Offener Brief zum Anti-Dopingkontrollsystem und der Kritik der Fumic-Brüder daran

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Problem wäre daran wäre doch eher, dass die Behörde, um effektiv arbeiten zu können, d.h. um tatsächlich Doper zu erwischen und zur Rechenschaft zu ziehen, ungefähr so groß sein müsste wie die amerikanische Heimatschutzbehörde....

Es geht nicht um Verhältnismäßigkeit, sondern darum ob man tatsächlich gegen Doping ist oder einfach im allgemeinen akzeptiert, dass "halt" gedopt bzw. betrogen wird.
Ich für meinen Teil hasse Beschiß im privaten und geschäftlichen in jeglicher Form, und damit auch Sportler, die beschei55en.

Das Problem ist viel eher, dass der Betrug viel zu schnell vergessen / verziehen wird. Ich erinnere da an Richard Virenque, der bis unter die Schädeldecke mit Dopingmitteln voll heulend sein Doping gestanden hat...
Zwei Jahre später gewinnt er angeblich clean wieder eine Bergetappe und alles ist vergessen: ganz Frankreich und die Radsport-Welt liegen ihm zu Füßen !:mad: :spinner: :wut: :kotz:

Jedes Jahr werden bei diversen Radsportveranstaltungen ganze Labore ausgehoben, Ehefrauen und Verwandte fahren mit Kofferräumen voller "leistungssteigernder" Substanzen hinter dem Radtross her, Leichtathleten, ganze Kader von Langläufern fliegen auf, aber richtig ernsthafte Konsequenzen hat das nie.
Man unterschreibt ruckzuck "Ehrenerklärungen" und am nächsten Tag ist man positiv getestet, der Tourführende fährt gechillt bis zum Ende mit, obwohl er längst überführt ist...

ALLE Sportler haben Asthma ?! Na klar...der arme Ulle, immer Probleme mit den Pollen. Die Blutbeutel lagen ja auch nur bei Dr.Ferrari, weil der halt Blutbeutelfetischist ist...

Gibt es den Kampf gegen Doping überhaupt oder haben wir uns längst an den dauerhaften Betrug gewöhnt ?
Wenn ja, dann gebt doch Doping frei. Kein Thema, dann gibts vielleicht paar Jahre einige tolle Höchstleistungen, paar Sportler werden den Löffel abgeben und irgendwie pendelt es sich dann wieder auf einem "Normalniveau" ein. Bei den Bodybuildern gabs sowas glaub ich schon mal.

Wenn man wirklich Doping glaubhaft bekämpfen will und das sollten die Sportler letztlich auch wollen, dann sind Sachen wie die Whereabouts zumindest für eine Zeit ein notwendiges Übel.
Die Sportler sind momentan mit ihrem schlechtem Ruf in der Bringschuld und da ist die Einschränkung der Persönlichkeitsrechte ein (ich hasse den Begriff, aber hier paßt er) Kollateralschaden !
Und die Konsequenzen für Erwischte müssen auch drakonisch werden:
meinetwegen beim 2.Mal lebenslang sperren, aus.
Und die Gehälter der Sportler müssen auch vertraglich an sauberes Verhalten geknüpft werden. Gedopt, also Gehalt zurückgezahlt, fertig.

Dass die Fumics sich ausgerechnet im Radsport so weit aus dem Fenster lehnen, der für den Zuschauer / Leser / Fan / Laien quasi zum Symbol des dopingverseuchten Sports geworden ist, ist eine himmelschreiende Frechheit. Aber Bürgerecht sind halt ein super Thema.
Für wenn halten die sich eigentlich ? Haben die eigentlich Berater oder denken die sich so einen Mist selber aus ?
 
genau meine meinung! alles andere hat für mich nix verloren. alles andere ist nur gewäsch und wortklauberei! :daumen: :daumen: :daumen:
 
Wenn man wirklich Doping glaubhaft bekämpfen will und das sollten die Sportler letztlich auch wollen, dann sind Sachen wie die Whereabouts zumindest für eine Zeit ein notwendiges Übel.
Die Sportler sind momentan mit ihrem schlechtem Ruf in der Bringschuld und da ist die Einschränkung der Persönlichkeitsrechte ein (ich hasse den Begriff, aber hier paßt er) Kollateralschaden !

vielleicht sollten die zuschauer auch mal begreifen, dass sie nicht immer schneller, höher und weiter fordern können. des weiteren kann man auch die plätze hinter dem ersten würdigen und nicht immer die parole "second place is the first looser" herausposaunen. wäre vielleicht auch ein lösungsansatz. aber da müssten sich ja viele köpfe mit ihren gedankengängen ändern. so sind es nur ein paar, die den affen spielen sollen.
 
