Orange P7 2007

StephaneW

Bonjour, ca va ?
Registriert
10. Februar 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
Rülzheim
Hallo Fritz und Kollegen,

ich würde mir gern ein Orange P7 in orange, 17Zoll bestellen.

Ich bin 1.76m gross, und würde ein Marathon XC 120 (495mm hoch) drauf montieren, als Play bike, für Touren auf enge Singletrails und Spitzkehren, kleine Sprünge, Bunny Hops usw...
Die scheinen recht lang zu sein laut Orange Webseite, wäre dieser Aufbau ok ?

Gibt es welche auf Lager zur Zeit in Switzerland ? Es liegt noch Schnee in Les Diablerets, ich muss eh noch mal hinfahren ;-)

Danke,
Stephane
 
Ich sehe da gerade dass der Benutzer "Indian Summer" seit Januar gar nicht mehr gespostet hat.
Kommen die überhaupt noch vorbei ? War jemand mit denen vor kurzem in kontakt ?
 
Hi Armin

Unsere Antwort bezog sich auf die Schweiz. Wie die Lagersituation in Deutschland aussieht, da musst du Toxoholics kontaktieren.

Cheers,

Fritz
 
Bisher gabs keine Antwort. Entweder bin ich total falsch, oder es ist nicht bekannt ob oder wann Orange P7 Rahmen lieferbar sind, da auch der Haendler bisher nicht die geringste Information geben konnte. Es beginnt leicht zu nerven. Gut wenn man es nicht eilig hat...
Den Rohloff Kram vergesse ich mal besser. Da warte ich bis ich schwarz werde. Falls der Rahmen ueberhaupt noch kommen sollte.
 
Yeepee ! Danke, Liefertermine sind für so seltene Produkte voll in Ordnung.

Ansonsten: wann werden die Hersteller verstehen dass man den Importeur nich ändern sollte wenn er sauber arbeitet ?
Der P7 ist in Frankreich überhaupt nicht lieferbar.
 
@StéphaneW

@flatboarder

Sollte eigentlich kein Problem sein, dass Rohloff Ausfallende gleich
mit zu liefern. Und falls das nicht klappen sollte, bestellst Du es
direkt bei Orange unter

http://www.orangebikes.co.uk/components/components.php

Cheers,

Fritz

Ja, Orange hat mir bereits per Mail bestaetigt, dass dieses 2006er Teil auch fuer den 2007er Rahmen passt. Der Haendler selbst sagt absolut nichts, weder ueber Rahmen, noch ueber das Ausfallende, und der vermutliche D-Importeur hat auch nicht geantwortet. Ich habe den Rahmen bei Bestellung sofort bezahlt, daher haeng ich da jetzt ein bisserl.
Ich hab Ende letzten Jahres 4 Monate auf die Lieferung eines Rades warten muessen, aber damals hat der Haendler mich freundlicherweise auf dem Laufenden gehalten, und dann auch prompt geliefert. Damit kann ich gut leben.
Na mal sehen. Von Rohloff bin ich inzwischen eh wieder abgekommen. Wahrscheinlich werde ich doch anders aufbauen. Das Projekt aendert sich quasi mit jedem Tag Wartezeit...
Greets, Phil
 
hau meine fragen zu dem Rahmen einfach mal mit hier rein:

Fahre immom ein XC bike und will mir das langsam um bauen zu einen Allmountain der erst schritt soll ein neuer Rahmen sein.

Habe mir dafür das P7 ausgekuckt. Da ich schon gerne bei Hardtail bleiben möchte, des Preises wegen.

Leider finde ich Keine angaben wie viel der wiegt in 17"?

und für wie viel federweg ist er denn nun ausgelegt?

in einen deutschen Onlineshop habe die Info gefunden das er für 100-130mm ausgelegt ist und lau der Seite von orangebikes ist er für 110-140mm ausgelegt. was stimmt denn nun?

danke cu hugo
 
Ich glaube das es 100-130 noch in 2006 war, inzischen haben die Briten den Rahmen ein wenig geändert. Es sollte aber keinen grossen Unterschied machen, was hast du denn für eine Gabel ?
 
aktuel ne SID soll aber gegen einen AllMountain 2 von 06 getauscht werden

wat fürn steursatz kommt da eigendlich rein, semi. int. oder normaler 1 1/8?
 
Eine erste relativ unkonkrete Aussage erfolgte heute durch meinen Haendler. Lieferung in 2-3 Wochen wahrscheinlich. Rahmen ist auf dem Weg zum Importeur oder ist dort, keine Ahnung, jedenfalls kriegt der Haendler bald welche.
Steuersatz duerfte konventionell sein, also nix integriertes. Vermutlich werde ich mir da einen Hope Steuersatz leisten.
Das Innenlagergehaeuse ist lt. Haendler anstaendig und sauber vorbereitet, Nachschneiden nicht noetig, aber er war da nicht sicher. Hoffen wirs, weil das kann ich hier nicht selbst machen.
Jetzt knoble ich an der Gabelthematik. Es wurde beschlossen, auf Rohloff erstmal zu verzichten, und stattdessen eine neue Gabel anzuschaffen. In Frage kommt die Pace RC40 Fighter mit Stahlfeder und 120-150mm Federweg bei 1950g.
Fuer diese Gabel spricht die Moeglichkeit der Absenkung auf 50mm Federweg, was die Rahmengeometrie ideal fuer Auffahrten machen sollte. Finde ich gut. Leicht ist sie auch.
Alternativ eine Pike, weil ich bereits 2 Rebas habe, und hier quasi Teilesharing in gewissem Umfang machen koennte. Die Gabeln sind sehr gut, aber haben nicht diese geniale Absenkung. Darueberhinaus moechte ich auf Steckachsen verzichten, um kompatibel zu unseren anderen Raedern zu bleiben.
Was entspricht dem P7 Rahmen am besten? Irgendwelche Kommentare dazu?
Viele Gruesse! Phil
 
...so und heute, mehr als 2 Monate nach Bestellung, habe ich nun ueberraschenderweise eine Vertroestung auf Juli erhalten, darueber hinaus ist der Rahmen nicht in der bestellten und zweimal bestaetigtermassen angeblich lieferbaren Farbe lieferbar.
Sollte sich nun evtl. noch rausstellen, dass der Rahmen vielleicht letztendlich doch ueberhaupt gar nicht lieferbar ist, dann bleibe ich auf den nach der letzten Zusage offenbar voreilig bestellten Anbauteilen sitzen (>700EUR). Das Risiko ist zweifellos ganz meinerseits...

Einen kurzen Augenblick war ich bereits im Gange, das ganze sofort zu canceln. Aber aufgrund des dann entstehenden sehr hohen Aufwands mit Telefonieren, Abbestellen usw. warte ich jetzt weiter und kann nur hoffen dass es noch was wird, wenn auch nicht mehr in Wunschfarbe. Schade, eigentlich.
 
Steuersatz duerfte konventionell sein
Das Innenlagergehaeuse ist lt. Haendler anstaendig und sauber vorbereitet, Nachschneiden nicht noetig

steuersatz ist konventionell ... und das lagergehäuse war bei mir einbaufertig .. also nix lack entfernen oder so:

hier ist ein link zu meinem P7:

http://www.northwoodcycling.com/wiki/index.php/Benutzer:Bluesky#Orange_P7

ich mag die geometrie des rahmens ... allerdings hab ich ein halbes jahr versucht den rahmen mit ner All Mountain mit 130 mm federweg + rohloff zu fahren .. naja ich hab dann ne PACE RC 31 reingemacht + SRAM X9 und nun ist es meine allerliebste CC feile :) ..

