Oberkörpertraining

Tae-Kwon-Do!
Geht tierisch in Bauch und Rücken und eigentlich in den kompletten Körper. Beim Aufwärmen machen wir immer liegestütze und diverses Bauchmuskelzeug, viel mehr brauchst Du nicht (vielleicht noch Powerball und Klimmzugstange, aber dann hast Du's eigentlich).
Liegestützen sind auch wichtig gegen Verletzungsgen im Schulterbereich (präventiv).
 
Hardcore-Liegestützvariante: Kopfstand an einer Wand/Türe. Abstand Kopf zur wand etwa 15-20cm; die Hände etwas mehr als schulterbreit neben den Kopf. Dann (mehrmals) in den Handstand drücken und wieder senken. Klar was ich meine?
Das schaffst Du aber nur, wenn Du schon ein bisschen tainiert hast, ist aber ne gute Übung.

Insgesamt gilt für Liegestützen: Je höher die Beine lagern, desto schwerer wirds.
 
wenn du kopfstandliegestütze machst geht das aber auf den schulterbereich und weniger auf die brust ;)

kannst auch bei der normalen liegestütze unterschiedliche muskelpartien trainieren! für brust ist es optimal die hände auf burstwarzenhöhe (viel gewicht wenig hebel), schultern trainierste wenn die arme ~90° seitlich sind!

wenn du richtig mim pumpen anfängst, solltest du auf dein gewicht achten ... nimmste leicht nen paar kilo zu und dann passen die federhärten nicht mehr ;) achja und mach vorher fotos, du wirst dich wundern ...
 
woodstock schrieb:
wenn du kopfstandliegestütze machst geht das aber auf den schulterbereich und weniger auf die brust ;)

kannst auch bei der normalen liegestütze unterschiedliche muskelpartien trainieren! für brust ist es optimal die hände auf burstwarzenhöhe (viel gewicht wenig hebel), schultern trainierste wenn die arme ~90° seitlich sind!

wenn du richtig mim pumpen anfängst, solltest du auf dein gewicht achten ... nimmste leicht nen paar kilo zu und dann passen die federhärten nicht mehr ;) achja und mach vorher fotos, du wirst dich wundern ...



na also so sehr wollt ichs dann auch net übertreiben :)

ne aber dankeschön

jetzt waren wirklich nen paar sehr hilfreiche sachen dabei. danke
 
Wenn ich meine Foren abchecke, dann bin ich immer am Hanteln.
Man ist abgelenkt, merkt nachher die Schmerzen nicht so, und bringt auch etwas! ;)
 
$kona$ schrieb:
Hardcore-Liegestützvariante..
Vorsicht mit den Gelenken !! .. das geht nur gut wenn die Muskeln wirklich perfekt (über-)trainiert sind ;)


Mein Programm soweit:

Situps - gleich wenn ich Morgens aus dem Bett rolle
Liegestütze - auf dem Balkon - früh am Morgen wenn's noch schön kühl ist
Kurzhanteln (momentan leider nur 2x11.2kg Scheiben :rolleyes:)
und seit kurzem endlich mal eine Langhantel..
Brustmuskelfederstangendingens .. bringt nix - aber gibt die Kante nach dem vorgehenden Programm :lol:


Jeden Tag, wenn's besonders gut geht mehrmals am Tag - in genau der chronologischen Abfolge :D

Zucker reduziert (aber nicht zu wenig) - Wasser rauf (aber nicht zuviel)

Und Biken so oft's geht..

Gibt eine super Kondition, und einen Mördergrip auf dem Lenker :lol: ..
 
Übungen mit eigenem Körpergewicht sind für DH OK . . . bis zu einem gewissen Punkt wird die Intra und Intermuskuläre Koordination verbessert (--> das ist die Kraftsteigerung der ersten paar Wochen) wenn die Belastung dann immer noch hoch genug ist fängt der Muskel an das Zellvolumen zu erhöhen, die Hypertrophie beginnt. Problem: Ein Trainingseffekt auf Kraftebene ist nur solange gegeben solange die Übungen so schwer sind das bis ca 15 Wdh erfolgen (Anfängerbereich). Mann kommt mit eigenem Gewicht sehr schnell in den Kraftausdauerbereich, was für DH aber als positiv anzusehen ist.
Wenn du also nur ein bischen mehr Ausdauer in den Armen haben willst, damit nicht so schnell Ende ist mit der Stoßdämpferwirkung ist ein Heimprogramm vollkommen ausreichend.

