Nukeproof Mega

Wacker. Hatte ein paar Aufsetzer mit dem Tretlager / Bashguard, aber da ist noch alles heil. Ein paar mehr Macken in den Pedalen wegen Steinkontakt und ein Miniminimini-Kratzerchen in einem der Standrohre auf dem oberen Drittel...vermutlich auch Steinkontakt oder "Steinschlag". Der Zustand der Strecken war nach dem langen und heftigen Regen krass, war aber ein tolles und spaßiges Fahrtechniktraining :D Mit nem relativ weichen Setup (soweit der Dämpfer es eben zulässt) bin ich am besten zurecht gekommen, die dicken Sprünge und Drops hab ich eh ausgelassen. Auf der La Nuts ist man aber auch mit gut abgestimmten 170/150mm Federweg hart an der Grenze, wenn man Gas geben will. Da gehts dann eben etwas langsamer voran :D Würde jederzeit wieder hinfahren. Cooler Park.
 
Waren vor zwei Wochen auch in Lac Blanc - war sehr geil (bis auf den Schnee :mad: ). Vorher hab ich mir noch Gedanken gemacht, welches Rad ich mitnehmen sollte, da der Stauraum im Auto nun mal begrenzt war. Hatte mich nach dem studieren diverser Videos dann dazu entschieden, das Mega daheim zu lassen und lieber das Torque mit zu nehmen. Für mich zu der Zeit auf jeden Fall die bessere Lösung. Aber Respekt, dass du den Park auch mit dem tapferen Mega bezwungen hast!! :daumen: Mir wäre das ne Spur zu ruppig auf den "lustigen" Strecken. Auf der Smooth, der Easy und der 4Cross hingegen hätte ich mir doch mein Mega gewünscht, weil die ne ganze Ecke flowiger sind.
Vielleicht ist demnächst ja was mehr Platz...
 
hat jemand zufällig noch fürs 2012 mega die 34x8mm buchse übrig?
wollte hier erstmal fragen, bevor ich mich doch dazu bequeme bei huber welche zu ordern :)
 
La Flow und La Fat waren machbar. Ich bin auf Sicherheit gefahren, bei Trockenheit und mit zunehmender Streckenkenntnis geht da sicher noch mehr. Einige Hindernisse sahen wirklich fahrbar aus. Aber direkt beim ersten Mal drüber ist eh nicht so meins :D Einzig die La Nuts war dann teils so ruppig, verblockt und aufgeweicht, dass Fahrer und Gefährt an ihre Grenzen kamen :) Das ist halt einfach ne echte DH Strecke. Mehr als einen Tag würde ich mit dem Mega aber auch nicht machen, mir haben Hände und Oberschenkel schon gut geschmerzt nach den 9(?) Abfahrten :D
 
Spikes '12er Mega ist ne Wucht, aber leider hat Forcierers '13er die Nase vorn ;)
Liegt wahrscheinlich nur am Seltenheitswert
 
@Forcierer.: Sind die Decals beim neuen Mega unter dem Klarlack?

Mir gefallen sowohl das Alte wie auch das Neue echt gut. Habe aber Bedenken, dass sich das 13er durch das eckige Unterrohr nicht so angenehm tragen lässt. Was meint ihr?
 
So,mein Mega ist nun auch endlich fertig:D



Teileliste:
Rahmen----------Nukeproof Mega Gr.S
Dämpfer----------Rock Shox Monarch RT3 HV
Gabel--------------Fox Van RC2 36 160mm
Laufräder -------- Tune King/Kong Notubes Ztr Flow/Sapim CX-ray
Bremse-----------Shimano Saint 203mm + 203 Scheiben (Scheiben werden noch gegen 180/160 getauscht)
Schaltwerk-------Sram XO Short
Kassette----------Sram pg-970 11-23
Kurbelsatz-------Truvative Descendant 170mm/36 Renthal Kettenblatt
Trigger------------Sram X9
Pedale------------Nc-17 Sudpin III X-line
Lenker------------Renthal Fatbar
Vorbau------------Kore Repute 35mm
Steuersatz-------Cane creek Angleset ZS44/ZS44
Sattelstütze-----Kind Shock Dropzone Ø31,6mm, 385mm, Hub: 125mm
Sattel-------------Selle Italia SLR flow Carbonio
Sattelklemme--Token
Griffe------------Odi Ruffian
Reifen---------- Continental Baron BCC 2.3
Kette------------Kmc X9SL gold
Kettenführung-E.13 Trs+ Single
Schläuche-----Schwalbe SV13F/Continental Mtb-light

