Ölwechsel Z1 Fragen

F

Franziskus

Guest
Hallo, ich hatte ja Probleme mit meinem ETA, jetzt habe ich deshalb einen Ölwechsel vorgenommen, aber noch Fragen bei denen ich Hoffe, das ihr mir helfen könnt.

1: Werkzeug:
Ich wollte mir gleich die ETA Kartusche anschauen ob eventuell Dichtungsringe beschädigt sind, nur leider passt kein 6-Kant schlüsse um die Schrauben auf der Unterseite (welche in die Tauchrohre versenkt sind) heraus zu drehen. Kennt da jemand eine Alternative oder bin ich hiergezwungen den warscheinlich teuren 6-Kant von Marzocchi zu bestellen?

2: Ölmenge:
Ich habe eine Z1 QR20 (2004 Modell) mir 130mm. Die konnte ich bei Marzocchi nicht finden, hab mich dann für die Z1 FreeRide QR20 entschieden, denke das wird sie sein. Da stand ich brauch 155cc rechts und links.

155 cm^3 = 155ml (wenn ich richtig gedacht habe).

ich musste aber die Standrohre einige cm nach oben heraus ziehen damit das Öl reingepasst hat! Ist das zu viel gewesen???ß

Das Alte Öl war schwarz, und ich vermute auch total hinüber sah nicht gut aus.... Aber es war viel weniger in der Gabel als recht (vielleicht die hälfte). Kann das der Grund gewesen sein warum das ETA nich gefunzt hat.


für die Hilfe danke ich euch. schönes Wochenede.
 
Hallo

na da haben wir ja heute fast das selbe gemacht:-)) Hab heute meine Z1 von 1996 zerlegt die Muttern müssten bei dir auch eine 15er Maulweite haben.

Hab aber dazu auch noch eine Frage nämlich was für Öl kommt den in die Z1.

Ciao Norman
 
ich hab 15W20 genommen. hatten nix anderes da...

nein ich hab das Problem das die Schrauben bei mir versenkt sind, d.h. ich komme mit normalen Werkzeug nicht ran!!! da wollten die Jungs von Marzocchi Geld verdienen.
 
Die Sufu beschreibt jedenfalls, dass du eine abgedrehte 12er Nuss brauchst.
15W20 ist völlig falsch. Da kannst du hoffen, dass die Dichtungen heil bleiben...
Richtig wäre 7,5er Gabelöl (evtl. aus gleichen Teilen 5er und 10er mischen).

mfg
Findus
 
Die Sufu beschreibt jedenfalls, dass du eine abgedrehte 12er Nuss brauchst.
15W20 ist völlig falsch. Da kannst du hoffen, dass die Dichtungen heil bleiben...
Richtig wäre 7,5er Gabelöl (evtl. aus gleichen Teilen 5er und 10er mischen).

mfg
Findus

warum soll das falsch sein? ist federgabelöl!!! halt ne andere Viskosität und nicht von teuren Rad geschäfft sondern aus dem Motorrada Laden. danke mfg
 
ach ja, es sind schon 155ml, aber was mich irritiert ist, das viel weniger drin war, und ich zudem, damit ich alles reinfüllen kann, die Standrohre hochziehen muss! was ja für mcih bedeutet, das ich den vollen Federweg doch gar nciht ausnutzen kann! (Öl kann man nicht komprimieren). danke mfg
 
1. Ich habe eine dünne 12er Nuss aus einem Billig-Nusskasten noch etwas aufgebohrt, damit sie von der Tiefe her passt. Ansonten hilt auch normale Nuss abdrehen lassen oder in die Bohrmaschine spannen und mit der Feile bearbeiten.

2. Für die 2004er Z1 FR QR20 sind rechts 155 und links 170 ml angegeben, das passt dann schon.
Mit 15W20 wäre mir persönlich die Gabel viel zu träge. 7,5er ist serienmäßig drin, ich nehme 10er für die ETA-Seite und 5er für die Zugstufenseite -funzt bei mir hervorragend.
 
Tja, ich dachte 15W20 wäre ein Motoröl, denn ich kannte bislang keine Mehrbereichs-Gabelöle.

mfg
Findus
 
1. Ich habe eine dünne 12er Nuss aus einem Billig-Nusskasten noch etwas aufgebohrt, damit sie von der Tiefe her passt. Ansonten hilt auch normale Nuss abdrehen lassen oder in die Bohrmaschine spannen und mit der Feile bearbeiten.

2. Für die 2004er Z1 FR QR20 sind rechts 155 und links 170 ml angegeben, das passt dann schon.
Mit 15W20 wäre mir persönlich die Gabel viel zu träge. 7,5er ist serienmäßig drin, ich nehme 10er für die ETA-Seite und 5er für die Zugstufenseite -funzt bei mir hervorragend.

ja das hatte ich mir auch schon überlegt den einfach glatt zu feilen... mal sehen was das originale kostet.

also das 15W20 macht sich gut.... da cih eh ohne vorspann fahre glaub ich etwas dickeres öl ist da besser. Kann auch nciht sagen das die Gabel zu langsam reagieren würde... auf keinen Fall! muss die Zugstufe sogar noch bissl zuschrauben.

Also die Angaben von der Marzocchi HP können niemals stimmen!!!

