Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Kleiner Hinweis für die Squidlock-Fahrer:
Ich habe heute unterwegs festgestellt, dass sich die Schraube, die sich seitlich im Hebel (siehe Bild) für die Sattelstütze befindet, etwas gelöst hat. Ist problemlos wieder zu befestigen, sollte man nur vielleicht mal im Auge behalten, damit die Schraube nicht irgendwann auf dem Trail fehlt. IMG_20191124_152542_Bokeh.jpg
 
Anbei ein paar Bilder. Bin mit Flite slr, kcnc ti pro stuetze, bike yoke sattel Klemme, newman vorbau, mcfk lenker (720mm), xtr kassette und kurbel und tubeless nun auf rd. 10,15 kg runter. Felgen und Bremsen werden auch noch getauscht.

Hi
Könntest du mir sagen welcher Lenker das genau ist und wieso ist er so leicht?
Bei r2 bike sind die deutlich schwerer angegeben.

Gruß Sebastian
 
Der Lenker ist der MCFK Flatbar, ab 109 Gramm 720 mm UD Struktur - Matt ohne Barendmontage. Mein oiz ist in Größe s. Laufraeder sind die des m10, also die dt swiss 1650.
 
Hat jemand ein Oiz in Graphit? Würde gerne vor Weihnachten bestellen, aber im Konfigurator wirkt es sehr hell, auf der Oiz-Seite soll es wohl oben auch in Graphit sein, da wirkt es fast schwarz.
 
Ups, gerade gesehen, dass das Editieren wohl nicht so recht geklappt hat ? ?

Ist das Glanz oder matt?
Matt.
Und was ist das für eine Zweitfarbe?
Zweite Farbe ist dunkelblau. Schwarz ist auch sehr gut. So wie es das jetzt serienmäßig gibt. Aber da ist das Orbea-Logo unter dem Unterrohr dann gestreift. Das wollte ich nicht. Weitere Decals habe ich soweit wie möglich reduziert.
Ich hatte auch erst eine schreiendere Farbe überlegt, mich dann aber doch für die altersgemäße dezentere Farbe entschieden. Bin sehr zufrieden mit der Farbwahl.
 
Was wiegt denn der Rahmen mit Dämpfer? Laut Orbea dürfte das ja in Gr. M nicht mehr als 1900g sein.

Laut Herstellerangabe soll der neue Oiz-Rahmen in Größe M ohne Dämpfer gerade einmal 1,6 kg wiegen, was sensationell wäre. Sobald wir das Bike bekommen, werden wir die Angaben im BIKE-Testlabor überprüfen. Die Wippe ist eine Neuentwicklung und wiegt gerade einmal 59 Gramm.

Hoffe selbst in L mit Dämpfer die 2kg nicht zu reißen, wären ja max. 1,8k + 200g für den Dämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
auch ich fiebere meinem Oiz entgegen - es wird ein M10TR in XL geben, Farbe silber glänzend mit Zweitfarbe orange und blauem Logo, passend zum Vereinstrikot. Ja, auch ich werde es "pimpen". XTR-Kurbel und Bremsen sowie ein SQlab 612er Sattel sind schon ausgewählt, die TUNE Turnstange (flatt, 12°) als Lenker und ESI XC Gripps werden es wohl auch noch. Dazu werde ich mal die SQlab Innerbarends testen. Vorbau vermutlich Procraft ST2 oder Newmen SL, aber das teste ich bezüglich exakter Länge und Neigungswinkel dann noch aus. Auch für gelegentliche Einsätze bei Marathons möchte ich mir noch einen feinen Laufradsatz gönnen, die Wahl ist gefallen auf den Carbonlaufradsatz von LEEZE, genauer den CH 25 MTB WSTO. Darüber finde ich hier im Forum noch keinerlei Angaben, sodass ich hier vielleicht einfach mal einen eigenen Thread starten und darüber berichten werde. Über mein neues Orbea - natürlich mit Fotos und größtenteils Gewichtsangaben - dann hier bald mehr. Zum Jahreswechsel soll es kommen:hüpf:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob ich gerade etwas verwechsel aber laut dem Digit Code und dem Testen im ausgebauten Zustand, hat meine Fox 32 eine PTU (push to unlock) Einheit verbaut. Das bedeutet, im entspannten Zustand ist die Gabel blockiert und auf Zug entsperrt. Das ergibt aber recht wenig Sinn mit dem Squidlock System und auch mit dem RS Twistloc würde es verkehrt herum funktionieren.