Das Interessante is ja, dass ja die Kontrollen sooooo zugenommen haben, die Durchschnittsgeschwindigkeiten nehmen trotzdem ständig zu.
 
vielleicht sollten die zuschauer auch mal begreifen, dass sie nicht immer schneller, höher und weiter fordern können. des weiteren kann man auch die plätze hinter dem ersten würdigen und nicht immer die parole "second place is the first looser" herausposaunen. wäre vielleicht auch ein lösungsansatz. aber da müssten sich ja viele köpfe mit ihren gedankengängen ändern. so sind es nur ein paar, die den affen spielen sollen.

ja, der zuschauer ist schuld :( und die medien natürlich.
 
eine gesellschaft beinhaltet also nicht die sportler? interessant ... wieder was dazu gelernt. polo, langsam wird es lächerlich.
hast du deine frage schon geklärt oder zumindest versucht bei den betreffenden personen an informationen zu kommen?
 
was hält denn die pro-fumic- (bzw. kontra-whereabout-) -fraktion davon, dass sich 37 Mountainbiker (rund 80% des deutschen CC-kaders) nun doch auf diese art geäussert haben?

denke diese statements sind auch ganz interessant:
http://fumic.de/index.php?id=39&tx_ttnews[tt_news]=264&tx_ttnews[backPid]=39&cHash=af5b37b64f

DER "OFFENE BRIEF" GEGEN FUMIC - LESEN SIE SELBST!
GROSS ANGEKÜNDIGT, HAT DER "DEUTSCHE MOUNTAINBIKESPORT", ODER BESSER EINE KLEINE TISCHVERSAMMLUNG, VERTRETEN DURCH SABINE SPITZ, TEAM ALBGOLD UND DURCH EIN PAAR EINZELNE SPORTLER IHREN INSZENIERTEN BRIEF GEGEN FUMICS VERÖFFENTLICHT.
WIR WOLLEN IHNEN DIESEN BRIEF NICHT VORENTHALTEN, OBWOHL WIR DAS VERHALTEN UNSERER KOLLEGEN BESCHÄMEND FINDEN. DER BRIEF IST INHALTLICH GEGEN UNS PERSÖNLICH GERICHTET, MIT GEBALLTEM HALBWISSEN UND LEIDER AUCH UNWISSEN WILL MAN AUFMERKSAMKEIT ERLANGEN.
SO WOLLEN WIR KURZ AUF DEN EINZIG OBJEKTIVEN PUNKT IM BRIEF, UNTER 5.TENS EINGEHEN, WO ES UM DIE PRAKTISCHE UMSETZUNG DER WHEREABOUTS GEHT. HIER WIRD BEHAUPTET:
5. Wir werden nicht gezwungen unseren Aufenthaltsort drei Monate im Voraus anzugeben. Im Zweifelsfall ist es möglich, ein Whereabout-Formular unausgefüllt zurückzuschicken. Dann geht man davon aus, dass man in diesem Zeitraum zuhause ist. Wenn dem nicht so ist, kann man das kurzfristig im internetbasierten ADAMS-System nachtragen, im Notfall inzwischen sogar per SMS.
ZUR AUFKLÄRUNG:
Da man anscheinend vom Monopolverband BDR und der NADA nicht gezwungen wird, seine Whereabouts abzugeben, wenn man Radsport auf unserem Niveau betreibt, fragen wir uns schon, was dann alle von uns wollen. Auch gibt es seit 2008 keine Whereabout Formulare mehr, die der Sportler zurückschicken könnte. Gefordert wird eine Online - Dateneingabe, drei Monate im voraus und alle Veränderungen davon sind aktuell Online einzutragen, was im übrigen nicht im NADA-CODE zu finden ist. Es gibt zwei Punkte im NADA-CODE dazu, welche die sogenannten "Whereabouts" regeln.
---
Auszug Nada-Code
LINK zum CODE
2.4. Der Verstoß gegen anwendbare Vorschriften über die Verfügbarkeit des Athleten für Trainingskontrollen, einschließlich versäumter Kontrollen und dem Versäumnis, die erforderlichen Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit zu machen.
10.4.3. Bei Verstößen gegen Artikel 2.4 beträgt die Sperre in Übereinstimmung mit den Regelwerken der Anti-Doping-Organisation, deren Kontrolle versäumt oder der die erforderlichen Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit nicht mitgeteilt wurden, mindestens drei Monate und höchstens zwei Jahre. Bei weiteren Verstößen gegen Artikel 2.4 beläuft sich das Maß, das in den Regeln der Anti-Doping- Organisation, deren Kontrolle versäumt wurde oder der die erforderlichen Angaben zu Aufenthaltsort und Erreichbarkeit nicht mitgeteilt wurden, festgelegt ist.
---
Wenn die Nada und der Verband Punkt 5 so bestätigen, haben die Fumics ja alles mehr als korrekt erfüllt und sind zu Unrecht in ein schlechtes Licht gerückt worden - Die Fumics haben der NADA und dem BDR alle "Whereabout-Informationen" wie es im NADA-Code steht übermittelt. Wenn die NADA und der Verband diesen Punkt so bestätigen, dann wäre ja alles erledigt und ein riesiges Missverständnis. Aber unsere Sportlerkollegen können leider nicht lesen, was Sie da mit ihrer Lizenz unterschreiben müssen und wie Sie nachfolgend erkennen können, haben sich die wenigen auch im Brief nicht wirklich Gedanken gemacht, was Sie von sich geben und unterschreiben. In welcher Verbindung ein paar schweizer Rennfahrer zu dem deutschen Verband und System der NADA stehen kann wahrscheinlich auch niemand erklären. Hauptsache Sie haben alle auch ein bisschen Presse gehabt, wir wünschen viel Spaß beim lesen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild, in welchem Licht "falsche" Tatsachen so verbreitet werden und wer diesen Brief auch als Ausdruck der Ablehnung gegenüber Fumic abgedruckt hat. Abschließend gibt es zum Brief nur eins zu sagen, dass Fumics, weil sie als Brüder zu zweit sind, sich im Plural "wir" nennen müssen und niemals den Gedanken getragen haben für ihre Kollegen zu sprechen. Die Fumics machen sich mit ihrem Engagement für bessere Rahmenbedingungen stark, die später auch allen anderen zu Gute kommen sollen. Es sollte nicht vergessen werden, dass wegen diesem "Brief" und wie dieser Brief zustande kam, Lado vom Verband nicht zur EM nominiert wurde.
Ivonne Kraft schildert persönlich auf ihrer Website unter www.ivonne-kraft.com wie Sie die Unterschriftenaktion empfunden hat.
 