der rahmen mag zwar etwas schwer sein .. und ein paar "englische" eigenheiten haben .. aber ich würde ihn mir immer wieder kaufen

orange gibt zwar auf ihrer website an, daß der rahmen für 11-14 cm federweg geeignet ist ... ich bin ca. 180 cm groß und hab den rahmen in 19" .. und würde ihn nie mit mehr als 8-10 cm federweg fahren ... mag natürlich sein das die 17" version bei meiner größe angenehmer mit mehr federweg zu fahren währe .. aber das muss wohl jeder selbst rausfinden ..

egal .. du wirst es selbst rausfinden .. der rahmen lohnt sich auf jeden fall .. er ist auf jeden fall sein geld wert

3 KRITIKPUNKTE hab ich aber:

- um die Bremsleitung zu verlegen muß man sie zerschneiden da die Leitung nicht mit Kabelbindern am Rahmen fixiert wird sondern durch geschlossene Kabelführungen läuft.

- die verschiebbaren Ausfallenden haben keine Scheibenbremsaufnahme. Diese befindet sich am Rahmen somit benötigt man längere Schrauben und Distanzspacer um die Disc korrekt zu montieren.

- das Sattelrohr ist geshimmt auf 27.2 mm. Leider ist der Shim so glatt das man fast komplett auf das Fett verzichten muß bzw. man die Sattelstützenklemme so fest anziehen muß damit die Sattelstütze nicht rutscht.
 
steuersatz ist konventionell ... und das lagergehäuse war bei mir einbaufertig .. also nix lack entfernen oder so:

Schoen.

hier ist ein link zu meinem P7:

http://www.northwoodcycling.com/wiki/index.php/Benutzer:Bluesky#Orange_P7

ich mag die geometrie des rahmens ... allerdings hab ich ein halbes jahr versucht den rahmen mit ner All Mountain mit 130 mm federweg + rohloff zu fahren .. naja ich hab dann ne PACE RC 31 reingemacht + SRAM X9 und nun ist es meine allerliebste CC feile :) ..

Ich behaupte etwas mutig, dass dein Steuerrohrwinkel schon eher steil ist. Die Fotos auf der Orange Site mit den 14cm Gabeln sehen m.E. schon vernuenftig aus, und die Gabel federt ja beim Aufsitzen ohnehin ein.
Ich baue dieses Rad noch mit einem Hintergedanken. Wegen Bandscheibenvorfall vor einigen Monaten experimentiere ich stark mit Rahmengeometrien usw.. Mein Orange wird vorne hoch sein und sehr kurze Kurbelarme haben, um eine schonendere Tretbewegung zu ermoeglichen. Also ich denke da gar nicht besondern sportlich bei diesem Bau :)

orange gibt zwar auf ihrer website an, daß der rahmen für 11-14 cm

Wobei das offenbar erst seit dem 2007er Rahmen so ist, wenn ich das richtig verstanden habe.

federweg geeignet ist ... ich bin ca. 180 cm groß und hab den rahmen in 19" .. und würde ihn nie mit mehr als 8-10 cm federweg fahren ... mag natürlich sein das die 17" version bei meiner größe angenehmer mit mehr federweg zu fahren währe .. aber das muss wohl jeder selbst rausfinden ..

Ich bekomme den 17" Rahmen bei 173cm Koerpergroesse. Hoffe er wird nicht zu niedrig. Kurz darf er gerne sein. Ich schaetze kleine Rahmendreiecke, aber brauche keine endlos ausgezogenen Sattelstuetzen.

egal .. du wirst es selbst rausfinden .. der rahmen lohnt sich auf jeden fall .. er ist auf jeden fall sein geld wert

Das muss er auch sein, nach diesem Bestellgemache. Das ist nicht ganz einfach, und wenn ich den Rahmen nicht wirklich wollte, haette ich das gecancelt und mir meinen Traum Scapin gegoennt. Letzterer scheiterte eigentlich nur daran, dass die Geometrie damit zu sportlich wird, und genau das geht bei mir im Moment nicht. Spaeter werden wir sehen :)

3 KRITIKPUNKTE hab ich aber:

- um die Bremsleitung zu verlegen muß man sie zerschneiden da die Leitung nicht mit Kabelbindern am Rahmen fixiert wird sondern durch geschlossene Kabelführungen läuft.

