Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Mal was anderes: Verwendete Federgabelhübe

Hat schon mal jemand eine 170er Gabel verbaut und kann davon berichten? Was würde sich an der Geometrie ändern? Würde man die Änderung überhaupt bemerken?
Bin gespannt...
 
Ich kann mir vorstellen, dass die Kombination 170er Gabel und der hier bereits besprochenen Änderung des Dämpferhubs ein gelungenes Gesamtbild gibt (vorne 170mm /hinten 162,5mm).
 
Zum Thema "170mm Gabel" hab ich grad noch was in einem Testbericht gefunden:

"Up front I made an adjustment too. I want to preface this part with pointing out that I have the luxury of living along a 4 hour stretch of road that connects Bellingham to Pemberton via Whistler and Squamish. Our XC trails are rowdier than the DH trails in some parts of the country and it just goes up from there. In stock trim, the 160 mm Fox 36 is all this bike needs to handle most situations. But I get to ride the Whistler bike park and all the crazy enduro trails around it and at the upper-end, the Rallon wasn’t quite enough. Fortunately, an air shaft and damper swap is pretty easy and I had my fork to 170. It’s always surprising what a difference 10 mm can make, especially up front. With the bars a little higher and the luxury of dropping the fork a few psi to right at 78 psi while sticking with the 3 tokens I was running in 160 mode, the Rallon absolutely charged the steeps. The BB remains plenty low for that locked in feel and the difference in reach seems purely academic. But this mod is not without it’s drawbacks and it’s not for everyone. The taller front end and shorter reach put a dent in climbing performance. To compensate, I slammed the saddle all the way forward on its rails to get the effective seat angle closer to stock. I’m not saying Orbea got the fork spec wrong, just that if you’re picking one up with the intention of riding steeps and big holes you might want to consider this mod."

Quelle: https://www.sicklines.com/2018/09/01/review-2018-orbea-rallon-m-ltd-part-2/

Klingt ja ganz verlockend! :)
 
10 mm mehr werden ca 0,3-0,5 grad flacher.
Wirst also kaum Merken.
Tretlager kommt minimal hoch.
Das finde ich eine spannende Aussage.
Scheinbar gibt es ja genug Leute hier, die hinten von low auf lower gestellt haben und es (meißt positiv) spüren.
Eine Angebung des FW vorne mit ca. 0,5 Grad soll man dagegen nicht/kaum spüren.
Ich persönlich glaube auch, dass man 0,5 Grad im LW kaum bis gar nicht spürt. 1 Grad dagegen habe ich (ohne es zu wissen) dagegen schon mal gespürt.
Allerdings bleibt bei mir das Testen beider Positionen (low & lower) noch aus. Bin aber mal gespannt, was man spürt, bzw. sich eher einredet.




Sascha
 
Wenn Du hinten mit 162,5 cm weiterhin um die 30% Sag fährst und vorne 10mm mehr Federweg hast, dann merkst Du das m.E. mit Sicherheit deutlich: bergauf eine Ecke schlechter, bergab um ein ähnliches Maß besser. Die dynamischen Winkel werden ja deutlich flacher.

Die spannende Frage ist ob man bergab in Kurven noch genug Druck auf die Front bekommt.

Tretlagerhöhe und Winkel kann man natürlich mit dem FlipChip noch leicht variieren. Von daher ein spannendes Experiment zu dem ich leider immer noch nicht gekommen bin. Hab das Vorhaben nun auf das Frühjahr verschoben - und überlege gerade eher welche Winterreifen ich fahren soll.

Ich hätte Lust auf den Assegai mit leichterer Karkasse, aber der ist noch nicht verfügbar. Würde den DHF dann nach hinten bauen. Was fahrt Ihr im Winter?

Gruß,

Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der dh die maxgrip Version ist, der normale maxterra. Im Winter brauch ich vorne den gripp auf nassen Wurzeln usw
 
Fahre den Maxxis Shorty Tubeless Ready 3C MaxxGrip Double Down WT 27,5" Faltreife seit letztem Herbst am VR.
Unaufällig mit vieeeel Grip im weichem Boden, Matsch, Schnee, egal bei welchen Temperaturen. Allerdings sind die Seitenstollen so ausgeprägt das er auch gerne mal pickt, also sich bei Trails mit hoher Seitenwand oder bei großer Schrägfahrt auch gerne mal einhakt, aber das passiert eher selten.
Für das HR ist mir der Rollwiederstand definitiv viel zu groß, drum bin ich da wieder beim DHR2 2.4 WT mit Pro Core.
Alternativ fürs VR dere*thirteen TRS Race, seit zwei Jahren mein Allrounder für alle Jahreszeiten.

