Oneup Dropper Post

Ich bekomme nächste Woche ein neues Rad, laut Datenblatt ist eine TranzX JD-YSI-22PLQ mit 34,9 mm verbaut. Wahrscheinlich 170 mm Absenkung. Wenn es passt, wovon ich ausgehe, werde ich die gegen meine Oneup mit Shim tauschen. Wenn also jemand Interesse an der TransX hat, gerne PN.
 
Vielen Dank schon mal für die Einschätzung. Da ich algerisch auf jegliche Art von Klapper-, Knarz- und, oder Quietschgeräusche reagiere, wirds dann wohl eine 34,9er werden. Dann hat der nächste Rahmen halt ein 34,9er Sattelrohr.
Ich würde auch eine 34,9er nehmen. Neben dem Problem mit dem Knarzen ist eine dicke Stütze auch steifer/stabiler. Meine X-Fusion 34,9mm am Stumpi wackelt jedenfalls deutlich weniger als die OneUp 31,6mm am Paradox. Ich kann aber nicht mit Sicherheit sagen, wie viel davon von der Stütze und wie viel vom Durchmesser kommt. Die OneUp ist auch noch 40mm länger (170mm vs. 210mm).

Welchen Dropper hast du denn aktuell verbaut?

34,9er gibts ja leider nicht sooo viele aufm markt.
OneUp gibt es doch auch 34,9mm. Sonst wie gesagt auch noch X-Fusion Manic.
 
Jeder normale Mensch und auch Specialized selber nimmt ne 30,9er, die ist leichter und außer bei Bikeyoke hat se eh das selbe Standrohr und die 34er nur einfach ein aufgedicktes Lower Leg.
 
Ich fand das mit dem Shim an der Reverb immer nervig, da ich die Sattelklemme richtig anknallen musste, damit die Stütze im Shim nicht verrutscht und dann fuhr sie teilweise nicht mehr sauber raus.

Beim Wechsel auf One Up bin ich dann auf 34.9 gegangen.
 
Vielleicht kann mir einer von euch einen Rat geben. Ich möchte für mein Stumpy eine OnUp kaufen. Das Rad hat aber 34,9 Sattelstützendurchmesser. Spricht was dagegen eine 30,9mm Sattelstütze in einer Reduzierhülse (Vecnum 34,9 auf 30,9mm) zu fahren? Meine anderen Räder haben alle 30,9mm, dann könnte man bei Bedarf hin und hertauschen. Oder hat das Nachteile, die ich nur nicht erkenne?
Schau mal in die Bedienungsanleitung vom stumpy. Da müsste sogar drin stehen, dass die Verwendung einer Reduzierhülse erlaubt ist. Specialized selbst bietet sogar eine Reduzierhülse für 30,9 mm an.

https://webshop.bestbike.de/de/specialized-seatpost-shim-kit-309-mm-349-mm.html
 
Ne Speci nimmt im levo bspw ne x fusion Manic mit 34,9mm.
Beim Stumpi Comp Alloy ist auch eine 34,9mm X-Fusion verbaut. Andere Varianten kommen mit 34,9mm OneUp. Bei den ganz teuren Modellen kommt dann eine Reduzierhülse zum Einsatz, um eine AXS-Sattelstütze verbauen zu können.

So wie du eine x-fusion. Funktionell ist die in Ordnung. Ich hätte nur gerne mehr Hub.
Ist bei mir das gleiche: Die Stütze funktioniert super, aber ich hätte gerne eine längere :D

Btw: Kommt bald ein neues Stumpi raus? Die aktuellen Modelle werden aktuell zu echt guten Preisen verkauft. Bei 2000€ für ein S-Works Stumpi Evo Rahmen inkl. Float X Factory bin ich fast geneigt zuzuschlagen.
 
Gibt es eine andere Vario stütze die bei mehr als 180 mm Hub nicht mehr als 270 mm maximale Einstecktiefe hat? Würde mir ansonsten die Oneup v2 mit 180mm bestellen. Die hat 267 mm aber viel mehr geht in meinem Rahmen leider nicht. Aber Hub könnte ich 190 - 200 mm gebrauchen.
 
