Nukeproof Mega

Habe nun auch ein Mega - Aufbau dauert zwar noch etwas, aber habe es schonmal zusammengesteckt:
medium_DSC06787.JPG


Wahrscheinlich kommt für die Totem noch ne Lyrik, auch sonst noch ein Paar andere Teile..

Hat zufällig jemand Interesse an 142er Ausfallenden bzw. auch Interesse zu tauschen gegen 135er? Hätte ein neues Set über.

LG
 
Wird bestimmt super, aber warum baut ihr eure Mega´s immer als Minidownhiller auf??
Für mich macht ein schön leichter Aufbau als Enduro viel mehr Sinn.
Für krasse Aktion gibt´s doch echt bessere Bikes, aber als leicht aufgebautes Trailbike ist das Mega eine echte Granate!
 
@MO_Thor Danke! Ist ein FUNN STRIPPA Vorbau in 45mm, günstig und mit 160g auch nicht allzu schwer... und schaut in echt noch wesentlich besser aus als auf den Fotos! Das Blau passt genau zu dem Blau von Hope, falls es jemanden interessiert
 
@bad-ghost: kannst du bei dir bitte mal die Kettenlinie des 30T messen? Hast du durch den konstruktionsbedingten Versatz des Kettenblatts irgendwelche Beeinträchtigungen beim fahren des kleinsten/größten Ritzels feststellen können?
Hi,
ich hab jetzt endlich mal gemessen. Kettenlinie liegt bei 49,5mm mit einem Spacer am Tretlager auf der Antriebsseite.
Gruß Timo!
 
Tach zusammen,
mal ne Frage an alle die eine XX1/X01 verbaut haben. Läuft Euer Antrieb auf den kleinen Ritzeln auch so "rau"? Falls ja, was habt Ihr dagegen unternommen? Oder kann es auch an der Umschlingung der Kette am Schaltwerk/Kassette liegen ? :ka:
 
Wird bestimmt super, aber warum baut ihr eure Mega´s immer als Minidownhiller auf??
Für mich macht ein schön leichter Aufbau als Enduro viel mehr Sinn.
Für krasse Aktion gibt´s doch echt bessere Bikes, aber als leicht aufgebautes Trailbike ist das Mega eine echte Granate!
In meinem Fall liegt es daran, dass das Mega mein einziges Bike ist. Es muss für alles herhalten, da gibt es irgendwo immer Kompromisse. Ich weiß, dass der Schritt zum guten Trailbike nicht weit ist, aber ich habe null Plan, wie sich leichtere Komponenten in Verbindung mit meinem Gewicht auf bikeparkähnlichen Strecken oder im Park selber verhalten. Momentan ist mir Nummer Sicher lieber.
 
Bei mir das gleiche - Ein Bike für alles, vorher hatte ich nen Freerider, wollte jetzt etwas, was auch noch halbwegs gut berghoch geht, der Mega Rahmen wirkt aber trotzdem noch ziemlich robust - daher ein (hoffentlich) guter Kompromiss.. :)
 
Tach zusammen,
mal ne Frage an alle die eine XX1/X01 verbaut haben. Läuft Euer Antrieb auf den kleinen Ritzeln auch so "rau"? Falls ja, was habt Ihr dagegen unternommen? Oder kann es auch an der Umschlingung der Kette am Schaltwerk/Kassette liegen ? :ka:

Ja - die richtige Einstellung des Schaltwerkabstandes zum Ritzel bzw. "Umschlingung" beruhigt ungemein
und prüfen, auf das die Kette aufm 10ner Ritzel NICHT am Rahmen / der Achsbefestigung schleift.
Bei mir war da nur noch nen halber Millimeter Platz und es brauchte einige "Schmodder Wetter Ausfahrten" bis sich alles einfuhr.
Bei einen anderen Rahmen griff ich gleich zur Bohrmaschine mit Schleifkopf....
 
Ja - die richtige Einstellung des Schaltwerkabstandes zum Ritzel bzw. "Umschlingung" beruhigt ungemein
und prüfen, auf das die Kette aufm 10ner Ritzel NICHT am Rahmen / der Achsbefestigung schleift.
Bei mir war da nur noch nen halber Millimeter Platz und es brauchte einige "Schmodder Wetter Ausfahrten" bis sich alles einfuhr.
Bei einen anderen Rahmen griff ich gleich zur Bohrmaschine mit Schleifkopf....
:daumen:

Danke
 
Bin momentan am überlegen aus meinem 12er mega den DB air gegen einen Monarch plus rc3 air zu tauschen, die ganzen Einstellmöglichkeiten des db nutze ich eh nicht bzw. übersteigen meine Fähigkeiten und die Plattform fehlt mir auch. Falls also jemand einen rc3 air günstig abzugeben hat oder tauschen will kann er mich ja kontaktieren.
 