ha.

weniger porsche fahren, mehr trainieren, dann klappts auch mit platzierungen.


hahahaha. und wer sich hier über stasi 2.0 beschwert, selbst aber seine foto's im
studiVZ und auf facebook veröffentlich, der ist unglaubwürdig.
 
Hallo zusammen,

mich wundert es nicht, dass sich ausgerechnet Ivonne Kraft auf die Seiten der Fumic-Brüder schlägt. Sie ist ja wohl die einzige überführte deutsche Dopingsünderin im Mountainbikesport.
Auch wenn Ihr Statement (Zitat San Andreas: "Meine Mutter hat aus Versehen soviel Asthma-Spray im Raum versprüht, dass ich unverschuldet was davon eingeatmet habe....") dazu geführt hat, dass sie nicht länger gesperrt wurde.

Ich habe ja bei den Fumic-Brüdern den Verdacht, dass sie mit der ganzen Aktion nur von der für sie erwarteten sportlichen Nicht-Qualifikation ablenken wollten. Lado wird aufgrund seiner sportlichen Misserfolge sowieso nicht nominiert und Manuel ist wohl davon ausgegangen, dass er es nicht packt.
 
Ich finde die Äußerung von Ivonne Kraft einfach nicht wichtig, das ist eher ein Randdetail von einer positiv getesteten Sportlerin. Wer vorne mitfahren will ok muss wahrscheinlich was nehmen aber dann doch bitte keine so blöde Ausreden, danke.

Noch dazu fänd ichs mal gut, wenn die Fumics ein Gästebuch hätten auf ihrer Website - ein moderiertes aber nicht unzensiertes wäre wünschenswert! Ich finde es ein Unding, wenn diese Interna des BDR Trupps nach Außen getragen werden, das geht uns hier doch nichts an. Sicherlich ist es gut wenn wir drüber diskutieren - auch als Wirkung nach Außen, dass es noch saubere Sportler gibt etc blabla - aber andererseits geht es uns wenig an (vorrausgesetzt Lado Fumic hat keinen Erfolg mit seiner Masche und zieht den ganzen BDR und so mit sich runter) und wir können dadran auch nichts ändern.

