Nukeproof Mega

Zuletzt bearbeitet:
Jo, das Rad gefällt mir auch sehr gut. Und es wird mit steigender Geschwindigkeit immer besser, so wie du (?) das hier schon geschrieben hattest.
Ich habe jetzt zwei verschiedene Aufbauten getesten, einmal mit Totem, schwerem LRS und DH Reifen und einmal mit Sektor und "AM" LRS. Geht beides sehr gut. Mit der kurzen Gabel noch spritziger, mit der Totem muss man halt dran denken, dass der Hinterbau dann doch nur 150mm hat.

Gestern gabs ne längere Trailtour mit viel Treterei, kein Problem, die Tage davor hochschieben, runterfliegen, auch kein Problem.
Für mich ist das Mega bisher ziemlich nah dran an einem sehr guten "Onebitchtakesitall"-Bike! :D (den Ausdruck hab ich natürlich aus dem IBC. ;) )
 
Update:

C-guide Kettenführung läuft sehr leise.
XTR Kurbel wieder eingebaut, weil das Plastikteil im GXP Lager auf der Antriebsseite Spiel hat (grauenhafte Konstruktion:confused:)
Monarch Plus RC3 Low Tune :D
Gerade eine kurze Testrunde gemacht. Wirkt lebendiger und natürlich weniger straff als der RT3, rauscht gefühlsmässig nicht durch den Federweg und schlägt auch nicht durch. Grobe Wurzelpisten waren Heute noch nicht dabei. Etwas mehr Wippen ist sichtbar aber nicht ungut und lässt sich mit der 3fach LSC auch unterdrücken. Wegtauchen in steilen Uphills ist kein Thema nur etwas mehr durchtauchen tut er nach Wurzelstufen. Soweit ein erstes Resümee.:daumen:
 
Das würde ich so nichtmal sagen. Ich denke, dass mit dem low Tune bei groben Schlägen einfach zuviel Federweg freigegeben wird und sich insgesamt die 150mm nichtmehr nach 150mm anfühlen sondern eher nach weniger, so zumindest die Theorie.

Ein guter Bekannter hat im Pitch die verschiedensten Dämpfer ausprobiert, Fox Float, 2 verschiedene DT Swiss und ist beim Manitou Swinger hängen geblieben.
Die Kinematik vom Pitch sollte ähnlich dem vom Mega sein, evtl. etwas degressiver.
Der Kollege meinte, dass sich erst mit dem stärker gedämpften Manitou der Federweg so richtig satt anfühlte, da viel im mittleren Hubbereich abgelaufen ist, wenns aufn Trail hart herging.
Sensibel war das Heck allemal...
 
Ja, ist halt auch etwas Geschmackssache. Ich finde mittlerweile, dass straffere Räder sich lebedinger/aktiver anfühlen. Man hat nicht so stark das Gefühl, dass man das Rad aus dem SAG rausziehen muss. Und dann halt noch die Frage was für ne Art von Trails man fährt.

Die niedrige Tretlagerhöhe wird sowieso kein zu weiches Setup sinnvoll erlauben. Ich habs gestern sogar geschafft auf Asphalt in der Kurve mit dem Pedal aufzusetzen ...
 
War jetzt noch einmal im Wald.
Der Monarch Plus gibt mehr Federweg frei und gibt weniger Lastspitzen durch. Bei schnellen Schlägen geht er schön mit und verhärtet nicht. Meine Erfahrungen beziehen sich auf natürliche Trails:D ohne angelegte Anleger usw., daher wird von anderen auch das Federverhalten anders empfunden.
Meine Überlegung, warum ich doch einen Low Tune genommen habe ist, dass das Übersetzungverhältnis gegen Ende auf 2,2 runter geht und ich mit 75kg nicht all zu schwer bin. RS gibt M an und die Zugstufe ist auch M nur die Druckstufe ist L. Obwohl beim RT3 und Plus das gleiche Zugstufen Tune angegeben ist reagieren sie am Stand schon unterschiedlich.
 
hier mein M in aktueklkler Ausstattung (und mit Satteltasche heut auf kleiner Tour... zwischend em Regen... der Monarch RC3 is noch nicht drin.