 
Das ist ja das, was ich dir geschrieben habe; 20cm.
Den Rest hatten wir ja auch schon diskutiert; die stützen passen voll versenkt in den Rahmen. Zumindest die, die für dich überhaupt in Frage kommen.
Jetzt musst du halt die Maße deiner „Wunschstützen“ checken. Wenn die 170er genau deine 20cm haben, nimm sie doch einfach. Wenn nicht …! Sollte dann ja klar sein. Mathe kann manchmal einfach sein :bier:
Und schnell bestellen. Die Lieferzeiten sind laaaaaang.
Sascha
Danke, stimmt. Hab nun nochmals bei Crank Brothers geschaut. Ich denke es wird die 150 mm. Mit der 170 mm beträgt die Höhe ab Rahmen 217 mm. Wir hatten den Satten nur schnell eingestellt, aber das fühlte sich doch angenehm an. Werde vielleicht morgen nochmal kurz vorbei fahren und testen um ganz sicher zu gehen. Aber wenn ich da keinen Milimeter spielraum habe um dann zu testen was mir am besten zusagt, ist das auch Mist. Mit der der 150er müsste es eigentlich perfekt passen.
 
ja doch... macht immer noch ärger. Deshalb spamfilter. einmal und nie wieder den shop.

Erst chaos machen und nichts kontrollieren und wild mit Teilen um sich schmeißen und tauschen usw. Und jetzt den Kunden noch 6 Monate später damit nerven das er was nicht mehr findet oder nicht zurück bekommen hat. (aber das hatte ich ja schonmal geschrieben).

Macht mir nur schlechte Laune und nervt. Für sowas habe ich keine Zeit.
Okay, wusste nicht, dass es so schlimm war. Aber klar, verständlich.
Ich hoffe halt nicht, dass ich irgendwann mal nen Garantiefall oder so habe :wink:
 
Hallo nochmal zusammen:
Ich fahre ja das Rallon mit einem DPX2 Dämpfer. Nun hab ich mich an das Setup gemacht und sehe dass man mit den Volumen Spacern von Fox die Endprogression verändern kann.

Sind diese Volume-Spacer von Fox normalerweise im Lieferumfang des DPX 2 dabei oder ist das Sonderzubehör und muss extra geordert werden?

bestenn Dank
 
ich meine das immer einer verbaut ist, wenn du mehr willst musst du die kaufen

Super! Danke für die Antworten
... dann bestell ich mir mal das Set und kann dann etwas experrimentieren.
Gestern war ich ein wenig im Gelände und bin im Bikepark und habe ein paar einfache Sprünge gemacht (nicht mehr der Jüngste).
Hatte das Shock Wiz dran und die App meinte die Endprogression sei zu gering...
 
Wenn Du hinten mit 162,5 cm weiterhin um die 30% Sag fährst und vorne 10mm mehr Federweg hast, dann merkst Du das m.E. mit Sicherheit deutlich: bergauf eine Ecke schlechter, bergab um ein ähnliches Maß besser. Die dynamischen Winkel werden ja deutlich flacher.

Die spannende Frage ist ob man bergab in Kurven noch genug Druck auf die Front bekommt.

Ich nehme an, der Unterschied wäre ähnlich wie zwischen LOW und LOWER. 10mm längere Gabel ergeben ca. 0,4 Grad flacheren Lenkwinkel plus rechnerisch 1,5mm mehr Sag hinten. Also sollte das mit der LOW Einstellung etwa Winkel wie normal LOWER ergeben, bei etwas höherem Tretlager als normalerweise LOW...
In LOWER wird es schon deutlich flacher werden, etwa 75 Grad Sitzwinkel.
Ich werde das wohl auch noch ausprobieren, reizt mich auf jeden Fall.

Ich hätte Lust auf den Assegai mit leichterer Karkasse, aber der ist noch nicht verfügbar. Würde den DHF dann nach hinten bauen. Was fahrt Ihr im Winter?

Ich fahre jetzt Baron Projekt 2018 2,4 vorne. Ist super, war aber noch nicht nass. Ist schön breit und BCC funktioniert im Winter grundsätzlich top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück