Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

@Pintie
Sind von https://supacaz.com, und ich steh ja auf Porno :D.
@Raggygandalf
Bin damals von 750mm ALM, zu 800mm EN gekommen. Dachte auch erst "verdammt breit" (kürzen kann man ja immer noch).
Nach 2 Wochen hatte ich mich so daran gewöhnt, dass ich es nicht mehr schmaler haben möchte. Jetzt wären mir 780mm (Kumpel) schon zu wenig.
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Kumpel(780mm) fand die 777 auch zu kurz. :D

Werd mal noch den anderen Vorbau testen. Vibrocore möchte ich schon behalten. Vllt bilde ich mir ein. Aber ich glaub ich hab weniger armpump.
Wenn 800 gibt's ja den neuen spank spike race mit. Vibrocore. Sogar mit orangen decals :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

bin seit einer Woche auch Rallon Besitzer, habe ein M-Team Coil 2019 in Sonderfarbe bekommen. Erste Probefahrt sagte mir die Standardfeder ist zu weich, also gleich Upgrade auf die neue Wippe.

Da begann ne lange Odysee wegen Loctite und co. aber der Wechsel hat dann geklappt. Jetzt aber ne Frage:

Orbea hat ein Blue Paper für das neue Link, da steht nichts von Loctite, daher bin ich auch nicht drauf gekommen dass die Teile geklebt hätten sein können. Hab es also auch ohne montiert und lese jetzt dass es alle machen. Jetzt die Frage, muss es denn wirklich sein?

Habe heute die erste Fahrt mit ner 525 Ferder bei ca. 93kg fahrfertig gemacht, nutzt viel Federweg aber kein merklicher Durchschlag, denke das passt. Jetzt gehts an das Setup.

Gruß Daniel
 

Anhänge

  • 72016B5F-B8F3-4FE4-B5DE-89CBBF4AC8A2.jpeg
    72016B5F-B8F3-4FE4-B5DE-89CBBF4AC8A2.jpeg
    733,2 KB · Aufrufe: 164
Hallo Zusammen,

bin seit einer Woche auch Rallon Besitzer, habe ein M-Team Coil 2019 in Sonderfarbe bekommen. Erste Probefahrt sagte mir die Standardfeder ist zu weich, also gleich Upgrade auf die neue Wippe.

Da begann ne lange Odysee wegen Loctite und co. aber der Wechsel hat dann geklappt. Jetzt aber ne Frage:

Orbea hat ein Blue Paper für das neue Link, da steht nichts von Loctite, daher bin ich auch nicht drauf gekommen dass die Teile geklebt hätten sein können. Hab es also auch ohne montiert und lese jetzt dass es alle machen. Jetzt die Frage, muss es denn wirklich sein?

Habe heute die erste Fahrt mit ner 525 Ferder bei ca. 93kg fahrfertig gemacht, nutzt viel Federweg aber kein merklicher Durchschlag, denke das passt. Jetzt gehts an das Setup.

Gruß Daniel
Glückwunsch zum Bike, und sei hier herzlich willkommen :).
Habe mir gerade das aktuelle blue paper heruntergeladen. Steht immer noch so drin (Seite 17) Loctite 638.
Einer hier (schon lange her) hatte das auch mal ohne Kleber versucht, hatte aber nach der ersten Ausfahrt Spiel bekommen und musste noch einmal ran.
Mach das lieber ordentlich, die schreiben das nicht umsonst rein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mir gehts doch gar nicht um die 10€, es hat mich nur gewundert und ich hatte tatsächlich bei den Manuals zuerst das vom Link gefunden und da da auch nichts von loctite steht bin ich auch nicht draufgekommen dass das alte link nicht rausgeht weil es ggf. geklebt sein könnte.

Vielleicht geht es ja anderen Hobbyschrschraubern genauso und ich dachte mir vielleicht hat sich das auch schonmal jemand anderes gefragt, bzw. Nicht dass es dann Leute gibt bei denen sich das link löst und dann was kaputt geht.

Aber vielen Dank fürs schnelle raussuchen.

Gruß Daniel
 
@Stratman88
Ist schon komisch mit den unterschiedlichen Angaben. Das verwirrt..... verstehe ich.
Vielleicht kommt ja hier jemand aus Pforzheim, und tauscht 5,6,7 Tropfen gegen einen Kaffee ein? :bier:.
Oder mal googlen "hochfest 638". Da gibt es günstige Alternativen.
Ideal wäre natürlich gewesen, Orbea hätte für 250€ einen ml in ner Tüte (ähnlich Wärmeleitpaste) beigelegt.

Gruß Alex
 
Bei mir war bei dem Wechsel der neuen Wippe auf der Seite mit dem Gewinde kein Loctite drauf.
Die andere ist schön Fest mit Loctite.
Ein Spiel war nicht vorhanden, jedoch waren die Schrauben sehr fest angezogen.
 

