Das Inbred ist sicher das zehnte Bike, dass ich aufbaue. Ich hab noch nie das Steuerrohr oder das Tretlagergehäuse Planfräsen lassen. Wenn der Rahmen nicht vergurkt ist, ist das meiner Meinung nach auch nicht nötig. Hatt immer prima hingehauen. Übrigens: Nicht nur Stahlrahmen korrodieren. Bei manchen Alulegierungen ist das auch problematisch.
Zur "Vorbereitung" neuer Rahmen für den Tretlagereinbau benutze ich immer ein vergurktes Lager. Auf dem Gehäusegewinde ist oft Lacksprühnebel zu finden. Also wird daas Ganze mit dem legendären Klüber QuitschEx eingesprüht, das alte Lager (muss natürlich ein astreines Gewinde haben) einschrauben, alles wieder raus, schön reinigen, leicht aber sorgfältig fetten, entgültiges Lager rein, fertig...
... halt, doch nicht fertig: Spacer vergessen

Passiert mir immer wieder.
Wichtig ist bei Stahlrahmen der Einbau mit Fett, sonst besteht die Gefahr der Kontaktkorrosion. Ich hab mir erklären lassen, dass zwischen Alu und Stahl eine kleine Spannung induziert wird, die einen galvanischen Prozess in Gang setzt. Stimmt das so? Das Ergebnis lässt sich jedenfalls an meinem Stahl-Rennrad mit Alustütze sehr gut beobachten. Spart ein Paar Gramm Gewicht, weil ich keine Sattelklemme mehr brauche
Also: Innenlager einbauen ist kinderleicht. Eine gute Gelegenheit, sich ein kleines Erfolgserlebnis zu gönnen...