Nukeproof Mega

Sie braucht ihn im Wortsinn vermutlich nicht. Ich bin die Kombination Monarch 4.2 + Pike selbst eine Zeit lang gefahren. Dann habe ich einen DHX5 verbaut den ich vom Speci noch übrig hatte. Der hat zwar bergauf heftigst Körner gekostet hat, aber Bergab neue Welten eröffnet.

Diesen Effekt erhoffe ich auch für sie. Allerdings - wenn sie davon so viel schneller wird wie ich nach dem Wechsel damals komme ich dann wahrscheinlich nicht mehr hinterher ; )

Insgesamt verbinde ich den Monach 4.2 eher mit Touren als mit Gravity. Du meinst, dass er aber das bei dem Pilotinnengewicht ausreichen würde?

Ansonsten hätte ich noch einen passenden 2014er Monarch Plus, einen 2015er Monarch RL und einen 2016er Monarch R im Teileregal liegen...


Was fährt sie denn inzwischen, seit sie das Mega hat? 1m Drops, Doubles, Tables??? Wüßte nicht, was sie mit ihren round about 50kg mit dem Mega und einer max. 160er Gabel im Park nicht fahren könnte. Wenn Du behauptest, der verbaute und geshimmte Monarch funktioniert für sie nicht, dafür aber ein Stahlfedermonstrum bei 50kg, dann frag ich mich schon ein wenig...



Der Monarch funzt bestens sogar bei 70kg fahrfertig!!!

...und es geht noch besser...



...ganz ohne Dämpfergedöns und Federgabel... :D
 
Was fährt sie denn inzwischen, seit sie das Mega hat? 1m Drops, Doubles, Tables??? Wüßte nicht, was sie mit ihren round about 50kg mit dem Mega und einer max. 160er Gabel im Park nicht fahren könnte. Wenn Du behauptest, der verbaute und geshimmte Monarch funktioniert für sie nicht, dafür aber ein Stahlfedermonstrum bei 50kg, dann frag ich mich schon ein wenig...



Der Monarch funzt bestens sogar bei 70kg fahrfertig!!!

...und es geht noch besser...



...ganz ohne Dämpfergedöns und Federgabel... :D

1m Drops kommt hin, Tables ja, Doubles nein.

Der Monarch funktioniert durchaus ordentlich, vermutlich besser als meiner. Es fällt ihr nur schwer, Unterschiede im Fahrverhalten zu beschreiben. Ein geliehenes Transition TR250 mit Stahlfederfahrwerk gefiel ihr jedenfalls auch recht gut und sorgte für weniger skeptische Blicke am Lift. Sie hätte halt gern ein bigbike - einfach als Vergleich.

Und ich mach mir halt Gedanken über Zweckentfremdung und Haltbarkeit. Aber wenn ihr das alle für unproblematisch haltet - probieren wirs : )
 
Einen Meter hält das Mega schon aus, was mit dem Enduro halt nicht so toll sind, Stein- oder Wurzelfelder. DH ist im Park ein gutes Stück leichter zu fahren aber auch langweiliger weil alles glattgebügelt wird und der Bock total träge ist. Kommt auch auf die Strecke an und was man für Sprünge fährt, Saalbach dürfte mit Enduro mehr Spass machen als DH wenn man die Drops auf der X-Line weglässt. Bei richtigen DH Strecken muss man damit schon sehr sehr gut fahren können. Und vor allem hat sich in Sachen Dämpfung viel getan, kompensiert imho mehr als als 2cm Federweg.
Was ich bei Stahlfeder eher kritisch finde weil die so linear ist, da schlägt man bei wenig Federweg schnell durch. Das Mega ist zwar von der Anlenkung relativ progressiv aber mit dem Monarch und der großen Kammer war mir noch nicht zu progressiv. Da bin ich nämlich schon bei relativ kleinen Sprüngen am Ende vom Federweg. Eine Stahlfeder kann man nicht mal eben so mit Spacer progressiver machen.
Aktuelle Luftfeder mit größerer Negativkammer ist da meine ich schon der richtige Weg.
 
Ja, Saalbach war easy, nachdem wir eim setup für die bremswellen gefunden hatten.

wir wollen diese Saison verstärkt nach Freiburg, Altstadt und wildbad. Ich bin gespannt.
 
Saalbach kann ich so unterschreiben wie Jierdan schreibt.

