Nukeproof Mega

Pu...was?
Nachm Ausritt kurz mit der Gloria* drüber, bißchen trockenwischen, fertich! Ab und an mal Kette fetten und ein wenig Brunox an Gabel und Dämpfer....
...is die Kurzversion, die ich nach jeder Tour durchziehe.
Alles andere is aktuell Perlen vor die Säue; Großputz folgt im Frühjahr :D



*=
22113.jpg
 
Insgesamt wird putzen überbewertet ;)

die bewegten Gabel / Dämpfer / Reverb Teile und die Kette sind sauber.

Bei der aktuellen Witterung ist es völlig sinnlos
und bei schönen warmen trockenen Wetter Zeitverschwendung
zu putzen...

...wenn die Karre richtig eingeschmoddert ist, dann geh ich mit dem Gartenwasserschlauch drüber.
Nach jeder Ausfahrt werden die bewegten Gabel / Dämpfer / Reverb Teile mit einen trockenen Lappen gereinigt
und die Kette "gesprayt"...

uuund wenn ich mal Lust drauf habe (selten) nach der Gartenwasserdusche das restliche Zeug mit einen Tuch gereinigt / getrocknet.

Früher hab´ ich noch Stunden am Rad´l rumgeputzt. Mittlerweile stehen drei Bikes im Keller und für das komplette Wellnessprogramm
(mit teilweise zerlegen und frisch abfetten) bin ich pro Kiste mind. 3 Stunden beschäftigt. Dann fahr ich 5 Minuten durch den Schlamm
und es sieht aus wie zuvor. Also mache ich nur noch das notwendige, checke was "verreckt" ist, repariere oder tausche....
 
Zuletzt bearbeitet:
Pu...was?
Nachm Ausritt kurz mit der Gloria* drüber, bißchen trockenwischen, fertich! Ab und an mal Kette fetten und ein wenig Brunox an Gabel und Dämpfer....
...is die Kurzversion, die ich nach jeder Tour durchziehe.
Alles andere is aktuell Perlen vor die Säue; Großputz folgt im Frühjahr :D



*=
22113.jpg

was kostet so ein Teil von Gloria
???
 
also bei mir funktioniert normalerweise immernoch der gartenschlauch am besten. ich hab mal noch ein paar bilder in mein album geladen zum thema reverb stealth. allerdings auch ungewaschen, lohnt bei dem sauwetter eh nicht, zumal ich keine lust hatte erst das wasser aufzudrehen ;)
 
Ich sprüh es immer mit Motorex Bike Clean ein, dann reicht auch ein Gartenschlauch mit wenig Druck und das Teil wird sauber.¨

Bin frischer Mega Besitzer und habe da mal eine Frage. Habt ihr die Zugstufe auch voll offen beim Monarch RC3 ? Bis jetzt hatte ich Bikes mit Fox DHX und CCDB und da hatte ich die Zugstufe jeweils etwa in der Mitte, sonst hätte es mich beim ausfedern vom Bike gekickt.
 
Ich fand den monarch am mega meiner Chefin auch recht stark gedämpft und der Rebound ist nur ein oder zwei Klicks eingedreht. Meine Freundin wiegt aber auch was um die 50Kg.

Edit: mit ein wenig Ölgepansche sollte das doch eigentlich erledigt sein oder?
 
das problem is die unterdämpfte hsc... rebound und lsc sind dann evtl. ok, aber die hsc rauscht dann noch mehr durch... mein eindruck...

Da ich es prinzipiell etwas langsamer mag,um nach gröberen Einschlägen nicht von den Pedalen katapultiert zu werden, fand ich ihn jetzt nicht völlig überdämpft.
Im schlimmsten Fall wir umgeshimt oder es gibt halt nen andern Dämpfer.
 
Ich liege auch bei 90 kg + x. Stört die "schwereren" Fahrer unter euch nicht das wegsacken?

Ich kann nur nochmal den Tipp geben: Luftkammer verkleinern. Dann passt das mit der Zugstufe auch gerade so noch ;) So funktioniert der Rt3 dann ganz ordentlich... aber kein Vergleich zum Monarch Plus.

Grüße
Kalle
 
Noch finde ich es zu kalt, um abschließend über mein Setup zu urteilen - vor jeder Tour muss ich nachpumpen, damits in der Kälte passt.

Den Monarch Plus hab ich mir jedenfalls mal auf die Liste gesetzt, wenn der verbaute doof is.
 
Kann denn nun eigentlich schon jemand ein Feedback zu den Huber Bushings im Mega geben? Ich lese immer nur von Leute die sich die Teile holen wollen, aber in Bezug aufs Mega hab ich noch nichts gelesen. Hat da wer Erfahrungen?
 
in welchem bike die hubers verbaut sind is doch latte!!! habe auch die huber bushings, allerdings in meinem roco, der monarch mit hubers wär ne mumie mit herzschrittmacher... wie gesagt... geiles ansprechverhalten, langlebig und wenn die lager verschlissen sind kannste die alubuchsen weiterfahren weil sie sich nicht an metall-lagern verbrauchen.

ps soll heißen klare kaufempfehlung!!! ich glaub aber der herr huber hat momentan ordentlich was zu tun. hab ihn letztens bei der post mit nem guten stapel kleiner pakete gesehn, könnte evtl. was dauern
 
Kann denn nun eigentlich schon jemand ein Feedback zu den Huber Bushings im Mega geben? Ich lese immer nur von Leute die sich die Teile holen wollen, aber in Bezug aufs Mega hab ich noch nichts gelesen. Hat da wer Erfahrungen?

Ich hab mir die Teile auch für den neuen Monarch Plus im Mega geholt. Um aber einen genauen Vergleich anstellen zu können, warte ich auf den Frühling.

Dann teste ich: original RS vs. Huber Bushings :D
 
Danke schonmal ihr beiden! Ist ja nicht so eine riesen Anschaffung, also könnte man sich die im Frühjahr sicher zulegen, wenn das Bike sowieso fit gemacht wird für die neue Saison. Sollte man sich noch etwas außer den Buchsen mitbestellen oder anderweitig besorgen?
 
Danke schonmal ihr beiden! Ist ja nicht so eine riesen Anschaffung, also könnte man sich die im Frühjahr sicher zulegen, wenn das Bike sowieso fit gemacht wird für die neue Saison. Sollte man sich noch etwas außer den Buchsen mitbestellen oder anderweitig besorgen?

Na du hast für die 34er Aufnahme eine Achse mit zwei Buchsen und für die 22er Seite zwei Buchsen. Außerdem benötigst du die Gleitlager (sind dabei), da die Buchsen nicht mit den standard Gleitlagern kompatibel sind. Das Werkzeug würde ich gleich noch mit bestellen und Ersatzbuchsen (3 Stück für 5 Euro.

Sind dann doch über 50 Euro. Dran denken, die dreiteilige Buchse z.B: schwarz exloxieren zu lassen (+2,50 E). Schaut sonst blöd aus:

 
Danke!

Kann ich dir nicht sagen. Ich kann es morgen mal wiegen, wobei ich nicht weiß, inwieweit der Wert einer Personenwaage wirklich passt.

Ist aber wohl eher ein schweres, als ein leichtes Mega;)
 
Zurück