Ist das bei euch auch so? @jff-biking hast du bei deinem Umbau auf Twistloc auf PTL (push to lock) umgebaut, nutzt du Twistloc verkehrt herum oder hat es direkt gepasst?

In dem Video sieht man es auch. Da wird der große Hebel reingedrückt, um das Fahrwerk zu entsperren, was ich für kompletten Quatsch und für gefährlich obendrein halte. Wenn ich aus versehen den kleinen Hebel berühren würde, schnippst das Fahrwerk in den blockierten Zustand (was bei Twistloc noch schneller passieren könnte). Wäre es PTL, müsste ich den Lockout entgegen der Feder bewegen und hätte eine definiertere Bewegung um das Fahrwerk zu sperren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob ich gerade etwas verwechsel aber laut dem Digit Code und dem Testen im ausgebauten Zustand, hat meine Fox 32 eine PTU (push to unlock) Einheit verbaut. Das bedeutet, im entspannten Zustand ist die Gabel blockiert und auf Zug entsperrt. Das ergibt aber recht wenig Sinn mit dem Squidlock System und auch mit dem RS Twistloc würde es verkehrt herum funktionieren.

Ist das bei euch auch so? @jff-biking hast du bei deinem Umbau auf Twistloc auf PTL (push to lock) umgebaut, nutzt du Twistloc verkehrt herum oder hat es direkt gepasst?

In dem Video sieht man es auch. Da wird der große Hebel reingedrückt, um das Fahrwerk zu entsperren, was ich für kompletten Quatsch und für gefährlich obendrein halte. Wenn ich aus versehen den kleinen Hebel berühren würde, schnippst das Fahrwerk in den blockierten Zustand (was bei Twistloc noch schneller passieren könnte). Wäre es PTL, müsste ich den Lockout entgegen der Feder bewegen und hätte eine definiertere Bewegung um das Fahrwerk zu sperren.

Ja genau so ist es aktuell. Auch beim original Fox Hebel muss man drücken, um das Fahrwerk zu entsperren. Fox verkauft es ab Haus nur noch so.
Früher bzw. bis vielleicht 2015 war es noch anders rum. Keine Ahnung, warum Fox das geändert hat. Auch wenn der Zug unterwegs kaputt geht oder raus reist hat man für den Heimweg nur noch ein blockiertes Fahrwerk.
 
Ist das bei euch auch so?
Ja, natürlich. Du hast keine Spezialversion.
Wenn ich aus versehen den kleinen Hebel berühren würde, schnippst das Fahrwerk in den blockierten Zustand
Jepp, ist leider so. Ist mir schon häufiger passiert, wenn ich die Sattelstütze runter machen wollte und da daneben gepackt habe. Passiert natürlich gerade dann, wenn man blockierte Federelemente gerade nicht brauchen kann.
 
Moin zusammen,
auch ich fiebere meinem Oiz entgegen - es wird ein M10TR in XL geben, Farbe silber glänzend mit Zweitfarbe orange und blauem Logo, passend zum Vereinstrikot. Ja, auch ich werde es "pimpen". XTR-Kurbel und Bremsen sowie ein SQlab 612er Sattel sind schon ausgewählt, die TUNE Turnstange (flatt, 12°) als Lenker und ESI XC Gripps werden es wohl auch noch. Dazu werde ich mal die SQlab Innerbarends testen. Vorbau vermutlich Procraft ST2 oder Newmen SL, aber das teste ich bezüglich exakter Länge und Neigungswinkel dann noch aus. Auch für gelegentliche Einsätze bei Marathons möchte ich mir noch einen feinen Laufradsatz gönnen, die Wahl ist gefallen auf den Carbonlaufradsatz von LEEZE, genauer den CH 25 MTB WSTO. Darüber finde ich hier im Forum noch keinerlei Angaben, sodass ich hier vielleicht einfach mal einen eigenen Thread starten und darüber berichten werde. Über mein neues Orbea - natürlich mit Fotos und größtenteils Gewichtsangaben - dann hier bald mehr. Zum Jahreswechsel soll es kommen:hüpf:...
Super, wann hast du bestellt, ich warte auch schon seit 3 monaten auf das M10!
Du hast ja wirklich einen tollen umbau geplannt, aber warum hast du nicht gleich das Orbea Oiz M-Team bestellt
 
Die Gabel ließe sich ja einfach auf PTL umrüsten, beim Dämpfer könnte es schon etwas schwieriger werden (ist ja auch noch eine Sonderanfertigung für das Oiz). Ich werd mal bei Fox anfragen ob es da Optionen gibt.
 
Zurück