Nukeproof Mega

Ja, der funzt perfekt am Mega! Obwohl ich ihn heute morgen zwecks Umbau auf 1*10 abgebaut habe :D

Kann natürlich auch am "Cube"-Strebenschutz liegen, dass die Kette schleift ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip. Kommt auf die bestellliste :)

Harmoniert der mit nem 3x9 shimano XT-Shiftern?

Wenn das Detail noch komplettiert wird, gibt es auch ein Bild von meinem frisch aufgebauten Mega. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur die Funktion mit 3fach Sram Trigger bestätigen, aber das sollte problemlos möglich sein. Der Umwerfer begrenzt ja den Trigger und läßt nur 2 Positionen zu
 
Leute, ich kann mich nicht entscheiden!
Mir ist nach Farbe am Bike; möglichst nicht ZU aufdringlich, aber schon erkennbar. Dank Photoshop kann man ja vorher n bißchen drehen und schieben...siehe hier:



Aktuell is der Vorbau silbergrau, der Lenker und die Pedale schwarz; die VR-Nabe selber poliert.
Letztere wird durch ne rote Hope Pro2 ersetzt, alles andere eben nach Farbauswahl und was wo verfügbar ist - soll heißen: bin kein Markenfetischist, solange die Farben passen. ;)

PS.: das Gelb am Dämpfer soll Kotzshima darstellen....:rolleyes:
 
Ich kann nur die Funktion mit 3fach Sram Trigger bestätigen, aber das sollte problemlos möglich sein. Der Umwerfer begrenzt ja den Trigger und läßt nur 2 Positionen zu
ich fahre am Mega 3x Trigger (S9 von 2011/12) mit dem o.g. 2x SLX Umwerfer auf einer (2009er) XT 3x Kurbel mit nur 2 Kettenblätter (22 & 36 + Bash) und einer 10x XT Kette
funktioniert problemlos
 
Familienzuwachs :D



... im Bikemarkt gibt es jetzt einen M-Rahmen zu kaufen, oder gegen S zu tauschen ;)
 
Schöne Bikes hier und sehr gute Aufbauten dabei. -Sollten vllt irgendwann mal nen Mega-Treffen machen - stell ich mir witzig vor.
@Thor: das mit den roten eloxierten anbauteilen sieht am stimmigsten aus (egal ob lenker oder vorbau). aber ich finde auch, dass es das schon zu hauf gibt (rot eloxierte anbauteile) und würde daher wahrscheinlich eher die grüne variante favorisieren-vllt mit grünen naben...

cheers,
logan
 
Bei grünen Naben ist leider das Problem, dass die Hope Pro2 im Heck grade mal 6 Monate alt ist - ich finde es einfacher, vorne eine rote einzubauen als nochmal hinten umspeichen zu lassen.
Was möglich wäre - als teure Alternative - wäre ein neuer LRS. Der aktuelle gehört mit seinen knapp 1900gr schon zu den wuchtigeren; allerdings ist er bei meinem unsauberen Fahrstil und Kampfgewicht nicht verkehrt.

@ Martina: hübsche Familie - aber warum kein gelbes? Dann wäre das 2012er-Trio komplett
 
@ Martina: hübsche Familie - aber warum kein gelbes? Dann wäre das 2012er-Trio komplett

Gelb finde ich:kotz: - momentan bin ich auf der Suche nach einem S-Rahmen im Tausch gegen meinen M-Rahmen (silber) - aber möglichst in schwarz oder silber.

Bei Gelb müßte der Preis schon sehr stimmig sein ;)

Wir haben übrigens auch ein wenig mit Farbe gespielt: Purple, limegreen (inzwischen als S-Rahmen in schwarz), orange - evtl taugt es Dir ja als "Ideenpool" :)

 
Bei Gelb müßte der Preis schon sehr stimmig sein ;)
"...ich geb dir 100 Euro, wenn du meinen gelben Mega-Rahmen nimmst...!!"
So in etwa? ;)

Wir haben übrigens auch ein wenig mit Farbe gespielt: Purple, limegreen (inzwischen als S-Rahmen in schwarz), orange - evtl taugt es Dir ja als "Ideenpool" :)
Ich hab auch mal weitergespielt, allerdings....die rote HR-Nabe bedingt Farben, die dazu passen. Das tun leider zu wenige verfügbare. Mir bleiben im Grunde nur schwarz, chrom/poliert, rot und wenn man ein Auge zudrückt auch gelb. Farbige Pedale funktionieren meinem Farbschubsen zufolge nur in passendem rot; alles andere kommt doof rüber.
Alternativ könnte ich auch ein Regenbogenbike machen :lol:
 