Gibt es eine andere Vario stütze die bei mehr als 180 mm Hub nicht mehr als 270 mm maximale Einstecktiefe hat? Würde mir ansonsten die Oneup v2 mit 180mm bestellen. Die hat 267 mm aber viel mehr geht in meinem Rahmen leider nicht. Aber Hub könnte ich 190 - 200 mm gebrauchen.
Könntest überlegen, die 210er zu nehmen und auf 190 zu traveln. Zumindest meine v2 hatte 6x 1cm pins dabei, mit denen man 1 oder 2cm traveln kann. Aber dann muss natürlich die Einstecktiefe passen. Bringt ja nix, wenn die längere Dropper dann einfach nur zuweit raussteht
 
Moin,

Ein knacken an meinem Madonna treibt mich in den Wahnsinn….
Lager habe ich auf Spiel gecheckt, neu gefettet und die Hauptlager neu gemacht.
Jetzt ist es so, dass wenn ich mich auf den Sattel setzte (Sqlsab 60x) diesen voll belaste und meine Hüfte leicht drehe, knackt es wie Hölle. Die Sattelstütze ( OneUp Dropper V3) habe ich gestern von aussen gesäubert, fett mit Carbonpaste eingepinselt , wieder verbaut und mit den vorgeschriebenen Drehmomenten angezogen.
Den Sattel habe ich schonmal getauscht, dies ergab keine Besserung.
Die Schrauben des Hinterbaus habe ich auch
Im Fahrbetrieb knackt es nur beim Pedalieren bergauf.
Kennt jemand das Problem von der V3 ?

Grüße
 
Es kann an der Sattelstütze liegen, ja. Versuch es einfach mal mit Montagepaste (z.B. Anti Seize von Shimano) anstatt mit der Carbonpaste.

Ansonsten knackt es auch gerne mal am Schaltauge bzw. an der Schraube vom Schaltwerk.
Wenn er einen Carbonrahmen hat, ganz schlechte Idee.

Die Frage ist hat er das Sattelrohr vorher penibel gesäubert.
 
Moin,

Ein knacken an meinem Madonna treibt mich in den Wahnsinn….
Lager habe ich auf Spiel gecheckt, neu gefettet und die Hauptlager neu gemacht.
Jetzt ist es so, dass wenn ich mich auf den Sattel setzte (Sqlsab 60x) diesen voll belaste und meine Hüfte leicht drehe, knackt es wie Hölle. Die Sattelstütze ( OneUp Dropper V3) habe ich gestern von aussen gesäubert, fett mit Carbonpaste eingepinselt , wieder verbaut und mit den vorgeschriebenen Drehmomenten angezogen.
Den Sattel habe ich schonmal getauscht, dies ergab keine Besserung.
Die Schrauben des Hinterbaus habe ich auch
Im Fahrbetrieb knackt es nur beim Pedalieren bergauf.
Kennt jemand das Problem von der V3 ?

Grüße
Habe meine OneUp gereinigt und mit Kreide eingedulft und seither Ruhe👌🏻
IMG_5932.jpeg
 
Hallo in die Runde,

brauche mal Eure Einschätzung.

Seit gut einer Woche habe ich die OneUp V3 nun eingebaut und einige Touren inzwischen absolviert.

Was mir aufgefallen ist: Die Stütze fährt nur runter (nachdem ich den Trigger am Lenker gedrückt habe), wenn ich mittig oder vorne auf dem Sattel sitze. Sitze ich eher hinten, fährt die OneUp nur mit sehr deutlichem Nachdruck herunter und nicht mehr ausgelöst nur durch das Fahrergewicht.

Diese Eigenschaft gefällt mir nicht, schon gar nicht in gewissen hektischen Situationen, wenn die Stütze sofort und ohne „Kniffe“ runterfahren muss.

Meine alte Variostütze, eine einfache Cube RfR, die weniger als die Hälfte kostete, rutschte immer zuverlässig auf Befehl runter (die hatte andere Nachteile, sie war recht wackelig), egal, wo ich auf dem Sattel saß.

Ist ein Feature oder eine Reklamation?
 
Hallo in die Runde,

brauche mal Eure Einschätzung.

Seit gut einer Woche habe ich die OneUp V3 nun eingebaut und einige Touren inzwischen absolviert.

Was mir aufgefallen ist: Die Stütze fährt nur runter (nachdem ich den Trigger am Lenker gedrückt habe), wenn ich mittig oder vorne auf dem Sattel sitze. Sitze ich eher hinten, fährt die OneUp nur mit sehr deutlichem Nachdruck herunter und nicht mehr ausgelöst nur durch das Fahrergewicht.

Diese Eigenschaft gefällt mir nicht, schon gar nicht in gewissen hektischen Situationen, wenn die Stütze sofort und ohne „Kniffe“ runterfahren muss.

Meine alte Variostütze, eine einfache Cube RfR, die weniger als die Hälfte kostete, rutschte immer zuverlässig auf Befehl runter (die hatte andere Nachteile, sie war recht wackelig), egal, wo ich auf dem Sattel saß.

Ist ein Feature oder eine Reklamation?
Typisches OneUp Problemchen. Manche haben das, da fehlt einfach etwas Fett in der Führung. Reklamieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück