Oh man ey!!!!

Kammimatze

MitGlied
Registriert
9. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Tach leute!
Wollte heute meine hayes nine(ich weiß, is der größte schrott) entlüften,aber ich komm mal wieder überhaupt nicht klar mit der kacke.
Hab die flasch, mit dem schlauch und den adapter, in das loch am bremshebel gesteckt,wo der kleine nippel drauf ist. hinten hab ich ein kurzes stück schlauch drauf gesteckt, die schraube etwas gelöst und gedrückt wie ein weltmeister. jetzt hab ich gewartet bis quasi die neue flgkt raus kam und auch keine blasen mehr gekommen sind. ich also die schraube zugedreht und vorne die flasche abgezogen und den nippel wieder drauf gesteckt. fazit der aktion.:ich kann den hebel,ohne wiederstand, bis zum griff ziehen. ich nehme mal an,ich hab irgendwas vergessen zu machen. hab aber auch irgendwie keine anleitung zum entlüften gefunden. bitte helft mir mit tips, oder mit ner anleitung,bzw wo ich sie her bekommen kann.
 
Mh versteh ich grad richtig? Du hast die Flasche mit Bremsflüssigkeit oben an den Bremshebel angebracht? Wenn ja ist das verkehrt. Oben kommt die kleine Nadel mit Schlauch rein. Der Schlauch kommt in nen Auffangbehälter.

Unten an die Bremszangen kommt an den Befüllnippel die Flasche mit DOT gefüllt. Dann drehst du die Befüllschraube/nippel leicht auf und drückst die Dotflüssigkeit von unten nach oben durch. Beim drücken öfters mal mit nem stumpfen Gegestand gegen Bremszangen und mit den Fingern gegen die Bremsleitung schnippen. Dadurch lösen sich evtl. festsitzende Luftblasen. Am Ende noch den Bremshebl lecht ziehen und wegschniepsen lassen. Danach ruhig nochmal mit der Flasche etwas nachdrücken und dann die Befüllschraube am Sattel zudrehen. Die Öffnung am Bremshebel verschließen und schon sollt die Sache funktionieren.
 
Hi

meine hayes nine(ich weiß, is der größte schrott)

Wenn man sie gut entlüftet ist sie top. Ca. 10.ooo Hm bergab an einem langen Weekend in Tirol können sich nicht irren :D

Allerdings ist das entlüften ein wenig frickelig, aber wenn es geklappt hat (bei mir im 3. Anlauf) ist dann ja Ruhe im Karton

Tips meinerseits zu den Tips von Jatschek:

- Bremshebel senkrecht stellen, so das die Öffnung der oberste Punkt der Bremse ist.
- Ich hänge ein Fläschchen am Paketband an den Lenker und da läuft der Schlauch dann rein. So hat man die Hände frei und nix kleckert.
- Bike gerade stehen lassen, damit das Ventil des Bremssattel auch oben ist
- Vorm entlüften die Beläge zurückstellen (Beläge raus, mit 10er Ringschlüssel Kolben zurückdrücken). Beläge draußen lassen, dann können die nicht mit DOT versaut werden, wenn Du mal rumferkelst.
- Die Flasche am Bremssattel ansetzen und Ventil noch zu lassen. Flasche drücken und loslassen. Das zieht die Luft aus dem Schlauch zwischen Flasche und Ventil. So lange machen bis im Schlauch keine Luft mehr drin ist. Bissel klopfen und unterhalb einer zickigen Blase drücken hilft. Wenn alles Luft aus dem Schlauch ist gehts weiter. (sonst pumpst Du Dir unnötig Luft ins System)
- Wenn Du die Flasche an der Zange angesetzt hast und der Schlauch luftfrei ist, das Ventil öffnen (Vierteldrehung), dann drückst Du zuerst die Flasche zusammen (langsam dabei bis 5 zählen) und lässt sie wieder los. Sie dehnt sich dann wieder aus und zieht dabei DOT aus dem Bremssattel und wenn da Luft drin ist (meist der Fall) dann wird die mit rausgezogen (daher musste vorher auch der Schlauch luftleer sein). Das wiederholst Du so etwa 3 mal oder eben bis keine Luft mehr aus dem Bremssattel kommt.
- Nun pumpst Du die DOT ganz durchs System wie schon oben von Jatschek beschrieben. Ich habe am Ende den Hebel mehrfach fast ganz gezogen (wichtig das der Schlauch der aus dem Hebel geht dabei mit DOT gefüllt ist nicht das Du Dir da Luft beim ziehen reinziehst) und losschnippen lassen.