Ich hatte 155ml recht und links eingefüllt. danach hat das Teil nur noch 70% des Federweges genutzt. Hab jetzt bissl abgelassen, ist zwar besser aber mehr als 110mm nutzt die Gabel nicht aus, auch nicht beim droppen. Gut werd vielleicht noch bissl ablassen und mal sehen (bin ja sehr leicht).

Das ETA scheint immer noch nciht richtig zu funzen. ist besser als vorher aber nach 15min kommt die Gabel ca. 2cm raus! das ist mir zu viel. mal sehen werde sie mal kompl. zerlegen und mir mal die Dichtungen ansehen. vielleicht sind die ja hin (hoffe ich. nen neues ETA kostet 150 Euro...)

mfg
 
du bist dir sicher das dein mehrbereichsöl für die gabel gedacht ist? hab sowas bisher auch noch nicht gesehen. wozu braucht man in der gabel ein öl, das seine viskosität ändert?


die angegebenen ölstände beziehen sich nur auf eine komplett leere gabel. hab mal versucht meine z1 zu entleeren, ohne die kartuschen rauszunehmen und es bleiben immer ca 20ml pro kartusche zurück.
 
Also die Angaben von der Marzocchi HP können niemals stimmen!!!

mfg

Hi!
Wie schaut's den mit Deinem Gewicht aus? das könnte ein grund sein, dass die Angaben bei Dir nicht passen. ich wiege ca. 80kg und bei mir passt's eigentlich sehr gut.

Lg

Ach ja zum Öl: Bist Du Dir sicher dass das 15W20 Gabelöl für Motorräder ist und nicht Motoröl? Beim Gabelöl sind nämlich Additive gegen das Aufschäumen des Öls drinnen.
 
Der Witz bei Mehrbereichsöl ist nicht, dass es seine Viskosität ändert, sondern dass die Viskosität trotz Temperaturänderung länger ansatzweise gleich bleibt. 15W20 bedeutet: bei Kälte verhält es sich wie ein kaltes 15er, bei Hitze wie ein warmes 20er - und wenn alles perfekt passt, wäre das warme 20er genauso viskos wie das kalte 15er.
Mehrbereichsöle sind also auch für Federelemente sinnvoll, und ja: natürlich gibt es Mehrbereichs-Gabelöl. Ob es 15W20 Motoröl gibt weiss ich dagegen nicht, das wäre für Motorenverhältnisse irgendwie ein ziemliches Schmalspur-Mehrbereichsöl...

15W20 in eine Marzocchi zu schütten halte ich dagegen aber auch für ziemlich unsinnig, zumal es jetzt grad kalt wird.

Es gehört 7,5er rein, 10er geht auch noch.
 
Hallo, danke schon mal an euch.

ja anscheinend ist noch Öl dringewesen! denn das neue Öl sah gleich wieder alt aus.... also muss ich das ding doch nochmal komplett zerlegen (hatte aber wie schon gesagt nicht das passende Werkzeug).

Warum das Öl. ganz einfach ich hatte die Wahl RS Öl für 20 Euro zu kaufen oder einfaches SAE aus dem Motoradladen. die hatten aber nur 15W20 rumstehen... wie gesagt ich komm damit gut klar. aber da ich das ding jetzt eh nochmal zerlegen... werd ich schauen ob ich irgendwo 7,5er auftreiben kann. danke euch
 
Also das mit dem Werkzeug ist easy: Einfach nen Schleifstein besorgen, den einspannen, die 6-Kant-Nuss in eine Bohrmaschine, diese laufen lassen und dann die Seiten abschleifen...
Als Öl sollte nix dickeres als 7,5er verwendet werden. Die Gabel sollte bei richtiger Zugstufeneinstellung SCHNELL wieder zurückfedern, aber gerade so nicht vom Boden abheben. (Langubige Gabeln ab 150mm aufwärts kann man etwas stärker dämpfen...).
Wenn die Gabel komplett demontiert wurde und auch das Öl in den Kartuschen entfernt ist, stimmen die Cosmic-Angaben. Ausserdem geht das ETA mit sauberem Öl sicher wieder besser...

Viel Erfolg! :daumen:
 
Vernünftiges Werkzeug ist normalerweise ziemlich hart und entsprechend schlecht mit einer Feile zu bearbeiten. Ich habe einen Steckschlüssel an einem Elektroschleifbock abgeschliffen. Dann konnte ich die ETA-Kartusche rausnehmen. In der ETA-Kartusche ist auch Öl, weshalb man diese erst ganz entleeren muss, bevor man wieder 155 ml einfüllt. Viel Bewegung und Lageänderung hilft da viel. Wie Du die Kappe oben nach dem Ölwechel wieder sauber eindrehen konntest interessiert mich. Ich habe mir bei dem Versuch damals das Gewinde der Kappe zerstört, was ganz schlecht war. Die Gabel musste eingeschickt werden und war 5 Wochen weg. Muss man die ETA-Kartusche vorher etwas zusammendrücken, damit die Feder nicht so gegendrückt?:confused:

Das richtige Öl ist 7,5'er für ne Z1 oder ne Z1 Drop Off. 10'er für ne 2005'er All Mountain 3. Dieses Öl gibt es in jedem Motorradladen für wenig Geld.
 
Zurück