Orbea Oiz Carbon OMR 2019

:daumen:Cool, bin auf den Aufbau (samt Remote-Hebel :D) und das Gewicht gespannt ... 1.812 g für Raw Carbon und Rahmengröße L inkl. Dämpfer ist schon mal ein guter Start und müsste auch ziemlich den von Orbea kommunizierten Werten entsprechen (1.740 g in Größe M inkl. Dämpfer und "klassischer" Lackierung - davon ausgehend soll Raw Carbon 80 g einsparen und Größe L 150-200 g "kosten").
Die Orbea Angaben dürften ohne den Kettenstrebenschutz sein

Spannend das - ich hab genau die selbe Farbe mit raw carbon auf dem Schirm. Bin mir lediglich noch unsicher ob matt oder glänzend …
Carbon raw mit glänzendem Klarlack sieht schon sehr gut aus, habe ein Rise so gesehen.
Überlege mir ob ich nicht den Rahmen mit Carnaubawachs behandle, die Gabel wird in schwarz glänzend ausgeliefert
Servus !
...ein Klarlack ist doch sicherlich drauf und die Decals liegen unter der Lackschicht..?
Kann keinen Klarlack beim matten Rahmen erkennen, eben Carbon raw
Decals dürften im Transferdruck aufgebracht worden sein, sind keine Aufkleber, und mit den Fingern zu ertasten.
 
Ich hab gar nichts gemacht, kam so. Auf Nachfrage: bekommen wir so von Orbea! ??
Links das eBay Teil, rechts der Bolzen aus meinem OIZ.
3 Tage aus Spanien, da nenne ich flott.
Wenn ich Antworten bekomme, poste ich hier.
Gibt es schon Alternativen, welche haltbarer sind? Habe mein Oiz seit Januar 2020. Dezember 2021 der erste Bolzen durch. Heute der zweite.
LG Chris
 
Carbon raw mit glänzendem Klarlack sieht schon sehr gut aus, habe ein Rise so gesehen.
Überlege mir ob ich nicht den Rahmen mit Carnaubawachs behandle, die Gabel wird in schwarz glänzend ausgeliefert
Der Webseite nach müsste auch Matt einen Klarlack drüber haben. Anyway - wie stehen denn die Chancen das du von deinem matten evtl morgen bei gutem Licht noch ein paar Bilder machen könntest?

Katalogbilder geben da irgendwie wenig her.
Grüße
Sebastian
 
Ich hatte ein ähnliches Problem am F-Podium mit einem zu weichen Dämpferbolzen (Alu) und ich wurde bei Aliexpress fündig. Zwar fehlte da der konische Bund, aber das habe ich mit einer umgedrehten & aufgebohrten Alurosette realisiert. Bei Ali gibt es unendlich viele Titanbolzen mit allen erdenklichen Maßen. Vielleicht mal dort stöbern & Daumen drücken.

1636029877345.png
 
Ich hatte ein ähnliches Problem am F-Podium mit einem zu weichen Dämpferbolzen (Alu) und ich wurde bei Aliexpress fündig. Zwar fehlte da der konische Bund, aber das habe ich mit einer umgedrehten & aufgebohrten Alurosette realisiert. Bei Ali gibt es unendlich viele Titanbolzen mit allen erdenklichen Maßen. Vielleicht mal dort stöbern & Daumen drücken.

Anhang anzeigen 1366948
Nur läuft das Lager/Gleitbuchse nun auf dem Gewinde, was gar nicht gut ist.
 
Nö. Wie kommst Du darauf? Seit wann dreht sich ein Dämpfer direkt auf dem Bolzen? Das habe ich noch nie gesehen. :ka:
Zwischen Gleitbuchse & Bolzen ist ne Stahlhülse & darauf dreht sich die Gleitbuchse des Dämpfers. Der Bolzen trägt & klemmt lediglich die Stahlhülse.
 
Bin gerade dabei mein OIZ für 2022 zu konfigurieren.
Jetzt fallen aber einige Optionen weg.
Jetzt mal meine Frage in die Runde, kann man die neue Fox SC34 100mm auf 120mm traveln?
Wenn ich schon die 90g Mehrgewicht nehmen muss, dann wenigsten mit 20mm mehr Federweg.
 
Bin gerade dabei mein OIZ für 2022 zu konfigurieren.
Jetzt fallen aber einige Optionen weg.
Jetzt mal meine Frage in die Runde, kann man die neue Fox SC34 100mm auf 120mm traveln?
Wenn ich schon die 90g Mehrgewicht nehmen muss, dann wenigsten mit 20mm mehr Federweg.
Nimm doch ein TR dann hast du die 20mm mehr. Ansonsten brauchst du einen neuen airshaft und jemanden der ihn dir einbaut. Das ist der Unterschied zwischen 100 und 120mm. Der ist dann halt auch länger und wiegt nochmal nen paar Gramm mehr.

Grüße,
Sebastian
 
Bin gerade dabei mein OIZ für 2022 zu konfigurieren.
Jetzt fallen aber einige Optionen weg.
Jetzt mal meine Frage in die Runde, kann man die neue Fox SC34 100mm auf 120mm traveln?
Wenn ich schon die 90g Mehrgewicht nehmen muss, dann wenigsten mit 20mm mehr Federweg.
Sind die 2022 Oiz denn schon konfiguriererbar? Ich habe nur die 2021 gefunden.
 
Ja 2022 sind online. Haben sich auch nicht geändert. Ausstattung ist abgespeckt und man hat nicht mehr soviel Wahlmöglichkeiten. Farben und Designs sind gleich. Das LTD gibt es nicht in TR, hat aber die SC34 mit 100mm halt.
 
Ja 2022 sind online. Haben sich auch nicht geändert. Ausstattung ist abgespeckt und man hat nicht mehr soviel Wahlmöglichkeiten. Farben und Designs sind gleich. Das LTD gibt es nicht in TR, hat aber die SC34 mit 100mm halt.
Bei meinem H10TR hat sich ja gar nichts geändert. Da bin ich etwas enttäuscht. Ich hatte gedacht, dass es wie beim Occam oder Rallon wirkliche Neuigkeiten gibt.
 
Das M PRO hat jetzt neben der schon erwähnten Fox 34 (die scheinbar jetzt auch richtiges 3-Pos-Adjust hat), Carbon-Felgen und standardmäßig die Dropper, und das bei +200EUR - geht eigentlich noch.
Weiß allerdings nicht ob der neue LRS "Hausmarke" was taugt. Kennt den jemand?
 
Kann eigentlich nicht sein. Gabeln und Dämpfer müssen beide gleich sein sonst geht der Remote ja nicht. Also dann wäre der Dämpfer offen, wenn die Gabel gesperrt ist.
 
Mein Dämpfer hat am Montag Termin bei Fox, Umbau auf 45 mm Hub. Hab extra mit reingeschrieben dass ich die 2022 34 Stepcast Gabel damit kombinieren möchte.
Bin gespannt auf die Rückmeldung!
 
Zurück