Nur Bruchteil der Gänge schleiffrei

Registriert
2. August 2012
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich habe mir vor etwa 1 Monat ein Univega SL-5 gekauft, welches ein XT Schaltwerk, und jeweils SLX Umwerfer und Schalthebel hat (10-fach, sprich 30 Gänge)

Als das Rad dann endlich angekommen ist habe ich es zusammengebaut (nur Lenker, Pedalen und Sattel halt). Der Rest war selbstverständlich vormontiert. Jedoch war die Gangschaltung gar nicht eingestellt (bin davon ausgegangen, dass bei im Internet gekauften Bikes die Schaltung voreingestellt wurde, war sie aber nicht. So habe ich mich dann daran gemacht alles selbst einzustellen. Dies hat bis zu einem gewissen Maße geklappt. Aber so richtig hab ichs nicht hinbekommen.
Bin dann am nächsten Tag zum Fahrradhändler und der hat dann nochmal daran rumgefummelt und meinte, dass es jetzt alles eingestellt ist und dass ich bei so vielen Gängen natürlich davon ausgehen muss dass bestimmte Gänge schleifen (z.B. kleinstes Kettenblatt und kleinstes Ritzel gleichzeitig usw)

Das hab ich ja auch eingesehen, aber bei mir schleifen ca. 20 der 30 Gänge. Wenn das normal ist, was ist das dann bitte für eine sinnvolle Technik?!

Oder hat der Klabauter es einfach nicht hinbekommen mir die Gänge vernünftig einzustellen?


Danke für eure Hilfe im Voraus
 
Das Schleifen hängt von der Kettenlinie ab, die Du beim Schalten wählst. Das kannst Du selbst sehen wenn Du mal nach unten schaust beim Fahren. Die meisten Gänge kannst wohl auf dem mitteleren Blatt fahren, aber keine Gänge mit extremem Schräglauf, dann schleift's eben. Das sollte irgendwie klar sein, oder?

Auf dem Großen wie auf dem Kleinen, solltest Du im jeweiligen Drittel der Kassette bleiben. In welchem Drittel muss Dir jetzt selbst klar sein.
 
Bei 9-fach hieß es (wenn ich mich recht erinnere): Auf dem kleinsten Blatt vorne, sollte man die beiden höchsten Ritzel nicht fahren, beim Mittleren das niedrigste und das höchste Ritzel und beim großen Kettenblatt die beiden niedrigsten Ritzel. Da fehlten dann als so schon mal 6 von theoretisch 27 möglichen Gängen. Bin noch keine 10-fach gefahren aber dass da 10 Gänge nicht funzen sollen kann ich mir nicht vorstellen.
 
wo schleift es denn genau? am umwerfer? eigentlich rattert es mehr wenn die kettenlinie so verquer ist. schalten denn die gänge vernünftig oder hängt eine richtung?
 
Dann hast Du 2 Möglichkeiten:

1. Du versucht selbst Deine Schaltung einzustellen, was nicht schlecht wäre, weil man sich bei Bedarf dann selbst helfen kann. Im Tutorial-Bereich gibt's eine Anleitung dazu.

2. Du reklamierst das bei Deinem Händler, der Dir die Schaltung eingestellt hat und lässt Dir dabei das ganze auch ein bischen erklären. Wenn Du das noch nie gemacht hast, wäre das vielleicht sogar die bessere Variante, als herumzufummeln und vielleicht sogar etwas zu beschädigen.
 
wo schleift es denn genau? am umwerfer? eigentlich rattert es mehr wenn die kettenlinie so verquer ist. schalten denn die gänge vernünftig oder hängt eine richtung?

Ja genau, es schleift dann immer am Umwerfer. Ich kann bei egal welchem Kettenblatt nur die 2-3 mittleren Ritzel schalten. Das ergibt halt ca 8-9 schleiffreie Gänge. Der Rest rattert dann halt am Umwerfer

@Dirty Track

Ich habe es schon selbst versucht, aber es klappt einfach nicht:-/
 
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob das bei einer 30-Gang-Schaltung normal ist dass 80 % der Gänge schleifen. Hätte ja sein können, aufgrund der geingen Abstände der Ritzel zueinander
 
So wie Du das beschreibst, ist das nicht normal. Es sollte so sein sein, wie ich's weiter oben schon mal beschrieben habe.

Aber da keiner Dein Rad sehen kann, was da genau los ist, solltest Du besser nochmal zum Händler gehen.
 
So aus der Erinnerung heraus kann ich bei meiner 10-Fach Schaltung auf dem Mittleren 9 Gänge schalten, auf dem Großen 5 und auf dem Kleinen 4 Gänge. Die 30 Gänge sind nur eine mathematische Größe aus Anzahl Ritzel mal Anzahl Kettenblätter.
 
Zurück