Ich würde folgendes Vorschlagen:

Liegestütze Arme ca 90 Grad 3x 15 respektive so viele gehen (Brust)

" Ellbogen am Körper 3x 15 respektive so viele gehen (Trizeps
vordere SChulter)

Klimmzüge Anfangs mit engem Griff vor dem Körper später zum Nacken ziehen und Griffweite erhöhen auch drei Sätze. Später drei Sätze vor dem Körper drei zum Nacken

KS Übungen:
Auf Ellbogen abstützen, Rücken gerade halten 3X 1 Minute später abwechseln ein Bein anheben und als schwierigste Variante ein Bein und einen Arm in der Luft halten.

Das selbe auf der Seite auf einem Ellbogen, körper durchstrecken Spannung halten.

Bauch die Übung die du am meisten merkst, also irgendeine Crunchvariante.

Falls du deinen Beinen was gutes tun willst Skihocke gegebenenfalls mit Wippen.Dafür kann man aber aucheinfach mal öfter durchfahren und ohne Pause wieder hochschieben. Aber wie gesagt sagst ja da hast du kein Defizit.


Was noch wichtig wäre ---> Regeneration. Es bringt nichts rein gar nicht bis auf belastung das man ein Kraft oder Kraftausdauertraining jeden Tag oder sogar mehrmals am Tag macht. Das führt auf Dauer nur zu Übertraining und Leistungsstagnation oder sogar Rückgang. Der Muskel wächst und passst sich in der Pause an nicht beim Training und was soll da von morgens bis MIttags passiert sein. Wenn die Wiederholungen unter 15 sind min. 48 Std. Pause (Mo Training frühstens Do Wieder Training) wenn die Wiederholungen über 15 sind kann jeden Zweiten Tag trainiert werde max 3mal die Woche.

Ernährung viel Wasser gerade beim fahren. Kann es nicht verstehen wie Leute an nem Sonntag im Panzer nur eine Flaschen Wasser trinken können. Faustregel wenn die Stirn tropfen hat 1Liter die Stunde. Wer Durst hat ist schon dehydriert.

Eiweiß reich sollte die Ernährung schon sein einfach mal öfter Aufschnitt essen mal nen SPiegelei machen etc. sollte für Ottonormal DH Fahrer reichen.

So denke mal das das eh schon zu viel war wer Fragen hat kann mich gerne Fragen per PM oder halt hier im Thread.



P.S: Körperliche Fitness wird allgemein bei diesem Sport unterschätzt die meisten Unfälle passieren wann ??? Genau am Ende des Tages meist bei der "letzen Abfahrt " warum ??? Weil man erschöpft ist und einfach nicht mehr ind er Lage ist eine Fahrtechnik anzuwenden
 
@speichennippel laufen is nichts für mich. da fahr ich lieber cc oder sonstwas

@milchmann wow super danke für deine ausführlichen tipps-

was meinst du mit KS training? kopfstand? oder wie? ich verstehs net so ganz
 
Sportphysiologie/Horst deMarees. 9. Auflage Köln: Sport und Buch Strauss 2002
S.557 " Das Anzeichen eines Wasserdefizits von ca 2% der Körpermasse (ca 1,5 l bei einem 70kg Mann) ist zunächst nur Durst. Bei einem Wasserdefizit von ca 6% (4l bei70 kg) zeigen sich neben Durst noch Schwäche" . . . . und so weiter und so weiter. Viele Leute essen beim Radfahren immer recht viel nach einigerzeit, weil sie denken sie sind unterzuckert dabei sind sie oft nur dehydriert . . .
 
das heißt, wenn ich durst hab, fehlen mir schon 1,5 liter (wöge ich 70kg). ich kanns einfach nich glauben, auch wenns im standardbuch für die ana-physio-vl steht. wenn ich mal zeit, schau ich nach primärliteratur
 
HT fahrn , d.h. Streeten und mal ne Tour auffem Dirter fahrn ...