"...ich geb dir 100 Euro, wenn du meinen gelben Mega-Rahmen nimmst...!!"
So in etwa? ;)

... das wäre natürlich das Optimum :D

Nee, ganz so natürlich nicht - es müsste nur irgendwie die Farbänderung dabei abfallen ;)

Mit Farben spielen kann ganz interessant sein, aber auch böse ins Auge gehen ;) - lass Dein Bike einfach wie es ist, sieht doch nicht schlecht aus :)
 
Fahrt ihr eigentlich auch? :D
Fah.....!? :eek:
Das geht doch nicht, das Bike sieht schließlich noch nicht perfekt aus - mit sowas kann ich doch nicht "fahren"....

Ne, ganz im Ernst: so richtig stimmig ist die Work/Life-Balance (schönes Neudeutsch, herrlich...) nicht, entsprechend gurke ich vornehmlich am Wochenende durch die Gegend. Ab und an ergeben sich trotzdem ein paar Tage mit weniger Arbeit, so wie der kommende Donnerstag - entsprechend gehts da auf ne Tagestour. Meine Ausflüge teile ich hier nur nie mit, das ist alles...

...trotzdem is die Farbkombi noch nicht 100%ig :D
 
Hey Leute,
lese hier schon ne Weile mit im Thread und bin ziemlich angetan vom Mega ;-)
Mein Enduro ist zur Zeit ein Trek Scratch was eigentlich ein super Bike ist, jedoch habe ich mal Lust auf was neues.
Jetzt ist meine Frage ob das überhaupt Sinn macht oder ich mich da irgendwo reinsteiger :-P Ich denke die Bikes sind sich doch relativ ähnlich oder was meint ihr ? Mein Trek ist mittlerweile bei knapp 15 Kg und klettert relativ gut.... DH Dämpfer und keine Absenkbare Gabel helfen allerdigs nicht sonderlich beim hochtretten.
Der Federweg ist beim Scratch 160/170 und beim Mega wären es dann ja nur noch 160/150 fällt bestimmt am Anfang ungewohnt aus. Finde jedoch an dem Rad die Geo ziemlich intressant und die Tatsache das es ja anscheinend wirklich gut den Berg hoch kommt ... hört sich zumindest so an was ihr da schreibt ;-)
Achja es geht um das 2012 Modell.
Vielleicht kann ja einer was dazu sagen oder ist sogar mal ein Scratch gefahren im Vergleich.
Achja noch was: Bin ein Fliegengewicht und wiege fahrfertig nur 60 Kg :-P der Standart Dämpfer wird für mich wahrscheinlich überdämpft sein was man hier so raushört oder ?
 
Hi Nayis,
das mit der Lust auf was neues kenne ich gut. Geht mir derweil so mit dem Propain Tyee - ist aber ein anderes Thema. Um auf deines zurückzukommen: Ein Kumpel von mir fährt ein Scratch, daher konnte ich auch schon mal ein wenig darauf strampeln. Im Vergleich zum Mega ist es ein klein wenig softer/plüschiger - wie immer man das sagen will. Meine, dass das Mega im Vergleich um einiges straffer ist und man damit auch besser in Schwung kommt.
Vom Federweg her kommt es mir so vor, als ob das Scratch (out of the box) ein besseres Ansprechverhalten hat. Mein Mega hat noch den Original Monarch drin, der - wie du sicher schon gelesen hast - ein wenig ruppig ist. Ich wiege fahrfertig so um die 65kg und fahre mit ca. 30%(+) SAG und trotzem fühlt sich der Hinterbau nicht ganz so komfortabel an. Trotzdem mag ich mein Mega, denn im Beschleunigungsvergleich würde ich sagen, steht das Scratch hinten an! Bergauf komme ich auch mit 170er Gabel ohne Versenkung ganz gut, leider konnte ich das Scratch dahingehend noch nicht testen.

Ach ja, noch ne kleine Notiz am Rande (falls mein Kumpel das liest); das Mega scheint auf jeden Fall die stabileren Kettenstreben zu haben :lol: (Außer die eine 2011er Charge)
 
Zurück