Hmmm…..ich könnte bald einen Standardmonarchen bieten. In zwei, drei Wochen gibts für mich nen Float X, dann wäre der RT3 als Ersatzdämpfer quasiüber.

Mich plagt zudem seit Wochen die Gabelfrage.
So ganz zufrieden bin ich mit der Durolux nicht, dank Stahlschaft ist sie einfach zu schwer und die Zugstufe dürfte für mich mit meinen knapp 100kg auch ein bißchen schneller sein.
- Entweder ich tune mir die Gabel (laut Suntour hat die Zugstufe der 2014er-RC2-Kartuschen einen größeren Einstellbereich), was zwar die Performance verbessert, am Gewicht aber nix ändert. Außerdem kostet mich das Tuning fast soviel wie die Gabel selber.
- Zweite Option: ich lege mir eine der "dickeren" Forken zu.
Lyrik R2C DH
oder
Marzocchi 55 CR
oder
Fox 36
Für die drei muss ich maximal ne neue untere Lagerschale kaufen, die VR-Nabe kann ich behalten (20mm-Achse). 170mm schieben das Bike zwar noch weiter Richtung Mini-DH, doch wenn es zuviel sein sollte, ließen sich alle Gabeln auf 160 bzw. 150mm Federweg absenken.
- Dritte Variante:
Pike
oder
Manitou Mattoc
Das wären die leichtesten Gabeln mit dem für mich maximalsten Geldeinsatz. Da beide nur tapered und 15mm-Achsen haben, muss ich neben der Lagerschale auch noch ne neue VR-Nabe kaufen und einspeichen lassen. Wirkliche Nachteile scheint keine Gabel zu haben, wenn man sich so die Endurorennen anschaut - was die Gabeln da einstecken, sagt mir, dass sie verlässlich sein müssen.

Mir isses mittlerweile fast schon zuviel Auswahl. Lasse ich das Gewicht außer Acht, hat keine Gabel echte Vor- oder Nachteile bei ihrer Performance. Beziehe ich das Gewicht mit ein, reduziert sich die Auswahl auf Pike und Mattoc. Da kostet das Drumherum allerdings wieder zusätzlich…
 
du wirst wohl kaum jemanden finden, der bereits alle von dir vorgeschlagenen gabeln im mega gefahren ist und daher eine wirklich objektive beurteilung abgeben kann.

mit der lyrik sind hier sehr viele am mega zufrieden, mich einbezogen. sie passt imho hervorragend zum einsatzgebiet. gegen pike und manitou spricht, wie du ja schon selbst gesagt hast, der höhere finanzielle aufwand wegen nabe.

zumal es die lyrik auf dem gebrauchtmarkt auch zu ordentlichen konditionen gibt.
 
Dass die Gabeln kaum einer alle gefahren ist - besonders im Mega - weiß ich. Ich erwarte auch keine ausgefeilten Erfahrungsberichte, die kann ich mir im Forum zusammensuchen.
Was mich dann nur immer wieder verzweifeln lässt, sind die Fanboys. Da wird auf der einen Seite z.B. die 55 CR als perfekt hingestellt, weil sie eben den Touch der unzerstörbaren Marzocchi hat. Mehr als Zug/Druckstufe bräuchte eh keiner. Zudem schön sensibel und so. Zwei Suchanfragen später stoße ich dann auf jemanden, der schreibt, dass ne Durolux RC2 um Welten besser als alles andere sei, weils mehr Einstellspielereien bietet.
Die nächsten Klicks geben dann Pike-Euphorie, Fox-Hass und Manitou-Vorschußlorbeeren her.

Ich mach mich mal über die Lyrik Solo Air schlauer. War halt die Brot-und-Butter-Gabel vor der Pike
 
@MO_Thor : ich würde in deinem Fall auch (wieder) zur Lyrik greifen, die hat derzeit einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis
Zocci und Fox sind deutlich teurer, auch im Bereich Tuning, Service & Ersatzteile
170mm sind übrigens mit interner Lagerschale richtig fein im Mega ;)

Die Manitou mag interessant sein, muss sich für mich aber erst auf dem Markt beweisen. Auf Beta-Tester spielen habe ich keine Lust.

Ich selbst bin derzeit zwar auch am überlegen ob ich auf eine Pike umsteige.
Allerdings spricht neben dem "haben-will" nur das geringere Gewicht (~400g) als Fakt dafür. Alles andere (neuer Achsdurchmesser, andere Steuersatz Lagerschale, hohe Anschaffungskosten, weniger Federweg) spricht dagegen, zumal die Lyrik U-Turn derzeit problemlos funktioniert....
 
