Nukeproof Mega

oh... Schulter dauert lange! Bankart Repair? hatte ich letztes Jahr...

Hab die Schulter ausgekugelt, dabei ne Oberarmkopffraktur zugezogen und die Gelenklippe ist gerissen. Knochen wurd verschraubt und Lippe Verankert/vernäht heisst halt schon seit 4 Wochen Geduld haben.
 
das mit der Lippe is der Bankart Repair. Ich bin erst nach nach 3,5 Monaten wieder aufs bike. volle Belastung ist normal erst nach 6-8 Monaten drin. der Knorpel braucht ewig. das wichtigste ist ne gute Reha. da heißt es klotzen, auch wenn sich die Schulter wieder stabil anfühlt. nachher auch jetzt noch Übungen für die Schulter. gute Besserung!
 
Achso alles klar. Mittlerweile darf ich auch zu Hause was machen und wieder selbst anheben aber denke die 3,5 Monate hauen gut hin. Hab eh schon viel funktionelle Sachen für Schulter gemacht da werd ich auch wieder mit weiter machen wenns geht. Danke schön!
 
hallo mega-besitzer, ich werde in kurzer zeit auch eines besitzen!
vorab eine frage an euch: ich kann den rahmen wahlweise ohne dämpfer, mit float r oder monarch+ erwerben. tendiere zu variante c, aber würdet ihr mir ggf noch einen anderen dämpfer empfehlen?

und einen speziellen gruß an kalle blomquist, so trifft man sich wieder :-)
Servus Mr. Kassenwart, so sieht man sich wieder ;) Eine gute Wahl das Mega! Monarch Plus ist super im Mega.

Die Sram Typ 2 Schaltwerke erzeugen beim einfedern auch ein Ruckeln bzw. einen Widerstand..

mfg
Ich fahre ein Saint-Schaltwerk. Da ich das Symptom auch vorher mit einem XT Shadow hatte, würde ich von dem Schaltwerk als Ursache bei mir absehen.
 
Mein Nukeproof Mega Rahmen steht hiermit zum Verkauf.

Rahmen:

Grösse : M
Farbe : Gelb
Zustand: leichte Gebrauchsspuren, die im aufgebautem Zustand kaum zu sehen sind. Keine Risse, keine Dellen, Kettenstrebe auf Antriebsseite ist durch die Kettenschläge auf der innenseite etwas verkratzt.

Die Lager des Hinterbaus weisen einen sehr guten Zustand auf, verfügen über keinerlei Spiel.

Verkauft wird mit dem Canecreek DoubleBarrel Air (neuwertig) inkl. Huber Buchsen und Nukeproof/CaneCreek steuersatz für 1 1/8 Gabelschäfte

Solltet ihr an der Bos Deville Interesse haben, einfach melden. Sie ist in einem neuwertigem Zustand.

Ich bin 181cm gross und der Rahmen hat sehr gut gepasst.

Bei Interesse PN.

Rahmen kann jederzeit in Regensburg angeschaut werden.

large_20130113_113446.jpg
 
servus, mein monarch is zwar nur n ersatzdämpfer, ich möchte aber trotzdem gerne die luftkammer etwas reduzieren um ihn etwas potenter zu machen. hat das einer von euch schon gemacht??? is das kompliziert??? ich hätte gedacht dass ich nur den druck aus der hauptkammer ablassen muss, dann den sicherungsring entfernen und die Kammer abziehen... im service manual stand aber dass man auch den den druck aus der ifp-kammer ablassen muss, weil sonst mega gefährlich... is das so??? die dämpfungseinheit is doch komplett gekapselt...
HILFE!!!
 
Hi wenn ichs richtig gesehen habe in deinem album, dann hast du momentan eine 9mm achse.

um auf 12X135 zu kommen brauchs du keine zusätzlichen adapter sonderne entfernst einfach die 9mm adapter.

Hier ein Video:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=AtQR1HY-iDM"]MTB 2012 rear hub adaptators 9-12x135-142mm assembly (Crossmax) - YouTube[/nomedia]
 
Das 2012 bzw. aktuelle Crossmax ST HR kann:
6-Loch Schnellspanner / 12x135 mm / 12x142 mm
und
der Ritter hat Recht, einfach die Adapter entfernen...
 
Artgerechte Haltung = Abstellen am Wegesrand ;)

Ne quatsch, ich bin bloß neidisch weil mein Mega wegen Zeitmangel in der Garage rumoxidiert
 
hihi ja die lage ist ideal, das foto ist auf einem von 8 trails an unserem berg entstanden :) (im Hintergrund ist übringens die Donau zu sehen) Jetzt könnt ihr vermuten wo sich der Trail befindet ;)
 
Do not want.

Also zumindest solange nicht, solange mein 2012er Mega tut und macht....



....was mich zu meinem Anliegen bringt: der Monarch is undicht. Ich hols Bike ausm Keller, messe nach: 150psi. Für meinen Breitarsch zu wenig, also auf 200psi aufgepumpt. Halbe Tour rum, rein aus Interesse nachgemessen: 180psi.
Nachgepumpt.
Daheim im Keller final nochmal gemessen: 170psi.
Heute morgen, Bike stand Sonntag im Keller: wieder 150.

Der Monarch geht also zum Service und darf danach als Ersatzdämpfer auf der Bank warten - nur was nehme an seiner statt? RockShox is mir grade irgendwie nicht geheuer; auf Marzocchi war ich schon länger scharf. Aus Gewichtsgründen und weil mir im Grunde ein Lockout reichen würde, würde ich den Roco LO kaufen.
Hat jemand damit Erfahrungen?
 
dir is aber schon klar, dass du jedes mal wenn du die pumpe anschraubst du sie erst einmal mit Luft aus dem Dämpfer befüllst bevor diese den Druck anzeigt? 10 bis 20 psi sind da durchaus normal.
Und ein wenig Luftverlust ist durchaus auch normal, ich kontrolliere meinen RP3 auch vor jeder Tour. Wäre er undicht würde er eher Öl siffen.
 
dir is aber schon klar, dass du jedes mal wenn du die pumpe anschraubst du sie erst einmal mit Luft aus dem Dämpfer befüllst bevor diese den Druck anzeigt?
Jupp, weiß ich. Sind genau 10psi bei meiner Pumpe, ich nutz die schon n paar Jahre.
Und ein wenig Luftverlust ist durchaus auch normal
Ein wenig ja - aber 50psi beim bloßen rumstehen zu verlieren finde ich nicht mehr normal. Insgesamt geht das schon gut eineinhalb Monate so, dass der Druck im Dämpfer extrem viel geringer ausfällt als angenommen.
Ich finde, dass sowas nicht in dem Ausmaß sein sollte. Der Druck in den Reifen schwankt nichtmal so stark - da muss was faul sein.
 
Zurück