2011-07-30_12-11-16_994_KPT.jpg


Nun mit dem DHX 5 die Luftkammer auf mittlere Grösse und dafür 165 PSI in Hauptkammer... eigentlich einwandfrei, das wegsacken ist viel geringer geworden, aber immer noch da bei langsamen wellen, und komischerwise auch zwischendurch mal bei ruppigen passagen... je nachdem wie ers wohl will :D

nexte Ergebnisse dann mit dem RC3
 
hallo megafans, wollt nur mal erwähnen: habt beim kauf nichts verkehrt gemacht!!! bin auch da dran:daumen::daumen:noch ne frage: hab ichs überlesen? welches achsensystem hat der rahmen hinten und die reifenfreiheit interssiert mich auch noch. passt da ein reifen a la big betty 2.4 rein.:confused:
gruss und weiter so
 
es gibt ne voll coole seite in netz, die da nukeproof.com heißt.
ich glaub das steht einiges zum rahmen. ist etwas verwegen da mal nachzulesen, aber vielleicht bringts antworten. ;)
 
...welches achsensystem hat der rahmen...

135x12
Eine 12mm DT Swiss RWS Achse ist mit im Lieferumfang

@SamyRSJ4: BigThx :)

Wie cool, die Mega Community wird immer größer.
Anfänglich wollte ich den Rahmen nur als Übergangslösung bis das 601 da ist, nun überlege ich schon, ob ich nicht lieber das 301 weg geben sollte...
Die Zeit wirds zeigen.
 
Probier doch einfach mal aus was dir dann besser taugt :) Ich persönlich seh als einzigen Vorteil des 301 das geringe Gewicht.
Bin sehr zufrieden mit dem Mega und trauere momentan keinem anderen Rahmen im Hochpreissegment hinterher :)

War die letzten 2 Tage wieder mit dem Monarch unterwegs und fand, dass es damit mehr Spaß macht. 120km/2000hm, viele Trails :) Das Rad geht mit dem Monarch einfach vorwärts wie ein Hardtail (besser als mein XC Fully), und selbst auf dem kleinen Kettenblatt nervts nicht durch Wippen und Pedalrückschlag. Fühlt sich so einfach viel leichtfüßiger an. Bergab ists auch nicht so schlecht. Liegt halt nicht so auf der Strecke wie n fetter Freerider oder n DH Bike, aber das ists nunmal auch nicht. Nur die Federwegsausnutzung taugt mir noch nicht, kriege echt häufig nen Durchschlag hin.
 
Grade bergab fährt sich das Mega mMn sehr gut. Man muss halt aktiver fahren als auf nem DH Bike und mehr drücken, reißen, ziehen usw. Aber dann geht die Karre echt ab.
 
Ist halt ein extrem cooles Do-It-All-Bike. Lässt sich gewichtsmäßig gut aufbauen und ist dabei (zumindest bis jetzt) super robust. Fahren kann man damit dann von 'ner lockeren XC-Tour bis hin zu 'ner DH-Strecke im Bikepark alles. Was will man mehr...
Leute die ein Tourenbike mit viel Federweg suchen sind aber sicher eher falsch beraten. Das Teil will schon eher schnell und aggressiv bewegt werden! Dafür ist's dann aber wirklich fast perfekt!

Zwei Kommentare die ich woanders dazu gelesen hab:
"It's a downhillers trailbike."
"It has a hooligan appeal to it." - Das finde ich passt besonders gut, weil man auf dem Teil immer versucht ist es richtig fliegen zu lassen!

Ihr seht, ich mag meins ;).
 
"It's a downhillers trailbike."
Das is geklaut, das war eigentlich die Bezeichnung fürs Banshee Spitfire :)
Aber ich glaub aufs Mega passts auch gut.

Als XC Bike taugts auch sehr gut, man kann sowohl besser bergab als auch besser bergauf(!) fahren als mit nem durchschnittlichen XC Bike. Mit den 3kg Mehrgewicht muss man halt klarkommen :)
 
Ja, ist wirklich geklaut, ich hab's aber in Zusammenhang mit dem neuen Commencal-Trailbike gelesen. Klauen also scheinbar mehr Leute ;).

Finde es trifft aber 100% zu!
 
Zurück