Öl / Luftgabel für Hardtail gesucht -> Geometrieänderung?

Fantathebottle

Hardtail-Driver
Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg am Lech
Hy Leute.

Hab mir vor 2 Wochen mein CUBE Acid gekauft, an dem ne Rock Shox Dart 3 montiert ist. Das ist ja ne Einsteigergabel mit Stahlfederung, von der ich nicht gerade überzeugt bin.

Jetzt kommen die Fragen:

1.) Da diese Gabel nur n Federweg von 80 mm hat, suche ich eine mit 100 bis 120 mm Federweg. Stellt sich mir jetzt die Frage, inwieweit sich die Geometrie des gesamten Bikes sich verändert und wie sich das auf die Fahrweise auswirkt?

2.) Desweiteren wünsche ich mir ne Öl / Luftfederung, aber zu nem erschwinglichen Preis. Also ab 600 Eus ist unrealistisch. Mein Traum wär natürlich ne Fox - Gabel, aber ich denk mal, die sind relativ teuer. Kenn jetzt die Preise nicht und nen Rose - Katalog hab ich auch nicht zur Hand.
Einsatzbereich würde im Allmountain / Tourenbereich liegen, wo schon mal n paar Abfahrten mit drin sind.
Könnt ihr mir da was empfehlen?

3.) Meine derzeitige Gabel hat ne LockOut "Fernbedienung" am Lenker. Inwiefern ist eine solche Umrüstung/Aufrüstung bei einer Gabel möglich, die dieses Feature von Haus aus noch nicht hat???

Danke erstmal für eure Hilfe.

Bis denne im Forum

Der Fanta
 
allso ich hab bei meinem hardtail die neue rock shox reba sid dran und bin sehr zufrieden

100 mm , fernbedienung, geringes gewicht, preis dürfte sich unter 600 bewegen,

zum genaueren würd ich mal googlen
 
Die Rahmen sind nicht umsonst auf 80mm begrenzt. Nicht nur die Geometrie ändert sich, sondern auch die Krafteinwirkung und Hebelwirkung auf das Steuerrohr. Wenn Du 120mm willst, dann war ein 80mm-CC-Rahmen eine Fehlinvestition. :(
 
schau dir mal die marzocchi all mountain modelle an.

zur geometrie:
mein vorredner wird wohl recht haben, dass die festigkeit bei geometrieänderung nicht mehr gegeben sein muss.

habe an meinem cc-rahmen auch eine all mountain gabel. bisher ist noch nichts gebrochen *teuteuteu*
ansonsten sitze ich jetzt viel entspannter auf dem radl und sieht ultra geilo aus ;)

aber du hättest dir warscheinlich wirklich ein all mountain-radl zulegen sollen.
geht bei mir nicht , keine kohle...

gruss
 
Hi

an dem Hardtail passen 100mm Federweg meiner Meinung nach sogar besser. Mit den original 80mm und dem 71° Lenkwinkel, ist es fast schon nervös. Die Dart3 ist eine Drecksgabel und ausserdem Bleischwer.
Mein Tipp: die RS RECON SL SoloAir 100mm mit Poplock Lenkerhebel für noch günstige 269€ zu kaufen bei:
http://www.jh-bikes.de/product_info...gabel-Recon-SL-Air-100-mm-Motion-Control.html
oder wenn Du mehr als 70kg wiegst, die MZ MX PRO 100mm mit Lockout und Lenkerhebel für faire 189€ hier:
http://www.bike-discount.de/shop/k277/a4943/mx-pro-100-mm-mit-remote-lock-out.html?mfid=79

Gruss
Simon
 
fox lohnt sich net. Viel zu teuer und von der Performance her is ne Reba mit Dual Air für 300€ sogar noch besser. Recon oder Tora würd ich nicht nehmen, solo air is doof zum abstimmen.
 
Hi

also nur noch zur Info. Der Fredsteller fährt ein Cube Acid das zB. bei bike-discount.de für 699€ als Komplettbike angeoten wird. Da jetzt eine 400€ Gabel dran zu bauen grenzt an Schwachsinn.
Die Recon SL für 269€ ist auch fast schon Luxus. Die MX Pro für 189€ passt da noch am Besten.

