Optiktuning am Fully

Warum soll die Farbwahl ein Fehler gewesen sein? Es ist nur einfach so, dass sich neutrale Rahmenfarben wie Schwarz, Grau, Anthrazit, Silber, Titan, Raw usw. besonders gut für die Akzentuierung durch buntes Eloxal eignen, während so etwas bei eher auffälligen Rahmenfarben meistens kein Gewinn ist. Am ehesten geht da noch ein Kontrast mit einer "benachbarten" Farbe, also etwa Blau mit Lila. Unglücklich ist meist der Versuch, eine bestimmte Lackierung mit einem möglichst ähnlichen Eloxalton zu kombinieren.

In diesem Fall würde ich die wie ich finde schöne Rahmenfarbe in den Vordergrund stellen und versuchen, alle Anbauteile in Schwarz, und soweit möglich alles matt oder glänzend aber nicht gemischt zu halten. Und insofern steht das Rad doch schon ganz gut da. Man könnte statt Schwarz auf komplett Silber umbauen, sollte das dann aber mit der nötigen Konsequenz betreiben, eine schwarze Gabel müsste dann eben auch bearbeitet werden.

Das ist natürlich alles nur meine subjektive Ansicht. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, und letztlich muss es vor allen anderen dem Besitzer gefallen.
 
Lass es wie es ist, sonst sieht das hinterher bunt aus wie ne Bordelltür.
Nimm es mir nicht übel, der Initialfehler war, den Rahmen in Rot zu nehmen. Das ist dir aber auch schon gekommen, sonst hättest du die Frage nicht gestellt. Rot und schwarz ist immer eine schwierige Kombination.
Ich hatte selbst schon mal einen roten Rahmen und würde das nicht nochmal machen. Gott sei Dank kam ich mit der Geometrie nicht klar und so hat sich das Problem von selbst gelöst.
Ich find das Rad sieht Klasse aus so wie es da steht. Auch mit dem roten Rahmen.


Rote Felgendecals sind nur akzeptabel wenn man nur in roter Erde fährt wie auf dem Test-Bild.
 
Ihr habt ja alle Recht. Klar sieht das Rad gut aus. Ich sage ja auch dass es hässlich ist, ich sage nur, dass Rot und Schwarz eine schwierige Kombination ist. Das kann farblich leicht ins ungrundige gleiten. Will sagen: es fehlt etwas, aber egal was man dazu tut, so richtig rund wird es nicht. Ist meine persönliche Meinung. Jetzt also keine Grundsatzdiskussion lostreten.
Rote Decals müssten farblich exakt dem vorhandenen Rahmen entsprechen, eine dritte Farbe, außer Chrom, wenn auch keine Farbe in dem Sinne, wird schwierig. Ich tät es wirklich lassen wie es ist, bestenfalls minimale Decals auf den Felgen. Ohne irgendwas da, sieht es etwas langweilig aus. Mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find schwarz - rot passt gut. aber nur mit dem rahmen in farbe.
schon rote sattelklemme, pedale oder griffe würden es zur katastrophe werden lassen.

katastrophe nicht wörtlich nehmen.
 
@Mad-Line Das war in keiner Weise abwertend gemeint, sondern lediglich als Unterscheidung zum Schwarz oder Silber. Du hast ja schon für einige hier tolle Arbeiten geliefert! "Buntes Eloxal" kann passend eingesetzt richtig gut aussehen. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wollt mich beide missverstehen! :heul:

Im Ernst, ich meinte mit "bunt" weder Eloxal, das in verschiedenen Farben erscheint wie Flip-Flop-Lack (wenn es das überhaupt gibt), noch die Kombination verschiedener Eloxalfarben, sondern Blau, Braun, Gold, Grün, Lila, Orange, Pink, Rot oder was es sonst geben mag in Abgrenzung zu Schwarz und Silber.

Davon allerdings nur eine Farbe und die natürlich überall möglichst gleich (was bei unterschiedlichen Herstellern, Chargen usw. gar nicht mal so einfach ist).

