Onza Zoot 2012

Torkas

Trialer
Registriert
12. Juli 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
nähe Kiel
Hi,

ich überlege mir, mir das Onza Zoot 2012 zuzulegen.
Habe schon viele schlechte Dinge über die Vorgänger gelesen und würde gerne von Leuten wissen, die das Bike haben oder zumindest irgendwie kennen, ob sich der Kauf als Anfänger lohnen würde, oder ob ich mir doch lieber gleich z.B. das Inspired Element 2012 kaufen sollte, wovon ich dann auch sicherlich länger was von habe.

Ziemlich langer Satz! :lol:

Vielen Dank im Vorraus
 
hab eigentlich schon länger vor, mich zu den Zoot-Threads/Fragen zu melden und will gleich mal päsentieren was man aus einem Zoot machen kann (in diesem Fall is es mein eigenes :love:):

Zoot001.jpg

aja hier gibts mehr bilder vom Bike
http://fotos.mtb-news.de/s/45825

die Liste der upgrades vom serienmäßigen Zoot aus ist ein bissl länger, aber darum gehts gar nicht.

Fakt ist, dass mich dieses Zoot bis jetzt 1150,- gekostet hat (mittlerweile mit neuem Antrieb: TryAll-Kurbeln, ENO, Gigapipe)

Zum Vergleich das billigste Element was ich in Webshops finde kostet 1165,-
Lass dir von jemandem wie mir, der von sich selbst behaupten kann, die Materie nicht perfekt aber nach 9 Jahren doch ausreichend gut zu kennen, dass auf meinem Rad so ziemlich alles schlichtweg besser ist.

Mein Zoot kann auch ganz locker mit den (noch) teureren Fourplays mithalten und ist dabei zum Beispiel mit 9,9kg satte 1,5kg leichter als das leichteste serienmäßige Fourplay.

Man liest oft von der schlechteren Haltbarkeit der Zoots. Kann ich noch nicht bestätigen. Meines zeigt nach einem Jahr keine Anzeichen von Schwächen.

Ich hoffe, dass liest sich jetzt nicht zu sehr wie Anti-Werbung gegen Inspired. Aber ich hab schon vielen geraten und werde es weiter machen... Inspired, vor allem das Element, besser sein lassen. Onza Zoot kaufen und beim upgraden gleich mal das Rad gut kennenlernen.

Stehe hier gerne für fragen zur Verfügung!

Abschließend sei gesagt, dass das Zoot unheimlich viel Potential hat und mit zu dem besten gehört, was Onza in den letzten Jahren geschaffen hat.
 
Wow, sehr gute Antwort, Danke!

Ist das ein 2011er oder so, oder gibt es auch grüne 2012er?
Und wie hast du es so leicht bekommen? Die meisten Street-Trial-Bikes wiegen doch mindestens um die 11 Kg.

Zudem finde ich das Zoot sehr schick, durch den schwarzen Rahmen und die kontrastreichen parts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch als blutiger Anfänger sagen das ich den kauf vom Zoot nicht bereut hab!... bei mir sin allerdings auch schon paar veränderungen entstanden. u.a. Hope Scheibenbremsen vorn und hinten, Trialtech Lenker und Vorbau Rockring usw...


Wie gesgat habs bisher nicht bereut
 
Also ich hatte den 2011er Rahmen hier.. Die Anbauteile kann man wechseln und wird auch bald die V-Brakes gegen Scheiben tauschen wollen. Der Rahmen hat mir persönlich nicht gefallen, machte einen sehr billigen Eindruck und gefiel mir nicht besonders.
 
Wow, sehr gute Antwort, Danke!

Ist das ein 2011er oder so, oder gibt es auch grüne 2012er?
Und wie hast du es so leicht bekommen? Die meisten Street-Trial-Bikes wiegen doch mindestens um die 11 Kg.

Zudem finde ich das Zoot sehr schick, durch den schwarzen Rahmen und die kontrastreichen parts.

Das ist 2011er.
Ich glaube das "neue" unterscheidet sich nur durch andere Pedale, Reifen und Farbakzente.

Der erste Schritt nach dem Zoot-Kauf sollte wohl der Tausch von Gabel und Lenker sein. Die sind beide aus Stahl und wiegen auch dementsprechend viel: Gabel 1380g, Lenker 670g

Eine 800g Alu-Gabel sollte absolut ausreichend stabil sein.
Gleich wie ein 320g Trialtech-Lenker.

