Öl in Luftdämpfer

Registriert
12. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe heute wieder ein mal eine kleine Tour mit meinem Corratec RockLight Dome unternommen. Das gute Stück hat dabei einiges an Dreck abbekommen, da bin ich beim saubermachen danach auf die - wahrscheinlich blöde - Idee gekommen auch auf den Kolben des Luftdämpfers (RST Chamber X) ein bisschen was von meinem Teflon-Öl zu tun.
Eigentlich wollte ich damit bezwecken, das der Gummi schön dicht bleibt und kein Schmutz in meinen Dämpfer kommt, jetzt habe ich aber das Problem, das der Dämpfer kaum mehr "ausfedert". Wenn ich mich z. B. mit meinem ganzen Gewicht auf den Dämpfer stütze um den Kolben einmal ganz in den Dampfer zu drücken dauert es jetzt einige Sekunden bis er langsam wieder herauskommt, obwohl die rote Schraube, mit der man die "Geschwindigkeit der Dämpfung" einstellen kann auf Anschlag nach links gedreht habe.

Kennt jemand das Problem und habt ihr eine Idee was man da machen kann?

Vielen Dank schon mal!

doke4
 
bist du sicher, dass das erst ab dem moment war, wo du das teflonöl drauf hast? etwas öl dürfte sowas normalerweise nicht verursachen. wenn doch, dann müsste das öl irgendwas im dämpfer quellen lassen haben. halte ich zum einen für unwahrscheinlich, da teflonöl sowas nicht verursachen sollte, zum anderen müsste, bei den drücken die in nem dämpfer sind, mehr als die abschlussdichtung gequollen sein, um so viel druck zu erzeugen
 
Öhm also hast du jetzt Öl in die Dämpfung gefüllt (die mit Öl einer abgestimmten Viskosität) funktioniert, hast du Öl in die Luftkammer gefüllt und/oder hast du nur Öl dort hinneingefüllt wo es für die Verlustbehaftete Schmierung der Schmutzabstreifer und Gleitbuchsen eh gebraucht wird?

Ansonsten, Öle können lustige Eigenschaften haben. Die einen lassen Dichtungen quellen, Andere gehen mit anderen Ölen irgendwelche Bindungen ein um danach die Viskosität zu ändern... Zumindest bekomm ich Kopfschmerzen wenn ich das Kapitel "Schmiermittel" im technischen Handbuch lese :D
 
Danke für die schnellen Antworten!

hast du auch probiert in die andere richtung zu drehen?

Das habe ich natürlich probiert, bin mir aber sicher das die Einstellschraube so passt.

Öhm also hast du jetzt Öl in die Dämpfung gefüllt (die mit Öl einer abgestimmten Viskosität) funktioniert, hast du Öl in die Luftkammer gefüllt und/oder hast du nur Öl dort hinneingefüllt wo es für die Verlustbehaftete Schmierung der Schmutzabstreifer und Gleitbuchsen eh gebraucht wird?

Ich habe das Öl nirgends "reingefüllt", ich habe nur einen Spritzer auf den Kolben, der bei Stößen im Dämpfer verschwindet getan.
Um das Öl etwas zu verteilen habe ich dann gemerkt, das er kaum mehr raus kommt bzw. sogar ganz stecken bleibt wenn er einmal drin ist.

Vorhin habe ich einfach mal die Luft abgelassen und neu reingepumpt. Beim ersten mal reindrücken kam der Kolben noch halbwegs normal heraus, beim zweiten mal war das alte Problem aber wieder da :(
 
Ok Hausaufgabe, du machst nen Bild und zeichnest nen großen dicken Pfeil rein wo denn nu das Öl hinkam. Ich glaube wir würden aneinander vorbeireden wenn wir so nach Beschreibungen gehen. Normalerweise verschwindet ja kein Kolben im Dämpfer sondern der Kolben ist im Dämpfer als Bestandteil von Jenem nicht seperat schmierbar (warum auch, der ist von Öl umgeben).

Meine Vermutung ist, dass du irgendwie abenteuerlich Öl in die Castings geschmiert und dabei irgendwas kaputt gemacht oder Dreck reingebracht hast.

Edit: Irgendwie bin ich mal wieder von ner Gabel ausgegangen. Sorry -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das jetzt geklappt hat müsste im Anhang ein Bild sein mit einem ähnlichem Dämpfer wie meinem und der rote Pfeil zeigt wo ich das Öl draufgespritzt habe.
 

Anhänge

  • Daempfer_Oel.jpg
    Daempfer_Oel.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 86
Das dachte ich mir auch :-)

Ich könnte mir auch nicht vorstellen was ich da falsch machen kann - zugegeben ich kenne mich auch nicht wirklich mit dem Innenleben des Dämpfers aus :)

Es wäre aber schon ein komischer Zufall, wenn der Dämpfer genau zu dem Zeitpunkt seinen Geist aufgibt wenn ich ein paar Tröpchen Öl auf den Kolben sprühe. Deshalb denke ich muss es ja fast etwas damit zu tun haben.

Könnt ihr mir evtl. einen Tipp geben, wie ich am besten auf Fehlersuche gehen kann, bzw. kann man da überhaupt was machen?
 
Also ich bleibe immer bei den zwei Punkten hängen:

a) Teflon Öl ...
b) die rote Schraube, mit der man die "Geschwindigkeit der Dämpfung" einstellen kann auf Anschlag nach links gedreht habe ...
 
Also ich bleibe immer bei den zwei Punkten hängen:

a) Teflon Öl ...

Es handelt sich um folgendes Öl: http://www.interflon.net/de/InterflonFinSuper.html

b) die rote Schraube, mit der man die "Geschwindigkeit der Dämpfung" einstellen kann auf Anschlag nach links gedreht habe ...

Damit meine ich die sog. Zugstufendämpfung, siehe Punkt 2.0 hier: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Hinterbau_abstimmen.htm

Die Schraube ist so eingestellt, das der Dämpfer praktisch "ungedämpft" wie eine reine Feder ansprechen sollte.
 
Es handelt sich um folgendes Öl: http://www.interflon.net/de/InterflonFinSuper.html

Damit meine ich die sog. Zugstufendämpfung, siehe Punkt 2.0 hier: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Hinterbau_abstimmen.htm

Die Schraube ist so eingestellt, das der Dämpfer praktisch "ungedämpft" wie eine reine Feder ansprechen sollte.

Die Sache mit der Zugstufe ist klar, wollte lediglich nochmals nachbohrenhakenhinweisen, ob du das Ding nicht eventuell zu gemacht hast.

Dann rückt wohl das "Teflonöl" in den Fokus: Ich hänge dabei dann an den Wörtern: "Bildet auf der Oberfläche einen sauberen und trockenen, stark haftenden Schmierfilm, der extrem wasser- und schmutzabweisend ist" und "Trockenschmiermittel".

Für mich gäbe es jetzt zwei Pläne.

Plan A: Runter und raus mit den Zeug wenns irgendwie geht. Brunox, WD40 oder was auch immer drauf und hoffen, du kriegst das Zeug weg. Dauert eventuell eine Weile.

Plan B: Raus den Dämpfer, zerlegen, reinigen und Ölwechsel oder zum Service übergeben. Wobei der Service eventuell mehr kostet als ein neuer (RST) Dämpfer.

Out.
 
da nun bekannt ist, was für zeug du da drauf hast und was es anrichtet, schließe ich mich fivepoles vermutungen in jeder hinsicht an! :daumen:

ich würde, da der service unnötig teuer ist, wirklich mal ne brunoxdusche vornehmen. ist zwar auch nicht grad das idealmittel, im gegensatz zu gabelöl, aber würde das trockenschmiermittel immerhin verdrängen. mach den kolben mal damit sauber, dämpfer luftleer, kolben mit brunox drauf hin und her bewegen und dann am besten noch gleich das luftventil aufschrauben, ggf drin vorhandene brühe raus und ca. 5ml gabelöl reinfüllen. danach sollte das teil wieder flutschen
 
Ich habe mittlerweile versucht das Teflon-Öl mit dem Prep M Fett für meine Manitou Black Gabel zu verdränden, was anscheinend ganz gut geklappt hat. Ich habe auch die Luft mehrmals abgelassen und wieder neu hinein gepumpt, jetzt spricht der Dämpfer wieder halbwegs normal an.

Das werde ich vielleicht nach ein paar weiteren Kilometern nochmal machen, dann sollte wieder alles beim alten sein.

Vielen Dank für eure Hilfe!!
 
Zurück