On-One Bootzipper 29er

Moin Leute,

gibts eigentlich noch ein paar von Euch Enthusiasten?

Hab jetzt das Bootzipper 29 aufgebaut, dass ich vor ein paar Wochen zu einem völlig überteuerten Kurs im Bikemarkt geschossen hatte.

Aber unter dem Strich: ein erschwinglicher Rahmen

Erschwinglich ist er ja, der Rahmen, im Vergleich und allgemein gesprochen. Das, was ich da gekauft hatte, empfand ich persönlich als zu teuer. Ansonsten stehe ich voll zu meiner Widersprüchlichkeit! 😄 Ich wollte auch ganz bewußt kein Gravel-Bike, eher long + slack für die Straße. Mich hat die Geo des Bootzipper interessiert. Bevor ich mir mein eigenes Bike zusammenbrutzel, wollte ich noch ein paar Vergleichswerte zu meinem anderen Stahlbike haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt irgendwie nicht zusammen.
Für den Preis hätte es ja auch neue Rahmen von anderen Herstellern gegeben.

Und das 650b Zipper hätte besser gepasst weil dort die schmalen reifen nicht so verloren aussehen, der Achsstandard zu Gravel LRS passt und es auch als Gravel mit Dropbar verkauft wurde.
Mir fällt grad noch ein, dass der BB-Drop bei dem 650B-setup nicht mehr so schön niedrig wäre, wenn das mit 622x37 kombiniert wird. Das war auch ein Grund für den Schnellkauf: 75er Drop ist schon recht selten. Man ist fast auf Rennrad-Niveau. Die Frage ist, ob man das dann wirklich – will das Rennrad-Niveau... weil sich auch proportional die Wahrscheinlichket von Pedalaufsetzern erhöht... So, wie es jetzt ist, ist es wirklich sehr brauchbar für meine abseitigen Zwecke. Auch die langen Kettenstreben erfüllen ihren Zweck. Das ist genau der Unterschied zu Gravel. Das ist schon eine ganz andere Kategorie und macht auf Asphalt eine ganze Menge Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bootzipper-SundayWrenching - 1 (2).jpeg


Ein paar Updates für Winter: Sunday BMX Vorbau mit Stooge Lenker und Premium BMX Griffe.
 
Ja, hier ist der Reisebericht über unsere Radtour mit dem Bootzipper: Zick Zack durchs Baltikum
Und auch im hohen Norden (Von Nordfinnland nach Nordnorwegen) im Oktober mit einigen verschneiten Passagen macht der Bootzipper (umgerüstet auf 65/584 Ganzjahresreifen und noch etwas breiteren Felgen) echt viel Spaß. Nur die Pedalen setzten mit den kleineren Räder früher auf --> nächstes Mal eine kürzere Kurbel einbauen.
48817732hw.jpg
 
Fahre 36er Non-Boost auf XX1 GXP Kurbel, da mir die Kettenlinie mit dem Boostblatt nicht so ganz taugt und auch ab Werk (Fehler?) ein 32er mit 6mm Offest verbaut war.

Ist zwar sau knapp, funktioniert aber.
Damit sollte 34 und 3mm weiter außen keine Probleme machen.
 
Bin aktuell wegen Kreuzband bisschen eingeschränkt und habe Langeweile.
Würde uns gerne zu den frontracks noch einen günstigen lastenanhänger für Einkäufe besorgen.

Da braucht es bei den günstigen meistens einen Adapter auf steckachse.
Hat jemand die gewindesteigung der Bootzipper Achse am HR parat?
12x1,0? Wäre meine Vermutung aber habe das bisher nicht raus gefunden.
 
Bin aktuell wegen Kreuzband bisschen eingeschränkt und habe Langeweile.
Würde uns gerne zu den frontracks noch einen günstigen lastenanhänger für Einkäufe besorgen.

Da braucht es bei den günstigen meistens einen Adapter auf steckachse.
Hat jemand die gewindesteigung der Bootzipper Achse am HR parat?
12x1,0? Wäre meine Vermutung aber habe das bisher nicht raus gefunden.

Ich hab ne Croozer Steckachse drin mit 12-178 1,5. also 1,5mm Gewindesteigung.

Ich hab das damals mit dieser Vorlage gemessen. https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/croozer.manuals/templates/Thru-Axles-German.pdf
 
Nachdem ich schon länger mit einem Frontrack geliebäugelt hab, habe ich mir jetzt mal ein Seido Stage Rack geholt. Das Ding ist mit 650g nicht übertrieben schwer und kann 8kg tragen.

Leider kommt man bei einem Frontträger nicht um ein Loch in der Gabel herum aber mit dem richtigen Bohrer ging das wie Butter. Bei einem 6er Loch ist auch noch genug Material vorhanden, damit die Stabilität gewährleistet sein sollte.

Das SKS Veloflexx Schutzblech habe ich mit einer SKS Bluemels Schiebebrücke für 2,99€ befestigen können.

Das Ergebnis ist wirklich top. Super stabil, kein wackeln und auch optisch ganz ansprechend. Perfekt fürs Pendeln zur Arbeit und für Familientouren.

Jetzt hätte ich nur noch gerne ein zweites Bootzipper im Klunkerstil 🤷‍♂️

IMG_4802.jpeg


IMG_4803.jpeg


IMG_4799.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich schon länger mit einem Frontrack geliebäugelt hab, habe ich mir jetzt mal ein Seido Stage Rack geholt. Das Ding ist mit 650g nicht übertrieben schwer und kann 8kg tragen.

Leider kommt man bei einem Frontträger nicht um ein Loch in der Gabel herum aber mit dem richtigen Bohrer ging das wie Butter. Bei einem 6er Loch ist auch noch genug Material vorhanden, damit die Stabilität gewährleistet sein sollte.
Das Setup haben wir auch 2x im Einsatz.
Allerdings sind unsere Frontracks von Bombtrack, waren deutlich günstiger, sehen aber 1:1 genauso aus.
Ich hatte damals aus "Angst" nur ein Loch vorne durch die Gabel gebohrt und dann innen mit einer selbstsicherenden Mutter verschraubt.
Damit klemmt man nur die Wandstärke und nicht das Rohr, fand ich damals charmanter.

Nach mittlerweile 3 Jahren Dauereinsatz ist das bei beiden Rädern aber locker, das nachziehen mit Maulschlüssel im Gabelschaft ist natürlich alles andere als einfach zu handhaben.
Schutzblech muss bei mir auch ab dafür.

Denke ich bohre da auch noch die Gabel nach hinten an, macht Vieles einfacher.
Den positiven Effekt das Schutzblech auch hinten montieren zu können, nehme ich doch gerne mit.

IMG_6136[1].PNG
 
Das Setup haben wir auch 2x im Einsatz.
Allerdings sind unsere Frontracks von Bombtrack, waren deutlich günstiger, sehen aber 1:1 genauso aus.

Den Bombtrack aus deinem Post hatte ich überall gesucht aber nirgends gefunden. Seido ist aber die Komponentenmarke von Bombtrack, daher ist das wohl der Nachfolger.

Für den Bombtrack gabs übrigens eine Produktwarnung, evtl gibts den deswegen nicht mehr.
 
Die Warnung ist komplett an mir vorbei.
Aber mal ganz ehrlich: Was will da ins Vorderrad fallen?
Hierzu müssten die Streben brechen, oder man hätte beim Festschrauben nicht richtig gearbeitet.
Mehr als die 8kg halten die Dinger auch regelmäßig aus, wobei das Fahrverhalten nicht besser wird :D
 
Zurück