Nukeproof Mega

Evtl. könnten sich ja mal ein paar Besitzer dazu äußern wie oft sie die Absenkung wirklich nutzen.
Absenkung ja/nein ist eine ähnliche Glaubensfrage wie die nach dem perfekten Sattel.
Ich zum Beispiel war ein Early Adopter von ETA - seitdem hatten alle meine Gabeln ne Absenkung, die ich auch immer genutzte habe. Meine Bruder hingegen hat mal was mit, mal was ohne Absenkung gehabt. Aktuell hat er ne 2step-Lyrik, die er mal absenkt, mal nicht...
Zurück zu mir: ich fahr ne Wotan (160mm) mit interner Schale und senke trotzdem ab. Das Mega geht sicherlich auch ohne Absenkung gut bergauf, aber irgendwie bin ich es gewohnt. Zumal ich bei 2 bis 3h Uphillzeit ne abgesenkte Gabel als bequemer empfinde.
 
Ich hab ne Totem coil rc2dh und vermisse ne Absenkung nur wenns ganz steil wird, der steile Sw vom Mega machts möglich.
love.gif
 
Hmm ich glaub fast ich riskiers dann erstmal ohne. Zur Not muss ich dann halt nochmal etwas Geld in die Hand nehmen und DualPos Air oder U-Turn kaufen. Evtl auch die untere Lagerschale gegen eine Interne tauschen.
Danke für die Erfahrungen. Wenn noch wer was dazu beitragen möchte bin ich gerne für alle Optionen offen.
Kann man die 170er RC2 DH eigentlich auch auf 160mm umbauen und ist dann 10mm tiefer? 160mm reichen mir eigentlich an dem Rad aber die Dämpfung hätte ich halt schon ganz gerne.
 
Hmm ich glaub fast ich riskiers dann erstmal ohne. Zur Not muss ich dann halt nochmal etwas Geld in die Hand nehmen und DualPos Air oder U-Turn kaufen. Evtl auch die untere Lagerschale gegen eine Interne tauschen.
Danke für die Erfahrungen. Wenn noch wer was dazu beitragen möchte bin ich gerne für alle Optionen offen.
Kann man die 170er RC2 DH eigentlich auch auf 160mm umbauen und ist dann 10mm tiefer? 160mm reichen mir eigentlich an dem Rad aber die Dämpfung hätte ich halt schon ganz gerne.

ich habe ne 160er rc2 dh mit externe lagerschale drin und noch nie ne absenkung vermisst. umbau von 160 mm auf 170 mm und umgekehrt sollte problemlos möglich sein. ist meines wissen ja dieselbe gabel. vielleicht kann das noch einer bestätigen
 
Moin,
ich fahr die Lyrik RC2DH mit 170mm und externer Schale und hab auch noch nie die Absenkung vermisst.

Cheers! :bier:
 
Hört sich alles bombig an. Absenkung wird dann wohl definitiv draußen bleiben. Falls es dann wirklich mal ne extrem lange Passage hochgeht muss ich da halt durch. Evtl. bau ich dann auch direkt auf 160 um.

Danke für die Infos. :daumen:
 
Umbau der 170mm Lyrik auf 160mm sollte zumindest bei der Stahlfeder-Version nicht ohne größeren finanziellen Aufwand verbunden sein. Du benötigst dann eine passende 160mm U-turn Feder, Verstellknopf etc.
 
Umbau der 170mm Lyrik auf 160mm sollte zumindest bei der Stahlfeder-Version nicht ohne größeren finanziellen Aufwand verbunden sein. Du benötigst dann eine passende 160mm U-turn Feder, Verstellknopf etc.

U-Turn wäre ja wieder Verstellung ;) Wollte aber eh die Solo Air kaufen und da isses ja soweit ich weiss nur ne Spacer.
 
Servus,
ich fahre die 160mm Lyrik RC2-U-Turn mit externer Lagerschale und senke die Gabel in 95% der Fälle nicht ab.

Dito!

Ich bin von einer Van 36 R auf eine Lyrik U-Turn (beide 160mm mit ext. Lagerschale) gewechselt.
Anfangs hatte ich hauptsächlich aus gewichtsgründen mit einer SoloAir geliebäugelt, mich aber doch für U-turn entschieden. Ausschlaggebend war dann nicht das Gewicht, sondern das Coil-Feeling. Die Option abzusenken wollte ich mir beibehalten.
Trotz allem: Das Mega geht auch ohne Absenkung an steilen Rampen verdammt gut bergauf. Selten senke ich ab, und wenn auch nur vor langen Anstiegen. Nice to have, aber ohne ginge es in den meisten Fällen auch.
 
Nicht seit 2012, da muss das Basevalve gewechselt werden zum traveln.

Müsste ich mir dann mal das Service Manual zu anschauen. Aber stell ich mir grad auch nicht als große Sache vor. Gehe jetzt mal schwer davon aus das ich mir dann die RC2DH mit 170mm hole und gegebenenfalls auf 160 runtertravel.
 
So wild ist es auch nicht. Man kann nur nicht mehr wie früher einfach weiter als 160mm runter traveln. Mit den Alltravel-Spacern bis 2011 waren auch 150 problemlos drin.
 
hatte früher eine 160er u-turn am sx-trail, anfangs abgesenkt, mir dann aber über die überflüssigkeit dessen bewusst geworden. diese auch fürs mega übernommen, aber gegen eine 2013er solo air rc2 dh getauscht. externe lagerschalen, vermisse die absenkung nicht im geringsten. der gabel lagen spacer zum absenken auf 160mm bei.
 
hi
auch wenn es womöglich schon oft behandelt wurde, zu welchem umwerfer rät ihr mir?
am mega nr.1 wird ne shimano xt kurbel mit 38/26 zähnen, sram kasette mit 12-36 zähnen, mrp führung und sram x.0 schaltkombi gefahren.
am anderen mega fahr ich ne gravity light kurbel mit 24/36, sram kasette mit 12-36 und blackspire twinty führung und sram x.9 schaltkombi gefahren.

also klemmhöhe oder "bottom/up pull" und was es da alles gibt ... hatte lang kein rad mit mehr als 9 gängen :D

danke im voraus :)

lg
 
Top Pull (Bei Shimano egal, können von oben wie unten angelenkt werden)
Down Swing (bei Sram Top Mount)
2 fach.

Die Shimano Umwerfer scheinen tendenziell besser zu funktionieren als die von Sram, da sie außerdem günstiger sind (und besser ausschauen) würd ich die nehmen. ;)


Achja: und natürlich mit 34,9mm Klemmdurchmesser
 
Ich meine mich erinnern zu können, dass SRAM nicht funktioniert, weil die Schwinge beim Einfedern an den Käfig stößt. Oder irre ich?
Fahre SLX 2fach. Schaltet perfekt auch mit SRAM-9fach-Hebel.
 
Zurück