Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

so jetzt hab ich meinen ersten defekt :)
eine Speiche im DT XMC LRS ist im Nippel gerissen.

Hat jemand Erfahrungen ob es sinvoll ist den DT Vertrieb direkt nach einer Ersatzspeiche zu fragen ?

Erfahrungen habe ich nicht anzubieten, aber wenn du den LRS nicht direkt bei DT Swiss gekauft hast, dann ist der Händler dein erster AP für Defekte die deiner Meinung nach unter Gewährleistung / Garantie fallen.

Da es schwerfallen dürfte einen Herstellungsfehler nachzuweisen würde ich persönlich auch gar keine Affen draus machen und mir einfach eine neue Speiche besorgen und die einbauen, bzw. das deinen Händler machen zu lassen.
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
ja, nur erst mal rausfinden welche ich brauche... gibt ja um die 20 Varianten.
Andere ausbauen um zu messen wollte ich vermeiden.
An meinen Händler brauch ich mich nicht wenden. der ist unterdessen im Spamfilter.

Freu mich eh... Cushcore runter, Felgenband runter, nippel aus Felge fischen, neue speiche rein machen, neues Felgenband.
Das sind sicher 1-2 Stunden arbeit.

Werde es morgen mal bei DT versuchen.

P.s. es sind die DT aero comp straightpull
 
Hat jemand Erfahrungen ob es sinvoll ist den DT Vertrieb direkt nach einer Ersatzspeiche zu fragen ?

Meinst du um an die Infos zur Speiche / Nippel zu kommen oder das dir die Ersatz schicken?
Ich hab als Vorbereitung für meine Alpencross bei DT nach den Typ, Abmessungen usw. gefragt, und relativ schnell eine Antwort mit allen Infos erhalten.
Gekauft hab ich dann die Sachen in den üblichen Shops
 
Dann würde ich aber mal die Speichenspannung prüfen bzw. mir überlegen, ob der LRS belastungsgerecht gebaut ist bzw. ob er für den vorgesehenen Zweck verwendet wird. Klar, wenn man weiß, dass der LRS nicht mit dem eigenen Fahrstil oder der Umgebung zurecht kommt und man das für sich akzeptiert... Mir wäre die Zeit zu schade. LRS, die bei mir solche Ausfälle hatten, habe ich mir immer genau angeschaut und entsprechend nachgearbeitet.
 
Das eine Speiche im Gewinde reist kann schon mal passieren.
Das hat nichts mit belastungsgerecht zu tun.

Es kann auch sein das ich einen Ast im Laufrad hatte und nicht gemerkt habe. Da macht es dann auch keinen Unterschied wenn das LR 1kg mehr wiegt und DH drauf steht.

Das Interessante ist, das ich das nur per Zufall gesehen habe wie es an der Wand hing. nicht beim fahren. Und für die wenigen speichen ist es immer noch recht gerade.

 
D17CED62-EC62-434C-87A4-E7702DCAE2B1.jpeg
4E6BB07A-9088-4319-9BB3-9B82AE175357.jpeg
F9C0742F-9A6C-4A51-BFF8-2645D4410E20.jpeg


Grau in Grau. Graue Steine bei grauem Wetter mit grauem Bike. Aber keineswegs grauenhaft.
Heute erste Ausfahrt. Tja, was soll man sagen? Es tut, was es soll. Und das ziemlich unauffällig.
Ich bin heilfroh Gr. L genommen zu haben.
Und für @bender83: ich habe heute die Sitzhöhe/Sitzposition angepasst. Ich brauche bei 79er SL 20cm von Sattelgestell bis Oberkante Sattelrohrschelle. Eher nen ticken weniger.
Ansonsten ist es eine für mich tolle Geometrie, ein sehr ausgewogenes Bike, welches mich auf vielen Touren, BP-Besuchen und anderen Schandtaten begleiten wird. Für verspielt genug. Gut, mein Commencal Meta AM V4 war etwas verspielter. Aber ob ich das brauche?!
Jedenfalls geht das Rallon besser bergauf.
Erste Tour ist immer eine an-einander-gewöhnen-Tour.
Der DHF2 ist mir gänzlich fremd; da werde ich noch Vertrauen aufbauen müssen (bin halt 6 Jahre lang nen MM SG gefahren).
Der Agressor hinten ist ein geiler Reifen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass er nen hohen Rollwiderstand hat; trotz Tubeless.
Dann benötige ich noch Zeit zur Einstellung des Fahrwerks; gerade vorne. Und dann waren die Bodenverhältnisse heute eher von der glitschigen Sorte.
Also eine richtige Aussage über das Fahrwerk kann ich da nicht wirklich geben.
Aber, ich habe noch nie ein so ruhiges Bike gefahren, wie das Rallon.
Es hat auf jeden Fall ziemlich Spaß gemacht.
Jetzt werde ich mal violette Decals bestellen. Ist slikgraphics da der einzige Anbieter?
Violette Runge für die MT5 habe ich schon. Und dann sollte es auch gut sein.
Vielleicht baue ich mir noch violette Crankboots. Mal schauen.




