Nukeproof Mega


Sehr schöner aufbau!
xyxthumbs.gif
Fahre mein xl mega ebenfalls mit totem.
 
Da wo die Feder drin ist, einfach alles rausgebrochen. Wie das passieren konnte keine Ahnung. Wie gesagt keine Fremdeinwirkung, kein Sprung, Schaltung ging absolut sauber. Rad war ja nagelneu.

Selbst aufgebaut? Dann entweder Kette zu kurz oder falsche Schaltkäfiglänge für die genutzte Übersetzung oder gar beides.
Wäre jetzt meine Gedanke, durfte mal bei jemandem das XTR Schaltwerk notdürftig flicken damit er noch heim kommt. Da sah es ähnlich aus. 42/34 mit zu kurzer Kette..........

Hier mal wieder meines





Vorne jetzt mit 2ply HR II Supertacky. Hinten MK 2. Beides tubeless.
Hab gehofft der dicke Downhillschlappen hält die Luft besser als ein Faltreifen..........Pustekuchen. Hätte ich auch den HR II 3C als Faltreifen nehmen können und würde nicht mit schweren Ding rumfahren.
Der Minion supertacky Faltreifen hält die Luft super am anderen Bike.

PS: die Commandpost ist nach wochenlangem warten auch endlich wieder von Specialiced zurück. War kaputt und es gab keine 125er mehr. Hab jetzt eine wiederaufbereitete bekommen wie es scheint. Hatte nur noch keine Zeit sie abzuholen.
 
fahre im moment "notgedrungen" den roco tst r air im mega. gestern hab ich auch ne schöne lange tour mit der kiste gemacht und ich muss sagen dass er sich (entgegen meinen gemischten gefühlen) verdammt gut gemacht hat. von hardtail bis sofa komplett einstellbar. hatte zwar keine harten landungen oder drops, aber auch nach nem kurzen geballer durchs gerümpel hatte er noch ordentlich reserve (1cm min.) und der hinterbau hat alles weggesaugt. man hatte nie das gefühl das er zu progressiv wird. am anfang hatte man eher das gefühl dass er den federweg zu schnell freigibt, aber im nachhinein muss ich sagen dass ding läuft echt sahnig!!! der monarch is bei mir ja schon ne ganze weile verbannt, aber wenn ich mal wieder nen ersatzdämpfer einsetzen muss is der roco air jetzt allererste wahl:daumen:
 
Versuch den Dämpfer mal komplett ohne Luft zu komprimieren, hat bei mir immer nen halben cm Hub gefehlt. Vivid Air kann ich dagegen empfehlen! Monarch plus würde mich auch mal interessieren..
 
hab den früher im noton gehabt. da hab ich den schon das ein oder andere mal durchschlagen lassen. bis zu diesem punkt fehlt definitiv noch ne ecke. von der funktion her bin ich mit dem ding echt zufrieden.
 
Gibts bei 60kg Kampfgewicht schon Probleme mit dem Monarch?
hab hier mal bissle mitgelesen und nich ganz geschoben um was es geht.
Kann ich mit 14 Jahren - 60 kilo den monarch fahren? Und welche Größe würdet ihr mir raten? ich tendiere zu L , weil ich schon 1,80 Groß bin und seeeehr wahrscheinlich noch weiter wachsen werde!? SL ist 87cm.
MfG Tim
 
Klar kannst den fahrn, was soll dagegen sprechen? Puh, hast bei 180 87er Beinlänge? Das hört sich nach kurzem Oberkörper an...Wenn das Rad 2 Jahre fahrn wilst, dann natürlich l.
 