Was spricht denn für Dich gegen die Lyrik - so schwer ist die Solo Air ja nicht. Sollte jedenfalls deutlich leichter als Deine jetzige sein. Uuuuuuuuuund sie passt hervorragend in das Mega :daumen:

Folgekosten halten sich für Dich in Grenzen (was soll eigentlich dieser 15mm Standard???) und man bekommt sie im Gebrauchtmarkt zu günstigen Konditionen (da kann man sich ja momentan sogar Farbe und Ausstattung fast nach Belieben aussuchen - Pike Wahn sei Dank ;) ).

Ausserdem ( nicht böse gemeint) bei 100 kg traue ich der Lyrik mehr zu als der Pike. Manitou Mattoc - tja eben BetaTester, wie Bjoern_U. schon geschrieben hat - evtl. sollte man nicht immer gleich auf jeden HypeZug aufspringen? Allerdings kenne ich die Gabel auch nur aus Berichten und kann mir kein Urteil erlauben.

Also mein Tip: gebrauchte Lyrik günstig kaufen und (solltest Du mit der Performance nicht zufrieden sein) mal @LordHelmchen kontaktieren - der kann Dir bestimmt helfen ;) (da ist das gesparte Geld dann sinnvoll investiert) und Du hast eine top funktionierende, potente Gabel in einem tollen Rad - just my two pence :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn für Dich gegen die Lyrik - so schwer ist die Solo Air ja nicht. Sollte jedenfalls deutlich leichter als Deine jetzige sein.
Das ist Teil meines Problems: es gibt zuwenig, was gegen irgendeine meiner Gabelauswahl spricht! Ich habs Gefühl, dass ich, egal welche Gabel ich kaufe, kaum was falsch machen kann. Nichtmal preislich nehmen die Forken sich was (außer Fox, die extrem nach oben ausschlägt).
Ausserdem ( nicht böse gemeint) bei 100 kg traue ich der Lyrik mehr zu als der Pike.
Das Gefühl habe ich auch. Also dass ich mit meinem Gewicht eher auf Stabilität setzen sollte. Und wie sollte ich dir die Wahrheit übel nehmen? So siehts nunmal aus, ich bin klein und rund :D
 
Ich fahre ne Fox 36 Float im Mega und bin bestens zufrieden. Ich spiele auch in Deiner Gewichtsklasse mit.
Die Fox ist noch mal leichter als eine Lyric Air und meine funktioniert wirklich super.
In meinem Froggy habe ich eine Lyric Coil RC2 DH. Die funktioniert auch super, für mein Empfinden aber nicht sooo viel besser als die Fox.
Ich hatte auch überlegt die Lyric ins Mega zu bauen, es dann aber nicht gemacht, weil die Fox eben doch noch leichter ist und ich damit voll zufrieden bin. Außerdem gefällt mir die Option mal eben schnell die Federhärte mit dem Luftdruck einstellen zu können.
 
Fährt jemand den cane creek stahldämpfer im mega?
Ich bin am überlegen ob ich meinen monarch + durch einen ersetzen soll.
Gibt es Erfahrungen oder Vergleiche?

Danke
 
Hey,

ist hier mal jemand das 2012er Mega im Vergleich zum 2013er gefahren? Merkt man das Plus von einem Zentimeter an Federweg?

Und hat hier jemand mal einen -2° Steuersatz verbaut und kann dazu was sagen?
 
Hi,
baue jetzt ein Nukeproof Mega AM 2012 zusammen.Es soll eine 2014 XT 2x Kurbel drauf. Welchen Umwerfer brauche ich für den Rahmen?
Paßt der hier: Shimano SLX Umwerfer 2/10-fach Top Swing Schelle 31.8/34.9mm (FD-M675)
Kann mir jemand Fotos von aufgebautem Bike mit 2x Kurbel wegen Zugverlegung etc. posten?
Danke im Voraus !
 
Hey,

ist hier mal jemand das 2012er Mega im Vergleich zum 2013er gefahren? Merkt man das Plus von einem Zentimeter an Federweg?

Und hat hier jemand mal einen -2° Steuersatz verbaut und kann dazu was sagen?

Hab das 2013er im Aufbau, das 2012er bin ich von meinem Bruder schon gefahren (zuletzt aber leider mit falschem Dämpfertune).. Sobald meines aufgebaut ist und der Dämpfer am 2012er den richtigen Tune hat, könnt ich mal testen.. Ist aber erst Anfang März soweit vermutlich!
 
Zur Zugführung: erkennt man hier denke ich ganz gut.


Zum Vergleich 2012/13/14.
Das 13er fährt sich viel satter als das 12er. Fühlt sich nach deutlich mehr FW an. Springt leichter etc. Alles in allem eine sehr gute Weiterentwicklung. Das 14er setzt noch mal einen drauf!
 
Zurück