Orbea OiZ ab 2017 - Der spanische Rennflunder Thread

Ich selbst kann einen Vergleich zum Rocky Mountain Element RSL anstellen, bzw. dem Cannondale Scalpel 2015 (XC Fully technisch).

Ansonsten frag gerne was dich genau interessiert, denn eine Wahrnehmung ist ja immer "subjektiv", je nachdem wer das wie empfindet.

Allgemein kann ich sagen dass das OiZ extrem nach vorne geht, es lässt sich sehr verspielt um enge Kurven lenken und ist bergauf verdammt kletterfreudig, was wiederum an der Geometrie und dem Gewicht liegen dürfte.

Bergab bin ich das Bike bisher nicht "am Anschlag" gefahren, daher kann ich hierzu wenig sagen, mein Cannondale F-Si Team HT rollt aber hier nicht besser (Beschleunigung etc.).

Für mich ein schnelles XC Race Fully, das verarbeitungstechnisch ganz vorne dabei sein dürfte, da nix made in Taiwan etc. ;)
 
Mich würde interessieren wie es sich in technischen steilstück verhält, sackt der Dämpfer stark ein, muss man blockiert fahren?

Mir fällt gerade auf das es schlecht zu beschreiben ist was ich wissen will :rolleyes::confused:

Mein Numinis von 2015 muss ich immer "Dämpfer zu" fahren weil man auch von der Geo her hinten Sitz und das nervt weil der sinn eines fully damit verloren geht.
 
Der Dämpfer sackt kaum ein, verhält sich sehr neutral. Wie gesagt das Bike ist auf Race getrimmt, sprich wirklich Vorwärtsdrang, wenig komfort und einfach schnell. Da wippt nichts nach etc. ;)
 
Hallo Lefty88 - abseits vom großen Mainstream CD, Speci und Scott bin ich die letzten Jahre bei Rocky gelandet und es steht jetzt heuer wieder mal der Kauf eines neuen Racefully's für 2019 an.
Dabei bin ich beim Blur (Santa Cruz) gelandet und eben aufgrund deiner Beiträge hier beim Oiz.

Äußerlich sehr vielversprechend und auch vom Fahrverhalten wohl -was ich so im Netz lesen konnte- extrem geil.
Beim 2019er Model scheint auch die Aufhängung/Halterung des Dämpfers nicht mehr so "massiv gebaut zu sein", wie beim 2018. Ggf. wirkt das aber auch auf den Fotos nur so. Weiter ist mir aufgefallen, daß der Dämpfer im Originalzustand beim 2019er nicht vom Lenker aus anzusteuern geht. Hast Du das um-/nachgerüstet oder war das beim 2018er schon so. Gibt's beim Dämpfer nur zu oder auf oder auch ne Zwischenstufe? Wie sind deine weiteren Fahreindrücke so...?
(Leider gibt's kaum Orbea-Händler und die wenigen haben keine oder nur Oiz in M..... :-( , ich mit 190cm braucht aber entweder L oder XL)
Ride on.
 
Hi (Name unbekannt) :)

Rocky hatte ich selbst davor u.a. auch (Element RSL), ebenfalls ein tolles bike, sehr agil etc.

Was mich beim Santa "abgeschreckt" hat,w ar letztlich ebenfalls der "Mainstream" Gedanke, Santa wurde vor ein paar Jahren aufgekauft und gehört heute ebenfalls zu einem der großen Massenfische im Bikesektor, als "Marke" für mich daher nicht mehr das, was es einmal verkörpert hatte (auch in Bezug auf den Preis usw.), daher wollte ich etwas anderes, etwas "besonderes", was nicht jeder zweite i-wo durch die Gegend tritt.

Warum Orbea und warum das OiZ? Orbea sitzt in Spanien, genauer gesagt sind es Basken und wer die Basken kennt, ein etwas eigenes Völkchen, so auch im Hause Orbea. Viele Modelle (stand heute nicht alle) werden mittlerweile wieder in Europa eben in Spanien gefertigt bzw. zusammengebaut und letztlich auch lackiert (Individuallackierungen @orbea) ;)

Das ist stand heute sicherlich in der Breite ein Alleinstellungsmerkmal in der Bike Branche (Trek macht dies bei 2-3 Modellen im oberen Segment), bei Orbea sind es über 12 Modelle....(MTB, RR, Gravel...).

Zudem hat Orbea aus meiner Sicht einen super Kundenservice, welcher schnell agiert und auch jederzeit alle Ersatzteile aufgrund europäischer Lagerhaltung vorhalten kann, top!

Bei meinem 2018er Modell lässt sich der Dämpfer via Fox Remote Controll vom Lenker aus bedienen und auch blockieren, entsprechend "auf, oder zu". Der Dämpfer selbst hat eine ID und somit eine Werkeinstellung seitens Fox, beim OiZ sehr sportlich... ;)

Die Schwinge ist am 2018er Modell gar nicht so massiv, bzw. Dämpferaufnahme, das wirkt immer so wegen der zweifarbigen Lackierung dort...