Gut, das ist bei meiner Magura Luise kein Problem. Da ist das schnell erledigt.

- die verschiebbaren Ausfallenden haben keine Scheibenbremsaufnahme. Diese befindet sich am Rahmen somit benötigt man längere Schrauben und Distanzspacer um die Disc korrekt zu montieren.

Huuups, gut zu wissen. Dass die die Bremsaufnahme nicht an den verschiebbaren Teil gelegt haben, finde ich auch etwas doof. Dass man da jetzt Spacer braucht ist uebel. Keine Ahnung woher ich da was kriege. Mal schaun.

- das Sattelrohr ist geshimmt auf 27.2 mm. Leider ist der Shim so glatt das man fast komplett auf das Fett verzichten muß bzw. man die Sattelstützenklemme so fest anziehen muß damit die Sattelstütze nicht rutscht.

Benzin, Bremsreiniger, anschleifen. Dafuer finde ich einen Weg. Garantiert :)

Viele Gruesse und danke fuer die guten Hinweise! Phil
 
Huuups, gut zu wissen. Dass die die Bremsaufnahme nicht an den verschiebbaren Teil gelegt haben, finde ich auch etwas doof. Dass man da jetzt Spacer braucht ist uebel. Keine Ahnung woher ich da was kriege. Mal schaun.

ich habe mir lange schrauben besorgt (ich glaub M6x25) und als spacer habe ich die Kontermutter von 2 Kettenblattschrauben verwendet .. bei mir funktioniert das prima ...

bezüglich des federwegs hatte orange letztes jahr 100-130 mm angegeben .. ich weiß aber nicht ob der rahmen dieses jahr nochmal in der geo verändert wurde ..

gruss
bluesky

hier noch ein altes bild mit rohloff:
 
anscheinend wurde die Rahmengeometrie 2007 veraendert, oder zumindest die Angaben veraendert. Gibts einen D- oder Oe-Vertrieb von On one Rahmen? Der Inbred 456 waere eine akzeptable Alternative zum Orange P7 und ist mir farblich tausendmal lieber als schwarz. Nur, in alten Threads gabs zwar Hinweise auf Vetrieb, aber da ist aktuell im Web absolut nix mehr zu finden. Die Moeglichkeit sei mir jedenfalls vorbehalten, auch wenn ich hier keine verschiebbaren Ausfallenden habe. Perfekt waere eigentlich ein exzentrisches Tretlager.
 
es gibt keinen DE vertrieb .. es gab/gibt wohl einen importeur in holland aber der konnte mir den rahmen nicht beschaffen .. da habe ich dann DIREKT bei OnOne / Planet X in UK bestellt ... versandkosten waren 50 euro .. durch den niedrigen preis des rahmens ging das für mich in ordnung ..
http://www.on-one.co.uk

der onone ist im gegensatz zum orange nicht gepulvert sondern nass lackiert .. bisher ist der lack aber extrem beständig und kann mit pulver durchaus mithalten .. ich mag beide rahmen sehr gerne .. der orange passt mir von der geo wohl einen tick besser .. dafür schau ich den on one lieber an :)

ein exzenter tretlager bekommst du hier:
http://www.voitl-bikes.de/produkte_mx3.html
leider aber kein stahl .. aber wunschfarbe und wunschgeo
 
es gibt keinen DE vertrieb .. es gab/gibt wohl einen importeur in holland aber der konnte mir den rahmen nicht beschaffen .. da habe ich dann DIREKT bei OnOne / Planet X in UK bestellt ... versandkosten waren 50 euro .. durch den niedrigen preis des rahmens ging das für mich in ordnung ..
http://www.on-one.co.uk

