Orbea Occam (LT) vs. Propain Hugene

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
90
Hallo,
stehe vor der schweren Entscheidung zwischen
Orbea Occam M30 (4000€)
Orbea Occam M30 LT (4300€)
Propain Hugene (4800€ mir Wunschkonfiguration)

Mein Fahrprofil beinhaltet viele Touren, meist mit Muskelkraft nach oben (ganz selten Mal eine Seilbahn), viele Trails bis S2+, selten Mal S3-light, hin und wieder kleinere Sprünge und Drops, Alpencross hochalpin.

Da müssten alle drei Optionen gut passen.
Beim Occam würde ich nicht unbedingt das LT benötigen, denke ich. Allerdings ist das LT gleichzeitig auch besser ausgestattet. Trotzdem stört mich der SLX/XT Mix und das gerade am Shifter gespart wird. Auch die Deore 4k-Bremse finde ich für den Preis etwas schwach. Ohne LT ist es scheinbar sogar nur die 2k-Variante. Rahmen ist schick, die Flaschenentnahme von links ist aber ein Minuspunkt.

Bei Hugene gefällt mir das Gewicht besser, und dass man sich die Farbkombi frei auswählen kann. Bei der Ausstattung finde ich auch immer was gutes, auch wenn ich bei der Schaltung kein großer SRAM Fan bin und Shimano bevorzugen würde.

Laut Testberichten scheinen beide Räder effizient bergauf und relativ potent bergab zu gehen. Beides vielleicht mit leichten Vorteilen für das Propain.
Für Propain spricht die relativ schnelle Verfügbarkeit eines Wunschkonfiguration. Bei Occam muss man nach Restbeständen schon suchen.
Für Orbea spricht dagegen, dass es kein Versender ist und man sofern der Händler in der Nähe sitzt, besseren direkteren Support erwarten kann.

Wie seht ihr das?
 
waren alle auf meiner liste, lt und propain nicht in sinnvoller zeit lieferbar, daher m30 ohne lt, nch zum alten preis. bremsenupgrade auf xt 4k gleich machen lassen, shifter wirken etwas billig, funktionieren aber tadellos, mehrere gänge auf einmal hochschalten brauche ich nicht, flaschenhalter von links ist gewöhnungssache.
 
Waren auch alle drei auf meiner Liste. :)
Und ist auch das M30 ohne LT geworden. In Mulberry Metallic (das orangene Geraffel musste aber weg!).
Gab´s mit einer Woche Lieferzeit zu nem guten Preis im Pfälzerwald. ;)

Das Occam geht echt gut den Berg hoch, wollte es dieses Jahr auch beim Alpencross einsetzen, aber der musste ausfallen. Mir machen jetzt plötzlich ganz komische Sachen damit Spaß - der Wurzeltrail in Saalbach zum Beispiel. Also endlose teils technische Wurzelfelder mit leichtem auf und ab. Mache mir jetzt bissl Sorgen um mich. :p Wäre mit dem Spectral (2016) vorher nicht so gut gegangen.

Neben ab und zu Alpen fahre ich vor allem im Mittelgebirge (Taunus, Spessart, Odenwald) rum. Dafür ist es für mich genau das richtige Bike. Da sind auch kleine Sprünge und Drops dabei, aber nix Dolles.

Hatte trotzdem auch das LT im Blick, aber das war schlechter verfügbar, teurer und halt auch schwerer.
Die Deore-Bremse selbst finde ich in Ordnung, nur die kleinen Scheiben (besonders vorne) hab ich gleich gegen größere getauscht und inzwischen auch Ice-Tech-Beläge. Bremst jetzt genau wie eine SLX (und wahrscheinlich auch XT), sind sich ja doch sehr ähnlich. Vier Kolben hab ich bis jetzt nicht vermisst.

Der SLX-Shifter passt auch, hatte auch Bedenken weil ich XT 12-fach gewohnt war. Merke da aber keinen Unterschied, außer halt fehlendes mehrfach Hochschalten.

Ich glaub, das würde ganz gut zu deinem Profil passen. Aber das Hugene auch. :D
 
Zurück