Hallo,
Ich nochmal :P
Danke für die Aukunft gotboost.
Jez hab ich nur noch 1 frägchen. :) (vorerst)
http://http://www.bigmountaincycles.de/product_info.php?info=p342_Acros---Ai-22--integrated-.html. Dieser steuersatz:
Geht der ins nukeproof? Eig doch schon oder ?
Muss ich da jetzt auch auf die gabellänge achten , weil och vorerst meine hier rumliegende sektor (150mm) fahren will? (1-2 jahre)
Geht das ?
Danke. :D
MfG Tim
... ich weiß da steuersatz gehampel hängt eich vllt zu halse raus aber ich hab net ganz durchgeschoben wie was wielang etc :D
 
Bin heute mein Mega zum 2. mal gefahrn und bin schon recht begeistert. Die Lyrik RC ist echt gut wie ich finde. Bei Monarch muss ich noch ein wenig versuchen. Noch überzeugt er mich nicht so richtig.

Des weiteren überleg ich mir ma Click-Pedale zu testen. Bin mir da nur unsicher welche Pedale für den ersten Versuch überhaupt am besten wären^^
 
Also ich fahre beides.

Zu den Pedalen:
Wenn du Clickies nur mal testen kannst du dir auch einfach mal nen Satz 520er holen. Imho ist die vergrößerte Standfläche der neuen Pedalgeneration nicht bis kaum spürbar. Oder halt die 530, die haben sogar das. Die XTR sind dann im wesentlichen leichter, ansonsten funktionieren alle Shimano SPD Pedale super und halten ewig. Gefühlt ist das ein- und ausklicken mit den 985ern auch etwas softer als mit meinen 540ern. Aber das ist nicht nurn Vorteil.


Zu den Schuhen:
Pro: Er sieht gut aus, und durchs glatte Leder regnets nicht sofort durch. Mir passt er auch gut
+-: Er ist relativ warm. Jetzt gut, im Hochsommer könnts ruhig kühler sein, aber kann damit leben.
Contra: Mit der flachen Sohle irgendwo Fahrrad schieben (loser Hang oder glitschiger Untergrund) ist ne Katastrophe. Rutsche deutlich mehr als mit dem vorherigen Tourenschuh (MT42 oder so ähnlich) => Wenn man sowieso Click fährt man ein flache Sohle imho keinen Sinn.
 
Bei Cleat-Pedalen spalten sich ja auch die Lager.....

Ich hatte Shimano 540 (reine Cleat-Pedale) zu MTB Anfangszeiten, danach Shimano DX 636 (Käfigpedale mit beidseitigen Cleats) und dananch lange nur Plattformpedale bis ich wegen einer gesundheitlichen Einschränkung am HT wieder Cleatpedale probiert habe ---> Crankbrother Mallet (das 2011er Modell!!)
Imho das beste Cleatpedal fürs MTB. Bei Shimano SPD ist der Fuß wirklich fix an einer Position auf dem Pedal, beim CB-System hat man geringes seitliches Spiel, den Fuß zu verdrehen, bzw die Positon nach innen/außen zu korrigieren. Außerdem in der Höhe variable Madenschrauben als Pins, somit kann man auch ausgeklickt einigermaßen sicher auf dem Pedal stehen, z.B. wenns mal brenzlig wird oder man nicht direkt den Einstieg in den Klickmechanismus findet. Der Grip ist nicht mit reinen Plattformpedalen nicht zu vergleichen, aber o.k.

Ich löse z.Zt. mein EN-HT auf, aber die Pedale behalte ich, falls ich am Fully wieder mal welche probieren will. Apropos, das wäre ja da Mega........wenn es denn endlich mal den Weg aus UK über Berlin zu mir findet :mad:
Hoffentlich vor dem 21.12., sollten die ollen Maja recht behalten :lol:
 
Nein - auch dann nicht wenn ich das Rad auf dem Verschluss liegend im Kofferraum spazieren fahre...
...die Schraubachse ist bei mir mit sehr kräftiger Handkraft festgezogen und regelmäßig prüfe ich das
Lagerspiel - könnte evtl. Einfluss auf die Haltekraft der Schraubachse haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück