OldieRennrad Giant * 27" Laufrad * Shimano Uniglide Hyperglide * Welche Kassette?

Registriert
14. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo.
Ich habe ein uraltes Giant Rennrad mit rasterloser Rahmenschaltung. Kassette hinten 7-fach.

Das Ding fahre ich hin und wieder sehr gern. Leider bremst das Teil bei Nässe wegen der Stahlfelgen miserabel.

Deshalb möchte ich auf Alufelgen umrüsten. Zwei Felgen in 27" habe ich aufgetrieben, für vorn habe ich eine neue alte DuraAce-Nabe. Die Nabe für hinten brauche ich noch. Die Laufräder sind noch nicht eingespeicht, deshalb bin ich bei der Nabe flexibel.

Worauf muß ich beim Kauf der Nabe achten?

Wie sind z.B. die Kassetten bei den etwa 20 Jahre alten Rennrädern befestigt? Ich meine, das ist irgendwas mit Steckzahnrädern und Schraubzahnrad aussen.

Kann ich einfach eine beliebige HR-Nabe (Ultegra?) nehmen, eine Kassette dazu kaufen und dann geht das? Die Schaltbetätigung müßte doch eigentlich alles von 7-fach bis 9-fach verkraften, weil rasterlos. Oder wird die Nabe zu breit?

Klar, die Länge/Breite der Nabe muß stimmen und womöglich brauche ich eine neue Kette.

Oder gibt das Probleme mit der Kettenlinie?

Danke für Eure Tips.
Ralf
 
Da Du rasterlos fährst, kannst Du natürlich alles machen. Also auch eine neue Ultegra. Eventuell musst Du den Hinterbau für aktuelle, etwas breitere Naben etwas aufbiegen. Bei einem Stahlrahmen (davon gehe ich mal aus) ist das unproblematisch. Bei mehr als achtfach brauchst Du aber ziemlich viel Feingefühl zum schalten.

Warum behältst Du nicht einfach die alte Nabe und speichst nur die neue Felge ein? Wenn Du das Rad eh nur selten fährst, wird die Nabe wohl noch in Ordnung sein.

Gruß

Maxim
 
maximgold schrieb:
Warum behältst Du nicht einfach die alte Nabe und speichst nur die neue Felge ein?

Hallo Maxim.

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, wahrscheinlich die angemessendste.

Ich dachte nur, die Arbeit ist die gleiche ob neue Nabe oder nicht. Und neue Speichen werde ich wohl auch brauchen, die neuen Felgen sind Hohlkammerfelgen.

Da schien mir das Zerlegen des alten Rades nicht sinnvoll.

Sobald der Schnee weg ist, schau ich mir das mal genauer an.

Danke noch.
Viele Grüße
Ralf
 
So viel Arbeit ist das Zerlegen ja nicht. Neue Speichen würde ich auf jeden Fall nehmen, auch wenn die alten von der Länge her passen würden. Die alten trennst Du in Grobschlossermanier mit einem Seitenschneider durch. Dann hast Du die Nabe ruckzuck freigelegt.

Gruß

Maxim
 
Schau zu dass die 27er die du gekauft hast auch so gross sind wie die die du dran hast denn 27er ist nicht gleich 27er...leider!
ansonsten am besten die alte Nabe, sofern in Ordnung, wiederverwenden und somit entfaellt das Problem der neuen Kassete und Kette etc.

P.S. schau auch ob du vielleicht Schlaureifen dran hast... am einfachsten Luft ablassen und versuchen den Reifen anzuheben in die Felgenmitte druecken... gehts nicht ist es wahrscheinlich ein Schlauchreifen!
 
sorach schrieb:
Worauf muß ich beim Kauf der Nabe achten?
Wenn möglich sollte die Nabe einen HG Freilauf haben, dafür gibt es die meisten Kassetten. Die Auswahl an Schraubkränzen oder UG-Kassetten ist gering bis nicht existent.

Kann ich einfach eine beliebige HR-Nabe (Ultegra?) nehmen, eine Kassette dazu kaufen und dann geht das? Die Schaltbetätigung müßte doch eigentlich alles von 7-fach bis 9-fach verkraften, weil rasterlos. Oder wird die Nabe zu breit?
Bezüglich der Ersatzteilversorgung kommt entweder eine 126mm Nabe mit HG Freilauf in Frage (7fach) oder, falls der Rahmen sich weiten läßt, eine 130mm Nabe mit HG-Freilauf (aber keine aktuelle Dura Ace; ältere Freilaufkörper erlauben zum Teil kein 11er Ritzel). Auf diese passen 7, 8, 9 oder 10 fach Kassetten, die 7fach Kassetten braucht einen Zwischenring, die 8, 9 und 10er Kassetten passen direkt.

Die 9 und 10 Ketten sind schmäler, so daß die Gefahr besteht, daß eine 9f oder 10f Kette zwischen die Kettenblätter fallen könnte.
 
bluetoons schrieb:
Schau zu dass die 27er die du gekauft hast auch so gross sind wie die die du dran hast denn 27er ist nicht gleich 27er...leider! !

Echt witzig. Und 28er sind eh größer. Da bleibst geistig beweglich.


bluetoons schrieb:
P.S. schau auch ob du vielleicht Schlaureifen dran hast...

Das sicher nicht. Die Reifen habe ich schon einmal ersetzt.

Danke
Ralf
 
sorach schrieb:
Hallo Maxim.

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, wahrscheinlich die angemessendste.

Ich dachte nur, die Arbeit ist die gleiche ob neue Nabe oder nicht. Und neue Speichen werde ich wohl auch brauchen, die neuen Felgen sind Hohlkammerfelgen.

Da schien mir das Zerlegen des alten Rades nicht sinnvoll.

Sobald der Schnee weg ist, schau ich mir das mal genauer an.

Danke noch.
Viele Grüße
Ralf

Wenndu nicht gerade auf originalität wert legst würde ich dir auf jeden Fall empfehlen die Nabe auszutauschen, da ein komplettes Laufrad wolmöglich auch günstiger ist als Felge + Einspeichen zumal du dann auf eine 8/9/10 fach Kassette wechseln kannst mit feinerer abstufung die alten 7 er sind halt meist doch etwas zu grob. Mit der Friktionsschaltung ist das kein Problem nach etwas Gewöhnung is auch mal ganz lustig ohne index ich hab auch so ein 70 er Jahre Rennrad und dieselben änderungen vorgenommen kannst auch ruhig ein billiges Schaltwerk nehmen falls das alte es nicht mehr tut mit Friktionshebeln lässt sich jeder scheiss schalten.
 
Zurück