Gruss
Simon
 
Wer weiß ob er nicht sein Bike nach und nach umbauen/tunen will.
;)
Der Rahmen ist ja gut.

Haben am Damenrad auch eine Gabel montiert die über 1/3 des Radpreises gekostet hat.
Hat sich gelohnt, meine und ihre Meinung.
:daumen:
 
Hey
Ich fahr selber das aktuelle Cube Acid und hab mir nachdem meine Dart3 nach 6 Monaten intensiven nutzens am A***** war eine Marzocchi Mx Pro Air eingebaut (80mm Federweg).
Mehr sollte man bei einem Acid Rahmen nicht einbauen da die belastung sonst ungünstig verteilt wird.
Ich würd dir auch zur Mx Pro (air) raten ist vom Preisleistungsverhältnis für das Acid definitiv am besten.
Poplocks sind sowieso meines erachtens nur überbewetet ich find man kann genausogut ohne auskommen.
MfG Blades

P.s.: Kannst ja mal in mein Fotoalbum gucken da sind Bilder mit der anderen Gabel drin
 
Ob sich eine Reba/Recon bei einem Acid lohnt? Nichts für ungut, aber ich denke vom P/L her - nein. Eher eine MX Comp, -Pro wenn man diese günstig bekommt.
 
Nur für die die meinen ne hochwertige Gabel würde sich nicht lohnen fürs Acid ... das hat den gleichen Rahmen wie das LtD...
 
wieso sollte er trotz des Preiswerten Komplettbikes nicht in den Genuss von top Federungs performance kommen - absolut kein argument.

nichts ist schöner am MTB als die Funktion aktueller Top gabeln/Hinterbauten

muss ja keine Fox werden - aber eine Reba Race wäre voll in ordnung

wenn er sein hobel dann noch ein bissl weiter tuned, hat er einen potenten Gefährten.
 
schau dir mal die marzocchi all mountain modelle an.

zur geometrie:
mein vorredner wird wohl recht haben, dass die festigkeit bei geometrieänderung nicht mehr gegeben sein muss…
Nee, die isses dafür nicht, aber eine aus der XC-Serie von Marzocchi, mit 100 mm Federweg, Stahl/Luft-Kombi und sonstigen Gimmicks wie ETA wäre die Gabel meiner Wahl (hab' ich letztens bei ActionSports.de sehr günstig reduziert gesehen).
Hey
Ich fahr selber das aktuelle Cube Acid und hab mir nachdem meine Dart3 nach 6 Monaten intensiven nutzens am A***** war eine Marzocchi Mx Pro Air eingebaut (80mm Federweg).
Mehr sollte man bei einem Acid Rahmen nicht einbauen da die belastung sonst ungünstig verteilt wird.
Ich würd dir auch zur Mx Pro (air) raten ist vom Preisleistungsverhältnis für das Acid definitiv am besten…
Naja, wäre dann halt die LowBudget-Lösung…
 
Hi

Das Cube Acid hat die gleiche Rahmengeometrie wie fast alle anderen normalen Cube Hardtails und diese widerum sind von der Geometrie wieder gleich wie die Radon ZR Rahmen. Da ich einen solchen Radon ZR Litening mit einer Reba U-Turn Air 85-115mm fahre, kann man sehr gut die verschiedenen Federwege am gleichen Rahmen testfahren und während der Fahrt sogar verstellen. Kurzum, die 100mm Federweg passen am Besten. Das ergibt dann etwa 70° Lenkwinkel, was bei dem Bike tip top zu handeln ist. Die 80(5)mm Federweg bei den dann 71° Lenkwinkel sind deutlich unangenehmer zu fahren, vorallem Bergab. Ausserdem werden diese gleichen Feld Wald und Wiesen Rahmengeometrien auch bei Kompletbikes mit 100mm Federgabeln angeboten.
Übrigens, gehen sogar 115mm Federweg, obwohl diese dann bergauf und ohen Lockout dann schon eher mehr Mühe machen. Talwärts lässt es sich dann bei 115mm schon Hammermässig brettern (für ein Hardtail).

