OK - jetzt sind 4 wochen rum

F

Fettkloß

Guest
seit dem ich mit dem neuen xtr rapidrise schaltwerk und den xt rapidfire shiftern rumfahre .

mein urteil :

besser als vorher - kurze umgewöhnung aber dann klasse !!!
schaltkompfort finde ich besser und logischer - zeigefinger für leichter treten daumen für schwerer !!!unter belastung schaltets auch besser . gut , man kann nich mehr viele gänge auf einmal hochschalten dafür aber viele auf einmal runter.

für was dual control ? ich bleib bei den rapidfire (an dem bike zumindest )
 
ist es wirklich beim schalten unter last besser? ich meine, die kleine feder muß ja da den ganzen widerstand überwinden den man vorher mittels brachialer daumenkraft überwinden konnte. das ist jetzt ne frage, keine unterstellung oder so. interessiert mich eben...
 
ja - ich finde schon . gut das schaltwerk ist erst 4 wochen alt und noch nie so richtig versaut gewesen . das kann ich dann halt erst später beurteilen wenns mal ein jahr alt ist .
 
Fettkloß hat vollkommen recht. Selbst ich als alter Drehgriffahrer finde RF aber auch nur mit Inverse Schaltwerk ganz gut, eben wegen dem butterweichen Raufschalten. Leider finde ich RF zu unergonomisch. Man muß den Daumen so extrem weit & unnatürlich nach hinten bewegen um Schalten zu können.
Die Schaltlogik hingegen ist excellent. Was aber auch auf DC mit dem dazugehörigen Daumenhebel zutrifft & der Daumenhebel bei DC ist in höchstem Maße ergonomisch angebracht, ebenso wie das auf ein kleineres Ritzel schalten mit dem herunterdrücken des Bremshebels.
 
Ich fahre das xtr rapidrise seit Mai, vorher die normale xtr. Anfangs war ich wegen der Hebelkräfte beim Shiften der Kette auf größere Ritzel auch sehr skeptisch.
Die Erfahrungen bislang sind aber super, so präzise und leicht hat die normale xtr nicht gearbeitet. Allerdings kamen an die rapidrise gleich vollverkleidete Züge dran, wahrscheinlich hat das wesentlichen Einfluss.

Riesennachteil: Das andere Bike hat normale Hebel, beim Umstieg von einem auf's andere mache ich immer erst mal Schaltfehler.
 
Zurück