OnePointFive

Registriert
12. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Schwarzwald
Steuersatz gesucht!
Nachdem mein FSA the Pig DH "durch" ist such ich einen haltbaren, am besten auch gedichteten Steuersatz. Hat mir da jemand Ideen oder ist mit seinem so zufrieden daß es Ihn weiterempfehlen kann?
Ich sag schonmal Danke für Eure Mühen.

gruß Marc
 
hi,

mein Tip wäre Acros AH-15.
Die Acros Steuersätze sind alle gut gedichtet und auch die Verarbeitung passt. Die Preise sind dazu auch noch im Rahmen.

Und wenn mal was kaputt geht, sind die Leute von Acros auch sehr kulant.

Also mein Tip Acros!
 
Ich fahre jetzt seit über 2 jahren eine FSA FAT Pig 1.5. Obwohl mir beim gabelein/ausbau schon mal die Kugeln ausm Lager gefallen sind und ich erst einmal bei dieser gelegenheit neues fett drangemacht habe läuft das teil immernoch super.

Ist halt relativ günstig und für mich völlig ausreichen. Ich wüsste nicht, weshalb ich auf einen CK umsteigen söllte, wenn der super geht.
 
Ich fahre jetzt seit über 2 jahren eine FSA FAT Pig 1.5. Obwohl mir beim gabelein/ausbau schon mal die Kugeln ausm Lager gefallen sind und ich erst einmal bei dieser gelegenheit neues fett drangemacht habe läuft das teil immernoch super.

Ist halt relativ günstig und für mich völlig ausreichen. Ich wüsste nicht, weshalb ich auf einen CK umsteigen söllte, wenn der super geht.

...ein guter Grund für einen Wechsel ist das Gewicht, die Lagerung und die Dichtung (gibts nicht)...sprich: Der ganze Steuersatz.

Das fette 1.5" Schwein wiegt nunmal 350gramm! und da die "Dichtung" aus nem schlechtsitzenden GummiRing besteht, laufen die miserablen Laufflächen und die minderqualitativen Kugellager nach einem schlammigen Winter nur noch rau und schlecht. Aber eins muss man der fetten Sau lassen: Sie ist robust wie ein Eber! :daumen:
 
schließe mich meinen vorrednern an, kann den acros nur empfehlen. fahre ihn jetzt seit knapp 2 jahren bei wind und wetter und da knirscht nix! er läuft wie am ersten tag :) !
 
Ich kann mich nur einigen Vorrednern anschliessen.

Seit ich meinen ACROS AH 1.5R hab will ich nix anderes mehr.
Schön gedichtet, schön verarbeitet und Made in Germany.
Super Support, bei Fragen würd dir bei ACROS sofort geholfen. Wollt mal noch nen zweiten Teller für ne zweite Gabel und der war nach zwei Tagen bei meinem Händler.
Die Anderen Artikel von Acros kann ich ebenfalls empfehlen, ausser vielleicht die Gabel - bin ich noch nie gefahren.

Gruss
 
Alutrech X-Long - 3 Monate - Lagerschaden Oben sowie Unten -> Mist
FSA Orbit Extreme - 3 Monate - 2x Lagerschaden unten -> Mist
FSA The PIG - 2 Monate - Lagerschaden unten -> Mist

--> NC17 - seit über 2 Jahren im Einsatz, erstklassiger Lauf - 178g - TOP


Was wiegt der Chris King?
Wo gibts den?
Wie hoch baut der?

Edit:Wiegt 205g kostet ca. 175,-€
Allerdings ist das mit PreLoader - also keiner Aheadkralle, sondern mit einer Achse die unten am Gabelschaft festgeklemmt wird. Also ein volles Alurohr was nochmal durchgeht. Da ist die Frage was der alleine schon wiegt, sprich wieviel man durch das weglassen sparen könnte (Natürlich dann Aheadkralle etc.).
http://www.chrisking.com/headsets/hds_onepointfive.html
 
Wenn er 2 Jahre gehalten hat, ist das doch ok, wenn Du viel gefahren bist.

Ich habe zwar noch nie irgendetwas von Chris King oder Reset in der Hand gehabt, würde aber dann doch eher den Steuersatz von Reset nehmen. Der kostet nunmal 50 Euro weniger, als der von Reset.

Natürlich sind die Produkte von Chris King mit das Schönste, was man sich an sein Bike bauen kann.
Aber ob es sich lohnt, dafür einen nicht gerade geringen Preisunterschied in Kauf zu nehmen, ist fraglich.


EDIT: Habe eben die Maße vom Chris King 1.5 gefunden.
Cup skirt length: 19mm; Upper stack height: 21.2mm; Lower stack height: 14.75mm.

Damit wird es also nichts mit dem King. Zu wenig Einpresstiefe --> Garantie von meinem Rahmen geht flöten.

gewicht:

 
sorry wenn ich hier mal so reinplatze, aber:
was haltet ihr denn vom hope step down
oder dem sunline v1 1.5 > 1 1/8?

Tips? ich find die Einpresstiefe vom sunline recht ansprechend um ner Ovalisierung vorzubeugen.
Suche eben einen der möglichst flach baut.
 
Haben eigentlich alle Rahmen die gleiche gefräßte Fläche im Steuerkopf (Einpresstiefe)? Ist das genormt? Oder kann es passieren, daß z.B. ein Steuersatz mit der Einpreßtiefe 25mm teilweise in der Luft hängt?
 
Bei den Einpresstiefen ist nix genormt. Kann also passieren, wenn du nen "alten" Rahmen hast und nen Steuersatz mit einer Einpresstiefe von 25mm einbauen willst, das Steuerrohr erst Fräsen lassen musst.

Bei härteren Gelände würde ich den Steuersatz mit mehr Einpresstiefe bevorzugen, also den SunlineV1
 
weiß denn jmd was der sunline wiegt?
was mich auch irritiert, wo sitzen bei dem denn die lager?
eben nich auch noch auf den
cane creek double xc flush gestoßen --> klick
oder den acros Ai-25 --> klick
wen von denen jemand maße, wie einpresstiefe und gewicht und dergleichen hätte, wäre ich dankbar.

edit: acros

edit2: weiß jmd, was denn der sunline wiegt? ---> klick

so ick hab mir entschieden, wa.
icke hoff, dass meine such-arie auch anderen hier ggf n bissi hilfe schafft.
empfehlung: kleine excel liste mit gewicht, einpresstiefe, preis und total stack angabe!
 
sauber... hatte ich auch schon gefunden..also zumindest die angabe.
der sunline kommt dann wenn der andere nichts taugt.
denke der ist preis-leistungsmäßig am besten.
dennoch hab ich mir den cane creek genommen.. passend zum dämpfer und mit ner hohen einpresstiefe.
 
Bei den Einpresstiefen ist nix genormt. Kann also passieren, wenn du nen "alten" Rahmen hast und nen Steuersatz mit einer Einpresstiefe von 25mm einbauen willst, das Steuerrohr erst Fräsen lassen musst.

Bei härteren Gelände würde ich den Steuersatz mit mehr Einpresstiefe bevorzugen, also den SunlineV1

äh da brauchst du keinen alten Rahmen dafür, ich hab erst letztens einen Syncros Fr1 abgedreht weil er nich in ein 08er Sx Trail gepasst hat-> Stufe im Steuerrohr und Steuerrohrfräster mit unzureichender Tiefe zur Hand.
 
Zurück