Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Habe ebenfalls von der XT auf die XTR gewechselt (OMR Rahmen). Bei einem 41er Tretlagergehäuse kamen für mich keine 30 mm Wellen in Frage.
Mit XCADEY PM geht die normale 9100 Variante problemlos, mit Stages PM braucht’s links etwas mehr Platz für das Batteriefach. Der Kollege wählte daher die 9120er Version (OMX). Ob’s mit der schmalen Version auch hinhaut, kann ich Dir nicht sicher sagen - wenn, dann nur knapp.
 
An meinem Oiz M-Pro werde ich wohl den Vorbau und Lenker wechseln wollen. Serienmässig sind da so Orbea eigene Spacer verbaut, weiß jemand hier welche Vorbauten dazu gut passen?

Bzw. müsste ich ggf. einen anderen Steuersatz verbauen?
 
Du musst nur eine Acros Abdeckung nehmen und kannst dann normale Spacer verwenden. Vorbau kannste jeden nehmen.
2022-04-1511.05.403719732322647906991.jpg
 
Sieht tatsächlich bei meinem neuen Oiz genauso aus. Habe hier aber schon Bilder gesehen wo das Lager nicht so rausschaut. Muss man vielleicht noch mal kurz auseinander nehmen, und wieder ordentlich zusammenstecken?
 
Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee, wo ich ein Schaltauge für ein OIZ M10 TR von 2020 her bekomme?
Hatte früher bei best bike parts bestellt aber dort ist es ausverkauft.
 
Hat schon mal jemand einen anderen Dämpfer, vorzugsweise Rockshox, am Oiz verbaut und kann Erfahrungen berichten?
im MTBR.com forum hat jemand einen Sidluxe Ultimate verbaut, allerdings ist das nicht ganz einfach, da man vorne und hinten jeweils offset Buchsen (also links/rechts offset, nicht exzentrisch) braucht, da sonst das Airvalve im weg ist:
Siehe Link

Des weiteren muss man aufpassen, was man wie mischt, wegen Push to Lock bzw Push to unlock auf Gabel und Dämpfer
 
da man vorne und hinten jeweils offset Buchsen (also links/rechts offset, nicht exzentrisch) braucht, da sonst das Airvalve im weg ist
Das ist aber nur für Remote ein Problem, oder?
Zu Fahrerfahrungen schrieb in dem o. g. Link jemand, dass er im Blindtest sicherlich keinen Unterschied feststellen könnte.
 
Da bin ich mir ned sicher, auf dem Bild sieht es so aus, als ob das Airvalve gerade so platz hat, mit der offset montage.

Bezüglich Fahrgefühl, ich hab einen Rockshox Sidluxe am Spur, und meine Frau ein Oiz tr mit dem Fox DPS, wenns nicht an der Hardware scheitern würde, würd ich die beiden glatt mal tauschen und ausprobiern :D


edit: Wobei du recht hast, wenn man auf Remote verzichtet, kann man den dämpfer ja 180° gedreht einbaun, und Sag bzw rebound einstellen ist auch nicht ideal. Also wenn dann würd ich auf remote verzichten
 
Wobei du recht hast, wenn man auf Remote verzichtet, kann man den dämpfer ja 180° gedreht einbaun, hmmm
Genau!
Also:
ich hab einen Rockshox Sidluxe am Spur, und meine Frau ein Oiz tr mit dem Fox DPS, wenns nicht an der Hardware scheitern würde, würd ich die beiden glatt mal tauschen und ausprobiern
Für "ohne Remote" scheitert's nicht an der Hardware. Machen und meine Dankbarkeit wird dich ewig verfolgen 8-)
 
Zurück