- Wenn Du fertig bis, drückst Du die Flasche und hältst sie gedrückt während Du das Ventil wieder zudrehst. Das sorgt für Druck im System

- Beim Abziehen des Schlauches vom Hebel vorsichtig sein, damit die Öffnung randvoll bleibt.

- Stöpsel rein

- alles trocken wischen und Hebel in die Normalstellung bringen

- Beläge wieder rein ;)

- paar mal den Hebel ziehen

Wenn es noch nicht passt... nochmal von vorne. Ich hatte mir beim ersten mal auch gepflegt ne Packung Luft reingezogen und dann dauert es ein wenig bis man alles wieder raus hat. Beim dritten mal hat es dann bei mir 1a geklappt und seit dem liebe ich die HFX9 HD (bei mir eben mit 203/203 Scheiben). Zwar finde ich den Hebelweg zwischen Nullstellung und Druckpunkt bissel weit, aber da der Druckpunkt selber sehr knackig ist ist das auf dem Trail dann gar nicht so verkehrt. Über die Griffweitenverstellung kann man dann ja den Ort des Druckpunktes ein wenig beeinflussen.
 
Kein Problem, gern geschehen. Sind einige Tips bei die ich heute weitergebe, die ich selber von netten Leuten hier im Forum bekommen habe. :daumen:

Nur nicht gleich verzweifeln... auch schon das BIKE Magizin, oder war's in der MountainBike?, schrieb schon das die HFX9 zwar super ist, aber eben fein entlüftet werden will, was nicht immer auf Anhieb gelingt.

Genau hier liegen auch viele Beschwerden über die Bremse ursächlich begründet.

Meine alte Hayes FH habe ich immer auf Anhieb entlüftet bekommen, bei der HFX erst mal gescheit ne Runde geflucht :D um dann das fette grinsen zu kriegen.
 
Kein Problem, gern geschehen. Sind einige Tips bei die ich heute weitergebe, die ich selber von netten Leuten hier im Forum bekommen habe. :daumen:

Nur nicht gleich verzweifeln... auch schon das BIKE Magizin, oder war's in der MountainBike?, schrieb schon das die HFX9 zwar super ist, aber eben fein entlüftet werden will, was nicht immer auf Anhieb gelingt.

Genau hier liegen auch viele Beschwerden über die Bremse ursächlich begründet.

Meine alte Hayes FH habe ich immer auf Anhieb entlüftet bekommen, bei der HFX erst mal gescheit ne Runde geflucht :D um dann das fette grinsen zu kriegen.

Jab. man muß sich eigentlich nur dazu zwingen, sich einmal die zeit zu nehmen. mein problem ist, dass ich während des schraubens, in gedanken wieder auf meinem bike sitze und mich freue wie toll doch das teil funktionieren könnte, an dem ich rumschraube :D mal was anderes: kannst du was von der el camino berichten?
 
mein problem ist, dass ich während des schraubens, in gedanken wieder auf meinem bike sitze und mich freue wie toll doch das teil funktionieren könnte, an dem ich rumschraube

Deshalb schraube ich nach Möglichkeit nur an Regentagen oder wenn mein operierter Rücken mal wieder Bambule macht :D. Alternativ eben des nachts :lol:

mal was anderes: kannst du was von der el camino berichten?

Nicht mehr als ich selber drüber gelesen habe. Eigene praktische Erfahren mit diesem Gerät habe ich noch nicht. War auch auf keinen der Leihbikes in Tirol (Teamkollegen nehmen sich dort Leihbikes die ich dann auch mal gern test-missbrauche) montiert.

Sollte die Suche hier aber was bei rauswerfen. Doch immer vorsichtig mit den Aussagen hier, da ja oft Fragende mit Problemen eher schreiben als die die einfach nur auf ihrem Gaul fahren und keine Probleme haben. Die Mehrzahl fehlt hier ja. Logisch.

War die El Camino die Bremse die die neue Topbremse sein sollte und dann irgendwie die hohe Erwartungen nicht so recht erfüllen konnte? *Grübel*

Grüßle
 
Deshalb schraube ich nach Möglichkeit nur an Regentagen oder wenn mein operierter Rücken mal wieder Bambule macht :D. Alternativ eben des nachts :lol:



Nicht mehr als ich selber drüber gelesen habe. Eigene praktische Erfahren mit diesem Gerät habe ich noch nicht. War auch auf keinen der Leihbikes in Tirol (Teamkollegen nehmen sich dort Leihbikes die ich dann auch mal gern test-missbrauche) montiert.

Sollte die Suche hier aber was bei rauswerfen. Doch immer vorsichtig mit den Aussagen hier, da ja oft Fragende mit Problemen eher schreiben als die die einfach nur auf ihrem Gaul fahren und keine Probleme haben. Die Mehrzahl fehlt hier ja. Logisch.