Andere Frage: Mir ist am Wochenende aufgefallen das der Hans Dampf in 2.35 sehr nahe bzw. schon ab und an der Kettenstreben hinten schleift. ( ehr bei Kurvenmanöver) Hat da wer Erfahrungen zu? Ok - ganz rund läuft das HR nicht aber das sollte nicht der Grund sein.:cool: Ich habe auch das Gefühl das der Schwalbe sich gern mal links und rechts von der Felge bewegt. Dieses Gefühl hatte ich beim Maxxis Minion nicht.

edit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage in die Runde:
Ich habe ein Mega TR 275 Bj. 2014. Gibt es die Möglichkeit eine andere Wippe einzubauen um mehr Federweg zu bekommen?
Zur Zeit sind es 130 mm. Anders gefragt: Gibt es überhaupt eine Möglichkeit hinten mehr Federweg zu haben?
Vielen Dank für die Infos.

LG Volker

Hallo nochmal,

hat keiner eine Idee, oder wurde das noch nie diskutiert?
Vielen Dank für die Antworten.

LG Volker
 
Gibt es hier jemanden der in ein Mega 2012/2013 eine Reverb Stealth eingebaut hat?

Spiele mit dem Gedanken den Rahmen anzubohren, etwa so wie im Liteville manual:

http://syntace.my1.cc/liteville/pdf/RockShox_Reverb_Stealth_an_Liteville.pdf

Nur halt nicht durch die Schweißnaht sonder Stückchen davon weg.
Also, jemand schon gemacht? Bilder?
Und was kann man da als Dichtung einsetzen?

PS: Die Variant mit unten am Hauptlager vorbei, ohne Bohren finde ich unschön, und ist mir ehrlich gesagt zu nah an der Kurbel...


Edith: Hab schon was gefunden:
Jemanden ders schonmal gemacht hat...
https://www.pinkbike.com/photo/10757949/

Und passende Dichtungen:
http://www.ebay.de/itm/391679160584?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu ein Loch bohren? Irgendwo hier im Thread wurde schonmal beschrieben, wie sich die Leitung verlegen lässt, ohne zusätzliches Loch.
Hier dürfte das so gelöst sein: https://fotos.mtb-news.de/p/1340930

Edit: Sorry, hatte dein P.S. übersehen. Das "grau auf grau" kann aber auch keine Sau lesen... :D
 
Wozu ein Loch bohren? Irgendwo hier im Thread wurde schonmal beschrieben, wie sich die Leitung verlegen lässt, ohne zusätzliches Loch.
Hier dürfte das so gelöst sein: https://fotos.mtb-news.de/p/1340930

Edit: Sorry, hatte dein P.S. übersehen. Das "grau auf grau" kann aber auch keine Sau lesen... :D
Hast trotzdem recht ...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hi. Hab in meinem 2012 eine Stealth montiert und einfach durch die vorhandene Rahmenöffnung des Sitzrohrs gezogen. Funzt einwandfrei.

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
 
Danke für die Rückmeldungen.
Die Lösung mit der vorhandenen Rahmenöffnung finde ich einfach erstens optisch nicht schön, und zweitens ist die Leitung da Steinkontakt ausgesetzt.
Denke der Rahmen hat genug Fleisch, sodass ich es einmal versuchen werde ...

Jap, null Problem. Was bei dem Rahmen eher stört ist das lange Sitzrohr. Ich fahre ja L bei 1,76 und musste es für 125er Reverb kürzen.

Ne L bei 1.76? Wäre mir zu lang ... Aber wenns dir passt!
Sitzrohrlängenprobleme habe ich auf jedenfall nicht...
 
why-meme-4-maker.jpg
 
Hallo zusammen, da es ja irgendwie kein Nukeproof Unterforum gibt poste ich mal hier!
Bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines Mega 275 Pro. Bislang ein absoluter Traum, komme von einem 16er Canyon Spectral und war nach der ersten Ausfahrt mit dem Mega fast schon sprachlos wie potent dieses Bike ist. Geändert habe ich bisher die Reifen in zwei Minion DHR 2.3 (hinten Dual vorne Maxxterra)+Tubeless Umbau, heute kam dann noch ein Ergon SMA3 statt des Vector auf die Stütze. Geplant ist noch ein Carbon Nukeproof Lenker und gelbe Griffe :D. Ansonsten ist die Ausstattung echt absolut stimmig! Ein paar Fotos anbei, liebe Grüße! :bier:
IMG_20170504_174538.jpg
IMG_20170504_174606.jpg IMG_20170504_174623.jpg IMG_20170504_174551.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170504_174538.jpg
    IMG_20170504_174538.jpg
    322,9 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20170504_174551.jpg
    IMG_20170504_174551.jpg
    312,5 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20170504_174606.jpg
    IMG_20170504_174606.jpg
    304,7 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20170504_174623.jpg
    IMG_20170504_174623.jpg
    300 KB · Aufrufe: 39
Zurück