Öl rinnt aus Gabel

Registriert
23. November 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo ich wollte heute mein Fahrrad Barspin tauglich machen und habe deswegen meine Vordere Bremse demontiert und als ich dann eingefedert habe ist aus dem unteren Gewinde Öl rausgekommen ich habe dann die Schrauben einfach wieder reingeschraubt und jetzt kommt zwar nichts mehr raus aber ich wollte trotzdem fragen ob das Normal is ( ich habe eine Fox 38)
 
Das klingt tatsächlich gar nicht gut. War das ab Werk so montiert? Dann zwingend ganz schnell zum Händler.
Wenn du diese Schraube da selbst reingespaxt hast, dann doof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es das ist was ich denke, dann wurde der Bremssattel mit einer zu langen Schraube befestigt.
Die Schraube hat das Casting durchbrochen, Gabelöl kann austreten.
Zum fahren ist das dann nix mehr.

Mach mal Bilder.
Selbst wenn (was ich irgendwie kaum glauben kann) das schlimmste was passieren könnte ist das die Gabel Öl verliert. Das liesse sich vermeiden, die Gabel wird trotzdem voll funktionieren.
 
Naja, das ist ein struktureller Schaden im Beteich der Bremsaufnahme und der Ausfallenden. Mir wäre da nicht wohl bei.
Die Gabel ist dort aus einem Guss, ich hätte da keine Bedenken.
Trotz allem wenn das Rad so von einem Händler gekauft wurde, unbedingt reklamieren. Es ist ja auch möglich, dass dies ein Produktionsfehler ist.
 
stabilitätstechnisch hätte ich auch wenig bedenken. ein loch hinter der bremsaufnahme führt nicht zum versagen der gabel. den bereich sollte man im auge behalten und regelmäßig auf risse prüfen. aber der TE scheint ja schon ne weile so zu fahren. insofern... ein spontanes "abbrechen" halt ich für unwahrscheinlich

gut zu wissen wäre neben der info, ob das so vom händler kam, auch wie alt das rad / die kombi ist

was ich mich generell frage, ist, wie viel gewalt manche beim anziehen der schrauben aufwenden. wenn man von rund 10 Nm anzugmoment der schrauben ausgeht, dürfte es bei der kraft das casting nicht durchdrücken. da scheinen manche drauf los zu schlossern, bis das ding ganz drin ist
 
was ich mich generell frage, ist, wie viel gewalt manche beim anziehen der schrauben aufwenden. wenn man von rund 10 Nm anzugmoment der schrauben ausgeht, dürfte es bei der kraft das casting nicht durchdrücken. da scheinen manche drauf los zu schlossern, bis das ding ganz drin ist
Stichwort Flächenpresssung M6 mit 10NM ~ 370N / Quadratmillimeter.x gerundet 25 Quadratmillimeter = 9250N.
Das reicht allemal um ein Casting zu lochen.
 
Stichwort Flächenpresssung M6 mit 10NM ~ 370N / Quadratmillimeter.x gerundet 25 Quadratmillimeter = 9250N.
Das reicht allemal um ein Casting zu lochen.
Das musst Du mir mal genauer erläutern. Wie hast Du das berechnet?
Wie kommt Du von 10Nm auf 370 N/qmm.
Der Rechengang interessiert mich. (nicht dass du das so verstehst ich würde dir das nicht glauben)
 
Interessanter als der ganze Berechnungsscheiß ( das könnt ihr doch in irgend einem Nerdforum klären ) währe halt warum so ein Künstler eine zu lange Schraube in die Gabel reingemurkst hat oder die Gabel einen Produktionsfehler hat.



Unsinn
Wenns dich nicht interessiert musst du es ja nicht lesen.

Mich interessiert es.
 
ist das bezeichnen des e-bike forum als nerd forum schon strafbar, dass die mods das löschen? :rolleyes:

warten wir mal ab, was der TE an fakten noch liefert. solang sind alle diskussionen eh nur wilde spekulation
 
Denn ich komme nach meiner Faustformel auf 9800N (F = Ma/(0,17*d)) er rechnet anders
Hab nicht gerechnet, alles gerundet (15 Jahre Spezialschrauben)
Und ob 9250N, 9000N, oder 9800N war mir letztendlich egal, wollte nur veranschaulichen , welche Kräfte sich aus 10Nm Drehmoment an M6 ergeben können und dass man damit durchaus ein Casting lochen kann.
 
Zurück