Optimale Scheibe für XT 785

T

Teuto81

Guest
Hallo.

Ich fahre aktuell meine Shimano XT 785 mit SM-RT67 Bremsscheiben (SLX) als Center
Lock Variante. Gebremst wird mit den guten geräuschlosen Resinbelägen.

Nun habe ich aber heute leider feststellen müssen, dass die Nieten die den Aluspider
mit dem Bremsring vebinden locker sind! Das kann man natürlich vergessen! Das dieses
gerne mal bei diesen Scheiben vorkommt, habe ich hier im Forum schon mal gelesen.

Auch Magura Storm SL Scheiben hatte ich schon. Da diese aber heftig gerubelt haben,
flogen auch diese wiede runter.

Aktuell tendiere ich zu den einfachen RT66 (sollen angeblich stark rubbeln, was ich aber
nicht glauben kann) oder zu teuren Trickstuff. Mit Shimano Icetech braucht man mir
nicht kommen!

Was meint ihr?? Was könnt ihr mir empfehlen, sind die RT66 ok?

Gruß

Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe da schon einiges ausprobiert mit XT-785 und Shimano Resin IceTec-Belägen.

- die XT-Stahlscheibe: hat sich bei Hitze stark verzogen und Bremse hat deftig geschliffen
- die XT IceTec-Scheibe: dito
- die Magura Storm: kein Verzug mehr bei Hitze, aber durch die Wellenform der Scheiben werden für mich die Beläge nicht ausreichend genutzt. Ausserdem ergab sich, nicht sofort aber mit der Zeit, bei langsamer Fahrt so ein Stuckerbremsgefühl.
- die Magura Storm SL: kein Verzug, aber in Bezug auf die Belagsnutzung das gleiche Bild wie voher. Weniger Stuckerbremsgefühl, aber auch etwas weniger Bremsleistung als bei der einfachen Storm, wahrscheinlich wegen dem Weniger an Bremsfläche auf der Scheibe.
- die Trickstuff-Scheibe: für mich der Hit. Runde Scheibe, daher keine Stuckerbremse. Kein Verzug. Starke Bremsleistung, weil viel Bremsfläche auf der Scheibe. Kein Quietschen. Alles passt. Für Centerlock gibt's wohl von Trickstuff einen Adapter, habe ich aber nicht getestet, weil ich den für meine 6-Loch-Befestigung nicht brauche.

Hat noch jemand weitere Scheiben auf XT-785 getestet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit XT-Stahlscheibe meinst du die mit Alu-Spider aber ohne Icetech richtig?

Über die "einfachen" RT66 kannst du nichts berichten?

6 Loch kann ich auch fahren, habe die Shimano Adapter noch hier liegen dafür.

Die Trickstuff-Scheiben sind mir echt zu teuer! 80 Euro für nen Satz (203/180) ist echt heftig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau. Mit XT-Stahlscheibe meinte ich die RT-76 mit Spider (für 6-Loch). Die entsprechende IceTec-Scheibe (RT-86) hatte ich danach getestet.

Die Stahlscheibe ohne Spider (RT-66) habe ich erst gar nicht ausprobiert, weil mir die großen Aussparungen jeweils an den Stegen nicht gefallen haben. Andere haben schon davon berichtet, daß es wegen solchen Löchern, nicht gleich aber mit der Zeit, zum ABS-Bremsgefühl käme. Allerdings war das auch an Spider-Scheben. Hinsichtlich der Lochanordnung sehe ich da aber keinen großen Unterschied zu den Scheiben ohne Spider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest können sich ohne Alu-Spider keine Nieten lösen! :D

Der Bremsring der RT66 ist baulich so gut wie gleich, wie bei denen mit Alu-Spider. Ich denke, dass die schon ganz gut funktionieren wird.

Denn zumindest Fading-Probleme etc. habe ich mit der RT67 nie gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem mit lösenden Nieten habe ich bei Shimano Scheiben bisher (wenn, dann) etwa beim Erreichen der Verschleißgrenze von 1,50 mm gehabt. Ich hab das schon als eingebaute, akustische Verschleißmeldung tituliert :-).

Die 200er Vollstahl Scheiben fangen gerne an zu klingeln. Da sind die Alu Spider Varianten klar im Vorteil.

Ich hab jetzt auf 2 Bikes Hope Scheiben mit Alu Spider in 203mm. Die schlagen sich bisher sehr gut. Kann ich nicht meckern. Von denen habe ich aber noch keine bis zur Verschleißgrenze durch. Daher fehlen noch Langzeiterfahrungen.
 
Das Problem mit lösenden Nieten habe ich bei Shimano Scheiben bisher (wenn, dann) etwa beim Erreichen der Verschleißgrenze von 1,50 mm gehabt. Ich hab das schon als eingebaute, akustische Verschleißmeldung tituliert :-).

Die 200er Vollstahl Scheiben fangen gerne an zu klingeln. Da sind die Alu Spider Varianten klar im Vorteil.

Ich hab jetzt auf 2 Bikes Hope Scheiben mit Alu Spider in 203mm. Die schlagen sich bisher sehr gut. Kann ich nicht meckern. Von denen habe ich aber noch keine bis zur Verschleißgrenze durch. Daher fehlen noch Langzeiterfahrungen.

Also verschlissen ist meine 200er vorne noch lange nicht, weil erst ein paar Monate alt! Ist meiner Meinung nach ein klarer Konstruktionsfehler von Shimano!! Ist halt ein blödes System mit der Nietung.

Was meinst du genau mit Klingeln? Wie äußert sich das genau? Ist das schlimm?