Sascha
 

Anhänge

  • D17CED62-EC62-434C-87A4-E7702DCAE2B1.jpeg
    D17CED62-EC62-434C-87A4-E7702DCAE2B1.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 170
  • 4E6BB07A-9088-4319-9BB3-9B82AE175357.jpeg
    4E6BB07A-9088-4319-9BB3-9B82AE175357.jpeg
    4,1 MB · Aufrufe: 163
  • F9C0742F-9A6C-4A51-BFF8-2645D4410E20.jpeg
    F9C0742F-9A6C-4A51-BFF8-2645D4410E20.jpeg
    4,1 MB · Aufrufe: 146
Na da werden wir uns im Januar ja vielleicht im Stuttgarter Wald treffen meins wird der exakte Kontrast Schwarz mit Schwarz.
Welche Folien hast Du denn genommen?
 
Ich bin eigentlich eher am Albtrauf unterwegs. In Stuttgart nur, wenn ich mit meinem Kumpel in Stuttgart unterwegs bin. Mal schauen. Wenn du mich erkennst: einfach anquatschen/anhalten.
Ich habe invisisframe genommen.




Sascha
 
Dt ist schon lustig...

Bei mir sind definitiv links und rechts die aero comp speichen drin.

DT meint ich brauche aber das:
SATS20295S00200164 Aerolite 2.0/0.9/2.3 x 295mm, Straightpull, Schwarz (links bzw. Bremsseite)
SACS20295S00200253 Aerocomp 2.0/1.25/2.3 X 295mm, Straightpull, Schwarz (rechts bzw. Antriebsseite)


1. 295mm gibt es gar nicht.
2. eben links und rechts sind die comp drin.

Hat hier schonmal jemand welche gekauft? Sind die wirklich rechts und links gleich lang? und dann 296mm ?

hab die Serien Laufräder von Orbea bekommen: https://www.dtswiss.com/de/produkte/laufraeder-mtb/all-mountain/xmc-1200-spline/xmc-1200-spline-30/ nur haltz mit 6 loch aufnahme
 
ja da hatte ich schon gefragt.. die wussten (im gegensatz zu dt) das da nur die comp verbaut sind, aber nicht welche länge und man muss bei DT fragen. die 295mm gibt es aber wirklich nicht.

Applaus an DT... Wird wohl paar Tage dauern bis ich ersatz habe.
 
Zentrierst du selber? Kannst du das selbst regeln?!
Ich würde da gar nicht so viel Aufriss machen. Deine Speiche ist quasi genau am Gewindeanfang gerissen. Bau alles auseinander (du musst ja eh den in der Felge liegenden Nippel rausholen), nimm den Nippel und addiere zu deine Speiche die Länge des Nippels bis knapp unter den Schlitz. Und das Ergebnis vergleichst du mit den verfügbaren Speichen. Das ist der geringste Aufwand. Und stressfreier, als sich über die Inkompetenz anderer Leute aufzuregen. Ist auch gesünder :daumen:
Selbst ist eben der Mann :bier:




Sascha
 
Naja. Da werden ja keine supersonderirgendwas Nippel drin sein. Die Speiche müsstest du doch recht einfach raus bekommen. Ist das nicht StraightPull? Dann raus damit und nen Nippel vermessen.



Sascha
 
lol ... ja sollte man denken... man muss noch mehr locker machen um die raus zu bekommen. habs grad probiert..

Werd schauen das ich nächste Woche ersatz bekomme. morgen mal zu fuß in die Berge. Sind grad eh viele Wege schiebestrecke weil die letzten Tage durch stürme ein Haufen Bäume umgefallen sind. (Garmisch bis Schliersee)
 
Kurze Frage. Kontte heute auch ein Rallon M10 in Grösse L sitzen. Verbaut war die RaceFace Sattelstütze mit 125mm, welche übrigens nicht so schnell ausfährt wie oft beschrieben. Nachdem wir die Stütze auf die korrekte Höhe eingestellt hatten, massen wir 200 mm vom Sattelgestell bis zum Rahmen. Das heisst vermutlich ginge auch die 170 mm Stütze. Weiss jemand, lässt sich diese komplett im Rahmen versenken? Ansonsten bleibe ich bei 150 mm...
 
ja da hatte ich schon gefragt.. die wussten (im gegensatz zu dt) das da nur die comp verbaut sind, aber nicht welche länge und man muss bei DT fragen. die 295mm gibt es aber wirklich nicht.