Und man muss auch keinen Weihnachtsbaum davon machen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wollt mich beide missverstehen! :heul:

Im Ernst, ich meinte mit "bunt" weder Eloxal, das in verschiedenen Farben erscheint wie Flip-Flop-Lack (wenn es das überhaupt gibt), noch die Kombination verschiedener Eloxalfarben, sondern Blau, Braun, Gold, Grün, Lila, Orange, Pink, Rot oder was es sonst geben mag in Abgrenzung zu Schwarz und Silber.

Davon allerdings nur eine Farbe und die natürlich überall möglichst gleich (was bei unterschiedlichen Herstellern, Chargen usw. gar nicht mal so einfach ist).

Und man muss auch keinen Weihnachtsbaum davon machen. :cool:
Ja. :)

Aber du meinst nicht sowas, oder?
http://www.mtb-news.de/news/2013/12...und-nicolai-helius-ac-von-ibc-user-kephren23/

Wie war noch der Fachbegriff? Eloxal-Unfall? Ich find kaum noch was dazu. :(
Musste auf Nicolai Extra Love ausweichen.
 
Um mal wieder zum eigentlichen Thema des Threads zu kommen, beschreibe ich mal am Beispiel seines Rades, was ich gut fände und was nicht.

Die Rahmenfarbe für sich sprechen lassen und alles andere, was nicht schwarz ist aber sein könnte, schwarz machen. Erster aber leider auch teuerster Ansatz wären natürlich die Standrohre der Gabel. Ansonsten die Mischung von glänzend und matt Schwarz auf ein unvermeidliches Minimum beschränken.

Der TE mag Silber lieber als Schwarz. Erste Einschränkung bei der Umsetzbarkeit sind natürlich die Reifen. Auch Sattel und Griffe müssten schwarz bleiben. Mit Silber meine ich nicht matt gestrahlt und silber lackiert, sondern hochglanzpoliert oder satiniert und farblos eloxiert. Sehr viel Aufwand für die Suche nach geeigneten Teilen und deren Beschaffung, alternativ für die Bearbeitung der vorhandenen. Das Ergebnis wäre sicher außergewöhnlich.

Das Gleiche komplett in dunklem Silber (Dark Chrome) oder Goldbraun (Cappuccino) fände ich auch sehr gut. Allerdings bekommt man dann bei Eloxal schon das Problem unterschiedlicher Töne, was schnell aussieht wie gewollt aber nicht gekonnt. Ein typischer Goldton wäre gut umgesetzt ebenso respektabel aber für mich zu pornös.

Jede andere Eloxalfarbe finde ich in Verbindung mit dem roten Lack fragwürdig, wobei ich blau noch erträglich fände, grün dagegen schlimm. Rot verbietet sich ganz einfach, es würde die Rahmenfarbe niemals treffen, und selbst wenn dies tatsächlich gelänge, wäre es furchtbar.

Nun bleibe ich mal realistisch und stelle mir vor, zu welchem Ergebnis ein fortdauernder aber fehlgeleiteter Veränderungswille führen könnte... :cool:

Der TE entscheidet sich, neben der Rahmenfarbe und dem Schwarz eine weitere Farbe einzuführen. Es soll Gold sein. Aus praktischen Erwägungen müssen Bremsscheiben, Pedale, Spacer und Sattelklemme dran glauben. Bei genauem Hinsehen ist es nicht überall das gleiche Gold, aber was will man machen, ist auch nicht so schlimm.

Irgendwann steht ein neuer leichter Laufradsatz auf dem Plan. Es gibt ein Angebot mit farbig eloxierten Naben und Nippeln. Man entscheidet sich für Gold. Jetzt sieht das Rad so aus, als ob man Gold sehr mag, rot aber gar nicht so sehr. Eigentlich ist der Rahmen eher zufällig rot. Wenn er schwarz wäre, dann ja dann... Aber das ganze Rad auseinander bauen, noch dazu beim Fully all die Lager raus und wieder rein, der Aufwand und hinterher findet man es langweilig. Außerdem war da was mit den Garantiebedingungen... Man entscheidet sich gegen Schwarz am Rahmen, und überhaupt.