Das sind schon mal 900g Ersparnis und drückt das Gewicht unter 10,5kg runter und das Fahrgefühl rauf ;) weil man eben nicht mehr so einen Klumpen vorn heben muss.

Was viele nicht wissen:
Nicht jedes 24" Streettrial Ding fährt sich gleich. Nicht jedes 24er hat die Fourplay-Geo. Um genau zu sein gibts von der Geo her zwischen Fourplay und Zoot kaum gleichheiten.
Das Zoot fühlt sich für mich wesentlich wendiger/BMXiger an. Wohl nicht zuletzt wegen des unerreichten 74° Lenkwinkel... Hat übrigens die Geo vom alten Ashton Ed Tounge 24er...
Zusätzlich fahre ich eine Gabel mit 30mm Vorlauf (statt 45mm serienmäßig - Radstand runter auf 1020mm), was das ganze noch viel wendiger und verspielter macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Gabel weiß ich nicht, aber der Lenker beim 2012er ist aus Alu.

Da wäre ich mir nicht so sicher... Ich schätze mal du liest bei Trialmarkt.de nach.
Wenn du schon bei den Onza-Rädern schaust, siehst du auch das so gut wie alle anderen Modelle (also die 20"er) ziemlich den gleichen Lenker haben, bis auf die Farbe. Nur steht bei den Rädern überall "CroMo Lenker 68cm"

Trialmarkt.de und dessen Besitzer in aller Ehre, aber die Details stimmen nicht immer zu 100%

Bessere Quellen für solche Infos sind tartybike.co.uk sowie biketrial.ch/shop

Ich lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen... wäre mehr als verständlich wenn Händler das Ding gleich auf Alu-Lenker umrüsten würden.
 
Da scheinst du eventuell Recht zu haben. Schade :/
Aber man bekommt ja hier im verkaufs-Thread günstige Parts.

Edit:
Was bedeutet "Cromo", ist das einfach ein Name oder ein Material? O.o

Edit2:
Ok ich denke mal ein Name :D
 
Zuletzt bearbeitet:
CroMo = Chrom-Molybdän-Stahl ;)

Ahaaa,
interessant! :)

Und noch 'ne Frage:
Brauch man einen Kettenstrebenschutz?
Mein normales Fahrrad theoretisch schon, ist aber jetzt sowieso zu spät und ich wills ja auch nicht verkaufen :D.
Schlägt die Kette manchmal bis zum Rahmen durch, oder wofür ist so ein Schutz?

Edit:
Ich schätze mal du liest bei Trialmarkt.de nach.
Ja ...
Aber da kann man doch trotzdem gut bestellen oder? ;D

Edit 2:
Können die bei trialmarkt.de auch das Bike vorher schon ein bisschen umbauen?
Hab da mal irgendwas von gelesen, oder wird das dadurch nicht günstiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Stilli:
Ich hab eine 2012er Echo Urban 26" Gabel verbaut. Das Baujahr ist insofern wichtig, weil es die erste und einzige mit den 30mm Vorlauf ist.

@ Torkas:
Nicht dass du mich hier falsch verstehst.
Trialmarkt.de ist zu 100% uneingeschränkt zu empfehlen. Bestelle dort seit vielen Jahren und werde es auch weiterhin tun :daumen:

Kettenstrebenschutz sollte mach schon raufmachen. In meinem fall ist es ein halbierter Schlauch... spielt sich wahrscheinlich im 20g-Bereich ab und vermeidet unschöne Kratzer, eben durch Kettenschläge.
 
Das Forum ist toll! :)

O.o reichen die standard V-Brakes?
Scheibenbremsen sind ja sehr teuer.

Achja und brauch ich eine Unterschutzplatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Bremsen reichen auf jeden Fall fürs erste...
Scheibenbremsen kann man ohne weiteres auch gebraucht kaufen.
Die Kombination die ich fahre kostet gerbaucht um die 50€
Shimano BL-M535 Hebel, Magura Louise FR 04' Bremssattel + 160er Wave-Scheibe.
Dazu noch Leitung und Beläge.
Das Teil bremst wohl die meisten durchschnittlich großen Traktoren aus voller Fahrt wenn du verstehst ;)
Dazu sei aber auch gesagt, dass du für eine Scheibenbremse vorne (oder/und hinten) ein anderes Laufrad, also eines mit Disc-Nabe brauchst. Ich habs so gemacht:
Einfach in einem Shop angefragt wegen einer Trialtech-Nabe und den passenden Speichen damit man die Nabe in die serienmäßige Felge pflanzen kann.