Find die Schlammschlacht echt schade und die Fumics verstehen ihr Handwerk offensichtlich sehr gut, auch wenn man ihre Pläne für nach dem Profidasein betrachtet.
 
eine gesellschaft beinhaltet also nicht die sportler? interessant ... wieder was dazu gelernt. polo, langsam wird es lächerlich.
hast du deine frage schon geklärt oder zumindest versucht bei den betreffenden personen an informationen zu kommen?
ad 1 inwiefern lächerlich?
ad 2 die antworten auch nicht :(
 
mal sehen.
hab zwar auch ein "Vielen Dank, für ihre Nachricht." bekommen, aber ich bin geduldig.
 
Herrlich, Frau Kraft versüßt mir noch den Montag !
Die findet es wohl noch toll, dass sie vom Dopingvorwurf freigesprochen worden ist und man ihr die hanebüchene Story mit ihrem Asthmaspray-Einsatz auch noch abgekauft hat. Ich hab wirklich Tränen gelacht.

Ich hab mal kurz "Asthmaspray" gegoogelt. Is echt witzig, weil schon der dritte Eintrag mit "sinnvollem" Einsatz von Asthmasprays im Leistungssport zu tun hat.

Zitate:

"hallo,bin sog. "belastungsasthmatiker" ;) , es gibt 2erlei sprays- die weniger knallen und die, die die bronchien ordentlich aufmachen!!!

falls du an internat. wk teilnimmst- sind beide auf roter liste- d.h. pisskontrolle und du bist mode!!
brauchst vom arzt / verband eine TUE, die die einnahme "legalisiert"!!

als völlig gesunder und guten verbindung zum arzt. da sind schon gute reserven auf dem asphalt zu erwarten!!!"

Weiter unten gehts dann um Nitros:

"wie nimmst du die nitros? hast du das spray oder die zerbeißkapseln? wann wieviel vorher?"

Hat jemand noch Fragen zur Glaubwürdigkeit von Sportlern ?

Wo ist denn meine Zahnpasta ? Die lag doch grad noch hier... Schnell raus, hier riechts so nach Asthmaspray !
 
du hast also durch knallharte recherche in erfahrung gebracht, dass es sportler gibt, die dopen... - oder was sollen wir mit deinem beitrag jetzt anfangen?
 
--->bewusstes falschverstehen des fumic-zitats.
:confused:
klär mich mal auf bitte.

für mich liest sich das so:
erst weigern, die whereabouts auszufüllen mit dem argument "privatsphäre,
dann juritisches geplänkel mit sperre,
dann - um das schlimmste abzuwenden - das argument des missverständnisses bzw. "sind zu Unrecht in ein schlechtes Licht gerückt worden".

was versteh ich jetzt falsch?


war ja auch nicht wertend gemeint.
 
Meine Meinung als Zuschauer:
Die Radfahrer haben sich die ******** eingebrockt, und wenn ich mir wieder Rennen angucken soll, muessen die was tun. Solange die kein Kontrollsystem haben, das mich ueberzeugt, gucke ich nicht. Und wenn das System den Radfahrern nicht passt, sollen sie es aendern.
Sorry, aber das ist nicht meine Sache.
Ich finde es ok, wenn Fahrer, die sich nicht an das System halten, gesperrt werden.

Und zu dem Thema Menschenrechte:

Als LKW-Fahrer werde ich jede Minute im LKW ueberwacht, und das kann auch mal ein Monat am Stueck sein... Und da verdiene ich weniger als Leute, die mit Ihrem und meinem Hobby Geld verdienen.
 
Ich frage mich auch, ob das ganze wirklich ein gesellschaftliches Problem ist.
Sicher fangen die Sportler (oder ihre Eltern) von klein auf an, sich mit irgendwelchen Mittelchen zu optimieren, bis es dann auf internationaler Ebene in klinisch gesteuertem Doping gipfelt, ich habe sie als Zuschauer aber nicht darum gebeten.
Fünf km/h Durchnittstempo weniger, das würde bei der Tour keine Sau merken und das Ereignis wäre genauso schön.
Bei einer neuen Höchstleistung meldet sich bei mir eh sofort die "der war doch eh wieder nur gedopt"-Automatik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück