On One Parkwood 27,5 oder 4650b für Wiedereinsteiger

Registriert
19. August 2007
Reaktionspunkte
153
Ort
Vienna, Austria
Hi bin ein paar Jahre nicht mehr wirklich mit dem MTB unterwegs gewesen da ich jetzt aber wieder in einer geeigneten Gegend wohne und noch dazu momentan komplett fahrradlos bin möchte ich mir gerne möglichst bald ein neues Bike zulegen.

Einen Haufen Teile (Schaltung und Antrieb sowie Bremsen/XT, SLX,Deore) hab ich schon, ausserdem schraube ich gerne und Werkzeug hab ich auch.... Da liegt es nahe nur einen Rahmen zu kaufen. Geld ist wie immer Mangelware aber die On Ones mit 120 bzw 190 € gehen sich schon aus.

https://www.on-one.co.uk/i/q/FROOPK27/on-one-parkwood-275-frameOne One - Parkwood 27,5

https://www.on-one.co.uk/i/q/FROO45650B/on-one-45650b-frameOne One 4650B

Das Parkwood wäre vermutlich das vernünftigere und zu meiner gemächlichen Fahrweise passender, das 4650B gefällt mir besser, einerseits hatte ich seit Jahren nur Stahlrahmen und auch farblich in Super Raw find ich es netter als das giftgrüne Parkwood.

Für den Anfang werden es sicher nur leichte Trails sein, und wenn ich ehrlich bin war ich auch früher nicht unbedingt ein Fahrtechnik Genie, hochalpines Gelände, Drops und andere Endurospielereien werden also auch in absehbarer Zukunft nicht auf dem Programm stehen.
Möchte ein Bike aufbauen mit dem ich auf den Trails im Hügeligen Umland Spaß habe, bei dem ich mir keine Sorgen machen muss dass es unter mir zusammen bricht (noch 110kg). Und das mir als Wiedereinsteiger ein sicheres Gefühl auf holprigen Wegen gibt.

Also was würdet ihr empfehlen?

On One will sich ja nicht auf Begriffe wie XC,AM,Enduro festlegen, da heisst das Parkwood trail proof und das 4650b hardcore long travel hardtail[emoji14]









Sent from my SM-T580 using Tapatalk
 
Kann Dich gut verstehen, mir gefällt das 4560b optisch auch wesentlich besser als das Parkwood. Tourentauglich aufbauen lässt sich das auch, insofern spricht doch nichts dagegen bis auf ein paar Euro mehr Rahmenpreis und ein paar Gramm Mehrgewicht, die aber wohl kaum ins Gewicht fallen werden. Weniger als 13 cm Federweg würde ich allerdings nicht einbauen, auch wenn es nach offiziellen Angaben ab 120 mm losgeht.
Wenn Du einfach zum Spaß fahren willst, passt das doch sehr gut. Wird ein entspanntes Rad mit vielen Reserven für alles Mögliche bzw. ein Rad, das sich gutmütig fährt.
CC-Rennen wirst Du damit ja eher nicht fahren wollen. :)
 
Das mit den CC Rennen hab ich aufgegeben ;-(... Insofern neige ich doch eher zum 4650b

Gabel hab ich mir 140mm vorgestellt, idealerweise mit 34er Standrohren, und tapered Schaft, muss mal schauen was der Markt bietet, da hat sich in den letzten 5 Jahren bestimmt auch was getan.
 
Hallo,

habe letztendlich dem Parkwood den Vorzug gegeben, weil der Rahmen etwa 800 Gramm leichter ist. Auch wenn es im entspannten Hobby-Bereich nicht die Welt bedeutet. Mir gefällt der Rahmen auch deutlich besser, seitdem er vor mir steht. Ist einfach ne persönliche Entscheidung, denke mal spätestens wenn man einfach Fahrspaß hat, macht man sich über die Optik keine Gedanken mehr.

Für den beschriebenen Einsatzbereich finde ich auch beide passend. Der 45650b bietet ab 16" die Möglichkeit nen klassischen Gepäckträger anzuschrauben, was nicht zu verachten ist.
 
Für den beschriebenen Einsatzbereich finde ich auch beide passend. Der 45650b bietet ab 16" die Möglichkeit nen klassischen Gepäckträger anzuschrauben, was nicht zu verachten ist.

Danke für den Hinweis, das ist tatsächlich interessant, bin gerne mal für ein zwei Wochen mit ordentlich Gepäck und Packtaschen unterwegs, da ist so ein Träger schon praktisch

Sent from my SM-T580 using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, gestern das 4650b bestellt mit einem Haufen Kleinteilen, mit PayPal bezahlt wo noch eine alte lieferadresse gespeichert war. Jetzt muss ich warten bis storniert und refundiert ist und dann nochmal bestellen [emoji22]
Was gibt's denn an passenden Gabeln zur Zeit. Hat wer die Suntour Aion getestet? Die gäbe neu um die 300 Euro was auch meinem max Budget entspricht. Odef dovh lieber eine gebrauchte? Hätte gerne 140mm 34er Standrohre und 200mm Scheibenfreigabe.
 
Verdammt, gestern das 4650b bestellt mit einem Haufen Kleinteilen, mit PayPal bezahlt wo noch eine alte lieferadresse gespeichert war. Jetzt muss ich warten bis storniert und refundiert ist und dann nochmal bestellen [emoji22]
Was gibt's denn an passenden Gabeln zur Zeit. Hat wer die Suntour Aion getestet? Die gäbe neu um die 300 Euro was auch meinem max Budget entspricht. Odef dovh lieber eine gebrauchte? Hätte gerne 140mm 34er Standrohre und 200mm Scheibenfreigabe.
HI, guck doch mal ob du evtl eine gebraucht manitou mattoc bekommst.
 
So, Rahmen ist da, Lrs und Gabel sind unterwegs, fehlen noch Reifen Lenker und paar Kleinteile. Ein wenig hab ich mich jetzt im Steuersatzdjungel verlaufen und hoffe auf Hilfe.
Laut Hersteller brauche ich einen EC 44 oder ZS44. Also der Rahmen hat ein gerades Steuerrohr und die Gabel einen tapered Schaft.
Hätte gerne einen klassischen A-head Steuersatz mit aussen liegenden Lagerschalen.
Da es ein budget bewusster Aufbau ist muss er nicht Unsummen kosten, ehrlichgesagt hatte ich noch nie einen defekten Steuersatz oder könnte guten Gewissens behaupten dass der teure Hope besser funktioniert hätte als ein günstiger. Kann mir jemand ein geeignetes Modell empfehlen?

Sent from my SM-T580 using Tapatalk
 
Naja...
EC = außenliegende Lager
ZS = keine außenliegenden Lager /semi integriert.
44 Steuerrohr
28,6 Schaftdurchmesser oben
40 Schaftdurchmesser unten

Oberteil findet man auf Anhieb nichts mit EC 44/28,6, nur ZS 44/28,6 (vermutlich weil genug Platz ist um die Lager sinnvoll innen unterzubringen)
Unterteil gibts durchaus als EC 44/40

Ein Cane Creek 40 kostet ungefähr 60€. Das kann man schon ausgeben.

Bei den günstigen finde ich mich immer nicht so gut zurecht, deswegen kauf ich einfach CC, da find ich alles und taugt. Auf Anhieb keinen günstigen 44/40 gefunden.
 
liebäugle auch ein bisschen mit dem 4560b. was würdet ihr für eine Größe nehmen? bin 185cm mit 89sl. dachte 20" sollt passen. wie fällt der Rahmen im Vergleich zu einem banshee spitfire aus, das 4560b scheint von den Geodaten deutlich kürzer als das spitty in L.
könnte ich den 4560b auch mit einer 160er pikr fahren oder ist das wohl zuviel des guten?
 
Naja...
EC = außenliegende Lager
ZS = keine außenliegenden Lager /semi integriert.
44 Steuerrohr
28,6 Schaftdurchmesser oben
40 Schaftdurchmesser unten

Oberteil findet man auf Anhieb nichts mit EC 44/28,6, nur ZS 44/28,6 (vermutlich weil genug Platz ist um die Lager sinnvoll innen unterzubringen)
Unterteil gibts durchaus als EC 44/40

Ein Cane Creek 40 kostet ungefähr 60€. Das kann man schon ausgeben.

Bei den günstigen finde ich mich immer nicht so gut zurecht, deswegen kauf ich einfach CC, da find ich alles und taugt. Auf Anhieb keinen günstigen 44/40 gefunden.
Danke, das hilft schonmal weiter, dann sortiert ich mal noch den Markt ein wenig. Da ich kein Werkzeug zur Montage des Steuersatz es hab werden ich wohl beim örtlichen Händler mal schaun was er mir bestellen kann und ob er ihn dann auch gleich einbaut.

Sent from my SM-T580 using Tapatalk
 
liebäugle auch ein bisschen mit dem 4560b. was würdet ihr für eine Größe nehmen? bin 185cm mit 89sl. dachte 20" sollt passen. wie fällt der Rahmen im Vergleich zu einem banshee spitfire aus, das 4560b scheint von den Geodaten deutlich kürzer als das spitty in L.
könnte ich den 4560b auch mit einer 160er pikr fahren oder ist das wohl zuviel des guten?
Bin 2-3 cm kleiner und habe mich für den 18 Zoll entschieden.

Sent from my SM-T580 using Tapatalk
 
Ok es ist der CC geworden und bis zum Wochenende sollte ich das ganze auch fertig aufgebaut bekommen
b799ee911cc4095ca97d5996cc3d2716.jpg


Sent from my Moto G (4) using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

cooles Bike. Dazu zwei kurze Fragen: Was ist das für eine Gabel? Wie bekommt man eine tapered Gabel in ein gerades Steuerrohr :ka: ?

Danke und Gruß, Olli
 
Ist eine Manitou Minute TS Air , ich glaube ein OEM Modell aus einem cube. Und tapered Schaft in geradem Rohr lässt sich mit dem passenden Steuersatz lösen

Sent from my SM-T580 using Tapatalk
 
Zurück