Onza Ibex MTB Reifen: Der Steinbock bekommt neue Füße

Onza Ibex MTB Reifen: Der Steinbock bekommt neue Füße

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wOS9JYmV4LTI5LTIuNC1Ta2lud2FsbC1BbnNpY2h0LTMtc2NhbGVkLmpwZw.jpg
Onza legt den Ibex neu auf – einer der beliebtesten Reifen im Sortiment bekommt damit ein paar neue Features verpasst. Mit einer neuen, weicheren Gummimischung und einem veränderten Profil möchten die Schweizer wie beim Vorgänger auf dem Trail für eine gute Figur sorgen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Onza Ibex MTB Reifen: Der Steinbock bekommt neue Füße

Was sagt ihr zum neuen Onza Ibex?
 
glaube nicht... der aquila sollte am HR aber locker reichen. ich hab ja RC v&h am moxie, das hat etwas mahr grip als man braucht. wenn die reifen runter sind, wirds bei mir vmtl. aquila/aquila. der RC macht auf trockenen, festen böden tw. beängstigende sachen :eek:
Das machen alle Moto a like Stollenreifen. Der (alte) MAXXIS Shorty genauso und noch schlimmer, weil er unter eine bestimmen Temperatur (ich meine es waren 5°, aber ohne Gewähr) den Grip deutlich verliert.
 
glaube nicht... der aquila sollte am HR aber locker reichen. ich hab ja RC v&h am moxie, das hat etwas mahr grip als man braucht. wenn die reifen runter sind, wirds bei mir vmtl. aquila/aquila. der RC macht auf trockenen, festen böden tw. beängstigende sachen :eek:
Wie meinst du beängstigendste Sachen? Plötzliches aus/wegbrechen? Ich suche nämlich noch eine Winter/Park Reifenkombi und Maxxis ist mir zu Mainstream :D
 
Plötzliches aus/wegbrechen?
ich hab ein paar abfahrten auf wirkluch furztrockenen flowtrails mit staub drüber gemacht, da war vom bremsgrip nicht mehr viel übrig. und bei ner längeren abfahrt auf grobem asphalt (>50km/h) hat er untersteuert, insbesondere im übergangsbereich. vmtl. biegt es die stollen einfach zu weit, dadurch wird das fahrgefühl sehr... gummiartig. sobald der boden locker genug ist, dass man ne reifenspur sehen kann, ist der porc' RC unschlagbar. dann is auch egal ob schlamm, staub oder schnee.
 
ich hab ein paar abfahrten auf wirkluch furztrockenen flowtrails mit staub drüber gemacht, da war vom bremsgrip nicht mehr viel übrig. und bei ner längeren abfahrt auf grobem asphalt (>50km/h) hat er untersteuert, insbesondere im übergangsbereich. vmtl. biegt es die stollen einfach zu weit, dadurch wird das fahrgefühl sehr... gummiartig. sobald der boden locker genug ist, dass man ne reifenspur sehen kann, ist der porc' RC unschlagbar. dann is auch egal ob schlamm, staub oder schnee.
Danke, dann ist er also eher ein Spezialist vom Profil her. Dan sollte der Aquila, wen er in 27.5 kommt, wirklich reichen. 👍🏻
 
solange du dich von murmeöbahnen und straßen fernhältst, geht der RC kla.r der aquila kam mir einfach n bissle zu spät :ka: wird der nächste, ewig hält der RC eh nicht.
 
Moin,

lange nix los hier.

Hab auch mal Ibex Kombi bestellt. Bin gerade ein Trail Bike am aufbauen. Dachte...das könnte was sein.

Hoffe ich werde nicht enttäuscht. Kompromisse muss man ja immer eingehen.
 
...eine Frage...

Komme ja eher aus dem Enduro / DH Sektor....

Merke ich das Reifengewicht so xtrm wie es immer gesagt wird auf Touren bzw Höhenmetern ?

Conti 2480 gr vs. Onza Ibex 1760 gr.
 
...eine Frage...

Komme ja eher aus dem Enduro / DH Sektor....

Merke ich das Reifengewicht so xtrm wie es immer gesagt wird auf Touren bzw Höhenmetern ?

Conti 2480 gr vs. Onza Ibex 1760 gr.
Ja, das Einlenken ist wesentlich agiler, natürlich nur ab einer gewissen Geschwindigkeit. Bei eine steilen, technische Stelle wirst du nix merken, bei einem schnell drehenden flowigen Trail wirst du dein Rad nicht wiedererkennen.
Zumindest war das bei mir so, als ich nach dem Winter von Onza Porcupine RC auf die Ibex gewechselt bin (OK, es waren auch etwas leichter LR dabei).

Der Pannenschutz ist geringer, das ist klar, daher auch schauen, wo (Terrain) der Reifen hauptsächlich zum Einsatz kommen soll.
 
Moin,

habe jetzt mehrere Touren mit dem Ibex TRC 29 x 2,4 hinter mir.

Nach dem UndichtigkeitsFiasko habe ich auch das Insert hinten verbannt und bin nun mit 1,6/2,0 bar bei 88 kg fahrfertig unterwegs. Okay, im Sommer könnte es jetzt etwas weniger sein, muss mich mal abfahrfertig wiegen.

Mir gefällt was der Ibex mit dem Bike gemacht hat. Es geht schneller voran, läuft spritziger an und lässt sich viel einfacher händeln, ist einfach leichter,agiler....ein ganz anderes Fahrgefühl.

Klar hat auch der Fahrwerkstausch ( 38er gegen Lyrik / DHX2 gegen SDUltimate ) dazu beigetragen, das komplette Bike "verlor" so knapp 2kg.

Und die Leute die immer sagen "nimm doch 2 kg ab, ist billiger"...aber ja, das kennt Ihr ja bestimmt.....

Toller Reifen, guter Grip, wenig Rollwiderstand und trotz 60tpi noch ohne Panne unterwegs.....
 
Fand ich ebenso, Steinbock vorne und Stachelschwein hinten, für mein Empfinden sehr schnelle Reifen, besser als der Forecaster der davor am Rad war,
Gut nach drei Intensiven Saisons unter anderem auch am Garda war er durch, jetzt weniger das Profil, das hätte noch ein paar Jahre gedauert, sondern die Flanken wurden rissig,
aber sonst sehr zu empfehlen
Fand auch den Svelt am XC sehr gut
 
Moin,

Feedback zu den Ibex Reifen im nassen....schwierig...bei Wurzeln un Steinen sehr achtsam sein.

Klar kann das ein Enduro Reifen besser, keine Frage, es ist hier halt " nur " ein Trail Reifen ?!?

Nass ist nicht seins, jedoch im nassen, losen Boden bin ich zufrieden.
 
Moin,

Feedback zu den Ibex Reifen im nassen....schwierig...bei Wurzeln un Steinen sehr achtsam sein.

Klar kann das ein Enduro Reifen besser, keine Frage, es ist hier halt " nur " ein Trail Reifen ?!?

Nass ist nicht seins, jedoch im nassen, losen Boden bin ich zufrieden.
Hast du einen Tip welcher Reifen bei ähnlichem Gewicht auf nassen Wurzeln, Steinen dann besser hält als der Ibex?
Suche was für den Herbst/Winter
 
Hast du einen Tip welcher Reifen bei ähnlichem Gewicht auf nassen Wurzeln, Steinen dann besser hält als der Ibex?
Suche was für den Herbst/Winter
Moin

@harig : Fahre im Winter immer Enduro/ DH Karkasse. Und da vertraue ich auch Argo SS DH und Krypto S DH Karkasse....hab aber auch den Albert gefahren.

Funktionieren alle super bei nassen Wurzeln/ Steinen.

...aber, das will ich hier noch betonen, dass diese Reifen mit meiner Fahrtechnik am besten funktionieren.
 
Moin

@harig : Fahre im Winter immer Enduro/ DH Karkasse. Und da vertraue ich auch Argo SS DH und Krypto S DH Karkasse....hab aber auch den Albert gefahren.

Funktionieren alle super bei nassen Wurzeln/ Steinen.

