Oneup Dropper Post

DSC_9103.JPG
DSC_9103.JPG
DSC_9104.JPG
 

Anhänge

  • DSC_9103.JPG
    DSC_9103.JPG
    529,9 KB · Aufrufe: 572
  • DSC_9104.JPG
    DSC_9104.JPG
    321,2 KB · Aufrufe: 474
So hier nun die versprochenen Details zu den realen Abmessungen

Erster Wert: Tiefe die im Rahmen maximal verbleibt
zweiter Wert: alles was ausser dem Rahmen bis zur sattelklemmung verbleibt.

Transfer 150mm: 28,5cm - 20,5cm
Onoff pija 170mm: 27,5cm - 22,5cm
Oneup 170mm: 29cm - 20,5cm

Gemessen immer mit Bowdenzug schon.

D.h. In der Gesamtlänge ist die Onoff also am kürzesten.

Die Einstecktiefe die die oneup maximal braucht im Rahmen ist also am längsten!
Achtung also hier!
Gesamtlänge addiert sich also aus den beiden Werten, wenn ich dich richtig verstehe?
Transfer 150mm: 28,5cm - 20,5cm=49cm
Onoff pija 170mm: 27,5cm - 22,5cm=50cm
Oneup 170mm: 29cm - 20,5cm=49.5cm
Die Transfer geht also am kürzesten in den Rahmen, dann die OneUp, dann die Onoff.
 
Richtig kombiniert... Die Transfer könnte noch 2cm weiter absenken, also auch eine 170mm Version sein... Aber anscheinend verschwenden sie hier bauhöhe oder haben innen etwas mehr Hardware in dem Bereich...
 
Nicht ganz merke ich gerade. Die Onoff ist im Rahmen die kürzeste, da nur 27,5cm

Dafür 2cm höher außerhalb des Rahmens wenn man so will.

Das Argument von oneup dass ihre 170er dort reingeht wo eine Transfer im Rahmen ansteht, stimmt also nicht.... Denn bei vielen Rahmen kann man gar nicht weiter reinversenken, da die dropper im Sattelrohr unten schon ansteht...
 
Wie stelle ich einen Sattel ein? Ich steck nicht die Stütze so weit wie möglich in den Rahmen, sondern Stelle den Sattel auf die notwendige Höhe ein. Nehmen wir als festes Maß den Abstand zwischen Innenlager und Sattel. Wenn ich bei allen drei Stützen den gleichen Abstand einstelle, zeigt die Längste Stütze am weitesten in den Rahmen. Und dass ist in dem Vergleich die Onoff!
 
@zet1
Das Foto oben mit den drei Stützen und den auf ungleicher Höhe ausgerichteten Köpfen beweist vorallem das du keinen Plan hast.

Im Übrigen bin ich mittlerweile überzeugt davon das du nur verärgert bist weil die Stützen bei BC und Co weggegangen sind wie warme Semmeln und du keine einzige verkauft hast.
 
@zet1
Das Foto oben mit den drei Stützen und den auf ungleicher Höhe ausgerichteten Köpfen beweist vorallem das du keinen Plan hast.

Im Übrigen bin ich mittlerweile überzeugt davon das du nur verärgert bist weil die Stützen bei BC und Co weggegangen sind wie warme Semmeln und du keine einzige verkauft hast.

Der einzige der hier keinen Plan zu haben scheint, bist du. ;D
schaffst es ja niccht maal einen Namen in deinen Avatar zu stellen, my ANONYMOUS!! :D
Wenn du genau schaust, habe ich die drei Stützen genau auf ihren Anschlag ausgerichtet, also bis wohin man die Stützen in den Rahmen versenken kann. Somit sieht man auch wie unterschiedlich die drei Hersteller bauen.
Das ist auch das entscheidende bei vielen Rahmen die zb zu wenig EInschublänge verfügbar haben, also die Stütze zb nicht ganz versenkt werden kann als es möglich wäre...

PS: Wir haben mehr als 20 Bestellungen stornieren müssen mittlerweile, da der Hersteller nicht liefern kann und Termin um Termin nach hinten schiebt... auch nicht lustig, und vor allem ärgerlich für die Kunden

Also bitte vorher denken und dann schreiben...

@moggele: Korrekt, jeder stellt die normale Sitzhöhe auf seine passende ein... habe auch nichts anderes geschrieben. Nur eben setzt dies vorraus, dass man diese auch so einstellen kann wie man es möchte, d.h. man die Stütze weit genug in den Rahmen versenken kann, und auch die "restliche Höhe die sie Stütze ausserhalb des Rahmens braucht" vorhanden ist... und gehau da hakt es ja, sonst würde ja jedes Modell in beliebiger Travel Version in jedes Bike passen, was es ja nicht tut :)
 
DSC_1830_11.jpg

hier zb ein Bild von einem Pivot Firebird, Grösse M, in das die 150mm Transfer zb nicht weiter rein geht als hier am Bild... wenn somit die passende Sitzhöhe somit überschritten ist, dann nutzt nur eine Stütze die so wenig Länge wie möglich IM RAHMEN verbraucht, oder eben eine mit weniger Absenkung, die dann glztg auch "kürzer" ist...