Aber irgendwie wirkt das Farbkonzept doch ziemlich unentschlossen. Also doch mehr Rot, es gibt zwar keine roten Reifen, aber Griffe und Sattel! Das deren Rot (Plural) mit dem des Rahmens nicht das Geringste zu tun haben, muss man eigentlich nicht extra erwähnen. Man hat es auch sofort gesehen, war schon irgendwie klar, dass das nicht richtig passt, aber lassen wir es erstmal dran, vielleicht muss man sich einfach dran gewöhnen...

Es hilft nicht, es beißt sich immer mehr, je länger man hinschaut. Griffe und Sattel werden wieder schwarz. Aber es fühlt sich an wie ein Rückschlag, nein eher wie eine Kapitulation.

Nach einer Phase der Passivität hat man Kraft gesammelt für den ultimativen Schlag. Jede Schraube wird durch eine goldene ersetzt, selbst die Begrenzungsschrauben am Schaltwerk. Kurz schießt einem ein mäßigender Impetus durch den Kopf, vielleicht doch schwarze, das Silber muss jedenfalls weg, aber nein, sind ja genauso teuer, golden sollen sie sein. Voller Elan wird alles verbaut, da sind wir konsequent. Puh, das ist jetzt wirklich porno, aber dazu stehen wir auch. (War auch ganz schön teuer, für so ein paar Schrauben...)

Aber irgend etwas stört noch. Es sind die verdammten Standrohre! An das Blassgold der Kettenblattschrauben direkt neben dem Gelbgold der Kurbelschraube hat man sich gewöhnt. Aber die Standrohre, das ist ja gar kein Gold, das ist irgendwie...

Eine Superschnäppchen Pike nach der anderen 34 Factory rauscht bei RCZ an einem vorbei. Aber jetzt noch mal so viel Geld in die Hand nehmen? Irgendwie hat man sich ein wenig satt gesehen an seinem Weihnachtsbaum, ist ja auch schon lange nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. Nein, wir sparen jetzt auf ein neues Bike, da hat die Gabel ohnehin schön goldene Standrohre, oder schwarze. Hm, schwierig, aber es ist ja noch Zeit...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rahmenfarbe für sich sprechen lassen und alles andere, was nicht schwarz ist aber sein könnte, schwarz machen. Erster aber leider auch teuerster Ansatz wären natürlich die Standrohre der Gabel. Ansonsten die Mischung von glänzend und matt Schwarz auf ein unvermeidliches Minimum beschränken
:daumen:
Sonst wird das so ein Geschwür wie das hier bereits erwähnte
http://www.mtb-news.de/news/2013/12...und-nicolai-helius-ac-von-ibc-user-kephren23/
 
Wobei ich diese beiden schon etwas anders sehe. Dort wurde mit größtem Aufwand und höchster handwerklicher Kunst ein Konzept verfolgt, dem leider die letzte Konsequenz abhanden gekommen ist. Das gilt vor allem für das Grüne. Man konnte oder wollte sich letztlich nicht zu 100% für Weiß oder Silber entscheiden, so dass z.B. zwei für sich genommen hervorragende Modifikationen, nämlich der weiß-grüne Schalthebel und die silber-grüne Bremse nebeneinander stehen, die zwar über den grünen Akzent mit dem Rahmen verbunden sind, sich aber in der eigenen Grundfarbe unterscheiden. Hier hätte man so konsequent sein sollen, der an sich vielleicht höherwertigen Veredelung Eloxalsilber die im Zusammenhang passendere weiße Lackierung vorzuziehen. Insgesamt ist das Werk aber ganz weit entfernt davon, einfach nur die üblichen verdächtigen Teile durch solche in der nominell gleichen Eloxalfarbe zu ersetzen, und dann ist von Orange bis Rosa alles vertreten, was sich ungestraft Rot nennen kann.
 
