Nukeproof Mega

...
Auch wenn dieser Effekt dann mit der Hammerschmidt auf dem großen Gang durch die Übersetzung dann um den Faktor 22/36 abgeschwächt wird, würde ich Funktionseinbußen des Hinterbaus durch die Hammerschmidt befürchten.

Wieso sollte der Effekt abgeschwächt werden? Du wirst mit einer HS auch im Overdrive den Pedalrückschlag des kleinen Blattes zu spüren bekommen.

ich hatte lange ne hammerschmidt am an nem canyon torque und an nem Scott voltage fr.
hier ma mein fazit :
+ Schaltungsvorgänge sind einwndfrei und blitzschnell
+ ersetzt JEDE Art von Kettenführung
+ Montage kinderleicht und idiotensicher
+ Bodenfreiheit merkt man
+ anfangs ein Heidenspass wobei ich jetzt zum - Teil komme

- sehr wartungsaufwendig,heisst wenn einmal das Teil richtig vollgematscht ist,hatt man ordentlich Sand im Getriebe,man benötigt Spezialwerkzeug um sie richtig öffnen zu können
- das Gewicht ist so nicht vertretbar und ich hatte schon die "leichte " Hammerschmidt AM. Hatte 1.7kg quasi für den Antrieb
- Geräuschentwicklung fand ich jetzt nicht sooo störend ist auch nicht so wild

wenn das System mal leichter wird ,hol ich mir wieder eine vorne schalten macht damit echt spass.

obs den Pedalrückschlag beeinflusst keine Ahnung,obwohl ich bei meinem Mega überhaupt kein Pedalrückschlag merke bei Uphills.Und ich fahre 2 fach vorne.Allerdings fahre ich nur feste Forststrassen bergauf,persönlich finde ich Wurzeltrails bergauf zum kotzen,und ich denke wenn man nen Wurzelteppich bergauf fährt spürt man bei jedem Fully nen Pedalrückschlag.Ausser man hatt nen Lock out Dämpfer.
Bergab und auf recht ebenen Trails hab ich noch nie nen übertriebenen Pedalrückschlag beim mega gespürt
und nochmal ne anmerkung an den jedy nur weil man in Mittelgebirgen wohnt ist 2 fach trotzdem dringeng notwendig ausser man fährt nur zur Eisdiele
Bei den Schneehöhen momentan im Harz bin ich schon froh, ein kleines Blatt dran zu haben. Im Sommer brauche ich es aber nicht.

Alles eine Frage der Leidensfähigkeit und des Trainingszustands.
 
meine leidensfähigkeit ist :heul::heul::heul::heul:
warum soll ich mir die knie am arsch machen wenns doch entspannter 2fach geht?
ich fahr ganz gerne 2 fach vorne aufm enduro,fahr gerne im ersten gang wenns steil wird, da find ich ein 22 oder 24 Blatt schon angenehm.
kann aber jeder halten wie der auf dem dach.
seh öft ma leute die nur 1fach vorne fahrn wenns dann mal steil wird ihre 13kg all mountains den berg hoch schieben,also ich finde die ham irgendwie nix verstanden.
 
Das + und - von mathis2 zur HS kann ich nur bestätigen.
Das Gewicht der HS (+600gr zum normalen Antrieb) und der erhöhte Wiederstand im Overdrive ist inakzeptabel.
Beim Einsatz im mega kann ich mir keinen besonderen Pedalrückschlag vorstellen, ich fahr mit ´nen 24 KB (nebern 34er) und da schlägt nix...

Einfach oder zweifach? - Beim einfach wird´s schwierig immer das passende zu finden und bei zweifach beginne ich im Gelände mit dem großen KB und wenn es "dicke" kommt bin ich mit einen Klick im um 10 Zähne leichteren Gang. Ist fast wie bei ´ner HS ;-) nur klappt das nicht im stehen unter Last...
 
Zuletzt bearbeitet:
meine leidensfähigkeit ist :heul::heul::heul::heul:
warum soll ich mir die knie am arsch machen wenns doch entspannter 2fach geht?
ich fahr ganz gerne 2 fach vorne aufm enduro,fahr gerne im ersten gang wenns steil wird, da find ich ein 22 oder 24 Blatt schon angenehm.

