Hmmm…..ich könnte bald einen Standardmonarchen bieten. In zwei, drei Wochen gibts für mich nen Float X, dann wäre der RT3 als Ersatzdämpfer quasiüber.
Mich plagt zudem seit Wochen die Gabelfrage.
So ganz zufrieden bin ich mit der Durolux nicht, dank Stahlschaft ist sie einfach zu schwer und die Zugstufe dürfte für mich mit meinen knapp 100kg auch ein bißchen schneller sein.
- Entweder ich tune mir die Gabel (laut Suntour hat die Zugstufe der 2014er-RC2-Kartuschen einen größeren Einstellbereich), was zwar die Performance verbessert, am Gewicht aber nix ändert. Außerdem kostet mich das Tuning fast soviel wie die Gabel selber.
- Zweite Option: ich lege mir eine der "dickeren" Forken zu.
Lyrik R2C DH
oder
Marzocchi 55 CR
oder
Fox 36
Für die drei muss ich maximal ne neue untere Lagerschale kaufen, die VR-Nabe kann ich behalten (20mm-Achse). 170mm schieben das Bike zwar noch weiter Richtung Mini-DH, doch wenn es zuviel sein sollte, ließen sich alle Gabeln auf 160 bzw. 150mm Federweg absenken.
- Dritte Variante:
Pike
oder
Manitou Mattoc
Das wären die leichtesten Gabeln mit dem für mich maximalsten Geldeinsatz. Da beide nur tapered und 15mm-Achsen haben, muss ich neben der Lagerschale auch noch ne neue VR-Nabe kaufen und einspeichen lassen. Wirkliche Nachteile scheint keine Gabel zu haben, wenn man sich so die Endurorennen anschaut - was die Gabeln da einstecken, sagt mir, dass sie verlässlich sein müssen.
Mir isses mittlerweile fast schon zuviel Auswahl. Lasse ich das Gewicht außer Acht, hat keine Gabel echte Vor- oder Nachteile bei ihrer Performance. Beziehe ich das Gewicht mit ein, reduziert sich die Auswahl auf
Pike und Mattoc. Da kostet das Drumherum allerdings wieder zusätzlich…