Hey Sharky
nur weil du im Rosa Tütü rum Schaukelst musst du nicht gleich jeden mit nehmen :-D

Ist halt alles eine Frage des Geschmacks. Aber fang doch mal bei den Kleinigkeiten an.
z.b den Hinterrad Reifen so auf ziehen das der Schriftzug mittig vom Ventil sitzt. So wie Vorne ^^
 
Wobei ich diese beiden schon etwas anders sehe. Dort wurde mit größtem Aufwand und höchster handwerklicher Kunst ein Konzept verfolgt, dem leider die letzte Konsequenz abhanden gekommen ist.
Beim größten Aufwand gebe ich dir recht. Bei der handwerklichen Kunst die Teile herzustellen ebenfalls. Nur ist das keine große Kunst sie ans Bike zu schrauben. Genauso wenig wie ein ganzes Bike zusammen zu schrauben. Ist doch kein 10.000.-- Franken schweres Uhrwerk. Seien wir doch ehrlich. Können muss man es natürlich trotzdem.
Ich weiß nicht welches Konzept hier verfolgt wurde. Für mich persönlich ist es, egal welches es jemals war, gründlich in die Hose gegangen. Ein richtiger Designunfall. So wie der Fiat Multipla zum Beispiel. Vor Hässlichkeit schon fast schön.
Der Erbauer sieht das sicher ganz anders, ist sein gutes Recht, sonst hätte er es bestimmt nicht gebaut.
Hilft aber alles nix. Was der TE jetzt macht, muss er selbst entscheiden.
 
Tach zusammen...

Mal ein paar Worte zu dem Thema "Was sieht suboptimal aus" bzw. "Aus Fehlern anderer lernen". Stelle dazu auch großzügig meine Fehler zur Verfügung :).

Der Rahmen meiner Kiste ist rot. Also so richtig rot, nicht metallic oder ähnliches. Dazu dann eine 55er Marzocchi Gabel (komplett schwarz glänzend mit rot/weißen Decals und einem goldenen Einstellknöpfchen). OK, dass passte damals gut. Also roter DT Swiss 2200 Laufradsatz herbei. Der passt auch farblich da rote Naben, Felgen und schwarze Speichen. Decals rot/weiss. Und die Farben beißen sich nicht (Glück gehabt...). Restliche Teile alles schwarz.

Tjooo, und dann dachte ich: Bisken Farbe wär net schlecht... Also goldener Steuersatz. So ein richtig fettes Ding. Und dann hatten die Saint Bremsen auch noch goldene Teile...
Zuerst ging dass noch, aber irgendwie sieht die Kiste jetzt aus wie eine ungute Paarung aus Feuerwehr und Deutschlandflagge :eek:

Meine Tipps: Nicht schwarz-rot-gold. Nicht zu viel Farbe.

Zum Canyon (Ist aber nur mein Geschmack... falls ich sowas habe (s.o.)):
Das rot vom Rahmen sieht ganz schön aus. Aber Teile mit exakt dem gleichen rot zu finden ist schwierig. Also würde ich den Rest in schwarz halten (Eventuell Decals für Felgen bzw. Gabel in genau dem selben rot anfertigen lassen). Und bei "schwarz" mich entweder für glänzend oder matt entscheiden (falls möglich).
Die blass-goldenen Standrohre der stören mich am meisten. Auch der blaue Einstellknopf ist übel. Ich würde auch mal checken ob nicht sonst noch wo irgend ein Aufkleber "bunt" ist. So Kleinigkeiten fallen doch immer auf.
Ein paar Teile gehen natürlich nicht in schwarz wie z.B. Bremsscheiben. Aber schwarz Spider sind auch nett.
Eigentlich läuft es auf das Canyon in dem Review hinaus. Nur das die roten Decals und der Rahmen sich nicht beißen sollten.

Falls alles nichts hilft (ist auch am billigsten): 200 Meter Matsch und alles ist braun :D
 
Zurück