Der Rahmen selbst wiegt unter 1.990 Gramm inkl. Dämpfer und ist extrem leicht, das Material Orbea typisch auf sehr hohem und klasse verarbeitetem Niveau. Hier merkt und vor allem sieht man den Unterschied im Vgl. auch zu z.B. Cannondale (was ich selbst ebenfalls seit Jahren fahre - auch in der Highend Version).

Das OiZ ist für mich ein reinrassiges Race Fully, eine XC Rakete, die sehr leicht ist, optisch deutlich von anderen Marktbegleitern erkennbar, verarbeitungstechnisch ganz vorne mit dabei ist und der Kundenservice seitens Orbea drum herum ist einfach klasse! Das M-Ltd. kostet natürlich auch knapp 8,2K, aber es gibt ja auch preiswertere Einstige in der OiZ Palette ;)

Für mich ein klarer Kauftipp für den der ein reinrassiges, schnelles XC Race Fully sucht, dass es nicht an jeder Ecke gibt, aber im Hintergrund den Kundenservice eines großen bietet, eben made in Europe! ;)

Grüße

Tim
 
Ich suche nach den Rahmendaten/Geometriedaten des neuen OIZ. Auf deren Seite finde ich nichts.
Kann mir jemand helfen?
P.S. Google habe ich selbstverständlich auch schon gefragt.
 
Gerade auf der Homepage gewesen. Beim z.B. Modell M-Ltd. 19 gehe ich davon aus, daß hier das 2019er Modell gemeint ist und dort sind auch sämtliche Geo-Daten hinterlegt. Oder ist das nicht das 2019er Modell?
 
Richtig - Santa Cruz gehört jetzt zur Pon Holdings Gruppe, einem niederländischen Familienunternehmen, der auch die Derby Cycle Holding GmbH mit Sitz in Cloppenburg gehört (Focus, Univega, Cervelo etc.).

Unabhängig davon bin ich das neue Blur mit dem VPP-Hinterbau schon gefahren und bin extrem angetan vom Fahrverhalten und von den Dämpfereigenschaften. Aber der Farben-Konfi bei Orbea hat schon echt was.... :-)
 
Ich habe eines der letzten 2018er Modelle erhalten (war auch so gewünscht), weil der Rahmen besser gefiel. Meine Lieferzeit betrug genau 8 Wochen. Orbea nennt für 90% aller Modelle eine Lieferzeit von 2-3 Monaten nach Bestelleingang (Neubestellungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, ich habe die Daten einfach nicht gefunden. Asche auf mein Haupt
Leider nicht ganz meine....aber optisch das schönste Bike derzeit
 
Der Rahmen ist optisch etwas verändert worden (aus meiner Sicht von sehr geil zu geil), damit verbunden gibt es nun die Möglichkeit 2 Flaschen im Rahmen unter zu bringen, bisher war nur Platz für 1 Trinkflasche. Die Geometrie an sich hat sich leicht verändert, wobei es davor sportlicher war, nunmehr etwas "entspannter", dennoch sehr sportlich...
Komponenten sind unverändert ;)
 
Das mit der zweiten Flasche ist schon auf der Seite vorher erwähnt worden :rolleyes:. .überlesen...

Passen zwei 700ml Flaschen rein?
Bei Marathons stört mich das bei meinem fully jedes mal das ich keine zweite unterbringen kann und dann wenn's heißt ist mit Rucksack fahren muss.
 
Hi,
ich hab die Woche das neue Oiz in der 120mm Version (MyO) geordert. Lieferzeit liegt laut Orbea bei Ende November der Vertriebler meinte ich solle eher mit Anfang nächstes Jahr rechnen. Das 120mm stellt für mich den besseren Kompromiss dar, so kann ichs auch mal zu ner ruppigeren Alpen Tour mitnehmen.
Bin das 2018er Oiz (100mm) probe gefahren und war von der Spritzigkeit und Steifigkeit richtig angetan, als Alternative stand immer noch das Scott Spark im Raum. Ausschlaggebend für mich war der zweite Flaschenhalter und der Vollcarbonrahmen des Oiz. Beim Spark(nicht Spark RC) gibts den, meines Wissens, erst beim Ultimate/ Premium.
Sobald das Bike da ist dreht sich bei mir das Komponentenkarussell und ich bin gespannt wo ich Gewichtstechnisch landen werden.

In diesem Sinne ab ins Wartezimmer!

 
Da bin ich mal gespannt was es wiegt, bei mir läuft die Entscheidung ebenfalls zwischen dem 120mm Oiz und dem Spark.
Ich dachte das Spark hat auch einen Vollcarbon Rahmen ?
 
Beim Spark RC haben alle nen Vollcarbon Rahmen, beim 120mm Spark laut Scottwebsite Carbon Hauptrahmen und Alu Hinterbau außer eben das Ultimate und Premium.
Ich hoffe am Schluss auf ein Gewicht um 10,5 kg
 
Gewichtstechnisch ist der (noch) aktuelle 2018er Rahmen bis auf 60 Gramm identisch, war also schon immer sehr leicht :)
 
Zurück