Shefffield
Dreckskerl
Moin, Leute.
Und das bringt mich ins Grübeln.
Für meinen geplanten Renn-Starrbock hatte ich eigentlich 20" oder mehr geplant, aber wenn Hickerklickers 19er effizienter ist als der 20er...?
Vorweg: Ich bin 1,88 m groß bei 90 cm innerer Beinlänge (irgendwie kurz, oder?). Seit '97 fahre ich ein Rocky Mountain Element in 21". Die Feile hat ein 63 cm langes Oberrohr (wenn ich richtig gemessen habe). Seit ich das mit einem 100 mm kurzen Vorbau entschärft habe, fahre ich sehr gerne damit. Es klettert genial und die Sitzposition ist mir angenehm. Ich mag einen tiefen Lenker, wie ich es schon vom Rennrad her gewöhnt bin, und habe einen Niveau-Unterschied von etwa 10 bis 12 cm.
Aber wenn's winklig wird, ist die Mühle doch ganz schön schwer um die Ecken zu heben.
'99 hatte ich dann für eine Saison ein Stevens-Hardtail zur Verfügung, um Rennen in der Hobby-Klasse zu fahren. Ich weiß leider die Größe nicht mehr, und der Kumpel, der es mir abgekauft hat, hat es sich nur wenige Wochen später klauen lassen.
Jedenfalls war dieses Gerät wesentlich wendiger - und trotzdem überraschenderweise kein Stück langsamer, wenn's den Berg runter ging (zumindest subjektiv). Von der Effizienz her kann ich wenig sagen, da es zu lange her ist und das Fully einen zu großen Gewichtsnachteil hat (außer den Laufrädern ist nicht ein Leichtbauteil dran).
Ist das Element vielleicht ein bisschen groß für mich? Wäre ein 19" oder 19,5"er passender? (Klar kann man das so pauschal nicht sagen, ich beziehe mich jetzt auf Rahmen mit der üblichen gestreckten CC-Geometrie.)
Sagt mir doch mal, wie Eure Erfahrungen so sind. Fahrt Ihr lieber große, lange Rahmen oder kommt Ihr auch mit kurzen Gestellen gut die Berge rauf? Lieber ein langes Oberrohr und ein kurzer Vorbau (Stichwort Genesis vom guten alten Gary) oder einen kurzen Hauptrahmen und ein langer Vorbau für mehr Gewicht auf'm Vorderrad?
(Meine Priorität beim geplanten Bike ist eindeutig die Kletterfähigkeit, da ein ungefedertes Rad bergrunter eh nicht allzu schnell bewegt werden kann. Bequemlichkeit ist auch kein Thema, das Teil soll in kurzen, schnellen Rennen effektiv funktionieren.)
Danke vorab,
Shefffield
Hickerklicker schrieb zum Thema Pace-Rahmen:
Mein RC200 ist 20", mein RC300 19". Das 20" ist wirklich gross, langes Steuerrohr (...)
Im Gegensatz zu meinem 20" ist es (das 19"er) aber irre wendig und ich habe das Gefühl jeder Krafthub der Beine geht in Vortrieb.
Und das bringt mich ins Grübeln.
Für meinen geplanten Renn-Starrbock hatte ich eigentlich 20" oder mehr geplant, aber wenn Hickerklickers 19er effizienter ist als der 20er...?

Vorweg: Ich bin 1,88 m groß bei 90 cm innerer Beinlänge (irgendwie kurz, oder?). Seit '97 fahre ich ein Rocky Mountain Element in 21". Die Feile hat ein 63 cm langes Oberrohr (wenn ich richtig gemessen habe). Seit ich das mit einem 100 mm kurzen Vorbau entschärft habe, fahre ich sehr gerne damit. Es klettert genial und die Sitzposition ist mir angenehm. Ich mag einen tiefen Lenker, wie ich es schon vom Rennrad her gewöhnt bin, und habe einen Niveau-Unterschied von etwa 10 bis 12 cm.
Aber wenn's winklig wird, ist die Mühle doch ganz schön schwer um die Ecken zu heben.
'99 hatte ich dann für eine Saison ein Stevens-Hardtail zur Verfügung, um Rennen in der Hobby-Klasse zu fahren. Ich weiß leider die Größe nicht mehr, und der Kumpel, der es mir abgekauft hat, hat es sich nur wenige Wochen später klauen lassen.

Jedenfalls war dieses Gerät wesentlich wendiger - und trotzdem überraschenderweise kein Stück langsamer, wenn's den Berg runter ging (zumindest subjektiv). Von der Effizienz her kann ich wenig sagen, da es zu lange her ist und das Fully einen zu großen Gewichtsnachteil hat (außer den Laufrädern ist nicht ein Leichtbauteil dran).
Ist das Element vielleicht ein bisschen groß für mich? Wäre ein 19" oder 19,5"er passender? (Klar kann man das so pauschal nicht sagen, ich beziehe mich jetzt auf Rahmen mit der üblichen gestreckten CC-Geometrie.)
Sagt mir doch mal, wie Eure Erfahrungen so sind. Fahrt Ihr lieber große, lange Rahmen oder kommt Ihr auch mit kurzen Gestellen gut die Berge rauf? Lieber ein langes Oberrohr und ein kurzer Vorbau (Stichwort Genesis vom guten alten Gary) oder einen kurzen Hauptrahmen und ein langer Vorbau für mehr Gewicht auf'm Vorderrad?
(Meine Priorität beim geplanten Bike ist eindeutig die Kletterfähigkeit, da ein ungefedertes Rad bergrunter eh nicht allzu schnell bewegt werden kann. Bequemlichkeit ist auch kein Thema, das Teil soll in kurzen, schnellen Rennen effektiv funktionieren.)
Danke vorab,
Shefffield