Gruss
Simon
 
80mm bei einem HT reicht normal! Was willst mit 100? Das kannste kaum ausnutzen, außer du stellst se dermaßen weich ein, das se fast durchschlägt... Mein Händler hat mir von ner 100mm Gabel abgeraten, auch wenns der Rahmen vertragen würde...
 
80mm bei einem HT reicht normal! Was willst mit 100? Das kannste kaum ausnutzen, außer du stellst se dermaßen weich ein, das se fast durchschlägt... Mein Händler hat mir von ner 100mm Gabel abgeraten, auch wenns der Rahmen vertragen würde...

ähm???:lol:

naja tolen händler hast du, verstehe seine argumentation zwar nicht aber egal...

ich fass mir nur grad an den kopf .. ohne worte
 
80mm bei einem HT reicht normal! Was willst mit 100? Das kannste kaum ausnutzen, außer du stellst se dermaßen weich ein, das se fast durchschlägt... Mein Händler hat mir von ner 100mm Gabel abgeraten, auch wenns der Rahmen vertragen würde...

Hi

Solange Du das selbst noch nie am gleichen Bike ausprobiert bzw. getestet hast, kann man das so nicht pauschalisieren. Zu "Händleraussagen" könnte man mit dem Material hier im Froum, Bücher schreiben. Gleiches gilt auch für die "Bikebravos".
Tatsache ist, die allermeisten heutigen StandartHTgeo's funzen prima mit 100mm/ca 70°. Es kommt eher darauf wie man sein HT nutzen will. Ein Raceamitionierter XC Fahrer wird eher zu den 80mm/ca.71° greifen. Der Allround/Tourenfahrer ist mit den 100mm/ca.70°, meiner Meinung nach, ganz klar besser bedient. Das Bike ist marginal schlechter bergauf, weniger agressiv/nervös bergab und bietet, wenn die 100mm Gabel gut ist, auch mehr Reserven und Komfort.

Gruss
Simon
 
Wer weiß ob er nicht sein Bike nach und nach umbauen/tunen will.
;)
Der Rahmen ist ja gut.

Haben am Damenrad auch eine Gabel montiert die über 1/3 des Radpreises gekostet hat.
Hat sich gelohnt, meine und ihre Meinung.
:daumen:

Hi

auch nur zur Vollständigkeit: Der Fredsteller fährt das Cube Acid seit ca.3 Wochen bzw. hat sich das Bike neu gekauft. Wie Sinnvoll ist jetzt ein sofort nach und nach Tuning.
Ausserdem wie schon geschrieben kostet das Cube Acid bei zB. www.bike-discount.de 699€. Wenn er beim Neukauf damals bereit gewesen wäre 799€ auszugegeben, hätte er ein Radon ZR Team 6.0 (sowieso gleicher Rahmen wie Cube) http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6316/zr-team-60.html ,mit der Topgabel RS Reba SL, Hayes Stroker Ryde 180/160 und auch sonst deutlich besseren Aussattung, bekommen....

Gruss
Simon

PS: Ausserdem kann man eine Reba SL 85mm recht einfach traveln, durch entfernen eines internen Spacers auf 100mm, oder durch entfernen beider Spacer auf 115mm....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy Leute.

Danke erstmal für eure Antworten. Wusste garnich, das solch ein Thema solche Disskussionen hervorrufen kann :P

Auf jeden Fall bin ich jetzt erstmal schlauer. Welcher Federweg für mich nu am Besten ist (80, 100, 115), kann ich so pauschal noch nicht direkt sagen. Ich denke mal, das die 100 mm schon recht passabel sind, da halt noch n paar Reserven drin sind.

Momentan bin ich erstmal nur Strasse gefahren, weil ich erstens kaum Zeit und zweitens bis jetzt kaum Wald/Forst/Wiesenwege gefunden habe hier in der Ecke. Die Dart 3 ist mir momentan zu weich, deswegen denke ich, das ich als Zwischenlösung erstmal eine härtere Stahlfeder einsetzen werde, was laut Rock Shox ja möglich sein soll.

Da die Winterzeit bekanntlich die Umbauzeit ist, werde ich dann in der Zeit nochmal direkt drüber nachdenken.

Danke erstmal für eure Hilfe

Bis denne im Forum

Der Fanta
 
Zurück