Oberkörper CC Fahrer?

Sind Mountainbiker mit Straßenradfahrern vergleichbar oder brauchen MTB'ler nicht doch etwas mehr den Oberkörper, bzw. Kraft darin? Ich meine man ist mit dem Bike ja nicht gerade nur auf Asphalt unterwegs und hat vielleicht mal eine Bahnschiene wo man etwas am lenker Ziehen muss.
 
Die muskulären Anforderungen im Rennradsport halte ich für anders.
Schon alleine der schmalere Lenker verlangt nach ganz anderen Muskeln.

Ich kenne einige XC-Racer, die bei längeren heftigen Abfahrten über Symptome
von zu wenig Oberkörperkraft klagen. Man braucht eine fitte Tiefenmuskulatur,
aber auf keinen Fall dicke Muskeln. Starrbike fahren ist da super Training!

Thb
 
na ja, bin diese Saison fast nur Hardtail gefahren (fahre relativ viel) und hatte dann im Spätsommer so massive Rückenprobleme, dass es fast nicht mehr ging. Die waren dann aber auf dem Fully sofort weg. Meine Lehre daraus, im Winter mehr und immer Sommer weniger in die Muckibude zur "core strength". Zudem baue ich mir ein leichtes Race-Fully auf. Solche Schmerzen brauche ich nicht mehr.
 
Absolut identisch. Wir haben hier mit dem Pfälzer Wald ein ziemliches Singletrail-Eldorado vor der Haustür. Die Schmerzen kamen eindeutig von den ganzen Schlägen da. Zudem noch ein Schreibtischarbeitsplatz und ein Langstreckenrennen so ziemlich alle 2 Wochen war halt dann wohl ein bisser'l viel.
 
@ Stefan: hast Du das Einsacken am Fully mit eingerechnet?
Hardtail ist nicht gleich Starrbike.
Muckibude trainiert nicht die (reflexgesteuerte) Tiefenmuskulatur.

Man kann sich natürlich auch statt Hardtail so 'ne Vibrationsplatte kaufen.
Find ich super zum Lockern der Beine

Oder mit einem "popeligen" Flexibar oder ähnlichem trainieren.

Thb
 
so einen Flexibar habe ich auch daheim, bin aber wohl ein Grobmotoriker, habe das Ding nie richtig in Schwingung gebracht. Habe wohl kein Taktgefühl ;-)

also nichts gegen meine Muckibude, ich merke einfach, wie mir das für die ganze Haltung gut tut. Zudem gibt's immer was zu schauen :-) Gewicht habe ich nach 3 Monaten nicht zugelegt.
 
dann mal den rasmussen:
rasmussen20finogm4.jpg

Danke, das wird für Albträume sorgen *brrr*
 
Der Typ war zwar nur mit Epo reif für den WM-Titel, aber dennoch gehört er zu den eher kräftigeren Typen:

FilipMeirhaeghe13-rug-600kopie_000.jpg


filip_meirhaeghe_houffalize.jpg
 
Hi Sascha, danke für den Link!
Ich hab so was ähnliches (etwas billiger) im Keller stehen.
Ein paar der gezeigten Übungen habe ich schon gemacht.
Wirkt jetzt bei mir nicht sensationell besser als klassische Kräftigung,
aber es macht mehr Spaß . So richtig genial finde ich vor allem die
Massagefunktion, da sind müde Beine innerhalb von 1-2 Minuten
wieder total frei.

Dass damit auch gedehnt werden soll, ist mir neu. Klingt logisch.
Ich bin Turntrainer und da ist man seit ein paar Jahren wieder vom
ganz statischen Dehnen abgekommen. Anscheinend wird die Blutzirkulation
sonst ungünstig beeinflusst. Da könnte das Rütteln helfen.
Ich werde es mal testen.
Dehnung und Kräftigung gehören auf jeden Fall zusammen.
Das ist auf den Blättern auch in der richtigen Reihenfolge:
zuerst aufwärmen / kräftigen / die Muskeln ermüden, dann sind sie
dehnbereit. Am Schluss die Massage sorgt für gute Durchblutung.

Gruß,
Gregor
 
Gibt es Bilder von CC Fahrern mit nacktem Oberkörper?
Mich würde mal interessieren wie die sich im Vergleich zu den Rennradfahrerhemdchen machen ;)

P.S.: Nein, ich bin nicht schwul :D

Kannst du in etwa mit Superbike und Motocross fahren vergleichen. Im Gelände wird der Oberkörper mehr beansprucht, weil zum Beispiel Unebenheiten ausgeglichen werden müssen (z.B. Wurzelteppiche). Da sind kräftige Schultern und Arme zum Abfedern von Schlägen eher gefragt wie beim Strassenrennen.
 
Kannst du in etwa mit Superbike und Motocross fahren vergleichen.

OT:
Wobei Superbiker auch eher die kräftigeren Moppedfahrer sind, da die Kisten deutlich schwerer waren bzw. noch sind.
Einige "ältere Fahrer" die ich noch kenne wie Slight oder Gobert waren eher vom Typ her "Koffer". Erstgenannter sogar (on topic) ein guter MTB'ler.
Wie Biaggi oder sogar der fast einbeinige Doohan auch.
 
OT:
Wobei Superbiker auch eher die kräftigeren Moppedfahrer sind, da die Kisten deutlich schwerer waren bzw. noch sind.

Ich will jetzt nich behapten dass du keine Ahnung hast, aber dein Beitrag ist schwachsinn.

Schau dir mal Rossi an....der is so schmal den kannste unter der Tür durchschieben.Gerade die Gebückten(SB'ler)sind absolut schmal,weil hier dassselbe Prinzip gilt wie bei Marathonfahrern..je weniger gewicht umso besser das Leistungsgewicht und genau das ist wichtig im Straßenrennsport.Zumal sich ein schmalerer Körper besser hinter der Verkleidung verkriechen kann wenn es auf der Geraden ist.
MX Fahrer bzw.Supermto,Endurofahrer sind teilweise richtige Bären,da sie aufrecht sitzen und somit den Fahrwind halten müssun und 2. das ganz andere Anstrengungen im Oberkörper und vorallem Beinmuskulatur sind.

Schau dir mal Travis Pastrana um Vergleich mit Rossi an!

Zumal das Gewicht des Motorrads absolut nichts damit zu tun hat dass das fahren anstrengender wird.Du trittst es ja nciht an.Gewicht ansich hat nur was mit der handlichkeit zu tun bzw. was für einen Bums der Motor entwickelt.Zumal die größte Anstrengung in allen Bereichen des 2rad Motorsports die Konzentration ist!!



So jetzt hab ich au meinen Senf dazugegebn....:daumen:..hoffe du nimmst mir das nciht übel,aber ich gehe mal davon aus,dass du selber nichtt fährst?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will jetzt nich behapten dass du keine Ahnung hast, aber fährst du selber?

Schau dir mal Rossi an....

Nein, natürlich nicht (mehr), deshalb sind die genannten Personen auch etwas älter. Allerdings war das off topic Superbike und nicht Moto GP.
Das sind schon noch Unterschiede im Systemgewicht.

Das Jahrhunderttalent Rossi ist "von der Pike auf" durch die 125er nach oben marschiert.

Aber nun auch gerne zurück zum Thema.
 
Zurück