hintergrund :

da du eh die ganze Zeit im stehen fährst , funktioniert das ganze wie nen Stepper , dazu das Bike wie beim Antritt immer schön links und rechts zwischen den Beinen Schwenken , Trainiert Oberkörper , Arme und Rücken ... wenn du dazu auch noch öfter mal mit dem A... hinter den Sattel gehst hast du gleichzeitig Dehnübungen und nen zusätzliches Gleichgewichtstraining ... mittlerweile kurbel ich so mit meinem SSP Dirtbike Touren um die 20 Kilometer und mehr ...

da weisste was du getan hast :D
 
"das heißt, wenn ich durst hab, fehlen mir schon 1,5 liter (wöge ich 70kg). ich kanns einfach nich glauben, auch wenns im standardbuch für die ana-physio-vl steht. wenn ich mal zeit, schau ich nach primärliteratur"

wieso glaubst du nicht dran das du eineinhalb Liter Wasser weniger im Körper hast wenn du Durst hast. Vielmehr Durst fängt bei den Leute unterschiedlich an bei einem schon bei 0,9 beim anderen erst bei 1,9 . . . Wenn man ne Stunde Sport macht verliert man nun mal ca einen Liter Wasser durch schwitzen und atmen.
 
das a und o sind stabilisationsübungen.
bei denen gehts nicht um die bewegung, sondern um das halten einer position. es muss dann auf eine zeit trainiert werden. einfach mal mit einer zeitspanne beginnen (1min schon relativ hart) und dann eventuell steigern oder verringern.

es gibt viele, hier meine liebsten:

- liegestützenposition, arme gestreckt, körper gerade (beine und oberkörper = eine linie)
- gleiche position wie oben, jedoch linker arm und rechtes bein in die luft halten (umgekehrt natürlich auch)
- nochmals die gleiche position, jedoch diesmal rechter arm und rechtes bein in die luft halten (wieder umgekehrt auch)

- auf dem rücken, körper eine linie, nur arme und beine auf den boden stützen. bein abheben und wieder abstellen, dann das andere. ganz langsam die ganze sache.

- seitlich, nur ein arm am boden (je nach dem, auf dem ganzen unterarm oder nur auf der handfläche). körper eine linie, ganz gerade. nicht mit dem hintern nach hinten knicken. beide seiten natürlich. zusatz: seitliche bewegungen (auf-ab) mit dem gesäss, abstrecken den obenliegenden fusses.


das training geht schnell, man ist danach nicht total ausgepowert, innert tage (falls täglich angewendet) progression und es kostet nichts.
klar, dazu kommen noch liegestützen und klimmzüge, aber das ist so standardbrei, nur diese bringen kaum was. die stabilität muss stimmen. sehr gut wäre auch ballettunterricht, da wird gelernt wie man den körper stabilisiert. doch ich denke nicht, dass sowas gefragt ist, ausserdem kostets noch :D (mehrere amerikanische eishockeyteams haben begonnen mit tanzen...)
 
@ milchmann: muß mich korrigieren. kann natürlich schon sein, dass soundsoviel defizit im durstigen zustand vorhanden ist. halte allerdings wenig von der aussage "wenn man durst hat, ist man schon dehydriert", was einem suggeriert, dass man etwas falsch gemacht und dem körper schaden zugefügt haben könnte. ich denke, dass man sich höchstens dann fehlerhaft verhält, wenn man den durst längere zeit ignoriert
 
Milchmann13 schrieb:
KS Übungen:
Auf Ellbogen abstützen, Rücken gerade halten 3X 1 Minute später abwechseln ein Bein anheben und als schwierigste Variante ein Bein und einen Arm in der Luft halten.

Das selbe auf der Seite auf einem Ellbogen, körper durchstrecken Spannung halten.

kannst du darauf nochmal einngehen? versteh oben die position nicht. also wie liegestützposition nur auf ellbogen?
 
KLETTERN,
das trainiert wirklich alles....von kopf bis fuß.....kriegst ne bombenmuskulatur in Armen und händen und selbstverständlich auch im rücken...!!!
desweiteren hilft es dir angst zu überwinden, was man ja auch beim biken hin und wieder mal brauchen kann.....
 
Zurück