Oh Julie!!!!!!!!!

eL

AufbauWestPreußenHilft
Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
PreußischUganda
Also ich hab da ma ne frage wegen der julie 2001er und den quadringen.
hab mein bike nun schon zum 4ten mal bein händler gehabt wegen schleifender scheibenbremse und nix hat auf dauer geholfen.
also ich hab ein CD superV600 von 2001 mit julie vorn und hinten. das problem is wenn die bremse schleift gerät das ganze rad in schwingung bis hinauf zu den hörnis!!!!!! und dat is auch noch ******* laut fast schon lärmbelästigung.
Also folgendes wurde bereits versucht und hat zu keinem dauerhaften erfolg geführt:
neues magurablood reingemacht
bremssteine leicht angefast
bremssattel ausgerichtet
kolben mehrmals zurückgedrückt vorne wie hinten rechts wie links
kupferpaste zwischen kolben und bremssteine
hat allet nich dauerhaft geholfen weil heut hat se wieder geschliffen und das nach 50 km nach dem letzten kolbenrückdrücken
meine frage nun ist Was zum henker soll ich noch machen???????
sind meine quadringe nun schlecht???
wie krieg ich die getauscht weil es doch ne oem bremse is und am rad schon dran war und das is ja nu von cannondale.
wird die ganze bremse getauscht oder nur die zangen???
wie lange müsste ich darauf warten???
und hat das einer bis hierher gelesen??;-)
na ich hoff mir kann einer hier helfen weil bremsen tut die julie hammermässig
so nu viel spass beim antworten
cu el-diabolo
 
Ist die Bremssscheibe mittig ausgerichtet und wenn ja, wielange bist du denn schon damit gefahren (trotz schleifen und ohne was zu verändern)? Wenns am Anfang schleift, legt sich das meist nach ner gewissen einfahrzeit.
 
Sind die Bremssattelaufnahmen mit dem Magura Gran-o-mat plangefräst? (Bei Brake Point Händler machen lassen)
Ansonsten nach der Anleitung bei "Kolbenklemmer" auf der Magura Page vorgehen. Kupferpaste bringt bei Maguras gar nix.
Viel Glück!
 
Hi el-diablo,

hier mein Posting aus dem Magura-Forum (für alle anderen :D). Beachte aber bitte auch die Tips von MartinM und Martin Schäfer!!

Also: es ist im Prinzip genau so, wie MartinM (auf magura.com) schon gesagt hat: besonders wichtig ist die Bearbeitung der Aufnahmen mit dem Grann-o-maten, da praktisch alle Scheibenbremsaufnahmen ab Werk etwas "krumm" sind - und sei es nur eine ungleichmässig dicke Lackierung. Ist die Aufnahme erstmal plan gefräst, verschwinden häufig auch die Probleme mit den Kolben, denn durch die "krumme" Anbringung der Zange und das schiefe Ausfahren der Kolben können diese auf Dauer verkanten und kaputt gehen. Das Phänomen kennst du ja schon - schleifende Disc's und nicht mehr zurückstellende Kolben. Aber wie gesagt, sehr oft ist es die schiefe Anbringung der Zange aufgrund ungenauer Scheibenbremsaufnahmen.

Des weiteren ist eine pennible Justage der Bremse nötig, und genau hier sind - meiner Meinung (und Erfahrung) nach - viele Händler überfordert. Wenn ich manchmal sehe, wie die Bikes in den Shops stehen, läuft's mir kalt den Rücken runter. Brrrrr....

Stichwort Vibrationen: kommen diese vom Vorderrad, vom Hinterrad oder von beidem? Ansonsten das, was MartinM schon gesagt hat bezüglich Speichenspannung und Schnellspanner...
 
also die bremse is bereits eingebremst :-) und zwar deide sätze beläge
folgendes passiert immer:
-beschwerde über schleifen
-reparatur in der fahradfachwerkstatt
-1woche fahren ca100km:cool:
-erneutes schleifen.
Und wer die fatty und die hochgezogene großvolumige schwinge des super V kennt weiß das die nen enormen rezonazkörper abgeben:mad:
grund is und bleibt das ein kolben nichmehr genug zurückfährt
was dauerschleifen bedeutet
mann merkts ja auch am druckpunkt der vom lenker wegwandert
naja werd da nochmal terror machen und wens nichtz wird verlange ich wandlung fertich aus.

el-diabolo
 
Du brauchst kein Terror zu machen:

2001 Modell zu Magura senden. Die tauschen gegen 2002 er (schwarzer Bremssattel). Nicht auf Händlerdisskussionen einlassen.

Wenn der Rest am Rad i.O. (Stichwort: Gran-O-Mat) ist das Problem mit klemmenden Kolben weg.


Gerald ....... ex 2001er Julieist
 
Genau das was Gerald gesagt hat, habe ich gemacht. Hatte vorher genau die gleichen Probleme wie du, die sind jetzt alle flöten. Die Julie01 hat wohl irgendwie ganz schon Macken aber die 02 kennen diese nicht mehr. Achja neue Bremsbeläge sind beim Austausch auch rausgesprungen:-) Nur die 3 1/2 Wochen ohne Rad waren bitter - aber es hat sich gelohnt.
 
Soooooooo
war heute grad beim händler!!!!
also wie gesacht werden die zangen getauscht weil es wo daran liegt das die quadringe schlecht sind. er will aber nochmal mit dem aussendienstler darüber reden!!!! was dabei rauskommt is mir eigentlich egal weil ich möcht doch nur eine funktionierende bremse!!! hab ja schließlich bezahlt dafür!!!!
naja die 4 wochen ohne bike sind mir schnuppe weil ich eh 4-6 wochen aussetzen muss(OP:eek: )aber ich würd ne leihbremse dranbekommen wenn es sein müsste:daumen:
naja hab irgendwie gehofft das mir der wechsel auf die 02er zangen erspart bleibt!! aber mann kann ja nich immer gewinnen.
thx für eure antworten ham mir sehr geholfen

el-diabolo
 
naja hab irgendwie gehofft das mir der wechsel auf die 02er zangen erspart bleibt!! aber mann kann ja nich immer gewinnen.

Naja, die 2002er Zangen sind besser als die 2001er, wieso siehst du die Aktion dann als "Niederlage"?
 
Also ich weis bei der Marta soll die bremse sogar etwas schleifen laut magura

Also da bist du definitiv falsch informiert. Laut MAGURA kann es während der Einbremsphase zu leichtem schleifen kommen, danach sollte die Bremse aber ABSOLUT SCHLEIFFREI laufen. Ist das nicht der Fall, ist sie nicht 100%ig ausgerichtet...
 
Zurück