Öl auf Bremsbacken - Was tun?

Registriert
24. November 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum!
Ich bin neu Hier und komme gleich mit einem Problem.
Bei Wartungsarbeiten ist mir passiert, dass etwas öl in meine Bremsbacken der hinteren Scheibenbremse gekommen ist. Jetzt quitschen diese wie verrückt und die Bremsleistung ist weg!
Was soll ich tun? muss ich die Beläge tauschen? Und muss ich die Scheibe wechseln/putzen?
Danke im Voraus!
 
Scheibe und Beläge mit Bremsenreiniger abwischen bzw. reinigen, dann nochmal längere Bremsprobe machen. Sonst Beläge erneuern und Scheibe wieder reinigen.
 
Scheibe mit Alkohol reinigen und am einfachsten neue Beläge kaufen.

wenns nicht zuviel Öl war, kann ausbrennen auch funktionieren. am sichersten ist neue Beläge!
 
Was genau meinst du mit ausbrennen? Einfach Benzin drüber und anzünden? Oder gibts da ökologischere Möglichkeiten? ^^
Und den angesprochenen Bremsenreiniger, gibts den in jedem normalen Bike shop?
Sorry für die vielen blöden Fragen, bin noch eine Anfänger ;)
 
Was genau meinst du mit ausbrennen? Einfach Benzin drüber und anzünden? Oder gibts da ökologischere Möglichkeiten? ^^
Und den angesprochenen Bremsenreiniger, gibts den in jedem normalen Bike shop?
Sorry für die vielen blöden Fragen, bin noch eine Anfänger ;)


"ausbrennen" geht nur bei Belägen mit glatter Grundplatte wie Shimano usw.
(nicht z.B. Stroker trail usw.)

Auf Herdplatte legen (Belag oben) und vorsichtig erhitzen bis Blaurauch aufsteigt.
Nicht zu heiß werden lassen. Vorsicht bei Kunstharzbelägen, die vertragen es nicht so heiß.
So lange immer wieder in Schritten erhitzen, bis es nicht mehr raucht.

Habe schon Beläge damit gerettet.
Es lohnt sich besonders bei neuen Belägen, die man versaut hat.


Es ist eine Möglichkeit Beläge zu retten aber nur bei vorsichtiger Handhabung.
Zu heiß, heißt kaputt.
Passieren kann nichs, außer deine Frau/Freundin/Freund stört sich an dem Ölgeruch in der Küche......(Dunstabzug dringend empfohlen);)


:daumen:neue Beläge sind immer die bessere Wahl
 
Lohnt sich nur bei neuen Belägen.
Die versifften Bremsbeläge in Spiritus legen und mal mit einer alten Zahnbürste abbürsten.
Entweder so trocknen lassen oder mit einem Heißluftfön.
Dann mit Schmiergelpapier auf einer glatten Oberfläche gelegt, leicht anrauhen.

Vergiss nicht die Bremsscheibe und auch die Löcher zu reinigen.
 
Für 5€ Bremsenreiniger aus dem Baumarkt für die Scheiben und neue Bremsbelege. Keine Experimente bei sachen wo dein Leben von abhängen könnte. Belege saugen sich voll und Du bzw. keiner kann dir sagen wie voll deine Belege sind, wie oft und lange willst Du schleifen und testen?
 
Für 5€ Bremsenreiniger aus dem Baumarkt für die Scheiben und neue Bremsbelege. Keine Experimente bei sachen wo dein Leben von abhängen könnte. Belege saugen sich voll und Du bzw. keiner kann dir sagen wie voll deine Belege sind, wie oft und lange willst Du schleifen und testen?

Volle Zustimmung!
Alles andere ist Murks und am falschen Ende gespart.

Gruß
 
Ausbrennen oder einfach heiss bremsen.
Bei Mangel an Gefälle einfach sich kurz an ein Auto hängen und für ein bis zwei km die Bremse schleifen lassen danach ist die Scheibe blau und der Belag wie neu.
 
Ich hol den Thread mal hoch, weil mir heut das gleiche passiert ist.

Zu faul gewesen die Bremse zum Entlüften abzubauen, Spritze abgerutscht, Qittung bekommen. :P

Die Bremsbeläge werden ausgetauscht, waren eh alt. Aber zur Scheibe: Was kommt als Reiniger in Frage? Bremsenreiniger hätte ich nicht hier, aber wohl Aceton und Spiritus. Sind die gleichwertig? Wenn nicht warte ich lieber und hole die Woche Bremsenreiniger im Baumarkt.

Außerdem ist das Zeug natürlich schön über den Bremssattel gelaufen. Muss ich den "reinigen" oder lufttrocknet das von selbst?
 
Bez. Sattel , bei Verwendung von Dot mit Wasser abwaschen , bei Mineralöl Entfetter , Isopropyl , Spiritus verwenden und ordendlich sauber machen.
Scheibe abbauen und in Becken mit heißem Wasser und Spüli geben und gut abwaschen und mit viel heißem Wasser spülen .
PS. Zum Entlüften gehört das Rad u. die Beläge raus und der Bleedblock rein . Sonst heißt es in einer Woche meine Bremse hat Wasser gezogen und ich kann keine neuen Beläge montieren und die Kolben gehen nicht zurück .
 
Ui, Spüli reicht tatsächlich aus?

Mit Bleedblock und Bremskolben allgemein muss ich mich nochmal beschäftigen, da kenn ich mich nicht so mit aus. :/ Aber man lernt ja aus Fehlern.
 
Mit Bleedblock und Bremskolben allgemein muss ich mich nochmal beschäftigen,
Der Grund ist ganz einfach der das beim Entlüften ohne Bleedblock und mit abgefahrenen Belägen mehr Bremsflüssigkeit als nötig im System ist . Funzt jetzt zwar aber wenn du neue Beläge reingeben willst und versuchst die Kolben zurückzudrücken ist im Reservoir im Hebel kein Platz mehr und die Kolben lassen sich nicht mehr zurückdrücken .
 
Die Bremskolben sind diese Ringe, die letztendlich die Beläge gegen die Scheibe pressen, richtig?

Angenommen ich würde neue Beläge einsetzen, dann würde ich diese Ringe mit sanfter Gewalt zurückdrücken? Und wenn das nicht geht?
 
Man sollte aber wissen, was man tut, weil wenn man einen recht weit ausgefahrenen Bremskolben verkantet, hängt der auch fest. Man meint, da sei zu viel drin, öffnet die Schraube, aber keine Flüssigkeit kommt raus => aber dafür kommt Luft rein :D
Bei ner DOT Bremse ists häufig so, wie Memphis sagt. Bei ner Ölbremse ists eher selten.
 
Zurück