...aber, das will ich hier noch betonen, dass diese Reifen mit meiner Fahrtechnik am besten funktionieren.
Danke, das ist dann aber vom Gewicht her eine andere Liga
 
Ja die rund 1kg Klasse wär so mein Limit.
Vielleicht probier ich mal den Wolfpack Enduro obwohl der kein Rollwunder sein soll auf Grund des grossen Stollenabstands
 
Meine bescheidene Meinung: Nasse Wurzeln und Steine kann der Ibex für meinen Geschmack ziemlich gut. Besser als ein MAXXIS DHF/R auf jeden Fall. Zu den genannten anderen Enduro Reifen oben kann ich nichts sagen, bin ich noch nicht gefahren.

Im Herbst/Winter wird eigentlich wesentlich weniger aggressiv gefahren wie im Frühjahr/Sommer. Der Boden ist auch weicher, was der Ibex bis zu einem gewissen Grad auch noch kann aber irgendwann sind die Stollen zu kurz :-)

Grip hat der Porcupine RC zwar, ist aber schwer ist er und ich habe ihn dann nur noch am VR gefahren, mit 0.9 Bar oder so, da die Seitenwand so stabil ist.

Mein Tipp: Aquila anschauen. Der ist noch OK von Gewicht, mit gleicher Mischung aber stabiler als der Ibex.
 
Meine bescheidene Meinung: Nasse Wurzeln und Steine kann der Ibex für meinen Geschmack ziemlich gut. Besser als ein MAXXIS DHF/R auf jeden Fall. Zu den genannten anderen Enduro Reifen oben kann ich nichts sagen, bin ich noch nicht gefahren.

Im Herbst/Winter wird eigentlich wesentlich weniger aggressiv gefahren wie im Frühjahr/Sommer. Der Boden ist auch weicher, was der Ibex bis zu einem gewissen Grad auch noch kann aber irgendwann sind die Stollen zu kurz :-)

Grip hat der Porcupine RC zwar, ist aber schwer ist er und ich habe ihn dann nur noch am VR gefahren, mit 0.9 Bar oder so, da die Seitenwand so stabil ist.

Mein Tipp: Aquila anschauen. Der ist noch OK von Gewicht, mit gleicher Mischung aber stabiler als der Ibex.
Aber dann für hinten. Im Schlamm setzt sich der Aquila (find ich) sehr schnell zu.
 
Meine bescheidene Meinung: Nasse Wurzeln und Steine kann der Ibex für meinen Geschmack ziemlich gut. Besser als ein MAXXIS DHF/R auf jeden Fall. Zu den genannten anderen Enduro Reifen oben kann ich nichts sagen, bin ich noch nicht gefahren.

Im Herbst/Winter wird eigentlich wesentlich weniger aggressiv gefahren wie im Frühjahr/Sommer. Der Boden ist auch weicher, was der Ibex bis zu einem gewissen Grad auch noch kann aber irgendwann sind die Stollen zu kurz :-)

Grip hat der Porcupine RC zwar, ist aber schwer ist er und ich habe ihn dann nur noch am VR gefahren, mit 0.9 Bar oder so, da die Seitenwand so stabil ist.

Mein Tipp: Aquila anschauen. Der ist noch OK von Gewicht, mit gleicher Mischung aber stabiler als der Ibex.

Bin bei uns nen Wanderweg gefahren, mehrmals, und wurde desöfteren uberrascht was der Reifen macht wenn es auf die Steine und Wurzeln ging. Klar rutscht dieser auf den Wurzeln und gteift dann wieder in dem losen Boden ein. Aber auf Steinen / Steinplatten war es nicht so wie gewünscht...da hab ich mal ne Bodenprobe genommen.

Vielleicht falscher Luftdruck ? Bei 85 kg fahrfertig hatte ich da vorne 1,5 bar und hinten 2,0 bar.

Denke hinten ist zuviel Luft, denn die Verzögerung lässt zu wünschen übrig. Und auf schmierigem Asphalt dreht der Reifen hinten durch :ka: kleiner Gang ⏩ Wheelspin !!
 
Zurück