Also wenn du schon aufrüstest, dann am besten Gabel+Vorderrad+Vorderbremse in einem.

Die Unterschutzplatte fällt bei den 24"er (und 26"er) weg wegen des Rockrings.
 
26'' Gabel? is die nich bissl hoch ?
veränderste ja auch wieder den Lenkwinkel bzw radstand is ja dann doch auch weider bissl länger....


Edit:

Ok ich nehm alles zurück :D hab mich eben ma umgeschaut un verglichen...24'' und 26'' ham de selbe länge meistens^^


wo hastn die her un was is der kostenpunkt in etwa? klingt halt interessant ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich nehm alles zurück :D hab mich eben ma umgeschaut un verglichen...24'' und 26'' ham de selbe länge meistens^^


wo hastn die her un was is der kostenpunkt in etwa? klingt halt interessant ;)

richtig... eine 24" spezifische Gabel ist nur dann eine wenn sie auch Aufnahmen für Felgenbremsen auf der richtigen Höhe hat.

Ich hab die Gabel damals bei Trialmarkt.de für 85,- gekauft.

anscheinend im Moment nicht lieferbar
http://www.trialmarkt.de/product_info.php/info/p1021_Gabel-Echo-Urban-26--disk-only---schwarz.html
 
da hat ich die au gesehen aber da steht was mit 40mm vorlauf!?

bei den eidgenossen hab ich die 2012 gefunden die hat aber zur Scheibenbremsaufnahme auch noch die für Felgenbremsen mit dran ( höheres Gewicht), ....
 
Also die letzte Echo Urban habe ich bekommen, das hat mir der Jan sogar noch in einer Mail geschrieben.. Auf die Felgenbremsaufnahme würde ich verzichten, wenn du nicht vor hast mit hs33 zu fahren.. ist nur eine potenzielle schwachstelle!
 
da hat ich die au gesehen aber da steht was mit 40mm vorlauf!?

bei den eidgenossen hab ich die 2012 gefunden die hat aber zur Scheibenbremsaufnahme auch noch die für Felgenbremsen mit dran ( höheres Gewicht), ....

die 2012er is nur mein persönlicher Favorit weils damit halt sehr streetig wird.
im biketrial.ch shop ist unter den 26" Gabeln eine ältere Urban. Kann man auch getrost nehmen und wird sich auch gut fahren.

Und Aufnahmen für Felgenbremsen sind eher zu vermeiden, falls man nicht vor hat V-Brake oder HS33 zu fahren.
Ist, wie gerade erwähnt, eine Schwachstelle...
 
Ok, bis zum Kauf und dem Upgraden wirds noch etwas länger hin sein, aber hat das Onza schon serienmäßig einen Rock Ring? Sollte man sich einen Kaufen?
 
Kommt wahrscheinlich schon zu spät, bin jetzt selbst ein onza zoot gefahren ca 1 Jahr lang. Dann hat die Kettenstrebe bei der Ausfräsung und Schweissnaht schlapp gemacht_ leider gebrochen, falls das Budget reicht hol dir lieber ein Inspired!!!
Wenn Du selbst schon etwas fortgeschrittener fährst, befürchte ich ist die Freude nicht von dauer...

Sorry

p.S.: Fahre ein Because Simple Street, beim Jan für 179€ Vorjahresmodell, lieber etwas mehr Gewicht, aber auch hoffentlich besser investiert das Geld_

Des weiteren habe ich das Zoot auf Ebay.uk für nicht einmal 500 Euronen geschossen_Anbauteile sind grössten Teil echt mehr als ok
 
Ok hab jetzt mein Onza Zoot 2013 seit ca. einem halben Jahr und bin bisher sehr zufrieden damit.
Ich hätte aber nochmal ein paar Fragen bezüglich StreetTrial-Bikes.
Kann man mit der Street Geometrie genauso gut trialen wie mit reinrassigen Rahmen(abgesehen von dem geringfügig höheren Gewicht) in Sachen Sprunghöhe und -weite (z.B Sidehop und Pedalhop)? und könnte man auch einen reinrassigen Trialrahmen in das Zoot bauen ohne zusätzliche Teile austauschen zu müssen?
 
Zurück