Öhlins - Sammelthread

Hab eine ähnliche Fragen. Welchen Klemmen Durchmesser benötige ich für den Air Sleeve bei der RX 36/38 wenn ich den Federweg ändern möchte?
 
Die Öhlins Multiklemme für TTX22m passt unter anderem für Schaft und Dämpferkörper beim TTX22m(2)? Steht leider nichts zu den Klemmdurchmessern dabei.

Gäb es ne (günstige) Alternative (außer Andreani 14.M11.023), falls ich nur den Dämpferkörper klemmen will?
IMG20250827091539.jpg
Vielleicht hilft das hier
 
Wenn ich das richtig sehe bräuchte ich 9.87mm für den Schaft und 33.9mm für den Dämpferkörper, nicht? Dann würden die verlinkten Backen nicht für das passen, was ich vor habe.
 
Also das bild von Donkey zeigt die Klemmbacken für die TTX18 (19245-01):
https://www.bike-components.de/de/OeHLINS/Multiklemme-fuer-TTX-18-Kartusche-p82384/

Die die du suchst ist deine verlinkte für die TTX22 (19245-02)
Ich denke die Durchmesser werden hier unterschiedlich sein. Aber ich kann dir auch keine Garantie hier geben. Schreib am besten mal MRC Trading an, die sind echt fix und können dir direkt die richtige Antwort nennen mit Material. Die sind jetzt ja Generalimporteur für Öhlins MTB Zeugs.
 
Die TTX22-Multiklemme hat Klemmdurchmesser (fix mit der Schieblehre angehalten) 8mm, 10mm, 20mm, 25mm, 30mm, 32mm 34mm. Vermutlich genauer 9.87mm statt 10mm, 33.9mm statt 34mm, etc. aber sollte wohl das tun was ich will.

Tuts leider doch nicht. Und für das Druckstufenventil fehlt mir auch noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel Öl gehört denn in die Lower Legs einer RXF 36 m2? Irgendwie fehlt diese Info in den Öhlins how to Videos.
 
Du meinst Schritt 42 oder?

1756995634760.png


Müsste das erste Öl sein, zumindest habe ich das genommen. Alle anderen Öle sind namentlich so genannt in der Anleitung nur in dem Schritt natürlich nicht

1756995713344.png
 
Woher hast du das? Ich hab die LG Lina Seite rauf und runter gesucht und alles was ich fand waren Links zu den Videos.
Danke
 
Danke, habs mittlerweile gefunden. Über den Weg den ich gegangen bin kam da nur ein toter Link keine. Ahnung wieso.

Also ich muss sagen mein erstes Fazit für die Öhlins fällt nicht gut aus. Funktion ist vollkommen in Ordnung und auf dem Trail bisher nix zu meckern aber eben auch nicht so überragend, dass sie andere Gabeln in den Schatten stellt.
Beim Lower Service gestern huiuiui.
Auf der Dämpfer Seite kam kein Tropfen Öl raus während auf der Luftseite einen angemessene Menge unten raus geronnen ist.
Die Schaumstoffringe waren mit Öl vollgesaugt aber sonst hat das Dämpferseitige Lower innen sehr torcken ausgesehen. Die Standrohre haben jetzt nach 2 Monate(!!) schon deutliche Einlaufspuren von den Buchsen. Kann man ganz klar erkennen durch die geschlitzten Buchsen. Das hatte meine Fox 38 nach 3 Saisonen. Vielleicht verursacht durch die zu geringe Ölmenge.
Für ein angebliches Premium Produkt eigentlich ein Witz.
 
Wirst du's reklamieren? Die Toleranz & Geometrie zwischen Casting & CSU war für mich zuletzt bei Fox absolut beschämend. Ohne ein top "Chassis" kommt der Rest halt gar nicht richtig zum Vorschein.
 
Ölmenge wurde mir mal von JaffVTT gesagt ist Feature, damit das Öl primär Richtung Buchsen/Schaumstoffringe geht und weniger in den Lower rum schwappt und in die Luftkammer/Dämpfer wandert. Also du kannst schon deutlich mehr Öl einfüllen, das ist keinerlei Problem da die Standrohre unten offen sind und es keine Probleme mit höherer Progression gibt. Kann halt sein das du dann eher mal die Luftfeder aufmachen und das Öl aus der Negativkammer ausleeren musst (in meiner DH38 sind eher 20 oder 25ml drin auf beiden Seiten)
 
Ich habe die angegebenen 10ml eingefüllt. Aber mMn war in der Dämpfer Seite nahezu nichts drinnen. Da kam kein Tropfen raus geronnen.