Ok. Bezahlt mit Kreditkarte, oder wie laeuft das? Allerdings ist der Rahmentyp 456 auch erst wieder im Juli lieferbar, lt. der Webseite. Von daher isses fast wurscht. Mir gehts vorwiegend um die Farbe. Ansonsten passt der Orange P7 gut, denke ich mir. Aber falls das bei Orange im Juli wieder schiefgeht, dann werde ich umdisponieren, und zwar dann halt so, dass ich die hohe Pace Gabel dennoch verbauen kann. Die ist zu schoen, um sie gleich weiterzuverhoekern :)

der onone ist im gegensatz zum orange nicht gepulvert sondern nass lackiert .. bisher ist der lack aber extrem beständig und kann mit pulver durchaus mithalten .. ich mag beide rahmen sehr gerne .. der orange passt mir von der geo wohl einen tick besser .. dafür schau ich den on one lieber an :)

Ja, genau dein On One hat mich auch auf diese Idee gebracht.

Und der Orange ist pulverbeschichtet? Das wusste ich nicht. Das wuerde aber bedeuten, dass man ihn ggfs. relativ einfach ueberbeschichten lassen koennte, ohne dass man ihn komplett abschleifen muesste. Auf Lack dagegen kann man nicht beschichten. Da muss man blankschleifen. Sowas waere zumindest eine Option, wenn mir das schwarz irgendwann wirklich sterbenslangweilig wird. Ich finde es bescheuert, dass der Importeur oder wer auch immer die Orange Rahmen nicht in orange herkriegt, weil verbaut werden sie ja auch so. Das ist beknackt.

ein exzenter tretlager bekommst du hier:
http://www.voitl-bikes.de/produkte_mx3.html
leider aber kein stahl .. aber wunschfarbe und wunschgeo

Hmmm, ja, solche Rahmen gibts einige, aber das ist keine Option. Ich suche ein moeglichst minimalistisches Stahlrad. Das ganze ist/wird hauptsaechlich ein Haendlerproblem, weil vieles was ich gefunden habe einfach sehr schlecht lieferbar ist. Auch DeKerf, Curtlo und einige andere interessante Rahmenbauer sind hier irgendwie kaum zu kriegen. Ueberseeporto lege ich nicht drauf. Keine Lust. Ich brauche auch kein exklusives Getue und Haendchenhalten. Perfekt waere es, wenn man so einen Rahmen von der Stange irgendwo einfach anschauen und gegen Bezahlung mitnehmen koennte. Dann haette man auch eine bessere Vorstellung von der Form, den Details, der Qualitaet usw..

Es waer echt zu ueberlegen, ob da ein Geschaeft draus zu machen waere, wenn man Rahmen vertreiben wuerde, bei denen wie in diesen Faellen sonst keinerlei Besichtigung, Service, Vertretung vorgesehen ist. An einem Schaufenster wo ein paar solcher Teile drin haengen wuerden koennte ich jedenfalls nicht ungebremst vorbeigehen. Die Teile sind schoen und interessant. Koennte mir schon vorstellen, dass das Kaeufer anziehen wuerde. Aber ich hab von sowas nicht die geringste Ahnung, sondern haenge nur irgendwo in einer Lieferqueue (wenn ueberhaupt...).

grummel...
 
ja mit kreditkarte ..

der P7 rahmen ist sehr schwer .. ich weiß zwar nicht was ne zusätzliche pulverschicht wiegt aber ob das so ne gute idee ist?

naja das mit den stahlrahmen ist halt so ne sache .. irgendwie ist es nur eine nische und vielleicht auch ein bischen ein trend .. mit glück sieht man bei händlern mal einen stahlrahmen stehen (Cove Handjob, Rocky Blizzard, Orange P7, Kona Explosif) .. aber da n business draus zu machen ist sicher schwer ..

ein paar alternativen wären ja noch:

Rotor Flex - http://www.generator-radsport.de
oder:
Germans - http://www.germans-cycles.de/
oder für gut betuchte:
http://www.wiesmann-bikes.de/
 
Zurück