:daumen:

seh öft ma leute die nur 1fach vorne fahrn wenns dann mal steil wird ihre 13kg all mountains den berg hoch schieben,also ich finde die ham irgendwie nix verstanden.
:lol:
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Macht Sram eigentlich noch was an der Hammerschmidt?
Ich fand die Idee der HS genial, die Umsetzung leider mißraten...wär die ganze Kiste leichter, besser abgedichtet und mit weniger Tretwiderstand, hätte ich sie schon längst.
Oder wurde die Entwicklung eingestampft?
 
So wie ich das mitbekommen habe wurde das Projekt eingestellt. Es besteht wohl kein Interesse mehr an Alternativen für Mehrfachkettenblattsysteme. Das Vyro-Konzept wurde ja auch abgelehnt.
Die Stecken im Moment ihre Entwicklungszeit in 1x11.
 
und nochmal ne anmerkung an den jedy nur weil man in Mittelgebirgen wohnt ist 2 fach trotzdem dringeng notwendig ausser man fährt nur zur Eisdiele

willst du mir jetzt unterstellen, dass ich mein bike nur zum eis holen benutze :lol:

vielleicht hab ich auch einfach ein bisschen mehr in die oberschenkel, als du :cool:

können ja gerne mal ne gemeinsam tour im harz unternehmen...

wie kalle schon sagte: alles eine frage des trainingszustandes und der leidensfähigkeit und glaub mir, ich weiß was leiden heißt, habe schon mehrere alpen-x gemacht :)
 
willst du mir jetzt unterstellen, dass ich mein bike nur zum eis holen benutze :lol:

vielleicht hab ich auch einfach ein bisschen mehr in die oberschenkel, als du :cool:

können ja gerne mal ne gemeinsam tour im harz unternehmen...

wie kalle schon sagte: alles eine frage des trainingszustandes und der leidensfähigkeit und glaub mir, ich weiß was leiden heißt, habe schon mehrere alpen-x gemacht :)

wahrscheinlich hast du sehr viel mehr in den oberschenkeln als ich.
deshalb muss ich meine wenige kraft voll in die abfahrt stecken und deshalb brauch ich ein 22er blatt vorne das es mir erlaubt auch nen berg hoch zu kommen.
für mich gibt es immoment noch keine alternative für 2 fach vorne .
wie gesagt hs hatt ich lang aber auf die dauer auch nix.
eine alpenüberquerung hab ich auch schon gemacht mim flugzeug.
ne quatsch also es gibt genug leute die enduro mit einfach vorne fahrn.
meine power reicht nicht und alpen x ist au net auf der 2013 to do list.

mit dem rad zur eisdiele hab ich sicher nicht dich gemeint

trotzdem wenn du hier in freiburg mal den rosskopf haldenweg hoch fährst mit vorne einfach ,wirst du auch dicke backen machen und dir das rettungsritzel wünschen!
und das ist auch mittelgebirge

cheers
 
wahrscheinlich hast du sehr viel mehr in den oberschenkeln als ich.
deshalb muss ich meine wenige kraft voll in die abfahrt stecken und deshalb brauch ich ein 22er blatt vorne das es mir erlaubt auch nen berg hoch zu kommen.
für mich gibt es immoment noch keine alternative für 2 fach vorne .
wie gesagt hs hatt ich lang aber auf die dauer auch nix.
eine alpenüberquerung hab ich auch schon gemacht mim flugzeug.
ne quatsch also es gibt genug leute die enduro mit einfach vorne fahrn.
meine power reicht nicht und alpen x ist au net auf der 2013 to do list.

mit dem rad zur eisdiele hab ich sicher nicht dich gemeint

cheers

perfekt! dann sind wir uns ja einig :) meine intention war es auch nicht es so darzustellen, als ob 2-fach und enduro ein no-go ist. bin ich selbst einige zeit gefahren. wollte nur ein alternative aufzeigen, die für mich erstaunlicherweise sehr gut funktioniert - wollte nämlich auch nicht sofort dran glauben ;)
 
würd auch gerne vorne einfach fahrn ,alleine wegem gewicht und trigger etc. abers reicht halt nicht!!und irgendwie muss ich ja auch auf den berg hoch!!
es ist nämlich jedes jahr im park angenehm auf den downhiller zu sitzen und vorne nicht schalten zu müssen geschweige den überhaupt daran zu denken.
naja geht ja immoment viel in die richtung in der bikeindustrie wird sicher in nächster zeit noch interessante Entwicklungen geben,bis dahin heissts für mich noch kette rechts!!!
 
