Optimale XC Fully Geometrie, gibts das?

CreYgeN

i 'm blue...
Registriert
25. April 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Wenden, im Sauerland!
Gibt es eigentlich den optimalen XC Fully Rahmen?

Mich schrecken immer wieder die Berichte hier vom Kauf eines Fullys ab. Da meckert der eine über Pedalrückschlag und der andere über den Wiegetritt usw.

Mit meinem HT bin ich absolut zufrieden das nächste bike sollte aber evtl. doch mal ein Fully werden. Und jetzt suche ich nach dem optimalen XC Rahmen.
Wobei es mir hauptsächlich auf's Fahrverhalten,
die Wartungsarmut und die Haltbarkeit ankommt.
Das Gewicht spielt nicht die Hauptrolle.
 
Also mein Focus Thunder (Eingelenker) ist im Wiegetritt
super und hat nur bei extrem hoher Trittfrequenz leichten
Pedalrückschlag. Ich fahre einen billigen RS Deluxe
Stahldämpfer mit der richtigen Federhärte und Remote-
Lockout.

Kauf' dir doch einfach ein Bike mit einem der neuen
Superdämpfer (Manitou SPV, 5th Element, Fox Pro Pedal)
dann ist die Geometrie egal, wie in Mountain Bike 07/2003
zu lesen ist. Ich glaube das zwar noch nicht ganz, aber eine
Probefahrt sollte das eigentlich klären können.

Ich habe wirklich schon böse schaukelnde Fullys gesehen, aber
die Leute haben das dann beim Kauf wohl einfach ignoriert, weil
sie unbedingt ein Fully haben wollten. Testfahren!

Thb
 
Superdämpfer (Manitou SPV, 5th Element, Fox Pro Pedal)

Also ich bin der Meinung, die Antriebseinflüsse über sog. "intelligente" Dämpfer abzustellen ist nur die zweitbeste Lösung.
Besser ist es, Antriebseinflüsse durch gekonnten Fahrwerksbau erst gar nicht entstehen zu lassen (warum fahre ich wohl ein Giant NRS ;) )
Schau dir mal die Testergebnisse von Giant-Fullys in den letzten Heften an.

Wenn du ein XC-Fully suchts, liegen die Federwege um die 80 mm. Da tritt das Problem eh nicht so stark auf wie bei Federwegen über 100 mm z.B. bei Freedridern.
 
Zitat Runningblacky
Also ich bin der Meinung, die Antriebseinflüsse über sog. "intelligente" Dämpfer abzustellen ist nur die zweitbeste Lösung.
Besser ist es, Antriebseinflüsse durch gekonnten Fahrwerksbau erst gar nicht entstehen zu lassen (warum fahre ich wohl ein Giant NRS

Die Lösung wird wohl eher heißen: gelungene Geometrie + intelligente Dämpfungssysteme. Eine eher mäßige Geometrie wird auch mit einem Superdämpfer nur etwas kaschiert.

@ Runningblacky

Mit Deinen Aussagen oben liegst Du etwas falsch, auch bei Deinem Bike ist der Dämpfer ein Bestandteil des Systems, nur braucht der Dämpfer da nicht unbedingt intelligent zu sein. Das NRS-System funktioniert nämlich nur mit Dämpfern ala SID Adjust, wo man den SAG = Null einstellen kann. Fahr mal Dein Bike mit einem 'normalen' DT Swiss oder Fox, dann weißt Du, was das Geheimnis des Giant-Systems ist.

:lol:
 
Original geschrieben von Clemens

Fahr mal Dein Bike mit einem 'normalen' DT Swiss oder Fox, dann weißt Du, was das Geheimnis des Giant-Systems ist.

:lol:

Auch dann sackt es nicht in sich zusammen wie ein klappmesser, was bei anderen häufig der fall ist. der dämpfer wird im extremfall bei wirklich heftigem tritt um den betrag des sag dekomrimiert. ansonsten stabilisiert sich der hinterbau durch kettenzug und wippt kaum.
 
@ Clemens

Schon klar, NRS funktioniert nur mit Null-SAG und Luftdämpfern, bei denen sich die Negativkammer nicht automatisch nach dem Positivdruck ausrichtet (wie bei Fox). Da gibts halt nur noch den SID Adjust oder den Giant-Dämpfer mit fester Negativkammer.

Aber die Neutralität entsteht durch die gelungene Fahrwerkskonstruktion, dessen Bestandteil natürlich immer auch der Dämpfer ist (der in diesem Fall nicht intelligent sein muß).

DER wesentliche Punkt beim NRS-System ist der Kettenzug, der den Dämpfer auseinanderziehen muß und wird deshalb ohne Negativfederweg gefahren.

Hier gibts einen interessanten "NRS-Exkurs"
 
Mit dem Fox Dämpfer normal gepumpt mit ca 8mm Sag am Dämpfer fährt sich das NRS wie ein sehr neutrales vollaktives Fully, serh komfortabel und ohne Komforteinbussen beim Hochfahren und ohne Pedalrückschlag im kleinen Kettenblatt.
Gruss
Dani
P.S Das bin ich fast 2 Jahre lang gefahren in dieser Konstellation.
 
Zurück