Wirst du's reklamieren? Die Toleranz & Geometrie zwischen Casting & CSU war für mich zuletzt bei Fox absolut beschämend. Ohne ein top "Chassis" kommt der Rest halt gar nicht richtig zum Vorschein.

Nein. Leider gebraucht-neu gekauft. Ich hätte zwar grundsätzlich eine Rechnung bekommen aber bei RCZ gekauft. Dort zu reklamieren kommt einem Wurf in die Tonne gleich denn dann habe ich 1,5 Jahre keine Gabel.
 
Danke, habs mittlerweile gefunden. Über den Weg den ich gegangen bin kam da nur ein toter Link keine. Ahnung wieso.

Also ich muss sagen mein erstes Fazit für die Öhlins fällt nicht gut aus. Funktion ist vollkommen in Ordnung und auf dem Trail bisher nix zu meckern aber eben auch nicht so überragend, dass sie andere Gabeln in den Schatten stellt.
Beim Lower Service gestern huiuiui.
Auf der Dämpfer Seite kam kein Tropfen Öl raus während auf der Luftseite einen angemessene Menge unten raus geronnen ist.
Die Schaumstoffringe waren mit Öl vollgesaugt aber sonst hat das Dämpferseitige Lower innen sehr torcken ausgesehen. Die Standrohre haben jetzt nach 2 Monate(!!) schon deutliche Einlaufspuren von den Buchsen. Kann man ganz klar erkennen durch die geschlitzten Buchsen. Das hatte meine Fox 38 nach 3 Saisonen. Vielleicht verursacht durch die zu geringe Ölmenge.
Für ein angebliches Premium Produkt eigentlich ein Witz.
Danke. Ich hab zu meiner noch nichts gepostet, aber finde auch, dass Preis und Leistung nicht zusammen passen

Ich hatte den harten Anschlag des rampupkammerkolbens der ein "klong" verursachte und musste mir dem Druck deutlich unter tabelle.

Beim zerlegen, um nen o-ring über den Kolben zu packen, dann auch gemerkt, dass die Schmierung analog zu dem war wie bei dir. Was meiner Erfahrung nach nicht wirklich gut ist. Zudem erinnert mich das original fett an dicken rindertalg oder Knorpel. Hab das alles mal mit den ölen und fetten die ich sonst für Gabeln nehme geschmiert. Seitdem läuft sie sauber und der Druck ist nach tabelle
 
Abgesehen vom fehlenden Öl scheint bei mir ja zum Glück alles zu passen. Aber jetzt nach dem Ölwechsel läuft sie spürbar besser. Ist aber wahrscheinlich wie mit jedem Hype, dass die Teile dem dann doch nicht gerecht werden.
 
Habe eine RXF 38 m2 von @T3mp3sT geliehen bekommen. Obwohl ich von Luftfedern insgesamt nicht so angetan bin, finde ich die Gabel sehr unauffällig. Im positivsten Sinn. Fahre mit ~83kg aktuell folgende Einstellungen:

110psi (Main), 200 psi (Rampup); LSR -9, LSC -10, HSC +1

Jeweils nach Anleitung und mit digitaler Dämpferpumpe eingestellt. Was die Tabellen sagen hab ich ehrlich gesagt nicht nachgeschaut, es passt so aber ganz gut zu TTX22m samt Feder wie ichs schon vorher gefahren bin.

Es fehlen bis jetzt sehr lange Abfahrten mit der Gabel, aber der Eindruck auf meinen Hometrails ist, dass ich an der Gabel genau nichts verändern würde, wenn ich sie weiterfahren würde. Stahlfederumbau steht noch an, aber nehme an, dass das den Eindruck höchstens verbessern würde.

Zu mechanischen Problemen an der Gabel kann ich nichts sagen, soweit ich weiß hat die Gabel dieses Jahr einen großen Service bei R-Suspension bekommen.

In meinen Augen ist das ohnehin etwas, was man bei jeder massengefertigten Gabel nachprüfen muss. Möglichst bald nach Erhalt finde ich.
 
Bei mir liegt noch ein Servicekit für eine 36 (Öhlins 18880-07) in OVP sowie ein Airshaft mit 180mm für 36/38 (unbenutzt aus neuer Gabel).
Da kein Bedarf, geb ich das gerne für je 30 Euro ab, gegebenenfalls zzgl. Versand.
 

Anhänge

  • IMG_7153.jpeg
    IMG_7153.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 26
Zurück