Genau das ist der Punkt den ich versucht habe im Vergleich darzustellen... für alle die es immer noch nicht kapiert haben :P
 

Anhänge

  • DSC_1830_11.jpg
    DSC_1830_11.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 478
Anhang anzeigen 731034
hier zb ein Bild von einem Pivot Firebird, Grösse M, in das die 150mm Transfer zb nicht weiter rein geht als hier am Bild... wenn somit die passende Sitzhöhe somit überschritten ist, dann nutzt nur eine Stütze die so wenig Länge wie möglich IM RAHMEN verbraucht, oder eben eine mit weniger Absenkung, die dann glztg auch "kürzer" ist...

Genau das ist der Punkt den ich versucht habe im Vergleich darzustellen... für alle die es immer noch nicht kapiert haben :p
Dann Mess mal, wie viel von der Stütze jetzt aus dem Rahmen rausschaut, verbau deine Onoff und Mess dann nochmal, vieleicht kapierst du es dann...
 
Genau so wie ich gemessen habe (auch deutlich geschrieben, und auch nochmal im Bild ersichtlich, dort wo ich das Plastik unterlegt habe)... aber vielleicht liegt das Unverständnis nicht auf meiner Seite :D
 
Hi,
ich hab ne Frage zum Remote Hebel der OneUp. Fahre noch nen 2x10 Antrieb und habe links natürlich nen Schalthebel. Der Hebel der Oneup passt, so wie er aussieht, sonst niergends hin. Oder hat das schonmal jemand versucht?
Gibt es denn Hebel von anderen Herstellern die mit der Oneup kompatibel sind?

Danke schon mal...

Grüße,
Robin
 
Naja, weil ich noch mit 2 Schalthebeln unterwegs bin und somit nicht wüsste wie ich den OneUp Hebel unterkriege am Lenker. Beim Fox hebel wird der Zug auch beim Hebel geklemmt und somit müsste das (sagt auch OneUp) funktionieren ;)
Zum Beispiel, bzw. jeder Hebel , der am Zug klemmt ,d.h. Nippel hängt in der Stütze
 
Bontrager hat sowas für 20 Euro als Universalhebel. Kind Shok muss man aufpassen, meine verbaute Version hats leider nicht, gibts aber dort auch.
 
So hier nun die versprochenen Details zu den realen Abmessungen

Erster Wert: Tiefe die im Rahmen maximal verbleibt
zweiter Wert: alles was ausser dem Rahmen bis zur sattelklemmung verbleibt.

Transfer 150mm: 28,5cm - 20,5cm
Onoff pija 170mm: 27,5cm - 22,5cm
Oneup 170mm: 29cm - 20,5cm

Gemessen immer mit Bowdenzug schon.

D.h. In der Gesamtlänge ist die Onoff also am kürzesten.

Die Einstecktiefe die die oneup maximal braucht im Rahmen ist also am längsten!
Achtung also hier!


Wird bei der PIJA der Zug mit dem dicken Ende an der stütze o. Dem trigger eingehängt?
 
Bei allen drin STützen die ich hier vermerssen habe, wird das Seil mit dem knubbel in die Stütze eingehängt und beim Trigger vorn einfach gekürzt nach BEdarf
 
Wir haben sie noch nicht montiert bisher. Dir Optik gleicht einem matten Plastik zum Teil. Es ist aber ein Lager verbaut anscheinend das den trigger leichtgängiger machen soll.
Wir haben schon schönere Hebel gesehen, aus Alu, ehrlich gesagt...
 
Ist der trigger von der one up OK oder zu wackelig, wirkt sehr fragil oder ist schwergängig?

Habe die Stütze mittlerweile sowohl im HT als auch im Enduro.
Trigger ist top:
Kein wunderschönes Frästeil, aber ergonomisch, funktional, ausreichend schön und denke auch langlebig.
Gegen den reverb piston-hebel ein riesen Unterschied ...
 
Ich bin gestern die erste Tour mit meiner 170er gefahren und kann nichts wirklich negatives berichten. Ich fahre die Stütze mit einem Fox Transfer 2/3 Fach Hebel. Die Größe habe ich genau nach den Empfehlungen auf der OneUp Homepage gewählt und da wo früher meine 125er Reverb war sind es jetzt 170mm. Ich muss aber zugeben eine 150er Reverb hätte auch platz gehabt.

Als Spielfrei möchte ich die Stütze aber nicht bezeichnen. In die wichtigen Richtungen ist es gleich 0, aber wenn man im verbauten Zustand an der Sattelnase dreht ist schon ein bisschen ein Spiel da, mit dem Hinterteil sicher nicht spürbar, aber es ist da. Wie sind da die Stürzen der anderen?

Die Oberfläche des sich im Sattelrohr befindlichen Teiles würde ich als sehr empfindlich bezeichnen. Meine Reverb hatte keinen einzigen Kratzer und ein kleines Körnchen im Sattelrohr hat der OneUp sofort einen verpasst. Ist für mich aber absolut ok, wenn die Funktion und alles andere top ist, wenn bei sowas gespart wird.
 
Hallo Leute,

weiß einer von euch ob die OneUp ein Maximalgewicht hat?
Konnte bisher nichts finden.

Verwendet einer von euch die Wolf Tooth ReMote mit dieser Stütze?

Vielen Dank vorab!
 
Zurück