Anhänge

  • IMG_20200426_143107.jpg
    IMG_20200426_143107.jpg
    397,2 KB · Aufrufe: 122
Hallo Rallon-Gemeinde,

mein Vorderrad hat seid kurzem vorne es Spiel. Die Steckachse ist richtig angezogen.
Ist das auch schon bei jemanden vorgekommen?
LR Satz ist von DT Swiss - E1900.
 
Die "normale" Fidlock passt in xl Rahmen super rein.
 

Anhänge

  • IMG_20200505_094109.jpg
    IMG_20200505_094109.jpg
    666,8 KB · Aufrufe: 105
Hat jemand ne fidlock montiert und kann mir sagen was max reinpasst?
Hab auch ne normale drin und einen DHX2 verbaut. Ist schon end und stößt ganz leicht an. Ist aber mit etwas Übung kein Problem :) Nur die Rallon-Tasche passt dann unten nicht mehr rein, was schade ist.

Hat die Tasche einer inkl. einer kleineren Fidlock "verbaut"?
 
Hab auch ne normale drin und einen DHX2 verbaut. Ist schon end und stößt ganz leicht an. Ist aber mit etwas Übung kein Problem :) Nur die Rallon-Tasche passt dann unten nicht mehr rein, was schade ist.

Hat die Tasche einer inkl. einer kleineren Fidlock "verbaut"?

Hab ich schon gehabt so. Ist eng aber geht. Finde es aber nicht ideal. Zumal die Tasche so doof gemacht ist das man sie jedesmal abnehmen muss wenn man was braucht....aber gut...
 
Hi zusammen,

Wie war das mit dem XL Rahmen und der OneUp 210mm Stütze? Hab zur Zeit die Bikeyoke 160mm und will entweder die Bikeyoke 185mm oder die OneUp 210/200mm (je nach dem was geht). Lässt sich die OneUp ganz versenken im XL Rahmen? Das wird ein Downgrade Von Bikeyoke auf OneUp das weiß ich...aber die Investition von 160 auf 185 bei Bikeyoke ist ziemlich hoch für 2,5cm. Was meint ihr? Meinungen dazu? Hab die 160er Stütze schon noch weit ausgezogen....
IMG_20200503_153641.jpg

Gruß Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Die versektiefe wird schon gehen.

würde mir vermutlich trotzdem die 185er REvive holen.
fahre aktuell die 185er revive udn die 212nivo - die 185 würde mir eigentlich reichen.
das mehr bei der 212 ist hilfreich beim Tragen aber beim fahren ist das schon fast zu tief.
und von der funktion, smooth und vor allem haltbarkeit ist die revive schon super
 
Die versektiefe wird schon gehen.

würde mir vermutlich trotzdem die 185er REvive holen.
fahre aktuell die 185er revive udn die 212nivo - die 185 würde mir eigentlich reichen.
das mehr bei der 212 ist hilfreich beim Tragen aber beim fahren ist das schon fast zu tief.
und von der funktion, smooth und vor allem haltbarkeit ist die revive schon super

OK danke für deine Einschätzung! Werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Gruß Philipp
 
Hi zusammen,

Wie war das mit dem XL Rahmen und der OneUp 210mm Stütze? Hab zur Zeit die Bikeyoke 160mm und will entweder die Bikeyoke 185mm oder die OneUp 210/200mm (je nach dem was geht). Lässt sich die OneUp ganz versenken im XL Rahmen? Das wird ein Downgrade Von Bikeyoke auf OneUp das weiß ich...aber die Investition von 160 auf 185 bei Bikeyoke ist ziemlich hoch für 2,5cm. Was meint ihr? Meinungen dazu? Hab die 160er Stütze schon noch weit ausgezogen....Anhang anzeigen 1036128
Gruß Philipp
Die Crankbrothers Highline 170mm aus 2019 lässt sich ganz versenken im XL-Rahmen, und die ist dann über 300 mm im Sitzrohr drin.
 
Hi zusammen,

Wie war das mit dem XL Rahmen und der OneUp 210mm Stütze? Hab zur Zeit die Bikeyoke 160mm und will entweder die Bikeyoke 185mm oder die OneUp 210/200mm (je nach dem was geht). Lässt sich die OneUp ganz versenken im XL Rahmen? Das wird ein Downgrade Von Bikeyoke auf OneUp das weiß ich...aber die Investition von 160 auf 185 bei Bikeyoke ist ziemlich hoch für 2,5cm. Was meint ihr? Meinungen dazu? Hab die 160er Stütze schon noch weit ausgezogen....
Gruß Philipp

Also bei mir ist die 210er OneUp bis auf zwei Zentimeter im L Rahmen versenkt.
 
Die Spedition hat vorhin angerufen, morgen wird mein Rallon geliefert. Wollte direkt bei der Erstmontage die Muttern am Lagerpunkt der Hinterachse mit Schraubensicherung festmachen, gibt es sonst noch Tips und Tricks die man sofort umsetzen sollte?
 
Zurück