- Registriert
- 24. April 2010
- Reaktionspunkte
- 90
Hallo,
stehe vor der schweren Entscheidung zwischen
Orbea Occam M30 (4000€)
Orbea Occam M30 LT (4300€)
Propain Hugene (4800€ mir Wunschkonfiguration)
Mein Fahrprofil beinhaltet viele Touren, meist mit Muskelkraft nach oben (ganz selten Mal eine Seilbahn), viele Trails bis S2+, selten Mal S3-light, hin und wieder kleinere Sprünge und Drops, Alpencross hochalpin.
Da müssten alle drei Optionen gut passen.
Beim Occam würde ich nicht unbedingt das LT benötigen, denke ich. Allerdings ist das LT gleichzeitig auch besser ausgestattet. Trotzdem stört mich der SLX/XT Mix und das gerade am Shifter gespart wird. Auch die Deore 4k-Bremse finde ich für den Preis etwas schwach. Ohne LT ist es scheinbar sogar nur die 2k-Variante. Rahmen ist schick, die Flaschenentnahme von links ist aber ein Minuspunkt.
Bei Hugene gefällt mir das Gewicht besser, und dass man sich die Farbkombi frei auswählen kann. Bei der Ausstattung finde ich auch immer was gutes, auch wenn ich bei der Schaltung kein großer SRAM Fan bin und Shimano bevorzugen würde.
Laut Testberichten scheinen beide Räder effizient bergauf und relativ potent bergab zu gehen. Beides vielleicht mit leichten Vorteilen für das Propain.
Für Propain spricht die relativ schnelle Verfügbarkeit eines Wunschkonfiguration. Bei Occam muss man nach Restbeständen schon suchen.
Für Orbea spricht dagegen, dass es kein Versender ist und man sofern der Händler in der Nähe sitzt, besseren direkteren Support erwarten kann.
Wie seht ihr das?
stehe vor der schweren Entscheidung zwischen
Orbea Occam M30 (4000€)
Orbea Occam M30 LT (4300€)
Propain Hugene (4800€ mir Wunschkonfiguration)
Mein Fahrprofil beinhaltet viele Touren, meist mit Muskelkraft nach oben (ganz selten Mal eine Seilbahn), viele Trails bis S2+, selten Mal S3-light, hin und wieder kleinere Sprünge und Drops, Alpencross hochalpin.
Da müssten alle drei Optionen gut passen.
Beim Occam würde ich nicht unbedingt das LT benötigen, denke ich. Allerdings ist das LT gleichzeitig auch besser ausgestattet. Trotzdem stört mich der SLX/XT Mix und das gerade am Shifter gespart wird. Auch die Deore 4k-Bremse finde ich für den Preis etwas schwach. Ohne LT ist es scheinbar sogar nur die 2k-Variante. Rahmen ist schick, die Flaschenentnahme von links ist aber ein Minuspunkt.
Bei Hugene gefällt mir das Gewicht besser, und dass man sich die Farbkombi frei auswählen kann. Bei der Ausstattung finde ich auch immer was gutes, auch wenn ich bei der Schaltung kein großer SRAM Fan bin und Shimano bevorzugen würde.
Laut Testberichten scheinen beide Räder effizient bergauf und relativ potent bergab zu gehen. Beides vielleicht mit leichten Vorteilen für das Propain.
Für Propain spricht die relativ schnelle Verfügbarkeit eines Wunschkonfiguration. Bei Occam muss man nach Restbeständen schon suchen.
Für Orbea spricht dagegen, dass es kein Versender ist und man sofern der Händler in der Nähe sitzt, besseren direkteren Support erwarten kann.
Wie seht ihr das?