Da hier gerade darüber diskutiert wird... ich habe seit ca. einem Jahr eine HS und werde demnächst auf eine normale Kurbel wechseln aber bin mir noch unschlüssig, ob ein- oder zweifach.

Wechseln werde ich wegen dem Gewicht. Ich specke gerade mein Bike ab und die HS muss dann zwangsweise weichen, da hier das größte Einsparpotenzial liegt.
Die Wartung habe ich bei der HS innerhalb 10-15min erledigt. Ich mache sie sauber und schmiere neu ab.
Das mache ich alle 2-3 Monate und meistens ist es unnötig, da echt wenig Dreck reinkommt :)
Das nur mal nebenbei... weil immer die Wartungshäuftigkeit bzw Anfälligkeit bemängelt wird!

Ich fahre zu 70% lokale Trails, wobei da viel hoch geschoben wird.
Den Overdrive der HS brauche ich fast nur auf Touren, die ich nicht sehr oft fahre und dann auch sehr gemütlich :)
Die HS hat ein 24er Kettenblatt und hinten hat die Kassette 32 Zähne. Das reicht mir sehr gut aus!
Gibt es irgendwo ein Tool zum berechnen, wie es wäre, wenn ich auf einfach Kurbel zwischen 26 - 30 Zähne wechsel und eine 36 Zähne Kassette ?
 
Da hier gerade darüber diskutiert wird... ich habe seit ca. einem Jahr eine HS und werde demnächst auf eine normale Kurbel wechseln aber bin mir noch unschlüssig, ob ein- oder zweifach.

Wechseln werde ich wegen dem Gewicht. Ich specke gerade mein Bike ab und die HS muss dann zwangsweise weichen, da hier das größte Einsparpotenzial liegt.
Die Wartung habe ich bei der HS innerhalb 10-15min erledigt. Ich mache sie sauber und schmiere neu ab.
Das mache ich alle 2-3 Monate und meistens ist es unnötig, da echt wenig Dreck reinkommt :)
Das nur mal nebenbei... weil immer die Wartungshäuftigkeit bzw Anfälligkeit bemängelt wird!

Ich fahre zu 70% lokale Trails, wobei da viel hoch geschoben wird.
Den Overdrive der HS brauche ich fast nur auf Touren, die ich nicht sehr oft fahre und dann auch sehr gemütlich :)
Die HS hat ein 24er Kettenblatt und hinten hat die Kassette 32 Zähne. Das reicht mir sehr gut aus!
Gibt es irgendwo ein Tool zum berechnen, wie es wäre, wenn ich auf einfach Kurbel zwischen 26 - 30 Zähne wechsel und eine 36 Zähne Kassette ?
das hier sollte dir helfen http://www.ritzelrechner.de/#
 
Schnee, Schnee und IBC.....
....will endlich wieder ballern.

[ame="http://vimeo.com/58829743"]Die X-Line mit dem kleinen Mega on Vimeo[/ame]
 
Mal ne gänzlich andere Frage:
Ich hätte grade die Option auf eine Lyrik RC2 DH - 170mm. Das Mega darf ja mit Gabeln bis 180mm gefahren werden, nur ist das überhaupt sinnvoll?
Mein Steuersatz ist intern, also sollten sämtliche Winkel noch einigermaßen akzeptabel bleiben, wenn ich tatsächlich von 160 auf 170mm wechsel.
Fallen die 10mm mehr überhaupt auf?
 
Mal ne gänzlich andere Frage:
Ich hätte grade die Option auf eine Lyrik RC2 DH - 170mm. Das Mega darf ja mit Gabeln bis 180mm gefahren werden, nur ist das überhaupt sinnvoll?
Mein Steuersatz ist intern, also sollten sämtliche Winkel noch einigermaßen akzeptabel bleiben, wenn ich tatsächlich von 160 auf 170mm wechsel.
Fallen die 10mm mehr überhaupt auf?

und zur Not kannst du sie mit einem spacer auf 160mm umbauen!
 
Zurück