Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Der Twistloc geht sowieso nicht mehr richtig. Gestern als ich ihn verbaut habe war noch alles ok. Jetzt beim Locken (also eigentlich Unlock) springt der Twistloc 2/3 des Wegs sauber zurück, den restlichen Weg geht es im Schneckentempo.

ggf. ist auch das überstehende Stück Zug am Dämpfer zu lang, sodass sich dies beim Zurückdrehen seitlich am Rahmen abstützt / daran reibt. Original hatte Orbea über die Zugendkappe noch drei kleine Gummidonuts gesteckt, damit diese nicht im Rahmen klappert. Der Zug war bei mir aber zu lang, sodass die Reibung zwischen den Donuts und dem Rahmen das Lockout nicht mehr in die spannungsfreie Nullposition zurück schnappen ließ bzw. erst nach etlichen Erschütterungen. Den Zugüberstand maximal gekürzt und kontrolliert, dass nichts reibt war anschließend die recht einfache Lösung.
 
Lustig, bei mir war original der Zug am Dämpfer auch sehr lange, jedoch mit einem Kabelbinder fixiert, damit er nicht innen am Rahmen reibt
 
Xpel Folie wird auch von Easy Frame genutzt in der matten Version aber 0,2 mm stark. Hab ich drauf. War für mich als Anfänger gut zu verkleben.
 
Mit wie viel Newtonmeter war/ist bei euch der originale FSA Vorbau am originalen FSA Lenker festgezogen (M10 TR)? Gefühlt würde ich sagen dass es bei mir viel zu fest geknallt wurde!? FSA beschreibt es in der Dokumentation nur mit "ausreichend fest anziehen" :)

Rad kommt vom Händler.
Danke euch!
 
Ich muss es noch verkaufen.
Ich fürchte, ich muss jetzt doch KAUFEN. Hatte das Thema eigentlich abgehakt, da ich keinen Lenker gefunden habe, der mich überzeugt und ich nicht für ein paar Gramm 200 € bezahlen wollte. Aber so...mit Alu-Kern? ?
Das ist doch mal ein sehr gewichtiger Grund 8-)
 
Grüß dich Pixel. Hast du zufällig auch einen Folientip für matte Oberflächen? Ich tendiere aktuell zu dieser.

Edit:
Okay, habs gefunden. Das YT ist ja auch eher matt und da hast du die SunTek PPF verwendet.

Genau. Ist ziemlich teuer aber dafür auch sehr gut. Beim Aufbau vom Jeffsy gabs auch keine wirkliche Alternative. Aber scheinbar gibts ja bei Ebay jetzt ein paar Optionen.
 
Komplett? :oops: Ich hatte es an den Enden gesehen und gedacht/gehofft, dass es nur am Ende für die Endstopfen ist.

Schau dir mal die Artikelbeschreibung auf z.B. bike24 an, Zitat:

"Der ultimative Mix aus geringem Gewicht sowie Steifigkeit für besonders hohe Vielseitigkeit
Dank der Herstellung mittels CSI (Carbon Structural Integration) kombiniert der FSA SL-K Low Riser CSI Carbon 31.8 MTB-Lenker die Vorzüge von Carbon und Aluminium. Die Carbon Ummantelung reduziert wirksam Vibration und der 6066 Aluminiumkern sorgt für ein höchstes Maß an Steifigkeit.
Der Vorbauklemmbereich ist angeraut für eine fest Verbindung zwischen Lenker und Vorbau."

:D

FSA = "Fantastischen Scheiss Abverkauft", die gehen da ganz mit meinen Freunden von "Silly Research And Manufacturing".
 
Hat zufällig wer Interesse an der Race Face Dropper mit 125 mm, die ab Werk verbaut wurde?
Bin günstig an eine Revive gekommen.

Dabei gäbe es dann den Bikeyoke Triggy mit Schelle, da ich den RF Remote behalte.
Stütze hat keine Macken im Tauchrohr und wenig Montagespuren am Standrohr.
 
Hat zufällig wer Interesse an der Race Face Dropper mit 125 mm, die ab Werk verbaut wurde?
Bin günstig an eine Revive gekommen.

Dabei gäbe es dann den Bikeyoke Triggy mit Schelle, da ich den RF Remote behalte.
Stütze hat keine Macken im Tauchrohr und wenig Montagespuren am Standrohr.
Schick mir mal per pm, was du dafür haben möchtest. Danke
 
Erste Ausfahrt auf dem OIZ erledigt :love: .Super Happy. Geht im Vergleich zum HT ähnlich gut vorwärts und abwärts ein Traum. Verleitet schon fast dazu zu schnell zu fahren, wäre zweimal fast runter, weil ich mir eher wie auf meinem Jeffsy, als wie auf meinem HT vorkam und dann war es doch ein bisschen zu wenig Federweg für die direkte Linie.

Mal ein Frage zur Divine, habe die wie empfohlen mit zähem Fett statt mit Carbonpaste montiert. Bei mir hält das aber mit den 5nm nicht. Bin jetzt am überlegen ob ich lieber auf 5,5nm gehe oder auf Carbonpaste wechsele. Was habt ihr denn?
 
Zurück