Onza Zoot 2012

Ok hab jetzt mein Onza Zoot 2013 seit ca. einem halben Jahr und bin bisher sehr zufrieden damit.
Ich hätte aber nochmal ein paar Fragen bezüglich StreetTrial-Bikes.
Kann man mit der Street Geometrie genauso gut trialen wie mit reinrassigen Rahmen(abgesehen von dem geringfügig höheren Gewicht) in Sachen Sprunghöhe und -weite (z.B Sidehop und Pedalhop)? und könnte man auch einen reinrassigen Trialrahmen in das Zoot bauen ohne zusätzliche Teile austauschen zu müssen?

Meiner Meinung nach kommt man nicht so hoch wie mit reinrassigen Rahmen(Es ist eben ein Hybrid aus Trial und Street), aber es gibt viele die kommen trotzdem höher als wir beide jemals springen könnten ;).
Die Geometrie unterscheidet sich deutlich! Für reinrassiges Trial würde ich noch die Reifen tauschen(Wenn man auch mal natur fahren will).
Definitiv tauschen sollte man den Vorbau. Der wird einem dann mit recht großer sicherheit zu kurz vorkommen. Der Rest sollte passen.
Ich würde allerdings überlegen mir eine andere Gabel zu besorgen. mit 1380gramm lässt sich hier locker ein halber Kilo zur nächst günstigeren Gabel einsparen. Zusammen mit neuen Reifen hast du dann locker locker nen Kilo weniger. Zu dem Lenker hab ich leider keine Maße gefunden. Sollte zur Not aber gehen.
Beim Neuen Rahmen darauf achten, dass der Steuersatz ebenfalls nicht integriert ist. Sonst ärgerst du dich beim einbauen, dass der alte Steuersatz nicht mehr passt.
 
Das Problem ist, dass reinrassige Rahmen ein Höheres Tretlager und vor allem einen Längeren Radstand haben. Dadurch kann man es schwieriger aufs Hinterrad ziehen. Ein längerer Vorbau hilft da ein wenig.
 
Skill >>> Material, siehe @trialsmax

Trotzdem geht natürlich mit spezialisiertem Material mehr. 7 Paletten mit dem normalen MTB ist ne Ansage, mit dem Trial ist das ja mittlerweile Standard ;)


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoff das passt jetzt hier rein,
Ich möchte mir demnächst ebenfalls ein hybriden kaufen zwischen Street und trialbike. Bin leider nicht mehr auf dem laufenden da ich seit ca 7 jahren nicht mehr gefahren bin. Damals bin ich überwiegend trial bzw auch Street gefahren aber mitm dirtbike (giant STP ayton), danach ne kurze Zeit ein 20" trialbike was sau mäßig Spaß gemacht hatte. Aber seit dem ich meinen schein habe und die Arbeit losging, fand ich keine Zeit mehr und habe alles verkauft.

Nun würde ich mir gerne einen hybriden kaufen und schwanke zwischen onza und inspired (24"). Aber würde es lieber selber zusammenstellen da ich gerne ne HS 33 v+h und ne Schaltung hinten haben will.
Zu welchem rad bzw Rahmen würdet ihr mir denn eher raten?
Was ich noch kürzlich gesehen habe sind die bikes von because worüber ich aber bisher nichts im forum gelesen habe, wie sind denn dazu die Meinungen.

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
spezl von mir,der @dhmarc fährt ein because simple street und kann dir bestimmt mehr dazu sagen.
wenns nicht ums geld geht,würde meine wahl auf inspired fallen.
wenns ums selber aufbauen geht würde ich mir einen marino schweissen lassen.
oh,wait,hab ich ja schon ;)
 
Hab von Marino auch schon etwas gelesen und natürlich muss ich auch aufs Geld schauen :/. Kann ich fragen was du für den Rahmen bezahlt hast inkl Versand etc. Ist es wirklich so einfach sich von denen ein Rahmen machen zu lassen, sagen wir ich will von denen die selbe geo wie ein inspired. Wie siehts mitm Gewicht aus? Viele fragen :)
 
Fahre selbst das Zoot 2013 und bin zufrieden damit. Der Hauptunterschied in der Geometrie ist, dass das Inspired mehr in Richtung Street und das Zoot mehr in Richtung Trial geht. Könnte deine Entscheidung erleichtern.

Edit: Oh, ist ja mein alter Thread :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mir schonmal sehr geholfen :)) hast du bis jetzt viel am Rad verändern müssen, bezüglich auch die Bremsen? Kenn mich mit den Standart parts von onza und inspired leider nicht aus.
möchte auch nicht gleich in umbauten und Reparaturen investieren ^^

Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke das wichtigste sind die Bremsbeläge und Pedalen.
Recht früh war ich unzufrieden damit. Lösung war für mich dann sehr weiche Bremsbeläge für ungeflexte Felge und Käfigpedalen mit einzelnem, tief-gezackten Käfig.
Bin bis jetzt (zumindest mit Bitumen) zufrieden mit der Bremsleistung und die Pedalen bieten auch guten Halt. Je nachdem, wie man sein Fahrrad dann weiter umbauen will wirds eben teurer (Stahl-Gabel/-Lenker tauschen/ Scheibenbremsen ...), aber ich denke diese beiden Sachen sind erstmal das wichtigste.
 
Hab von Marino auch schon etwas gelesen und natürlich muss ich auch aufs Geld schauen :/. Kann ich fragen was du für den Rahmen bezahlt hast inkl Versand etc. Ist es wirklich so einfach sich von denen ein Rahmen machen zu lassen, sagen wir ich will von denen die selbe geo wie ein inspired. Wie siehts mitm Gewicht aus? Viele fragen :)

sorry,ganz vergessen:ca 300€ inkl.versand
 
behalt das frästeil,welches kettenstreben und tretlager verbindet("yoke")im auge,wirklich jeder zoot rahmen den ich bis jetzt gesehen hatte,der nen rahmenbruch hatte,war an der stelle gerissen
 
Danke für den Tipp aber sowas will man doch net hören :). Mal im ernst wie groß ist denn die wahrscheinlichkeit und dee Rahmen hat doch bestimmt länger als die 2 Jahre Garantie oder?
 
bei meinem kumpel @dhmarc hats ihn ziemlich exakt nach 2 jahren zerlegtwenn ich mich recht erinnere.
vielleicht kann der was dazu sagen auf die erwähnung hin.
eben dieser fährt jetzt nen because simple street.seit über zwei jahren ;)

auch wenn man sowas nicht hören will und das auch nicht passieren muss kann man drauf hinweisen.ich bin anti-aluholiker,und deshalb bei heutigen rahmen immer skeptisch
 
Verkauft hier jemand sein Onza Zoot oder ähnliches?

@family-biker wie viel hat dein Marino-Aufbau gekostet?
300 für nen Rahmen ist ja jetzt nicht wirklich teuer
 
@Kaitschy :ich bin im bike-business tätig,daher bekomme ich den einen oder anderen nachlass.
mich hat mein bike rund 700€ gekostet(so wie es jetzt ist in neuteilen,bis es so war hab ich natürlich unmengen kohle reingesteckt ;) )

wert wärs neu wohl um 1000 rum.
ist aber auch keine arg schlechte speclist,holzfeller crankset,syntace vorbau,hop pro2 ss/T nabe hinten etc.
ich bin hoch zufrieden,vor allem mit dem rahmen und der gabel,die geo war ein volltreffer für mich :)

sorry wegen dem @forumnick zeug,ich finds immer unheimlich praktisch,posts in denen ich erwähnt werde,ohne umwege zu finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm verlockend :)
Hab aber von Rahmenbasteln nicht so die Ahnung, kannst du mir vielleicht sagen was du für Geoangaben etc gemacht hast?
 
meine geo ist recht eigen:

1030 radstand
358 kettenstreben
+50 innenlager
72.5° lenkwinkel/mit der verbauten gabel,410x25)

für nen einsteiger oder custom-neuling gilt:wenn einsteiger,bewährte geo kopieren,wenn nur custom neuling,über effekte der geofaktoren schlau machen und die gefahrene geo dementsprechend tweaken.

hab ich auch so gemacht,mein erster marino war ähnlich dem inspired skye,zu unruhig auf dem hinterrad(für meine fahrweise),neue geo in die richtung entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ihm mal geschrieben :) vielleicht kann er ja was dazu beitragen würde mich interessieren.
Das Zoot ist eigentlich ein ganz nettes Bike, ABER nach meiner Erfahrung nicht so haltbar konstruiert... Probleme ist eventl. durch die Schweissnaht(paar hundert Grad beim schweissen)entstanden, direkt bei der Ausfräsung um noch die letzten Gramm rauszuholen, auf Kosten der Stabilität.... meine 360 Experimente haben ihm dann den Rest gegeben :D siehe Anhang

Wenn man sich das Inspired am Tretlager-Rahmen-Übergang( keine Ahnung wie ich das nennen soll) genauer anschaut, findet man keine Ausfräsung sondern einen dicken, soliden eingeschweissten Klotz -> da wage ich zu Bezweifeln das was bricht
Bei meinem Because Simple Street 24
(nicht Simple 24! <- hat auch eine extreme Ausfräsung an der Stelle der ich nicht vertraue!)
finde ich schon einen massiveren Übergang(im Verglieich zum Zoot) und dieser hat mich auch noch nicht im Stich gelassen ;)
Ausserdem hat dieser Rahmen nur 179€ Auslaufmodell vom Jan/Biketrial.de gekostet. Hat eine spezielle Aufnahme (-4Punkt)für Hs33 und auch für Scheibenbremse
und jetzt kommt es ABER kein Schaltauge!, dafür aber eine Aufnahme für Snailcams (so eine Art integrierte Kettenspanner)
Allerdings würde ich sowieso dir davon abraten, Grund dafür die Schaltwerke verschleissen dir sehr schnell, wenn Du auf Shortchainery(extrem gekürzte Kette,aller Ryan Leach) umsteigen musst, da Du ansonsten keine optimale Pedalingresponse (treten und direkte Kraftübertragung aufs Hinterrad) hinbekommst.Ausserdem ist eine Ritzelkassette mit einer guten Rasterung wahrscheinlich nur 48Kliicks, 4 Sperrklinken (mein Freilauf 108Klicks 9 Sperrklinken)nicht bzw kaum zu bezahlen, würde mir nur eine Hope einfallen Hopenabe mit Kassette z.B. hier

Nur noch ein paar Bilder von meinem Because Simple Street 24,Gewicht auch nur 10,67kg und Fulldisc !!!
 

Anhänge

  • DSC00264.jpg
    DSC00264.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 64
  • DSC00503.jpg
    DSC00503.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 63
  • DSC00506.jpg
    DSC00506.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 69
Zurück