Applaus an DT... Wird wohl paar Tage dauern bis ich ersatz habe.

Mein Erfahrung bisher war da kommst auf 2-3 mm nicht an. Ich habe gerade mal schnell gemessen. Bei den Speichen die ich hier habe ist das Gewinde 10mm lang. Vielleicht hilft dir das ja.
 
Ich hatte schon welche die genau zu lang oder zu kurz waren.
man will ja auf der einen seite nicht auf den letzten beiden gewindeumläufen ziehen, und auf der anderen Seite hatte ich schon mal ein laufrad das ich nicht nachzentrieren konnte weil die nippel schon auf anschlag zugedreht waren.

Meine Erfahrung... :-)
ich werde das nächste woche zerlegen. (trotz straightpull muss die nächste speiche auch aufgemacht werden um den Kopf vorbei zu bekommen.

Und dann mach ich gleich Winterreifen drauf.
 
Kurze Frage. Kontte heute auch ein Rallon M10 in Grösse L sitzen. Verbaut war die RaceFace Sattelstütze mit 125mm, welche übrigens nicht so schnell ausfährt wie oft beschrieben. Nachdem wir die Stütze auf die korrekte Höhe eingestellt hatten, massen wir 200 mm vom Sattelgestell bis zum Rahmen. Das heisst vermutlich ginge auch die 170 mm Stütze. Weiss jemand, lässt sich diese komplett im Rahmen versenken? Ansonsten bleibe ich bei 150 mm...
Das ist ja das, was ich dir geschrieben habe; 20cm.
Den Rest hatten wir ja auch schon diskutiert; die stützen passen voll versenkt in den Rahmen. Zumindest die, die für dich überhaupt in Frage kommen.
Jetzt musst du halt die Maße deiner „Wunschstützen“ checken. Wenn die 170er genau deine 20cm haben, nimm sie doch einfach. Wenn nicht …! Sollte dann ja klar sein. Mathe kann manchmal einfach sein :bier:
Und schnell bestellen. Die Lieferzeiten sind laaaaaang.




Sascha
 
Kurze Frage. Kontte heute auch ein Rallon M10 in Grösse L sitzen. Verbaut war die RaceFace Sattelstütze mit 125mm, welche übrigens nicht so schnell ausfährt wie oft beschrieben. Nachdem wir die Stütze auf die korrekte Höhe eingestellt hatten, massen wir 200 mm vom Sattelgestell bis zum Rahmen. Das heisst vermutlich ginge auch die 170 mm Stütze. Weiss jemand, lässt sich diese komplett im Rahmen versenken? Ansonsten bleibe ich bei 150 mm...

Das ist ja das, was ich dir geschrieben habe; 20cm.
Den Rest hatten wir ja auch schon diskutiert; die stützen passen voll versenkt in den Rahmen. Zumindest die, die für dich überhaupt in Frage kommen.
Jetzt musst du halt die Maße deiner „Wunschstützen“ checken. Wenn die 170er genau deine 20cm haben, nimm sie doch einfach. Wenn nicht …! Sollte dann ja klar sein. Mathe kann manchmal einfach sein :bier:
Und schnell bestellen. Die Lieferzeiten sind laaaaaang.




Sascha

Eine Bikeyoke Revive 185mm benötigt jedenfalls 225mm oberhalb des Sitzrohrs.

Die Raceface Turbine 170mm in nagelneu mit schwarzem Hopup-Hebel hätte ich in Kürze verfügbar - bei mir kommt erstere rein. Bei Interesse bitte PN...
 
Dritte Ausfahrt und bin völlig hin und weg!
Komme von einem Stumpi Modelljahr 2005 und zwischen den Bikes liegen Welten.
Hätte es nie für möglich gehalten, dass ein Fahrwerk so smooth arbeiten kann.
Ich habe mich nach ewigem hin und her bei 1,85m und 88SL für ein XL mit 32er Vorbau entschieden.
Und ja, die Reifen kommen wieder runter, zumindest vorne. Optisch und vom Rollwiderstand der Hammer, aber definitiv zu wenig Grip vorne.
 

Anhänge

  • BDFD07CC-A121-40A4-BF92-075ACFA7A4DA.jpeg
    BDFD07CC-A121-40A4-BF92-075ACFA7A4DA.jpeg
    4,8 MB · Aufrufe: 46
Zurück