Meiner Ansicht nach kann man die Spider-Varianten vergessen!
 
Mein absoluter Preis-Leistungs-Tip sind die Tektro Auriga Pro Scheiben!

Kosten fast nix, sehen gut aus und funktionieren mit der 785 besser als alle anderen Scheiben die ich bisher getestet habe (u.A. auch die RT66)! :)

Vergiss es, hatte überlesen, dass du Center-Lock fährst, sorry :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingeln: Grosse Scheiben geraten bei einer bestimmten Geschwindigkeit gerne mal etwas in Schwingungen und schlagen dann immer leicht an die Beläge an. Ist bei Shimano wegen des grossen Belag-Scheibe Abstands zwar selten, kommt aber schon mal vor. ist nix schlimmes, nervt nur.

Wie äussen sich die losen Vernietungen? ich kenn das nur als Knistern beim Bremsen. So ähnlich wie bei ungenügender Speichenspannung.

wenn ein Niet richtig lose ist --> Shimano Reklamation.
Das darf nicht vorkommen.
 
Wenn ich die Vorderradbremse betätige und dabei das Vorderrad hin und her bewege, ist voll das Spiel vorhanden. Und das kommt nicht vom Vorbau.
 
Ich bezweifle, daß "das Spiel" von losen Nieten an der Bremsscheibe kommt. Dazu ist in der Kette vom Lenkergriff zur Bremse zuviel anfälliges Zeug.

Aber falls Du an Scheibentips interessiert bist: RT-54. KISSC=keep it simple & stupid & cheap. Stino Stahlscheben, bullet proofed. Da klingelt nix.
 
Das spiel was du da beschreibst kommt nicht von den Nieten sondern aus dem notwendigen Spiel der beläge im Sattel,dem federweg, etc.. Das hast du auch mit einer neuen, oder auch vollstahl scheibe
 
Wenn ich ein (dauerhaftes) Spiel in der Bremse hàtte, würde ich mit dem Rad nicht mehr fahren....
Eine 785 ist per Design spielfrei. Alle anderen Fehler kommen vom Rad: Gabel, Spanner, Nabe usw.
 
Wenn ich ein (dauerhaftes) Spiel in der Bremse hàtte, würde ich mit dem Rad nicht mehr fahren....
Eine 785 ist per Design spielfrei. Alle anderen Fehler kommen vom Rad: Gabel, Spanner, Nabe usw.
Ah, ja, ich wusste gar nicht, dass man die Belöge ohne Spiel in den Sattel presst:eek:.
Wenn das ohne spürbares Spiel laufen soll, dann müsstet du die Beläge wie Industrielager in den Sitzt einpressen. Wie die sich dann noch bewegen sollen ist mir allerdings ein Rätsel.
 
Du hast mich schon verstanden. Es geht hier nicht um das Spiel der Beläge im Sattel. Wenn es Dir Spaß macht, anderen Leuten Wörter im Mund rumzudrehen... nur zu, tu Dir keinen Zwang an. Musst Dich dann net wundern, wenn das Niveau hier auf Kindergarten absinkt.
 
Keine Ahnung, heisst nur das die nicht gehärtet seien oder aus einem günstigeren Material.
Wird leider fast nie angegeben aus welchem Edelstahl die Scheiben sind und wie sie behandelt worden sind (nitriert,gehärtet).
Statt dessen nur tolles Marketing mit Icetech oder Aluspider und zu dünne Scheiben mit riesen Löchern damit man tolle Gewichtswerte hat. Magura hat das als Verschleissmaß was bei Shimano Neumaß ist!
 
So ich hab´s endlich rausgefunden. Hätte ich mal gleich logischer Weise
das Vorderrad ausgebaut und an der befestigten Bremsscheibe gerüttelt. :)

Es lag an dem Centerlock-Befestigungsring. Dieser war nicht ganz fest gezogen,
so dass etwas Spiel entstand. Festgezogen und jetzt ist alles wieder top.

Aber postet ruhig gerne weiter ein paar Empfehlungen zu Bremsscheiben, interessiert mich trotzdem sehr.

Danke! :daumen:
 
Fahre die 66er mit der Zee am Vorderrad bisher seit einigen Monaten im Park ohne Probleme. Weder mit Resign noch mit Sinter ist Rubbeln feststellbar.
Am Hinterrad fahre ich die 86er Ice Tec Scheiben und kann die nur den betuchten Radlern empfehlen. Gleiche Charakteristik wie die günstigen Scheiben, also kein Fading, kein Rubbeln, kein Verzug der Scheiben, allerdings ist der Verschleiß unterirdisch. Die halten keine Saison.
Das Lochdesign der günstigen Scheiben (76/66) ist zwar anders (die Löcher sind größer, sprich bei der 86er ist mehr Material vorhanden), doch konnte ich für den Fall der 76er keinen Unterschied beim Fahren entdecken.

Also mein Erfahrung, Sandwich ist zwar gut, aber nicht besser als Vollstahl und dazu zu teuer für den enormen Verschleiß. Stahlscheiben sind daher für mich weiterhin die erste Wahl. Ob Floating mit Spider oder volles Material muss man wohl für sich selbst entscheiden. Ich persönlich fahre überwiegend Park und bremse dort eher kurz und hart, daher sind meine Scheiben keine 500hm Dauerbelastung ausgesetzt. Mag gut sein, dass sich volle Scheiben da gerne verziehen.

Wenn alle meine Shimano Scheiben runter sind werde ich aber auch mal wieder was neues probieren. Die Braking S3 sollen ja über jeden Zweifel erhaben sein, leider gibts die nur mit roten Nieten... :(
 
Zurück