obere (Steuersatz-) Lagerschale lose

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Heuweiler
Bei meinem Steuersatz (ahead) lässt sich die obere Lagerschale mit der Hand aus dem Rahmen ziehen, d.h. sie sitzt nicht so richtig fest...
ist das schlimm / was kann man dagegen tun ?

Danke!
 
hallo !

printzpiell denk ich, wenn alles andere fachgerecht montiert ist kann das nicht so ein problem sein, weil ja von oben sowiese der druck draufkommt. sicherheitshalber würd ich aber die lagerschale fixieren. entweder mit loctite - der hält (leider) für immer - oder mit einem schraubsicherungslack (da gibts verschiedene härten).

die frage die sich mir aber aufdrängt ist, warum das so ist. wenn die lagerschale spiele hat bzw. nicht formschlüssig sitzt könnte es probleme geben, also aufpassen und genau schauen. untersuch einmal das steuerrohr genau.
 
Original geschrieben von kulte
die frage die sich mir aber aufdrängt ist, warum das so ist. wenn die lagerschale spiele hat bzw. nicht formschlüssig sitzt könnte es probleme geben, also aufpassen und genau schauen. untersuch einmal das steuerrohr genau.

die frage stelle ich mir auch. ist die schale richtig eingepresst? ist die schale ok? ggf mal das rohr nachmessen und wenn das den richtigen durchmesser hat, ggf ne andere schale einpressen. gesund ist das nicht, wenn die schale spiel hat kann es dir den gabelschaft unrund machen etc
 
richtig eingeprestt ist die schale schon... lässt sich (jetzt) ganz einfach per hand machen.
nach meiner "tollen" schieblehre hat die lagerschale schon den richtigen durchmessr (28.6 mm), allerdings habe ich auch den innendurchmesser des steuerrohrs mit 28.5 mm gemessen (billige schieblehre !).
bringt loctite wirklich was ?

wie wärs mit teflonband, hanf, tesafilm,... zwischen steuerrohr und lagerschale ?
 
habe jetzt (nach rücksprache mit diversen radhändlern) selbstklebende alu-folie um die lagerschale geklebt und neu eingepresst. mal schauen, ob das die gewünschte wirkung bringt...
 
fährste das Bike schon länger? Kann es sein, das sich das Steuerrohr ovalisiert hat und das Material langsam aber sicher nachgibt???

Am besten mal rundum messen, mit ner ordentlichen Schieblehre. Kann ja sein, das in Fahrtrichtung sich das Rohr geweitet hat, das reicht um die Lagerschale locker zu machen...

Torsten
 
das rad fahre ich seit mitte juni, also nicht so richtig lange.

das steuerrohr ist innen (wie natürlich auch aussen) eloxiert. da die eloxalschicht noch jungfreulich aussieht, gehe ich mal davon aus, dass das steuerrohr nicht geweitet ist. ist das eigentlich eine vernünftige annahme?

ich werd den steuersatz erstmal so lassen wie er ist, solange bis er wieder zicken macht, dann vermesse ich alles mit vernünftigem werkzeug.

ach ja:
mein händler sagte der leichtbau-steuersatz wäre nix für den leichtbau rahmen. durch die geringe einpresstiefe des steuersatzes wirken zu grösse kräfte auf das unterdimensionierte steuerrohr, welches sich dann verformt.
das problem köbnnte man mit einem steuersatz lösen, der eine grössere einpresstiefe hat und somit die auftretenden kräfte auf einer grösseren fläche vereteilt.
klingt auch plausibel, was sagt ihr dazu?
 
da hat dein Profi-Mech recht, das ist in der Tat so...

Ein 'normaler' Steuersatz sollte aber reichen, es gibt auch welche aus em DDD Bereich die extrem lange Hülsen haben, die machen dann aber jegliches Gewichtsparen am Rahmen zu nichte.

Eloxierter Rahmen... wenn ich mcih nciht irre, wirste da auch keinen Farbriss sehen können, das zieht sich mit. Pulver ist auch so ein fieses Zeugs, sieht man so eine Dehnung auch nicht an..

Torsten
 
ich hol den thread hier mal kurz hoch..
hab das gleiche problem mit lockeren lagerschalen in einem focus norhtern lite. der umwelt und meinem geldbeutel zuliebe wollte ich jetzt keine 10m selbstklebende alufolie bestellen. meint ihr das geht auch mit stinknormaler alufolie, die man eh zuhause hat?
 
ich hol den thread hier mal kurz hoch..
hab das gleiche problem mit lockeren lagerschalen in einem focus norhtern lite. der umwelt und meinem geldbeutel zuliebe wollte ich jetzt keine 10m selbstklebende alufolie bestellen. meint ihr das geht auch mit stinknormaler alufolie, die man eh zuhause hat?
Der Rahmen hat aber schon Lagerschalen, also EC oder ZS Lager, und nicht einen IS Steuersatz, also Lager die einfach in den Rahmen gelegt werden?
IS Lager liegen immer nur lose in Rahmen. Sie werden durch die Abschrägungen zentriert und fixiert.

hier steht nämlich für das Fahrrad
1648121649420.png
 
ja, hat er. dieser von dir verlinkte ist ein neueres modell afaik. mein rahmen hat bspw keine disc-aufnahme und ist laut verkäufer aus den 90ern

btw: kann man anhand der nummern am tretlager herausfinden welches baujahr, modell, etc?
 
Zurück