das a und o sind stabilisationsübungen.
bei denen gehts nicht um die bewegung, sondern um das halten einer position. es muss dann auf eine zeit trainiert werden. einfach mal mit einer zeitspanne beginnen (1min schon relativ hart) und dann eventuell steigern oder verringern.
es gibt viele, hier meine liebsten:
- liegestützenposition, arme gestreckt, körper gerade (beine und oberkörper = eine linie)
- gleiche position wie oben, jedoch linker arm und rechtes bein in die luft halten (umgekehrt natürlich auch)
- nochmals die gleiche position, jedoch diesmal rechter arm und rechtes bein in die luft halten (wieder umgekehrt auch)
- auf dem rücken, körper eine linie, nur arme und beine auf den boden stützen. bein abheben und wieder abstellen, dann das andere. ganz langsam die ganze sache.
- seitlich, nur ein arm am boden (je nach dem, auf dem ganzen unterarm oder nur auf der handfläche). körper eine linie, ganz gerade. nicht mit dem hintern nach hinten knicken. beide seiten natürlich. zusatz: seitliche bewegungen (auf-ab) mit dem gesäss, abstrecken den obenliegenden fusses.
das training geht schnell, man ist danach nicht total ausgepowert, innert tage (falls täglich angewendet) progression und es kostet nichts.
klar, dazu kommen noch liegestützen und klimmzüge, aber das ist so standardbrei, nur diese bringen kaum was. die stabilität muss stimmen. sehr gut wäre auch ballettunterricht, da wird gelernt wie man den körper stabilisiert. doch ich denke nicht, dass sowas gefragt ist, ausserdem kostets noch

(mehrere amerikanische eishockeyteams haben begonnen mit tanzen...)