War die El Camino die Bremse die die neue Topbremse sein sollte und dann irgendwie die hohe Erwartungen nicht so recht erfüllen konnte? *Grübel*

Grüßle

Dann mal willkommen im club!!! ich meine bei denen, die sich immerwieder aufs neue selbst verarschen müssen :lol: :lol: :lol:
bezüglich der suche nach der camino konnte ich nichts finden. ich möchte aber auch nicht extra ein neues thema öffnen.

@all: laßt mich mal eure erfahrungen zu der HAYES EL CAMINO lesen!! Bitte
 
Wie soll ich das denn nun verstehen?

Suche nix gefunden?

http://www.mountainbike-magazin.de/hayes_elcamino(203mm).107099.htm

Google: test el camino

Suchfunktion hier im Board mit: el camino

Viel Spaß beim lesen... Test, Meinungen und jede Menge Erfahrungen.

Nur beim flüchtigen überblicken der Ergebnisse meine schnellen Suche zeigten das ich richtig lag. Ist wohl nicht so der Bringer das Brems'chen...
 
Yipiiiiiiiiiiiiiiiiieeeee!!!!!!!!
:D Es hat gefunzt und wie es gefunzt hat!!!!!:lol: :lol: :cool:
nachdem ich gestern mein bike bei meinem dealer hatte und er mir gesagt hat -die iss im eimer- war ich erstmal platt.das dot ist nämlich bei starken bremsen am kolben vorbei rausgelaufen.man muß das starke bremsen betonen,weshalb ich quasi einen schleichenden bremsverlust hatte.naja auf jeden fall hat mir ein kumpel seinen sattel gegeben und hab ihn heute dran geschraubt und entlüftet.hab alles schön langsam nach daywalkers anleitung gemacht und es hat auf anhieb geklappt.:daumen:

@daywalker: ein super danke an dich:daumen:
tatsächlich,der test der camino und die berichte einiger biker lassen nix gutes erwarten. wobei aber manche berichte schon relativ alt waren und wieder die frage aufwirft, ob es bei der neuen genauso aussieht:confused: und nochmal danke
 
Hi

Wunderbärchen. Na dann mal fröhliches Stoppen...

Tip: Niemals mit Bremsenreiniger aus dem PKW Bereich die Bremse reinigen, das zersetzt die Dichtungen der Bremse! Steht sogar im Manual drin.

Alternativ zum austausch des Bremssattels kannst Du den auch zerlegen und die Dichtungen tauschen. Kannst Du ja den ausgebauten zu hernehmen. Dann habt Ihr später einen zum austausch. Die Dichtungen sind nicht so teuer. Für Hayesbremsen bekommt man wirklich alle Einzelteile nachgekauft, was ich wirklich gut finde. Klar, wenn der Händler das machen würde, wäre der Kostenaufwand für die Arbeitszeit schlicht zu hoch.

Das vom starken Bremsen das kommt glaube ich weniger. Dann hätte meine nach dem Tiroltripp siffen müssen wie Ferkel Gustav. Denke eher das sich Dreck in die Dichtung gezogen und hingerichtet hat, oder die Bremse mal Bremsenreiniger gesehen hat.

Repariere den alten Sattel und lege den zur Seite. Bremssättel ereilt durchaus mal die Undichtigkeit.

Bei der Camino... nun, irgendwie gabs keine besseren Testberichte später... vermute daher das man da getrost die Finger von lassen kann.
 
Häng ich mich hier mal an.
Wie "lange muss man rummachen" bis die Luft draußen ist.
Hab ein paar mal DOT "hin und her gepumpt" mit ner 20ml Spritze oben mir einem Ballpumpen Adapter und einem Schlauch aufgefangen. Scheint aber nicht genug zu sein. Der Druckpunkt ist meiner Meinung nach immer noch nicht hart.
 
Hi

Ich habe es bei der NINE beim ersten mal es im dritten Anlauf perfekt gehabt. Seit dem klappt es immer beim ersten mal direkt.