Gewicht 14,14kg
 
So, heute die erste Runde am neuen Mega gedreht. Und es ist der WAHNSINN!!!
Bergauf fährt es sich sehr gut, relativ antriebsneutral, kaum wippen. Gewicht (13,6kg) ist auch voll in Ordnung.
Bergab ist es eine Offenbarung! Das 2012er war schon sehr gut berg ab, aber das 13er setz eindeutig noch einen drauf! Der Hinterbau hat genau die richtige Progression, die ich am 12er vermisst hab. Die Geometrie ist ideal (hab es jetzt in L, das 12er war M). Super laufruhig aber in den engen Kurven noch wendig genug.
Trotz der Länge ist es sehr verspielt und man kann an jeder kleinen Kuppe/Wurzel super abziehen. In der Luft ist es super neutral.
Beim herausbeschleunigen aus engen Kurven gibt es kein wegsacken, es will immer nur nach vorne.
Die Front ist relativ tief, da kommt noch ein Spacer unter den Vorbau für die relativ steilen Trails hier bei mir.

Im Vergleich zu allen anderen Enduro´s , die ich bis jetzt gehabt habe

(Canyon Torque ES, Rotwild E.1, Santa Cruz Heckler, Giant Trance X, Reign X, NP Mega 2012, Trek Remedy, Specialized Pitch, Transition Bandit)

ist es das BESTE! Bergauf war nur das Trance X besser (hat ja auch viel weniger FW), bergab kann ihm nur das Pitch annähernd das Wasser reichen.

Für mich das derzeit beste Enduro! Bin letztens auch das Covert Carbon mal ein paar Trails gefahren, das kommt auch nicht ans Mega heran.
Bin begeistert!
@n1gg1e: ja sind unter Lack, sehen aber gut aus und die Verarbeitung ist um einiges besser als beim 2012er Modell! Tragen tu ich mein Bike nicht ;)
@Marcobrit: Die Gabel hat 160mm, funktioniert mit der getunten Druckstufe einwandfrei.
@Muligan: Ja ist von Mirfe, schaltet sich wirklich super! Besser als erhofft. Man merkt zu den anderen Ritzel beim schalten keinen Unterschied! (hab die Sram-Variante)


hier noch ein (Handy)Foto von heute:

 
Hallo,

hätte einen Nukeproof Mega Rahmen von 2012 in M silberelox abzugeben.
Am liebsten wäre mir ein Tausch gegen einen 2012 Rahmen in S (kein gelb!) in gleichem sehr guten Zustand oder mit entsprechend finanziellem Ausgleich.

Angebote, Fragen und genaue Infos zum Rahmen bitte per PN!
 
2012er mega mit frischen Antrieb...
Gewicht 13,5 - Teile siehe weitere pics:
http://fotos.mtb-news.de/s/60173

large_IMGP1451.JPG
 
Habe mein Mega gerade mal geputzt sowie gewartet, damit es morgen in Winterberg auch sauber läuft:

IMG_4425.JPG

IMG_4427.JPG

IMG_4430.JPG


Werde im Laufe der Saison wohl noch auf einen Vivid Air, Lyrik RC2DH und vorne 1-fach mit 34t umbauen. Ansonsten ist es ein ganz nettes Spielzeug... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe mal eine kurze Frage.

Die Kette an meinem Mega wird auf dem kleinen Kettenblatt über den Umwerfer gezogen. Niedriger kann ich den Umwerfer nicht montieren, weil es sonst beim Einfedern Kontakt mit der Kettenstrebe hat.

ImageUploadedByTapatalk1370767236.671817.jpg

ImageUploadedByTapatalk1370767249.921103.jpg

Hat jemand das gleich Problem oder ne Lösung?
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1370767236.671817.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1370767236.671817.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 87
  • ImageUploadedByTapatalk1370767249.921103.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1370767249.921103.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 80
draufsetzen und fahren.... durch den negativ-federweg sollte sich das erledigt haben.
tante edit sagt ich hätte mir die bilder besser mal angeschaut... :D ich hab auch nen alten 2-fach slx und der sitzt deutlich tiefer. der kostet n appel und n ei und is komplett stressfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein bis vor kurzem verbauter 2fach SLX Umwerfer konnte tiefer, die Schelle war mindestens einen Zentimeter unterm Aufkleber, montiert werden...
 
Das Problem hatte ich mit einem XT-Umwerfer auch. Der Käfig ist einfach zu lang. Ich hab ihn dann gegen einen SLX FD-M667 Down Swing ersetzt, der einen kürzeren Käfig besitzt. Damit kannst du den soweit unten anbringen wie du möchtest und es besteht keine Gefahr, dass er gegen die Kettenstrebe stößt, egal auf welchem Kettenblatt du dich befindet.
 
Zurück