- Kolben zurückstellen (Beläge raus, 10er Ringschlüssel)
- Beläge draußen lassen
- Pumpflasche unten dran, Ventil noch zu
- Schlauch (nicht zu kurz!) oben in ein Fläschchen das am Lenker angehängt ist. Habe nen Medizinfläschen aus der Apotheke (braunes Glas) dem ich nen Paketbandstrick dran gemacht habe mit ner Schlaufe oben. So kann die an den Lenker gehängt werden, Schlauch rein, Hände frei
- Griff senkrecht und die Öffnung muss der höchste Punkt sein
- Luft aus dem Schlauch an der Pumpflasche rausholen in dem Du die Flasche drückst und schnell los lässt. Ventil dabei noch immer zu!. Durch das Drücken und loslassen kommt die Luft aus dem Schlauch hoch in die Flasche. WICHTIG
- Wenn alles Luft aus dem Schlauch raus ist weiter machen
- Ventil um 1/4 Umdrehung aufmachen
- Flasche 3 Sek. drücken dann loslassen, das 3-5x wiederholen. So kommt die Luft aus dem Bremssattel (das wichtigste am ganzen)
- Wenn keine Luft mehr aus dem Bremssattel kommt erst weiter machen
- Flasche sehr kräftig drücken bis oben am Griff keine Luft mehr rauskommt. Gerade hinten dauert das eine ganze Weile
- Druck halten! 2-3x den Hebel halb ziehen und losschnappen lassen. Luft kommt dann aus dem Hebel raus. Wichtig: Der Schlauch am Hebel muss vor dem ziehen des Hebels mit DOT gefüllt sein vom vorherigen drücken der DOT, sonst ziehst Du Luft in den Hebel
- Druck der Fläsche weiter halten und Ventil am Sattel schließen
- Flasche abnehmen
- Schlauch am Hebel abnehmen
- Stopfen rein
- Beläge einbauen
- 2-3x Hebel ziehen zum einstellen der Beläge

Wenn Du das sauber machst hast Du gescheit entlüftet. Das wichtigste ist das die Luft erst aus dem Sattel gezogen wird, sonst wird das nie was.
 
Hi!
so, ich hab mir jetzt die caminos gekauft. :daumen: wollte sie ja eigentlich nicht,aber für unschlagbare 164 öcken für beide mit 203er scheiben, mußte ich sie mir holen.:cool: hab sie natürlich auch schon montiert und auch schon den heimischen trail gefahren. und ich muß sagen,die sind geil.natürlich nicht zu vergleichen mit der gustav,aber so müssen bremsen bremsen. das schöne jetzt ist, dass ich verzögern kann,ohne das hinterrad zu blockieren. das kennt ja die h-nine nicht wirklich. da gibts ja nur leichtes bremsen oder starkes bremsen. etwas dazwischen sucht man vergeblich.
bin auf jeden fall voll zufrieden mit den caminos......bis jetzt zumindest:lol:
 
etwas dazwischen sucht man vergeblich.

Na, so grobmotorisch bist Du hoffentlich doch nicht wirklich. Sonst muss einem ja Deine Freundin leid tun :lol:

Also ich kann soft und hart bremsen. Ganz wie ich will. Wenn man nur "Radstillstand" bremsen könnte, wäre das ja gerade am Vorderrad ziemlich gemein auf Schotter ;) Und ich bin im August richtig gemein Strecken in Tirol und Meran gefahren... klappte. Bin aber dann wohl ein guter Feinmotoriker
 
Na, so grobmotorisch bist Du hoffentlich doch nicht wirklich. Sonst muss einem ja Deine Freundin leid tun :lol:

Also ich kann soft und hart bremsen. Ganz wie ich will. Wenn man nur "Radstillstand" bremsen könnte, wäre das ja gerade am Vorderrad ziemlich gemein auf Schotter ;) Und ich bin im August richtig gemein Strecken in Tirol und Meran gefahren... klappte. Bin aber dann wohl ein guter Feinmotoriker

...wie war das mit dem eigenlob??;) Aber vielleicht fährst du auch einfach zu langsam :D kleiner scherz!!
Es ist auf jeden fall ein ganz anderes, besseres bremsen,als mit den hayes. ich fahre am mittwoch nach winterberg und geb dann nochmal einen realistischen bericht. ich werd quasi mal drauf achten und mime einfach mal den testfahrer :lol:
 
Aber vielleicht fährst du auch einfach zu langsam kleiner scherz!!

Frechdachs...

Es ist auf jeden fall ein ganz anderes, besseres bremsen,als mit den hayes.

Ist ein anderes Bremsen, einigen wir uns so? Nicht jedem liegt der recht sehr knackige Druckpunkt der Hayes. Ich finde ihn genial, andere weniger. Das ist ne persönliche Sache des Empfindens. Nun habe ich auch ziemlich lange Pfoten und damit nen anderen Hebelweg als andere. So kommt dann eben eines zum anderen.

Wenn alle nur das gleiche toll finden würden, dann hätten wir ja keine Auswahl mehr, würden alle dem gleichen Mädel nachsteigen und das gleiche essen, tragen, fahren... wäre ja auch irgendwie doof

ich werd quasi mal drauf achten und mime einfach mal den testfahrer

Um es mit den Worten des Frontmanns der Bloodhoundgang zu sagen: Nimm sie hart ran!

:D
 
Zurück